Zum Inhalt springen

gabriwa

Members
  • Gesamte Inhalte

    231
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von gabriwa

  1. Schaut mega nice aus! Werd nächstes mal den Gravel Hobel nach Tirol mitnehmen!
  2. Buy Upgrades - Don't Ride Up Grades! Wir haben unseren Langzeittester Merida Big.Trail 600 zum Mullet umgerüstet. Läuft es jetzt noch runder?
  3. Mit dem Trailhelm made in Germany auf Tour. Eine schlichte, schnittige und leistbare Alternative zu den Platzhirschen im Segment.
  4. Danke für das Feedback, wir sind um die Sicherheit unserer bikeboard.at RedakteurInnen sehr bemüht und verstehen bei Verstößen gegen die UCI Richtlinien keinen Spaß! Wir können dich beruhigen, keine Angst wir haben eine Sondergenehmigung vom russischen Radsportverband, gültig für e-bike Coverfotos, wenn diese an einem Mittwoch Nachmittag (ausser es ist heisser als 30 Grad) aufgenommen wurden. Alles gut. Aber ich glaube die Socken schauen gefährlich lange aus, werd gleich nochmal nachmessen gehen, melde mich asap!
  5. Das eSilex eignet sich sicherlich sehr gut als Reiserad, nur bedenken, dass bei voller Zuladung (max. 120 kg) der Motor auch mehr arbeiten muss und dementsprechend der Akku früher nach einer Steckdose verlangt. Range Extender ist sicherlich keine schlechte Idee. Je nach Einsatzzweck würde ich aber fast zum eSpeeder greifen, weil voll ausgestattet mit Schutzbelchen, Gepäckträgern und Lichtanlage. Einziger Nachteil bei dem Modell ist eben der 1x Antrieb, der nicht jeder FahrerIn zusagt. Bezüglich Speichenmuster - ich vermute das hat nur optische Gründe, kann es dir aber nicht mit Gewissheit sagen. Andere Modelle mit diesem Antrieb haben dieses Muster soweit ich informiert bin nicht.
  6. Lustig, leistbar und leise. Meridas Gravelbike mit Nabenmotor inspiriert unseren Tester bis hin zum Ritt mit den chemischen Brüdern. Wenn das kein Beweis für Vielseitigkeit ist!
  7. Hammer Maschine. Bin schon auf den nächsten bikeboard Ausflug gespannt!
  8. Thron EQP schaut nach einem fetten Trail Ripper aus ❤️
  9. Nein, das wäre mir noch nicht negativ aufgefallen - ich fahr aber auch keine Klickpedale, hab daher maximale Flexibilität bei Fußstellung, Möglich, dass das bei SPD Systemen anders ist.
  10. Gute Frage. Ich bin am überlegen ob ich Michelin all mountain probieren soll, etwas bessere lauffläche in der Mitte würde ich mir wünschen, grip sollte gleichzeitig nicht darunter leiden. Aber ich bin am basteln und es wird ein update für die story geben, also stay tuned!
  11. Es kommt halt drauf an was man gewohnt ist. Dass Rahmengrößen von Marke zu Marke variieren ist jetzt so auch nichts Neues. Debatte Stahl oder Alu ist halt auch so: Ja kann man machen, ist halt nur egal, weil letztlich sind das subjektive Meinungen. Leicht ist das Merida nicht, ich hab den Rahmen nicht abgewogen, werd es auch nicht machen, weil mir das Gewicht egal ist, denke aber nicht, dass er 2500 bis 3000 Gramm wiegt - würde mich tatsächlich überraschen. Ja man kann auch gleich ein Fully kaufen, wenn man lieber ein Fully will. Man kann um das Geld auch einen Rasentraktor kaufen, oder ein Shettland Pony. Je nachdem was man halt will oder braucht.
  12. Stimmt! Tretlagerabsenkung ist relativ viel, 66.5 mm - das ist schon ordentlich. Im Vergleich zu einem Stumpjumper EVO etwa (ja ich weiß, ganz andere Baustelle, aber eines meiner liebsten Referenzbikes) mit nur 47mm fällt das auf. Beim Fahren selbst ist es mir nicht negativ aufgefallen. Bin am Überlegen, ob ich mir hinten ein 27.5 mit noch breiteren Reifen gönnen soll - vielleicht wird es dann zu einem Faktor - auch wegen der Kurbelarmlänge (175mm).
  13. Cooler Rahmen! Denke nicht dass es hier wirklich einen merkbaren Unterschied in der Fahr Qualität gibt.
  14. Ein "altes" Hardtail aus Stahl kann mit dem BigTrail ziemlich sicher nicht mithalten - oder umgekehrt. Das sind zwei Paar Schuhe. letztlich ist es nicht die Materialwahl des Rahmens, sondern die Geometrie, welche das Salz in der Suppe ist. Wenn du - zum Beispiel - ein 90er Jahre Stahlrahmen MTB hernimmst, kannst du meist gar keine ordentliche (moderne) Gabel verbauen - erstens wegen des Gewindesteuersatzes - ok vielleicht findest du eine 1" Gabel, oder arbeitest mit externen Lagerschalen. Abgesehen davon, sobald du eine Federgabel einbaust, veränderst du das Fahrverhalten - die Geo ist einfach nicht dafür ausgelegt. Als nächstes wäre die Laufradgröße zu erwähnen, die maximale Reifenbreite, und so weiter und so fort - ein sprichwörtliches Fass ohne Boden. Alte Stahlrahmen sind auch lustig, eignen sich aber eher als Basis für einen 26" Tourer oder Retro Gravel Bike. Die ewige Debatte, ob nun Stahl oder Alu oder vielleicht doch Carbon die "bessere" Option darstellt kann ich dir nicht beantworten. Meiner Meinung nach ist das viel Einbildung und der Rest auch Geschmackssache.
  15. Es reicht nicht nur, es macht auch deutlich mehr Spaß. Denn mit einem Enduro bike bist im wienerwald so daheim wie ein Eisbär in der Wüste. Mit hardtail muss man sich mehr zusammen reißen, das stört aber gar nicht.
  16. Ich schreib ja eh, dass sie nicht schlecht sind. Bin halt die MT7 MAGURA 1893 gewohnt. Die Bremsen anders. Werd vermutlich mt5 rauf geben. Dank matchmaker ist die cleane Optik am lenker somit auch bewährt.
  17. Nope. Haben wir keinen Vergleich. Vielleicht schafft ein Blick auf die Geometrie Daten Abhilfe.
  18. Die zarteste Versuchung, seit es Stollenreifen gibt: ein lustiger Alurahmen, eine ordentliche Federgabel, massive Laufräder und sonst nix.
  19. Der Lenker ist ziemlich OK. Die Flex Zone oben bietet mehr Komfort als ein herkömmlicher Lenker - wird zumindest so kommuniziert. Anpassungstechnisch halt bisschen mager, da one piece Carbon Teil. Gewicht sicherlich irgendwo jenseits, aber auch bissi wurscht bei dem Bike. Im Unterlenker fährt er sich wirklich leiwand, auch mit der zusätzlichen "Daumenablage", allerdingst möchte ich beim Sturz lieber meine Finger woanders haben.
  20. Bikeboard.at verließ auf Canyons elektrifiziertem E-Gravelbike ausgetretene Pfade und machte sich auf die Suche nach dem optimalen Einsatzspektrum.
  21. Auf Citybiker.at findest du sie auch, in race, endurance und allround Größe.
  22. Hab die Schläuche getestet und finde sie sehr OK. Es rollt merklich anders, das abrollgeräusch ist anders, etwas lauter wie mir scheint. Messwerte kann ich natürlich keine liefern aber taugen tun sie mir auf alle Fälle. Es gibt spezielle patches von Schwalbe zum flicken, wie gut das funktioniert kann ich (zum Glück) noch nicht sagen.
  23. Ich hab die Schläuche in der Arbeit letzt Woche zum ersten mal in der Hand gehabt, war anfangs auch eher skeptisch werde mir aber einen Satz fürs Rennrad gönnen. Haptisch wirken sie jedenfalls sehr hochwertig, ganz anders als die Tubolito, auch das Ventilproblem scheint (lt. Schwalbe) gelöst zu sein. Kosten 27,90€ pro Schlauch, billig ist es nicht, aber wenn man bedenkt, dass viele von uns Mäntel für jenseits der 70€ ohne Zögern kaufen würden, dann könnte man sich einen Satz hochwertiger Schläuche auch dazu gönnen.
  24. 3 hm Hügel sind auch mein bevorzugtes Jagdrevier
  25. Schaut vernünftig aus. Wäre durchaus eine Überlegung wert wenn ich mich nicht ins neue stumpjumper verliebt hätte...
×
×
  • Neu erstellen...