Hallo zusammen,
ich bin neu in diesem Forum und hoffe, dass ich meine Frage in der richtigen Rubrik stelle.
Die Story:
Vor 3 Wochen habe ich mir beim Radlbauer in Rosenheim ein Steppenwolf geleistet. Gleichzeitig hab ich mein altes Bike (Corratec xVert Expert, 2010) an meine Liebste vererbt.
Nun war es so, dass bei meinem neuen Steppenwolf, die Bremshebel arg unterschiedliche Wege hatten. Die hintere Bremse sprach nach 5mm an, die vordere nach 4cm. Als ich beim Radlbauer um Einstellung gebeten hatte sagte man mir, dass sei völlig normal, aber ich..."werde nicht glücklich damit, wir stellen das aber schnell ein".
Auch wenn ich mehrmals nachgefragt hatte: Warum ich damit nicht glücklich werde, sagte man mir nicht. Nach Einstellung, war es immer noch ein deutlicher Unterschied, aber es ging einigermaßen.
Nun hat meine Freundin ihr Corratec zur Reparatur gebracht. Zahnkranz und Bremse waren defekt. Wir wollten explizit einen Deore XT Zahnkranz (Subjektiv besseres Schaltverhalten, Schaltwerk ist auch XT, etc.). Eingebaut wurde ein Sram-Kranz. Ihre Bremsen sind nun umgekehrt unterschiedlich eingestellt vom Bremsweg, d.h. um hinten zu Bremsen muss man fast bis zum Lenker drücken. Vorne spricht die Bremse nach einigen mm an.
Beide Räder haben die Shimano BR M385 Sockel mit Altus Griffen (wenn ich mich nicht täusche, was die Griffe angeht)
Die konkrete Frage:
Warum ist es normal, dass die Bremshebelwege bei hydraulischen Bremsen so arg unterschiedlich sind? Dass sich vom Abrieb der Beläge Unterschiede ergeben, ist mir klar. Aber welchen Grund gibt es dass die Bremsen so arg unterschiedlich eingestellt sind?
Vielen Dank für eure Hilfe