Zum Inhalt springen

rukufi

Members
  • Gesamte Inhalte

    412
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von rukufi

  1. I wissen.... bei Barends etc. war mir die Marke Onza schon ein Begriff, daß sie Reifen auch verticken war mir allerdings nicht bekannt.
  2. sowas nennt man dann typisch österreichische Lösung. Du solltest auch rund alle 4Jahre den Helm wechseln...Intersport, Hervis und Co. verkaufen sie dir ohne Aufkleber vom Herstellungsdatum weil sie sonst drauf sitzenbleiben würden. Bei meinen Onzas war's so, sie waren auf einem Neubike montiert, der Käufer des Bikes wollte aber andere Reifen haben. Daher wanderten sie in den Aktionswühlkorb. Wie gesagt, ich hab' sie aufgrund des günstigen Preises als Reserve genommen, daß sie jedoch so gut sind hätte ich nicht gedacht. Die nächsten werden wahrscheinlich wieder welche.
  3. ich wiederum glaube er nimmt was...anders ist's für mich nicht erklärbar..
  4. :f::f::f:was ist los über'n großen Teich?:f::f::f:
  5. Der Wildschaden, quasi der Wert des Wildes, läßt sich ganz leicht berechnen. Sagen wir mal, der Hirsch, der im Revier herumläuft, hat einen Wert von ca.15000Euro. Der soll geschossen werden. Jetzt trifft ihn aber vor lauter Schreck der Schlag, weil er plötzlich eine Gruppe bunter Biker sieht...darauf war er nicht eingestellt. Er hat sich schon gefreut, entspannt in einen Gewehrlauf zu schauen, und jetzt das. Das bringt den Rächer der Enterbten, nennen wir ihn mal Gürtler, in Rage. Als anerkannter Beschützer aller Lebewesen kann er das natürlich nicht ungesühnt lassen...die 15000Euro müssen gezahlt werden, der Treibstoff, den die angereiste Jagdgesellschaft unnützerweise verbraucht hat muß berechnet und gezahlt werden, von den Steinen und Ästen die durch die MTB-Reifen durcheinandergebracht wurden gar nicht zu schweigen. Im Grunde ist das Biken längst schon legal, ein dickes Konto vorausgesetzt.
  6. ageh..den Edge gibt's doch auch schon ewig. Und da hat's ja auch gefunzt. In meiner "Partie" haben ihn etliche, die passen auch. Aber stimmt schon, einfach peinlich. Ärgerlich auch das depperte Gummistopperl hinten welches bei den Meisten gerne mal abreißt und die Steckerbuchse dann ungeschützt freiliegt. Und, typisch amerikanisch, a la Apple oder TomTom...warum kann der Stecker nicht Normgröße haben? Damit man jedes X-beliebige Handykabel anstecken kann?
  7. Eigentlich eine gute Frage. Die stellt sich bei MTB-Reifen glaube ich nicht- bis der Gummi veraltet ist ist der Reifen schon lange erledigt- andererseits: Wie alt isser eigentlich schon, wenn er gekauft wird? Wie gesagt, eine gar nicht mal dumme Frage...den Gedanken habe ich mir eigentlich noch gar nicht gemacht. Vielleicht haben meine Onzas genau aus diesem Grund nur 15 statt 50Euro gekostet? Andererseits..sie halten gut, sie rollen gut, was soll's. Aber vielleicht wär's interessant wenn's ein Produktionsdatum gäbe..ähnlich wie bei Autoreifen oder Helmen. und zu grey's post...mir kommt vor als gäb's bei Reifen als auch bei Bremsbelägen extreme Produktschwankungen. manchmal halten sie ewig lange, dann sind sie gleich mal wieder erledigt..bei gleichen Bedingungen.
  8. @Bernd67 Richtig. Ich glaube kaum, das jemand in einem Park/Friedhof oder was weiß ich eine Fahrverbotstafel braucht um zu wissen, daß man dort nicht fahren darf. @speedy Ich denke nicht daß JEDER Zweck ALLE Mittel heiligt. Dennoch kann man in der Sache an sich an einem Strang ziehen, ich sehe da keinen Widerspruch. Ich meine nur das Wie. Einen Politiker kann man z.B. erschießen oder abwählen..in beiden Fällen ist man ihn los. @venomenon ich glaube du solltest den wo-ufp1 Sager von der Enteignung nicht so ernst nehmen..ich habe ihn mit einer Portion gesundem Zynismus empfunden. Ich kann mir nicht vorstellen, daß er ernsthaft in Erwägung zieht reihenweise Grundstückseigentümer zu enteignen... @wo-ufp1 genau darum geht's, treffend formuliert.
  9. @sake du WILLST es nicht verstehen was ich meine , oder? @Sonny genauso war mein Post gedacht. Mir geht's beileibe nicht um die g'sch.....en 7Euro. Außerdem habe ich bei normalem Winter ohnehin eine Saisonkarte. Und dieser Winter ist sowieso ein Ausnahmefall(hoffentlich). Nebenbei bin ich seit mehr als 10Jahren dort oben Stammgast. Und ich bin bei Weitem nicht der Einzige, dem auffällt, daß es zwar von Jahr zu Jahr teurer, aber nicht besser wird. Letzte Saison beispielsweise haben wir den halben Winter auf Schnee gewartet, dann, als er endlich da war, waren aufgrund des Schneemangels gerade mal teilweise 30-50% der Loipen fahrbar. Dafür, daß es nicht schneit, kann man niemand verantwortlich machen. Aber dafür hätte man den Rest der befahrbaren Loipen öfter spuren können. Klar, der klassische Läufer findet bald gute Bedingungen vor, für die Skater müßte halt optimal planiert sein. Wenn man dann sicherheitshalber extra vorher anruft und einem gesagt wird daß die Loipe gerade frisch gespurt wurde und man findet dann eine Tiefschneepiste vor finde ich das gelinde gesagt suboptimal. Besonders, wenn dies kein Einzelfall ist, sich viele andere darüber auch schon beschweren und sogar teilweise die eigenen Mitarbeiter sich über diverse Undinge beschweren und nicht gehört werden....anscheinend dürfte das Geschäft doch nicht so schlecht laufen. Das mit den Ruhezeiten ist meiner Auffassung nach nicht abgesprochen..es sind gewachsene Strukturen frei nach dem Motto, so war's immer, so bleibt's. Wer zum Bsp. an einem Montag vom Feistritzsattel zum Kummerbauer laufen will wird keine gespurte Loipe vorfinden, da er Ruhetag hat. In der anderen Richtung detto, weil die Marienseer Schwaig ebenfalls Ruhetag hat. Was die beiden von der Marienseer da oben allerdings leisten, ist sensationell..über die beiden laß ich nix kommen, leider hören sie nach der heurigen Saison auf, ein Jammer. Das muß ihnen einmal wer nachmachen...außerdem brauchen sie Zeit zum einkaufen etc., was das allerdings mit der ARGE-LL zu tun hat und man nicht spurt ist mir ein Rätsel. Der Kummerbauer ist jedoch ein Riesen Restaurant und mit dem Auto erreichbar, die Loipe dorthin ist nicht nur eine der schönsten dort sondern auch eine der bestgeeignetsten für weniger geübte oder fitte Läufer. Für ihn wär's einfach, den Ruhetag auf einen anderen Tag zu verlegen. Auch dort könnte täglich gespurt werden, noch dazu weil er aufgrund seiner Höhenlage eher seltener mit Schnee gesegnet ist..und wenn dann einer da ist wird nicht präpariert. Warum funktionierts auf der Gahns-Loipe in Mürzzuschlag? Sicher, die haben nur einige Kilometer Loipe, allerdings auch nur ein Spurgerät. Wenn dort Schnee liegt wird täglich mehrmals präpariert, bei freier Spende. Dort schmeiß' ich gerne ein paar Euro in's Spendenkisterl....
  10. Kann ich bestätigen. Bei meinem 500er stimmt die Temperatur auch. Im Grunde eh unnötig. Aber wenn's schon mal da ist soll's funktionieren auch...da bin i eigen.
  11. Schwalbe ist mMn schon Oberliga. Aber mir kommt vor als hätten die früher länger gehalten...bilde ich mir das nur ein oder ist das anderen auch schon aufgefallen?
  12. Danke für den Post der den Thread wieder auf eine sachliche Ebene bringt. Wenn ich, wie oft genug schon erwähnt, mit einigen eurer Herangehensweisen nix anfangen kann und dies auch kundtue ist's halt traurig daß manche gleich die verbale Keule auspacken müßen, nur, weil man ihr Lied nicht mitsingt. Aber soll sein. Wie gesagt, in der Sache selbst bin ich voll bei euch, no na.
  13. Nein, ganz im Gegenteil. Ich würd sogar mehr bezahlen. Dafür würde ich mir allerdings täglich gespurte Loipen wünschen. Daß sie keinen Schnee haben, dafür können sie nix. Aber wenn ich schon im Netz lese daß die Loipe geöffnet ist und dann muß ich alle paar 100m abschnallen und Skier tragen kann ich nicht Gebühr verlangen. Oder wenn ich, wie vorigen Winter, extra vorher anrufe und mich erkundige, wie denn die Loipe sei, mir gesagt wird, sie wäre in Top Zustand und optimal zum Skaten und dann komm ich hin und versinke im Tiefschnee weil ganzen Tag kein Spurgerät unterwegs war..ich dann einen Verantwortlichen deswegen frage und der mir zur Antwort gibt, sch...di net an, schau was sie am Semmering für's Schifahren verlangen...net bös sein, aber kundenorientiert schaut bei mir anders aus. Und wenn viele, die dort teils ehrenamtlich mithelfen, auch schon teilweise verständnislos über solch Gebaren reagieren und meinen, man müsse sich nicht wundern, wenn mehr und mehr die Gäste abwandern und weiter nach St.Jakob fahren..oder ein mir persönlich bekannter Raupenfahrer sagt daß er es auch nicht verstehe daß er nicht jeden Tag mindestens einmal spuren dürfe..einige auch schon aufgehört haben dort mitzuarbeiten weil sie mit manchen Dingen nicht einverstanden sind..oder daß alle Hütten am selben Tag Ruhetag haben...oder daß die Kummerbauerloipe einfach deswegen nicht gespurt wird, weil er heute Ruhetag hat...wenn in der Loipeninfo ein Forum eingerichtet ist, wo auf Kritik gar nicht oder patzig reagiert wird....na dich möcht ich sehen wenn du in ein Schigebiet kommst, dort ein Vermögen für die Tageskarte hinblätterst und die Pisten nicht präpariert sind...nur, da ist's nicht so einfach weil Konkurrenz da ist. Am Wechsel wissen sie daß sie keine Konkurrenz haben und die Loipe ein Mußgeschäft ist. Sonst würde es wahrscheinlich anders ausschauen..ich fahre auch nur mehr deswegen hin weil die meisten dort symphatische und nette Leute sind...und wegen Lore und Heli von der Marieenseer Schwaig. Aber da die heuer das letzte mal da sind und viele gerade wegen ihnen kommen wird's nächstes Jahr sowieso anders ausschauen...davon bin ich überzeugt.
  14. Gegenfrage...wer bist du oder glaubst du zu sein daß ich dich fragen muß ob ich an einer Diskussion teilnehmen darf?????? Oder war das schon der schlaueste Beitrag zu diesem Thema..überaus sachbezogen????:f:
  15. Na bumm. Günstig geht anders. Da hab ich ja direkt ein Mörderschnäppchen gemacht. Nur hat meiner schwarze Flanken. Trotzdem Thx und LG
  16. Cool. Das isses. DIE Lösung. Heute kaufe ich mir um ein Vermögen ein Stück Wald um morgen zwangsenteignet zu werden..guter Ansatz und vor Allem sehr demokratisch. Langsam fängt die Diskussion an skurril zu werden..wir beschweren uns hier über wildgewordene Jagdpächter und Großgrundbarone a la Gürtler, nur frage ich mich bei manchen Posts schön langsam um was hier manche besser sind? Der einzige Unterschied ist der gegenseitige Standpunkt...drehen wir den Spieß doch gleich um. Bewaffnen wir uns und schießen auf die Grünröcke, hängen wir ihre Geländewagen mit Ketten an, manipulieren wir ihre Hochstände, jetzt kommt endlich Bewegung in die Sache. Wie gesagt, sehr erwachsen, alle Achtung.
  17. Habe Sommer 2015 beim Kohl zufällig im Wühlkorb 2Stk. Onza Canis 29x2,25 um 15Euro das Stk. gefunden. Waren mir bis dato völlig unbekannt, habe sie mir aber allein aufgrund des Preises gekauft und daheim auf Lager gelegt. Im Jänner hab ich sie dann montiert und bin seitdem mehr als nur positiv überrascht. Rollen super, sind relativ pannensicher, haben bislang alle Dornenattacken klaglos überstanden, sind verhältnismäßig leicht und haben Top-Grip im feuchten als auch trockenen Terrain. Einziges Manko- extrem schwer zu montieren, gehen relativ streng auf die Felge. Aber das zeigt wieder mal daß man nicht unbedingt zu den großen Playern greifen muß die mächtig die Werbetrommel rühren sondern daß auch relativ kleine unbekannte Hersteller fähig sind Top-Produkte auf den Markt zu werfen. Wäre halt noch interessant zu wissen was die erstens regulär kosten und zweitens wie lange sie halten..zur Zeit habe ich knapp 1000km drauf und sie sind immer noch wie neu..was aber nichts zu sagen hat da meine letzten RaceKings und X-Kings auch am Anfang kaum Verschleiß zeigten und dann aber rapide abbauten. Jedenfalls kann ich sie aus heutiger Sicht und eigener Erfahrung jedem Hardtail- und Tourenfahrer nur wärmstens empfehlen....:toll:
  18. @g-rider mein Naturell...bin eher vorsichtig pessimistisch und laß mich dann positiv überraschen als umgekehrt:( @martinfueloep danke der Nachfrage, bin allerdings mit meinem Freundeskreis mehr als zufrieden... @bastl was hat das mit Egoismus zu tun? Da geht's weder um mich oder weil ich grade in einer Gegend wohne wo es keine Probleme gibt...wo wir gerade mal geduldet sind oder wo wir rigoros vertrieben werden- dieses Phänomen besteht Österreichweit. Und die Befürchtung, daß auf aggressive Reaktionen aggressive Gegenreaktionen auftreten ebenfalls. Daß UpMove die ersten sind die dagegen was unternehmen stimmt ebenfalls nicht...diverse Unterschriftenlisten und Petitionen diesbezüglich gab's schon einige, Zadrobilek, Mountainbikerevue, etc,..und habe überall unterschrieben und die Werbetrommel gerührt bei anderen, dies auch zu tun. Im Gegenzug kann ich dich fragen was du zum Thema beigetragen hast..was würdest du dir denn so vorstellen? Sollte ich mich vielleicht wo auf ein Gleis fesseln mit einem Transparent in der Hand? @Dagnarus das ist halt das Wesen einer Diskussion daß man sich lange im Kreis dreht bis was Gescheites herauskommt. Es ist das Bohren dicker Bretter. Du, wie jeder andere hier, auch ich nicht ausgeschlossen, haben einen festgesetzten Standpunkt, der sich eben nicht mit dem des anderen deckt. Wichtiger, so finde ich, ist das gemeinsame Ziel, in der Sache an sich stehe ich voll hinter UpMove, aber Kritik an gewisse Herangehensweisen muß doch wohl erlaubt sein? Und ja, ich war zu Beginn für das Aufzeigen, und ich bin es noch, aber ich bin mehr für Diskussionen, Debatten, Gespräche, auch diverse Unterschriftenlisten und ähnliches, aber nicht für Krawall- und Horuckaktionen wie Trutzpartien und dergleichen. Das habe ich wohl schon hinlänglich erläutert, da es meiner Ansicht der Sache nicht dient sondern eher kontraproduktiv ist.
  19. naja...hab heute lang und gut geschlafen:D:U:
  20. Nicht uninteressanter Gedanke. Da ist schon was dran. Allerdings siehst du das denke ich etwas voreingenommen. Dir/mir/uns wird man wahrscheinlich nicht jeden Ramsch andrehen können. Es gibt jedoch auch komplett unbedarfte Anfänger. Und mMn macht den guten Fachhandel aus, daß er z.B. die Größe besitzt und und zwecks Kompetenz eher auf's große Geschäft verzichtet und dem Kunden das verkauft, was er braucht und nicht das, wo er am meisten lukriert. Dieses System praktizieren Intersport und Co. ohnehin zur Genüge. Wie der "Fachberater" merkt daß er jemanden vor sich hat, der keine Ahnung hat, geht's dahin. Ich stelle mich bei so einem "Fachgespäch" immer gerne in Hörweite hin und lausche der tollen Statements, die da so fallen....wie "Top Bike! Alles Shimano!" oder "Original Genesis! Der beste Bikehersteller!" Oder der Klassiker: "XT Ausstattung!" (was dann meist nur das Schaltwerk betrifft) Dann wieder wird das Herstellungsdatum aus den Helmen gekletztelt damit der Kunde nicht nachvollziehen kann daß der Helm schon 7Jahre im Geschäft herumkugelt..etc.,etc.... Allerdings gibt's auch Händler, und da kenne ich glücklicherweise einen persönlich, die wissen, wo ihre Stärken sind und diese auch praktizieren. Der sich Zeit für den Kunden nimmt, egal, ob er jetzt einen 6000Euro Nobelhobel kauft oder "nur" ein 999Euro Bike. Der, wenn's denn sein muß, auf Wunsch sogar in's Haus kommt und das Rad abholt oder bringt, der dir einen Kaffee anbietet, wenn du in seinen Shop kommst und sich geduldig die Geschichten anhört, die die Kunden so erzählen..alles Punkte, die den Kunden zufrieden machen und ihn immer wieder gerne kommen lassen weil er sich einfach wohlfühlt und auch mal nur so vorbeischaut, auch wenn er nichts kauft. Der immer wieder gemeinsame Ausfahrten anbietet und kleine Workshops veranstaltet...und, und, und......alles Dinge, wo der Versandhandel nicht mit kann. Solche Geschäfte muß man allerdings leider mit der Lupe suchen..das ultimative Böse beim Onlinehandel suchen ist da natürlich weit einfacher.
  21. Richtig, die such' ich mir woanders...solche Posts zeigen, wie "erwachsen" an das Thema herangegangen wird. Ich fühle mich bestätigt. Und freue mich schon drauf daß ich durch solche infantile Aktionen dann dort, wo ich jetzt mit Ach und Krach unterwegs bin, dann auch nicht mehr fahren darf...vielen Dank im Voraus.
  22. Naja, nur weil ich einsichtig bin was falsch gemacht zu haben wird auch der Polizeibeamte im Straßenverkehr nicht sein Strafmandat zerreißen, wenn ich den Vergleich noch mal bemühen darf. Was das Betreten des Waldes anbelangt... Ich weiß. Ich bin nicht mehr der Jüngste. Kann mich noch gut erinnern wie das in den 70ern war. Es wurde aber über den Gesetzgeber was erreicht und nicht über Kleinkriege und Demos gegen Pächter und Grundbesitzer. Und ja, der Vergleich hinkt vielleicht ein wenig, aber sooo auch wieder nicht. Ein Gesetz ist eben ein Gesetz. Mit permanenten Gesprächen und Diskussionen an den richtigen Stellen kann man was erreichen, natürlich nicht von heute auf morgen. Was dies betrifft bin ich ganz auf Seiten von Steiggeist und Co. Wär auch traurig wenn's anders wäre, als Mountainbiker. Aber mit a bissl mehr Fingerspitzengefühl wenn's ginge. Trutzpartien ja, aber vor zuständigen Ämtern, von mir aus vorm Parlament, aber nicht irgendwo im Gelände. Das sieht jeder Grundbesitzer, auf dessen Grund das geschieht, logischerweise als persönliche Kriegserklärung und schreckt eher moderatere Waldpächter unnötig auf.
  23. Das bin ich mir auch. Aber an den richtigen Stellen.
  24. schön und gut. Aber glaubst du im Gegenzug daß permanentes ignorieren des 70er Gebotes auf einer Straße ein 100erGebot erwirkt? Und nein, es ist nicht nur in Lilienfeld sondern überall üblich daß, wenn jemand illegal mein Grundstück nutzt und ich die Polizei rufe, sie dann auch kommt.....und daß sie die Tafel nicht gesehen haben oder nicht wüßten, daß man hier nicht biken dürfe sagen sie wohl alle... Man wird halt nicht umhin kommen laufend die Politiker und zuständigen Behörden zu traktieren und sich in Geduld üben. In Österreich dauern manche Dinge eben..gefällt mir ebenso nicht, ist aber so und werden wir nicht ändern. Aber Kleinkriege gegen Grundbesitzer und Jagdpächter werden die Situation eher verschlimmern denn verbessern..und wenn dann mehr und mehr die Grünröcke, die uns zwar nicht wollen aber halt grad mal ein Auge zudrücken renitent werden weil sie sich von Trutzpartien und ähnlichen Kindereien provoziert und sekkiert fühlen und ich dann dort, wo ich jetzt so gerade mal meine Ruhe habe auch nicht mehr fahren darf bedanke ich mich im Vorfeld schon mal recht herzlich....
  25. @wwo-ufp1 das tät mich auch interessieren. @grdi geh bitte. nächstes mal fahr ich einen 100er mit'n Auto weil ich nicht weiß was das 50er Schild bedeutet.. Allgemeines Fahrverbot weiß wohl jeder, was es heißt. Wenn dann noch dazu ein Fahrrad drauf ist oder der übliche Text mit "gilt auch für Mountainbiker" oder "Besitzstörungsklage", "Privatgrund" etc., Und "deppert" muß man sein, wenn man wissentlich, wohlgemerkt wissentlich auf einer Forststrasse fährt, wo der Gürtler auf der Lauer liegt oder seine Wildkameras installiert sind...was will man damit erreichen? Keine Frage, ich will auch legal biken, aber ob das der richtige Weg ist oder im Gegenteil gar kontraproduktiv..also ich hab da so meine Zweifel.
×
×
  • Neu erstellen...