Zum Inhalt springen

sUnsshAdoW

Members
  • Gesamte Inhalte

    439
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von sUnsshAdoW

  1. Naja, Voraussetzung ist natürlich, dass du nette Leute dabei hast... ich glaub eigentlich nicht, dass irgendeiner hier aus dem Unterforum bzw. von denen , die da mitfahren, so ignorant oder gar arrogant wäre, jemand einfach so abzuhängen... höchstens mal aus Spaß, aber normal fährt man schon so, dass alle ihren Spaß haben... das kann man sich ja vorher ausmachen: Zum Beispiel dass die, die verdammt schnell unten sind vorausfahren und unten warten oder was auch immer... es gibt immer eine Lösung ^^
  2. verdammt, erwischt *g* Naja ich würd sagen mit dem CC Rad oder so wäre alleine fahren kein Problem. Laufen geh ich ja auch alleine und dann irgendwohin, bis ich mich auf einmal nicht mehr auskenn'. Aber wenn ich bergabfahr, dann will ich schnell fahren... jedoch schnell fahren und den Weg nicht kennen, bzw. keinen mit haben der ihn kennt ist nicht soo gut find ich..
  3. Nein nein, ich hab kein Problem damit, ein paar Mal alleine fahren zu gehen. Aber es wird ganz einfach langweilig. Ich finde es viel motivierender und unterhaltsamer mit anderen Leuten unterwegs zu sein - das ist was ganz anderes finde ich. Da gehts auch ums Gegenseitige pushen und die Gespräche dazwischen. Street fahre ich sogut wie immer allein, damit hab ich kein Problem, da kann ich einfach meine Tricks weiterüben und das, solange wie ich es will. Aber schöner ists dann doch, wenn man die Freude mit jemand teilen kann... Beim Freeriden bzw. Downhill-Fahren kommt erschwerend hinzu, dass ich keine Strecken kenne - und allein auf irgendwelchen Bergen in einer Gegend die ich nicht kenne herumzuirren hat für mich keinen sonderlich großen Reiz.
  4. Das klingt verlockend, aber da bin ich gerade in der Türkei auf Maturareise glaub ich (ich hoff halt das alles gut geht) okay, ich kauf das Ticket dann einfach am Bahnhof - bei uns gibts ja sogar noch einen Menschen der das macht, nicht nur so ein Kistl. Der sagt mir sicher wieviel ich da dann zahlen muss, ich blick da sonst nimma so wirklich durch ^^" Schnell ist momentan glaub ich gut; gibts auch ein paar Sprünge oder sowas? Ich entwickel in letzter Zeit irgendwie einen Airtime-Fetisch :f:
  5. Danke für die Angebote! Wie ist denn das eigentlich generell mit dem Radmitnehmen im Zug - zahlt man da was extra, oder kann mans einfach mitnehmen? Dass es gewisse Züge gibt, wo man sie überhaupt mal mitnehmen darf hab ich inzwischen sogar schon herausgefunden (hui)... und ich bin auch draufgekommen, dass ich sogar eine Vorteilscard hab; merkwürdig aber okay, so isses zumindest noch billiger Was gibts den auf den genannten Bergen / Gegenden so? Ich kenn mich auf dem Gebiet des Freeridens und Downhill-Fahrens nicht so wirklich aus, also was kann ich mir darunter in etwa vorstellen?
  6. ach, mist... naja, aber so schlecht ist meiner mit ball bearing auch nicht... mit etwas Glück verfängt sich ja im Lager neben dem ganzen Staub und Dreck auch mal ein Schatz oder sowas
  7. Ich hab mir jetzt im Frühjahr endlich irgendwie ein Bighit leisten können und war erstmal verdammt glücklich - allein schon weils mal was ganz anderes war als der alltägliche Streeter. Jetzt hackts aber schön langsam, alleine auf irgendwelche Berge zu fahren (besser gesagt zu schiebn ) macht nicht wirklich Spaß, meine Freunde sind alle entweder nicht gewillt oder können ganz einfach nicht mit. Resultat: Es steht hier oben in meinem Zimmer und verstaubt. Also was mach ich jetzt? Es ist momentan noch in einem absolut neuwertigem Zustand, keine Kratzer noch nicht mal irgendwas locker, einzige ein paar Dreckpatzen lassen vermuten, dass ich damit schon mal unterwegs war. Ich könnte es also vielleicht ohne allzugroßen Verlust wieder verkaufen - oder kriegt man da lange nicht mehr so viel dafür, wie man dafür gezahlt hat? Ansonsten würde ich ja gerne mehr fahren... ich wohne nur leider ein bisschen, in der Nähe von Baden, Abseits der "Szene" ( also euch BBlern ) und hab auch kein Auto und keine Orientierungsfähigkeit - also Öffis sind für mich der Horror, aber was solls, da muss ich dann wohl durch. Gibts in Wien oder besser noch näher irgendwelche lässigen Strecken oder größere Sprünge, Gaps, irgendwas? Vor allem aber auch Leute mit denen man sich treffen könnte zum Fahren, ich komm mir immer saudämlich vor wenn ich die Hauswegerl vor der Tür die leicht bergauf bis maximal eben sind mim Fullface Helm und einem Dh (oder was auch immer) Rad herumfahr... Aber irgendwas muss geschehen, so gehts nicht weiter Ich hoff ihr habts Mitleid und könnts mir Helfen, vielen Dank schonmal! -alex
  8. und wen oder was muss man überfallen um sich den leisten zu können? .. ich will auch einen
  9. FSA The Pig DH pro... kostet ~20€, ist leicht, hält.. oder solls einer aus Stahl sein?
  10. Pedale: NC-17 Magnesium halten super und wiegen gerade mal 380g :love:
  11. Am Dirtbike sitzt man eh nicht... für Tricks ist kleiner eigentlich immer besser, nur das Oberrohr sollte etwas länger sein. Wenn du allerdings wirklich nur Dirt fahren und nicht auch streeten willst, kannst du eigentlich auch einen etwas größeren Rahmen nehmen... nur eben bei Street ist die Wendigkeit eines sehr kleinen Rahmen unverzichtbar. Es gibt ja auch Leute, die mit deiner größe BMX fahren und die schaffen das auch.. aber frag mich nicht wie *g*
  12. Wenn du dir eine 2005er kaufen willst, dann eine SL - die bricht nicht so leicht an der Krone wie die Team / Race Version, da eben nur diese zur Gewichtsersparnis da eine ungünstige Aussparung an der Krone haben, wo das Material erschreckend dünn wird. Das Problem ist aber soweit ich weiß bekannt und wurde für die o6er Gabeln ausgebessert... meine o5er Pike SL hält im Street-Einsatz sehr gut.
  13. ... um nicht Manitou zu sagen. Mit den RS Gabeln bin ich wirklich sehr zufireden.. vor allem die Pike hat ja sehr viele Abnehmer gefunden und hat meines Erachtens ein super Preis / Leistungsverhältnis und halten tun sie auch - bis auf den Sonderfall mit dieser komischen Brücke bei der Race oder Team Version, die gerne mal einreißt... aber das wurde ja schon nachgebessert.
  14. naja, je mehr man Einstellen kann, umso mehr kann man kaputt machen
  15. Übers Aussehen lässt sich streiten... wobei die Sticker schon seehr hässlich sind Aber die kann man ja runternehmen... wenns preislich und vom Gewicht her passt kommt diese DJ-Alternativ-Gabel auf jeden Fall auf mein Rad - mit der Pike bin ich bisher sehr zufrieden, nur hats halt zu viele Einstellmöglichkeiten fürs Streeten und Dirten..
  16. naja ich würd mal sagen vor allem um Schläge besser abfedern zu können bzw. allgemein Unebenheiten besser auszugleichen. Wenn man gestreckt oben sitzt merkt man eh wies an allen Ecken und Enden rumrüttelt...
  17. Echt`? Ich hab aber sonst gar keine Videos "veröffentlicht" (oder spionierst du mir heimlich nach ) Kannst mich übrigens auch gern Alex nennen... mim Nick anreden wird sonst ein bisschen umständlich mit der Zeit denk ich ^^" -Alex
  18. argh! kram nicht so peinliche alte Videos von mir aus! *g* Nagut, inzwischen kann ich schon einen recht ordentlichen Abubaka, von daher werd ich mal versuchen dir zu erklären, was man tun muss - wenngleich das das Training natürlich nicht ersetzt. Am besten zum Üben ist eine Gehsteigkante, mal zum Anfangen, je nachdem wie hoch du den Bunnyhop kannst, kannst du die Höhe der Kanten, auf die du springst steigern. http://img412.imageshack.us/img412/9299/13og.jpg 1.: Du fährst die Kante mit ausreichend Geschwindigkeit (nicht zu langsam!) an, und ziehst einen Bunnyhop. http://img412.imageshack.us/img412/5875/24rd.jpg 2.: In der Flugphase streckst du die Beine um den kommenden Aufprall abdämpfen zu können. http://img412.imageshack.us/img412/7923/32wp.jpg 3.: Wie gesagt federst du den gesamten Schwung mit den Beinen ab und versuchst das Gleichgewicht so lange wie möglich zu halten. http://img412.imageshack.us/img412/9936/42bj.jpg 4.: Danach stößt du dich blitzartig wieder nach hinten ab, indem du deine Beine durschtreckst und sozusagen von den Pedalen weg nach hinten springst. http://img412.imageshack.us/img412/5825/58nf.jpg 5.: Du befindest dich dann neuerdings in einer Flugphase. Da du bald wieder auf den Boden aufkommen wirst, streckst du wieder die Beine und Arme soweit es geht durch, damit du den Aufprall abfedern kannst. http://img412.imageshack.us/img412/5544/64od.jpg 6.: Hier komme ich gerade am Boden auf und federe den Schwung ab... bzw. versuche ich das. http://img412.imageshack.us/img412/6642/79xd1.jpg 7.: Zu guter Letzt trittst du jetzt ein Stück rückwärts und drehst dann (erst möglich spät) wieder um und fährst lässig weiter. Wenn du noch nicht so gut Fakie fahren kannst (kann ich auch nicht), lenkst du einfach schon beim Aufkommen auf den Boden ein wenig ein und drehst dann nur noch den Rest nach... sieht nicht so gut aus, aber zumindest ist das eleganter als einfach beim Fakiefahren umzufallen... So, ich hoffe das hat geholfen, ich hab nur gerade viel zu tun - morgen gehts dann noch genauer Inzwischen hier mal ein Link zum ganzen Video... nur wenn du dir das von den Bewegungsabläufen hilft: ~6MB - Rapidshare -Alex
  19. Kann es eigentlich sein, dass von dieser "Brückenschwäche" die SL nicht betroffen ist? Als ich im IBC mal fragte, was die so von der Pike halten, meinten sie, dass die SL voll in Ordnung ist, die Team oder Race allerding recht leicht an der Brücke reißt, da die bei diesen anders ist. Naja, meine Pike hält dem Streeteinsatz nämlich bisher ganz gut stand, und das soll was heißen bei meinem Fahrstil
  20. Hm, tschuldigung, war vielleicht nicht ganz deutlich... Ich wollte ganz einfach wissen, wieviel mm Federweg meine Gabel hat. Wie lange dieser Abstand zwischen Tauchrohreinheit / Brücke ist, ist mir eigentlich egal, ich dachte nur dadurch herausfinden zu können, wieviel FW die Gabel hat - da mir ganz einfach 20-21cm für 20cm Federweg ein bisschen gar wenig vorgekommen sind. Wenns nur ein paar mm mehr sein müssen, dann wirds wohl eh 200mm FW haben. Gut, danke
  21. Hi, Ich habe mal aus Langeweile die Länge des Standrohres meiner 888 vom Tauchrohr bis zur 1. Krone gemessen, und habe festgestellt, dass diese Strecke nur etwa 20-21cm beträgt. Die Gabel ist auf dem Rad drauf gewesen, als ich es gekauft habe (bighit fsr ´o6) und sollte 200mm haben... irgendwie kann ich mir das nicht so recht vorstellen. Naja, ich würde ja probieren, wie weit sie einfedert, aber das Wetter draußen lässt ja nichteinmal eine kleine Probefahrt zu. Also könnte vllt. jemand nachmessen, wie groß diese Strecke bei einer 200mm 888 sein sollte? Es wäre ja nicht so tragisch, wenn es nur eine 170mm Forke wäre, aber ich fände das dann ganz einfach nicht ganz sauber, dass in der Beschreibung 200mm angegeben sind. Vielen Dank im Voraus...
  22. Na okay, wenn es wirklich so stark progressiv ist (und ich das mit der Progressivität richtig verstanden hab' *g*) dann passt das eh... hab mir nur ein bisschen Sorgen gemacht, weil das gar so weich einfedert. Aber wir gesagt, ab einem gewissen Federweg gehts nicht mehr so weich weiter... äh... also ich glaube ja, das ist, was man unter Progressivität versteht ^^ Aber was echt hart ist, ist mit dem Ding Manuals zu fahren oder Bunnyhops zu machen... vor allem der Wechsel zwischen den beiden Rädern ist verdammt hart. Das Agent mit 24" und einer 380mm Kettenstrebe und dann dieser Riesenklotz... nachdem ich abgestiegen bin und ein bisschen mit dem Agent rumgefahren bin, hats mich beim 1. Manualversuch gleich mal ordentlich nach hinten umgeschmissen Was tu ich da jetzt dagegen? Ich hoffe mal, ich komm damit eines Tages klar, dass ich dann so einfach im Gehirn einen Schalter umlegen kann Street / Freeride - Bike und dann immer mit passender Kraft am Lenker reiß ^^
  23. Ja ich weiß, ich hab auch schon nach dem Hub des DHX3 gesucht, aber nix gefunden... is ein BigHit FSR3. Einbaulänge ist jedenfalls 222mm, Federweg 208mm - mehr konnte ich aber leider nicht in Erfahrung bringen (auf der Fox Homepage sind nur die 05er Produkte)
  24. Okay, danke. Hab inzwischen den Dämpfer auf etwa 10-11bar aufgepumpt (diesmal mit Kompressor) und bin ein paar Runden gefahren... ein bisschen weich ist er schon, kann aber auch sein, dass mir das nur so vorkommt - vom Durchschalgen ist er aber noch ein Stück entfernt... aber es kommt mir doch ein bisschen arg vor, dass er soweit eingeht, obwohl ich nur ein bisschen rumgesprungen bin (halt so mini-bunnyhop, soweits mit dem Ding geht *g*) hm... dieser merkwürdige Schaumstoff-Ring (ich nehm mal an das ist ein Durchschlagschutz für den extremsten Fall) ist noch ~2-3cm vom oberen Ende des Dämpfers entfernt... naja, man wird sehen. Aber zu schwer kann ich für die Feder (400) ja nicht wirklich sein, hab nur ~60kg.
  25. hm... wenn ich hier schon im Gebiet der DHler bin... hab da was mit meinem Dämpfer angestellt, und weiß jetzt nicht ob das tragisch ist (da ich überhaupt keine Ahnung habe, wie ein Dämpfer innen drin so gebaut ist...): Also ich hab da einen DHX3 und den muss man ja mit mindestens ~70psi fahren. Was heißt das "mindestens"? Mir ist es nämlich passiert, dass ich ihn aufpumpen wollte, die Pumpe aber anscheinend mehr Luft raus als reingelassen hat, und schlussendlich genau garnichts mehr im Dämpfer drin war. Das hab ich zuerst ned mitbekommen, und hab ihn zu Testzwecken ein paar mal eingefedert, um zu sehen wie hart er jetzt ist. Naja... nachdem ich dann mitbekommen habe, dass da keine Luft mehr drinnen ist, hab ich auch noch gelesen, dass man den Dämpfer in diesem Zustand keinesfalls belasten darf, da er sonst beschädigt werden kann... hm... dann machte er auch noch so komische Geräusche beim Einfedern... Ich pump ihn heute einfach wieder auf, und hoffe das das funktioniert (und fahren werd ich sicher nur über dem Mindestdruck!). Nur sicherheitshalber: Kann da was kaputt gegangen sein? Was hat das generell für Auswirkungen, bzw. was passiert unter "Mindestdruck"? Vielen Dank schonmal... ich wollte nur nicht noch einen eigenen Thread deshalb aufmachen
×
×
  • Neu erstellen...