Zum Inhalt springen

sUnsshAdoW

Members
  • Gesamte Inhalte

    439
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von sUnsshAdoW

  1. Sehr hübsch .. hm... was mich interessieren würde: Wo kriegt man solche Sticker her, bzw. wie kann man sie sich machen (lassen)? Ich brauch sowas auch *g*
  2. Ja eh, aber zumindest kann ich mir das als Rechtfertigung des hohen Gewichts einreden
  3. Hm... wegen dem Rahmen... das Aussehen ist wohl Geschmackssache, aber ich finde ihn jetzt nicht so schön... Und die Gabeln: Mit der SC ist ja das Problem, dass Upsidedown Gabeln sozusagen 1 Brücke fehlt und das kostet nunmal Steifigkeit, die in Street sehr wichtig wäre. Die 66 ist hingegen recht unnötig in meinen Augen, kostet ~500€, ist recht schwer und noch dazu müsste man sich dan ein Kit zum Traveln auf einen vernünftigen Federweg aus den USA bestellen. Billiger kommt da doch einfach eine Standardgabel ála Dirtjumper3 zu kaufen. Die 06er sind gut, günstig und für dieses Einsatzgebiet auch schon passend abgestimmt.
  4. Warum Doppelbrücke? Ich denke mal, er meint die Shiver SC - die wird ja noch immer manchmal bei Street eingesetzt. Und die sollte der Rahmen dann ja wohl aushalten. Zum Ghost-Rahmen: Das ist doch ein Dual Rahmen. Würd ich persönlich nicht zum Streeten nehmen, zwischen Street/Dirt und Dual Geo merkt man meiner Meinung nach schon nen recht großen Unterschied!
  5. Es gibt eine Menge Leute, die die Duro im Street-Bereich fahren und damit glücklich sind - aber auch eine relativ hohe Anzahl an gebrochenen Gabeln. Also für den Preis ist sie ja okay, aber für den härteren Einsatz empfiehlt sich dann schon eine etwas stabilere Gabel.
  6. Wenn ich mir jetzt einen kaufen könnte / müsste dann wahrscheinlich einen Agent!Bikes Orange o6(!) bzw. den Smith oder Flow (sind alle ziemlich gleich von der Geo her, aber wirklich verdammt gut zum Streeten). Kosten ca. von 350 - 400 Euro. Vorteile: Sind extrem wendig dank 375mm Kettenstrebe und halten so einiges aus. Das Oberrohr ist beim o5er Orange ein bisschen gar kurz geraten, aber in o6 gibts alle in S oder L Außerdem gibts im IBC ein extra Unterforum, wo man direkt mit den Leuten von Agent!Bikes sprechen kann. Nachteile: Mit 26" irgendwie nicht so gut zu fahren (Schuh an Vorderrad) und beim o5er die Ausfallenden, die leider nicht wirklich disc-tauglich sind. Ansonsten würd ich mir einen Stahlrahmen namhaften Herstellers suchen, sowas wie ein Last Raffnix, Hausmeister oder Revell 250R sind schon was feines - aber leider hab ich noch nie eines besessen
  7. Okay gut... dann muss ich wohl wieder was kaufen... naja. Wenn wir schon beim Thema (teures und unnötiges) Werkzeug sind - passt dieses hier für die 06er Innenlager von Truvativ (Howitzer)?
  8. Hi, Tut mir leid, dass ich hier so eine Frage stellen muss, aber bei google will sich nicht so recht was finden lassen. Okay, ich weiß, irgendwie klingts dumm: Aber einfach kürzen sagt sich so leicht. Ich hab eine V-Brake und ein Odyssey Linear Slic dazu. Gut. Nur wie kürze ich jetzt das Kabel, also die harte, schwarze Ummantelung des Zuges? Da sind ja Metallfasern drin, also fällt sowas wie ein Messer flach. Mit der Metallsäge hab ich es schon probiert - das franst nur hässlich aus und funktioniert auch nicht so recht... also was nehm ich dann? Kann doch nicht so schwer sein Vielen Dank schonmal... :*)
  9. Ich glaube das lag daran, dass das einer in L oder so war. Dadurch sah das Rahmen"dreieck" nicht der Schwinge zugehörig aus... so ist es mir zumindest vorgekommen. Aber in S wirkt es wie aus einem Guss und sehr schön, zumindest in meinen Augen. Es müssen einem aber auch diese Hydro-Formed Teile bzw. die quadratischen Rohre gefallen... mich haben die aber schon beim Demo überzeugt. ... hm... Ich warte weiterhin auf gutes Wetter und die HR Bremse für meinen Streeter
  10. na ihr mach mir Hoffnung... Ich glaub ich bleib dann in Leogang bei den Liften
  11. Nicht wenns sich vermeiden lässt Naja hauptsächlich will ich damit in Bikeparks bzw. auf kleineren Wegen in der Umgebung rumfahren. Notfalls muss ich halt schieben, aber das geht schon... leg ich halt ein bisschen Muskelmasse an
  12. Rahmengröße ist Small... und naja, schwer ists schon. Habs gerade mit der normalen Personenwaage gemessen: 19,7 kg Naja, aber dafür hälts dann auch
  13. hm... also das BigHit ist jetzt erstmal da und ich finds echt nett - jetzt müsst nur noch das Wetter passen, dass ich endlich amal gscheit Einfahren kann http://si6.mtb-news.de/fotos/data/505/bike.jpg *freu*
  14. Eine Psylo (am besten von 04): Die bekommt man gebraucht sehr günstig und hat dank U-Turn 80 bis 125mm Federweg. -> Kosten: ~200€ (gebraucht) Wenns ein bisschen teurer sein darf, dann eben die Pike, die ist sozusagen der Nachfolger der Psylo: Hat 95-140mm Federweg und stabiler als die Psylo -> Kosten: ~300€ (neu, 05er - muss man halt die Shops nach Auslaufmodellen durchstöbern)
  15. zumindest mal ein Bild hab ich gefunden: http://terrabike.vilabol.uol.com.br/picts/kinlin/kinlinmx8.jpg Sieht nicht übermäßig stabil, aber auch nicht wie eine CC Felge aus. Also wenn sie billig ist: ausprobieren.
  16. Da wäre doch eher ein Pike perfekt, oder nicht? Zum Thema Schaltung mit Stahlkurbeln: Solange eine 9-fach Kette auf das KB passt geht das doch. Eine GMP 3 piece crank passt zum Beispiel sicher.
  17. Ich würde, wenn ich mir jetzt ein Komplettbike kaufen würde, das 24Seven V24 zulegen. Auf den Rahmen gibts lebenslange Garantie und die verwendeten Parts sind 1A, vor allem für den Preis von 999€ ! Die Gabel ist zwar nicht perfekt, reicht aber für den Anfang. Gegen einen Aufpreis (250€) gibts aber auch eine GoldLabel dazu. -Alex PS: Nein, ich bin nicht von Moshcore, aber das Rad ist einfach ziemlich gut für den Anfang, und billiger als selber alles zusammenkaufen / zusammenbauen.
  18. Naja, das 06er Bighit haben ja noch nicht sooo vielen, und außerdem: wenns dafür gut funktioniert, was störts mich? Das Stinky will ich eher nicht, weil ich da wie gesagt nachrüsten müsste, und außerdem find ich den Rahmen rein optisch nicht wirklich toll, und das sollte schon auch passen, immerhin ist das für mich recht viel Geld Das Bergamont BigAir (für mich würde eher nur das 2er in Frage kommen), kostet ebenfalls ca. 2500€, also genauso viel wie das FSRIII, jedoch müsste ich da wieder zB. eine KeFü dazukaufen... also dann bleib ich doch lieber beim BigHit... Naja, aber es ist auf jeden Fall ein guter Vorschlag, vor allem die Travis find ich ganz gut (wenn auch vom Aussehen her nicht so toll) Danke an alle nochmal
  19. Naja, das is mir schon klar, aber es wär halt schon fein, wenn ich nicht nochmal zusätzlich Geld für eine ordentliche KeFü ausgeben müsste. Hm... also die Kurbeln stören mich ned so, wobei ich natürlich weiß, dass die auch bei weitem nicht das Beste auf dem Sektor sind. Was sind denn noch die anderen Kleinigkeiten? Und dass ich das perfekte Bike so ned kriegen werd is leider auch wahr... aber naja, beim BigHit sind zumindest die größten Teile mal voll okay für mich. So, jetzt muss ich nur noch irgendwie an Geld kommen x(
  20. ..hmm... das Ghost find ich schon recht schön, nur die 3KB vorne stören etwas... außerdem bekommt man für ~2500€ auch schon das BigHit FSR III, was für mich (mal rein optisch + von den Komponenten her) am Ansprechendsten und passendsten ist. http://www.specialized.com/OA_MEDIA/2006/bikes/06BigHitIII_Avo_l.jpg Ich glaub da spar ich mir lieber noch die 500€ zusammen, und leg mir dann das zu - da muss ich auch nix austauschen oder so. Bighit ist zwar irgendwie 0815, aber es gefällt =)
  21. Uff, da bin ich ja beruhigt Na mal sehen... ich werd hoffentlich demnächst mal beim MTBiker vorbeischaun und mal nachfragen, wie das preislich so aussieht... ich hoff halt es ist möglich, evtl. gegen Aufpreis eine andere Gabel dazuzukriegen. Und selber zammbaun hat wohl keinen Sinn, oder wie? ( Hab ich mir leider eh schon dacht ) *edit: Wie sind hier die Laufräder / Kurbelgarnitur? Trek Session 7 http://www.jehlebikes.de/image_gr/sess7_05.jpg Das gefällt mir sonst schon recht gut
  22. Mhm, das hab ich auch schon gesehen... das einzige was mich da stört is die Gabel.. aber naja, mal schaun. Was ich mich nur frag: Was ist diese Hayes HFX9 HD V8? Ich hoffe ja doch nicht, dass so eine Bremse rein zu OEM Zwecken, also nur an Kompletträdern, ála Sole, oder wie die hieß, ist, mit nur 1 Kolben...
  23. Hi, Also ich hab mich nach längerem Überlegen dazu entschlossen mir ein FR-Bike für die nächste Saison zuzulegen, so als Ergänzung zu meinem Streeter, mit dem ich nur mehr recht schlecht mit Freunden im Wald fahren kann Grundlegend mal die Frage: Wo kriegt man Kompletträder am besten her? Relativ in der Nähe ist nur der Mountainbiker in Wr. Neustadt, sonst gibts hier eigentlich keinen Shop. Bestellen fällt ja wohl eher flach bei einem Komplettrad. Gut, mal meine Anforderungen: - FW zwischen 150 und 200mm (vorne und hinten) - klein muss es sein, ich will schon noch ein bisschen damit rumtricksen... also so 15" Sattelrohr is denk ich ok (Bin ca. 170cm) - "verspielte" Geometrie. Also keinen DH-Bock, der alles flaschbügelt (Also am ehesten wird das wohl vom Radstand abhängen denk ich) - Nicht zu teuer. ~2000€ ist denk ich mal meine Preisklasse - Vorne 1KB + Kettenführung - Am besten auch noch SC Gabel, also sowas in Richtung 66 oder Travis Ich weiß jetzt auch nicht was besser ist, also selber aufbaun oder ein komplettes holen. Ich hab nur gesehen, dass die Rahmen allein ja schon ~1000€ kosten (billige), mitsamt der Federgabel und Laufrädern hat man dann schon die 2000€... von daher dachte ich eher an ein komplettes, bei dem ich notfalls noch ein paar Parts umtausche. Das alles ist zwar noch rein hypothetisch, aber ich will mal sehen, was es so alles gibt, was meinen Anforderung entspricht. Ganz vielen Dank schonmal im Voraus .Alex
  24. Ich hab amal glesen, dass die Funn garned sooo gut hält, auch wenn man das glauben sollte, aber dafür wirklich sehr sehr schwer ist. Die Atomlabs kosten beim Bikestore ~57€, die FUNN ~80€, soweit ich das gesehen hab.
  25. Ich schwöre auf meine Trailpimps - zwar sau schwer und recht teuer, aber dafür auch äußerst robust. Reifen kannst du einfach die K-Rad nehmen, sind auch schön billig. Wenns leichter werden soll, nimm Schwalbe Table-Top. Letztere werde ich mir demnächst zulegen, mal um sie zu testen, die sind ja recht neu.
×
×
  • Neu erstellen...