Zum Inhalt springen

sUnsshAdoW

Members
  • Gesamte Inhalte

    439
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von sUnsshAdoW

  1. sUnsshAdoW

    Bunnyhop

    Naja mir passierts schon manchmal - das ist aber sau gefährlich und auch nicht so gut für die Gabel... naja... allerdings ist es auch schlecht, wenn man über einen Busch springen will, und man mit dem Hinterrad zu tief ist, sodass der Busch dir nen schönen Schubs im Frontflip-Style gibt und du auf der Nase landest... schon ausprobiert, is nicht so toll! ^^ cu
  2. sUnsshAdoW

    Bunnyhop

    Meinst du es sollte nie höher als das Vordere kommen? Können tut es das natürlich - wie willst du denn sonst bunnyhop to Nosemanual machen? cu
  3. sUnsshAdoW

    Bunnyhop

    Ein hoher ist sehr wohl schwer ich schaff ihn grad mal 40cm oder sowas... da muss aber noch mehr gehen.. *üb*
  4. sUnsshAdoW

    Bunnyhop

    Naja ich glaub ein bisschen pushen is nie schlecht. Außerdem hat man eine viel bessere Radveherrschung wenn man den Bunnyhop kann - find ich zumindest. cu
  5. Also 24/24 werd ich vermutlich auf meinem Rad auch bald fahren, aber das ist halt Street only. Auf nem DHler oder Freerider schaut das echt sehr komisch aus mit 24"... ach und was bringt das eigentlich, wenn man 26" / 24" fährt? cu
  6. Nana, da hast mich jetzt falsch verstanden. Ich find Custom Sachen auch supa, und rumbasteln, bzw. selberbaun erst recht! Was ich damit gemeint hab war, dass ichs ned so toll finde, wenn man sich spezielle Sachen ans Rad baut, nur um dann 1 Trick ausführen zu können - Denn da bleibt der Vergleich mit anderen Weg. Da kann man dann nicht sagen: "Hey, probier ich auch!" Weil da müsste man vorher mal in ein Geschäft laufen und alle nötigen Teile besorgen... Finds besser, wenn man coole Tricks macht, mit dem, was alle haben - da gibts ja genug arge Sachen, und ich finds total motivierend welche von Pros auf Bildern / Videos zu sehen, und dann gleich versuchen nachzumachen. (Halt auch nicht gleich Backflip, aber das was man sich halt selber zutraut) cu
  7. Hi, Also ich hab eben in der neuen MTB-Rider zum 1. mal was von "neutral" gelesen, und zwar benutzt das angeblich bis jetzt nur Aaron Chase auf seinem neuen Bike. Es handelt sich dabei um eine Kassette, bei der ein paar Ritzel rausgenommen, und durch spacer ersetzt worden sind. Wenn man dann eben auf die Stellen schaltet, wo sich kein Ritzel befindet, fährt man im Leerlauf (="Neutral"). Vorteile: * Fakie-fahren ohne zu treten * Möglichkeiten für neue Tricks, zB. Crankflip nach vorne. Fertig kaufen kann man das ganze angeblich nicht, wohl aber selber nachbasteln. Nun, was haltet ihr davon? Ich find das irgendwie komisch... ich find man sollte das Rad so lassen wie's ist, und nicht so sepzial-Sachen einbaun, ohne die manche Tricks nicht funktionieren. cu
  8. Okay, danke erstmal. Ich werd das mal so wie du das jetzt beschrieben hast mit einer alten Gabel probieren um zu üben, bzw. um zu sehen wie es dann aussieht. Kriegt man den Lack ganz einfach in Baumax und co.? cu
  9. Hi, Also geht das? Kann man evtl. die Tauchrohreinheit der Gabel mit Spray-lack umlackieren? Wenn ja, wie? Ich hätte gedacht, dass man zuerst irgendwie eine Grundierung draufsprüht und dann mit der Farbe eben gleichmäßig drüber sprüht. Falls es wichtig ist, Farbänderung: Von Rot auf Schwarz. Danke und cu
  10. Schon verkauft an mein Freund
  11. Meine Psylo hat 250€ gekostet. Wirklich teuer ist das für eine Federgabel meiner Meinung nach nicht. cu
  12. Ich hatte sowohl DJ3 als auch Psylo SL. Die DJ3 ist halt wirklich sau schwer und spricht nicht wirklich fein an, dafür hält sie wirklich viel aus. Einstellen kann man bei der halt auch nix. Die Psylo kann man super einstellen, bei mir geht u-turn aber nur bis 115mm, dann kann mans nichtmehr weiterdrehen. zu weich find ich sie nicht. Ich fahr damit Street auf 80mm und da gehts ganz gut. Probleme: Sie macht ab und zu abartige Geräusche wo die aber bald auch wieder aufhören... teils hab ich mir echt sorgen gemacht, jetzt ists aber weg. Evtl. fahr mal irgendwo eine Stance Static Probe, die soll ganz okay sein. cu
  13. Den 22er hätte ich ja so gern, wenn er denn lieferbar wäre... ich frag gerade bei etlichen shops nach, bis jetzt scheint ihn sogar einer zu haben... zumindest noch 1 Stück, dafür für 280€ =) Zu deinem Link zum gimp: Außerdem aus England, also wahrscheinlich auch noch mit mehr Versandkosten. cu und Danke trotzdem
  14. Also die NS bikes find ich auch sehr geil, nur hab ich mit denen das Problem, dass sie glaub ich gar nur 1 Vertrieb haben, und der sitzt auch noch in Deutschland. Noch dazu kommt, dass ich da an Adapter von BMX-> BSA brauch, und den müsst ich wieder von woanders bestellen... dann kommen nochmal Versandkosten dazu und der Adapter kostet bei den meisten Gschäften auch sau viel. Momentan würd ich mir eher kaufen: * On One - The Gimp Frame 300€ * On One - Kettenspanner 17,50€ * On One - BMX->BSA Adapter 17,50€ +20€ Versand = 355€ und evtl noch Sattel und -klemme von on one. Das ist soweit ich weiß auch alles lieferbar und in genau einem Shop verfügbar. Soweit so gut, gerade mail' ich mit dem Besitzer von dem Geschäft. Wie funktioniert eigentlich die Bezahlungsart "auf Rechnung"? Kann ich da auch einfach von meinem Konto überweisen? cu
  15. Der gefällt mir mittlwerweile sehr gut und ist wirklich recht günstig: http://www.daredevil-cycles.com/assets/big/TheGimp_26_raw.jpg Gefällt mir und kostet 300€ =) cu
  16. Naja ich weiß nicht, weil: Mir gefallen Alu-Rahmen nicht wirklich, die sehen so globig und unwendig aus... insgesamt wirkt der Rahmen für mich auch weniger für Street als für Dual gebaut. Außerdem befürchte ich, dass sich bei dem wieder kein X-up ausgehen wird, weil das Steuerroh ja schon ziemlich weit oben aufhört. Also hätte ich dann, bis auf die BMX-Dropouts, quasi dieselben Probleme wie mit meinem jetzigen Rahmen. Aber vielleicht lieg ich auch falsch, wichtig wäre halt auch, dass ich mal nen X-up oder Barspin drehen kann ^^" cu
  17. Und mir is noch dazu gerade aufgefallen, dass der DMR Sidekick, bzw. alle Sidekick Rahmen eine nicht verstellbare Scheibenbremsaufnahme haben... also für mich wiederum komplett sinnfrei der Rahmen. cu
  18. Ja hast Recht, aber eben erst vielleicht und erst in Naher Zukunft... und den neunen Rahmen hätt ich gern in nächster Zeit. (Den 24" LRS würd ich mir erst nach dem Arbeiten also ~ Ende August leisten können/wollen) cu
  19. Also: Der Banshee gefällt mir persönlich nicht, wegen dem Trailstar (genauer wegen dem Sidekick) frage ich gerade bei einem shop was nach, der Sputnik gefällt mir nicht wirklich und kostet noch dazu viel, Airborne auch ned so meins. Der Nox Fly is 24" only und der Agent Orange... tja, denn hätt ich ja genommen, aber der is nimmer lieferbar. Danke trotzdem und cu
  20. Hallo auch, Also eigentlich hab ich ja schon längst (für über 2 Monaten) einen Brave22 bestellt, aber Brave ist anscheinend restlos überfordert sodass der Liefertermin für den Rahmen sich nun schon etliche Male verschoben, und mittlerweile auf Mitte Juni gefallen ist (ursprünlich sollte er mitte April kommen...) Also will ich mir mal alle Möglichkeiten offenhalten und Ausschau nach einem neuen Rahmen halten. Das Problem dabei: Der Brave22 wäre einfach ideal - Billig, schön, stabil und hat alles was ich will. Nur lieferbar ist er eben nicht. Einsatzbereich: Street, evtl. Dirt. Was er haben muss: Variable Ausfallenden für 9mm Achse (Schnellspanner) bzw. mit Adapter um Naben mit eben dieser fahren zu können. Größe/Farbe/Gewicht/etc.: Größe höchstens 14". Farbe am liebsten weiß, notfalls auch schwarz... Gewicht bitte auf keinen Fall über 3kg, der Brave mit ~2700g wäre da halt genau richtig. Innenlager: BSA - bzw. günstiger und dann kauf ich mir eben nen Adapter von BMX zu BSA... Steuersatz auf keinen Fall semiintegriert! (würg) Am besten aus Stahl, und so gebaut, dass sich mit meiner Psylo noch ein X-UP ausgeht. Preis: Kommt drauf an, was es für einer ist. Viel mehr als 350€ will ich aber eigentlich nicht ausgeben... (Brave 22: ~300€ ) Vielen Dank im Voraus und cu
  21. Ich wollte mich nur nochmal melden, da ich die Oro jetzt vom Bikestore bekommen hab', nur für die, die sich vielleicht auch für die Bremse interessieren: Positiv: Also die Bremse ist verarbeitet wie man es von einer Bremse dieser Preisklasse auch erwarten darf, und zwar äußerst gut. Die Leitungen sind wirklich überraschend flexibel, also biegbar, im Vergleich zu anderen Leitungen (vor allem zu den Julie-Leitungen die ich vorher hatte). Fading gibts keins bei der Bremse. Druckpunkt ist kein wirklich deutlicher vorhanden (eher schwammig) - dafür kann man sie super dosieren und sie packt auch ordentlich zu. Schleifen gibts dank Postmount auch nicht. Des weiteren ist alles Nötige im Lieferumfang enthalten, sogar 2 Sticker Ahja, ein weiteres nettes, wenngleich für mich recht nutzloses Feature ist die Druckpunktverstellung, die man mittels einem kleinem Hebelchen am Bremshebel einstellt. Das heißt im Klartext, man kann regulieren wie weit man den Bremshebel tatsächlich anziehen muss, bis der Druckpunkt erreicht ist. Ich finde aber, dass sie selbst mit dem geringsten Weg noch sehr gut dosierbar ist, also lass ich das auch so. Ein weiterer Pluspunkt ist definitiv auch das Gewicht - Nicht nur Kolben und Hebel, sondern auch die Scheibe sind merklich leichter als meine Alten (Magura Julie) Negativ: Ich weiß nicht genau was es ist, aber sie gibt recht laute Geräusche von sich, als würde die Scheibe manchmal ruckartig weiterrutschen. Das Geräusch ist wirklich recht laut und nervt etwas - das kann aber auch daran liegen, dass die Scheibe noch nicht 100%-ig freigeschliffen ist. Quietschen tut sie zwar garnicht mehr, aber manchmal gibts ein doch recht heftiges raues Geräusch beim Bremsen (kann aber auch an den noch nicht ganz freigeschliffenen Bremsbacken/Scheibe liegen) Aber alles in allem bin ich sehr zufrieden mit ihr und hoffe sie hält auch noch lange auf meinem Rad durch cu
  22. jaja, wirst evtl. sogar noch was abschneiden müssen. cu
  23. Steuerrohrlänge Chaka Firestorm: 125mm. (alle Größen) cu [edit] beim 2005er Modell seh ich gerade sinds gar nur 110mm
  24. Wobei das in dem Fall relativ sinnlos ist - man braucht dazu keinen "supercomputer" sondern nur viel Geduld... Und noch dazu ist die Zahl mit 22Mrd. stellen wirklich absolut unbrauchbar. Die Zahl wäre dann nämlich 22GB groß. Mal ganz abgesehen von der Unhandlichkeit - denkt nur mal dran wie lange es dann dauern würde von dieser Zahl aus weiterzurechnen... cu
  25. Jo könn ma machen, aber wenn, dann nur am WE oder im August - unter der Woche im Juli muss ich arbeiten cu
×
×
  • Neu erstellen...