Zum Inhalt springen

phlipnow

Members
  • Gesamte Inhalte

    325
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von phlipnow

  1. Hallo! Ich weiß den Thread gab's schon mal recht ähnlich. Dürfte aber schon etwas älter sein daher stelle ich die Frage erneut. Vor allem nachdem mich vorgestern ein "extrem erfahrener" Verkäufer mit seiner Aussage etwas erstaunt hat. Dass nämlich die 29er "nachgewiesen" (wo auch immer) nicht schneller rollen und sowieso nur für Körpergrößen jenseits der 180 sinnvoll wären. Weiß irgendwer wo dieser "Nachweis" steht? Muss ja Branchenbekannt sein - wenn - ich zitiere "mittlerweile hat es sich ja herumgesprochen, dass man mit 29er nachweislich nicht schneller ist ..." stimmt. schönen Abend ph
  2. Hallo, Schau mir grad diverse Ausschreibungen an und wollte fragen ob ich das richtig verstehe? Sportklasse für Hobbybiker, Liga für Profi Und wie ist das mit den Lizenzen? Danke und LG Ph
  3. Nein, den haben die Beine . Naja du kannst im trainingscenter die jeweilige Sportart wählen. Insofern ja. Bezüglich Trainingszustand via Puls: Das war eben die Fragestellungen - ist das was polar und suunto da berechnen sinnvoll/hilfreich?
  4. Eh für Outdoor keine Frage. Aber was ist mit dem Ergo oder eben Indoor. Und gibt es so eine Trainingszustand Messung für den garmin, wie sie von polar (suunto) angeboten wird? Bzw. bringt die überhaupt etwas? Rein theoretisch könnte ich den garmin ja auch indoor tragen, und hätte damit den Puls. Wenn mir dann garmin connect sagen würde zu viel/wenig/falsch trainiert wäre ich glücklich :-)
  5. Also folgendes "Problem": Rund die Hälfte meines Trainings mache ich aktuell nicht am Rad sondern beim Laufen/Skitouren/Ergometer/Turnen. Nun stellt sich die Frage, ob es Sinn macht sich zusätzlich eine Polar oder ähnliches zu zulegen, damit einem gesagt wird wie der Trainingszustand ist. Wenn nicht gerade Ausverkauf wäre würde ich die Frage wahrscheinlich nicht stellen ... aber es wäre schon cool alles in einer Plattform zu haben - und nicht eins bei Gramin, eins bei Ergoplanet und eins ... gar nicht. Abgesehen davon würde mich interessieren ob die Trainingszustandberechnung, z.B. von Polar, wirklich sinnvoll ist? so und jetzt ab auf den ergo, schönen Sonntag ...
  6. Nach zwei gerissenen Achillessehnen würde ich dazu raten 6-8 Wochen den Oberkörper zu trainieren und jene Muskel die die Patella unterstützen ohne sie dabei zu belasten. Sehne möglichst oft massieren - ich meine selber immer wieder - damit sie besser durchblutet wird und besser heilt. Physio -hmmm- also ich bin der Meinung die paar Stunden die der Arzt verschreibt sind meist eher der Tropfen auf ... Aber gut als Kontrolle und man lernt neue Übungen. Lgph
  7. Hallo! Kennt das wer von euch http://www.radtraining.de ? Macht das jemand? Und wenn "Ja" wie sind die Erfahrungen. Ich finde irgendwie nichts in bisherigen Beiträgen - was mich ein wenig wunder!? lgPh
  8. Hallo allerseits! Nachdem ich kommendes Wochenende beim rad am ring mitfahren werde und mir aber leider das Leihrad kurzfristig gestrichen wurde, benötige ich einen für den flugtransport tauglichen Fahrradkoffer. Nachdem ich nicht plane häufig mit dem Rad zu fliegen - wäre ein geliehener perfekt. Also falls jemand seinen von morgen bis Sonntag nicht braucht wäre ich sehr dankbar. Lgphi
  9. Problem gelöst! Batterie raus - laaaaaaange warten - Batterie wieder rein - alles gut! also falls jemand mal das selbe Problem hat ...
  10. Hi! Ich habe seit heute das Problem, dass das Menü im Grafikdisplay nicht mehr angezeigt wird. Alle anderen Sachen funktionieren - also auch die aktuelle Leistungskurve im Grafikdisplay. Sprich das Display müsste eigentlich gehen. Ich kann auch im Menü herum tun und "blind" Sachen auswählen (Nutzer ändern hab ich grad zufällig geschafft - aber halt eher eine Zufalls Auswahl und ein wenig mühsam) Soweit ich im Internet recherchieren konnte könnte es der Kontrast sein - aber den kann ich nicht einstellen ohne im Menü zu sein - und wieso gilt der dann nicht für die Leistungskurve - ich hab auch keine Dat-Taste wie der 8008. Irgendwer eine Idee? lg Phlip
  11. phlipnow

    RR beim Hofer

    na ich bin gespannt...generell würd ich aber grad im Winter - wenns mir nur um den Trainingseffekt geht - aber auch mit dem MTB fahren - weil mit mim Rennrad fahrst halt einfach tendenziell "etwas" schneller - und da wird der Fahrtwind richtig bissig. da gibst dir am besten aufs MTB schwere Felgen und Reifen ... generell hat ja MTB im winter einen zusätzichen reiz. also ich lass meins RR jetzt mal bis zum Frühjahr hängen glaub ich ... aber ich bin ich und du bist du.
  12. phlipnow

    RR beim Hofer

    hab ich jetzt irgendwas verpasst - mim RennRad in den Wald im Winter!? also im Winter nehm ich das RR höchstens auf die Walze. 3000 km - naja das ist so ein Jahresschnitt bei hobby Fahrern, würde ich sagen - dann sind auch bald die 10 kg zu viel weg woher hast du die Sache mit der Freigabe eigentlich - und ist die auf das Gesamtgewicht - also Fahrer + Rad + Ausrüstung - oder auf den "nackerten" Fahrer bezogen!? also von cube, die ja angeblich auch nicht nur selber machen - sind alle bis 115 inkl. Rad. von daher .... http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/Bis-zu-welchem-Koerpergewicht-ist-mein-CUBE-Bike-freigegeben-_id_12061_.htm
  13. phlipnow

    RR beim Hofer

    also aus meiner Sicht spricht eigentlich nichts dagegen - außer gegen die Idee mit dem Rahmen- und LRTausch - außer dir ist langweilig. Mach mal deine ersten 3000 km und dann schau wie sich die Sache entwickelt - mein billigst Giant hat ich weiß nicht wie viel drauf und ich hab nur einmal Reifen gewechselt. Nicht mal die billigst Schaltung mal nachgestellt. Wenn man viel Berg fährt ist das sicher anders - aber sonst - wenns rollt dann rollts - und bei mehr Gewicht denkt dir ist nur ein um so besserer Trainingseffekt gut drauf sitzen und sich wohlfühlen ist viel wichtiger - zumindest als Anfänger!!!!!
  14. hi! Ich weiß zu dem Thema wurde schon viel geschrieben - aber meine Antwort habe ich einfach noch nicht gefunden... Überleg mir gerade ein polar G1 Package zu kaufen - werde aber nicht schlau aus der Info die ich bisher so im Netz finde. Laut Herstellerangaben steht nie was von Höhenmessung - aber die sollte doch mit G1 Pod gehen, oder (also zumindest im Nachhinein am PC)? danke
  15. KB fahr ich morgen (Sa. 12.9.) gegen 17 uhr ... sehr gemütlich hab noch bissl "nachwehen" vom Firmenlauf ..... eigentlich von dem Sprint danach .... ich werde alt ............. vielleicht sollte ich mit Golf beginnen ......
  16. eieiei seids ihr kleinlich: also "voll" bedeutet bei mir bis dorthin wo sie auch vorher mit dem in Normalposition eingestellten SAG hingedrückt wurde - sprich an den alten "Dreckrand". Was für mich heißt - ich nutze genau so viel Federweg wie vorher - sprich keine Einbuße an Federweg durch die härtere Einstellung - be gleichbleibendem Körpergewicht a'ght?
  17. du hast ja dein posting editiert!?? zur gelöschten frage: doch voll!! warst nicht du derjenige der gesagt hat "experimentieren"?!? Federweg Nutzung: langsam (eben und bergauf): hab ich noch sicher die hälfte über langsam (bergab): bin ich bei ca. 80% nutzung schnell (bergab): also laut Gummiringerl voll - ohne durchschlagen als nächstes kommt die Zugstufe - fühlt sich zwar OK an - aber da würd ich gern mal die Unterschiede auf einer Teststrecke austesten....
  18. SOOOOO - also gesagt getan - sag auf Abfahrtsposition eingestellt. sowohl vorne als auch hinten - mühsam aber bringt für mich definitiv eine Verbesserung - glaub ich halt. Vor allem Vorne scheint mir so die Geometrie konstanter zu sein/bleiben.
  19. So um das nun abzuschließen: Waren bei Fox Mechanikerin beim MTBer 9 - kann sie nicht reparieren - wird eine Dichtung sein - muss eingeschickt werden - da kein halbes Jahr alt - Garantie.
  20. vor allem atmen wir ihn aus ...
  21. naja, kommt auf den Druck an der drin ist, würde ich sagen :bump: Den Stickstoff könnte ich sogar besorgen. Aber nach meinen Erfahrungen mit MX-Gabeln lass ich das lieber jemanden machen wenns um mehr geht als Öl-wechseln und Staubkappe einfetten. @Der Mountainbiker im 9. - da war er schon als es dann plötzlich wieder von selber ging - deren Diagnose war angeblich "Luftbläschen zwischen Holm und Schaft" - ich lass das jetzt mal unkommentiert wirken.
  22. das mit dem Hammer war nicht ganz so ernst gemeint...obwohl es ist ja wie gesagt nicht meine Gabel ..... na gut - dann suchen wir mal jemanden erfahrenen.......wo am besten? danke
  23. ok soll heißen? Alternativen: a. Mit dem Hammer dagegen bis das Ventil sich wieder lockert (vorausgesetzt es ist das Ventil)? b. Zerlegen und schauen was es ist - Ersatzteile bestellen - zusammenbauen. Das HowTo hab ich mir zwar angesehen aber da es nicht meine Gabel ist - hmmmmm c. Einschicken (lassen) Spülen, Ausblasen oder so was wirds wohl nicht geben, befürchte ich, oder? - schaut jedenfalls wirklich so aus als könnte er sich die Ausfahrt heute spritzen.....
  24. hi! So gestern noch am sag der eigenen Gabel rumgetüftelt heute Testausfahrt mit Freunden - einer mit einer RLC - und nun das (sein) Problem: Die Gabel sinkt langsam aber sicher komplett ab. Also 2sec schaut alles normal aus und plötzlich - blubblubblub sinkt sie ein. ich hätte jetzt mal Luft komplett raus gelassen und wieder reingepumpt - aber schaut für mich nach einem defekten Ventil oder so aus? Wobei die Luft nicht entweicht so auf den ersten Blick - die Gabel federt ja bei keiner Belastung wieder aus und fühlt sich gleich an wie zuvor. Angeblich hatte er das Problem schon mal und es ging von selber wieder weg?!?!? ..... was sagen die Pros?
  25. naja, naja, naja - wozu der SAG prinzipiell da ist war ja schon klar. Und es ist ja auch nicht so, dass der SAG beim Normalbetrieb bei 0 ist, wenn die Gabel mit dem, nennen wirs "Abfahrtsdruck", befüllt ist. Aber wenn ich ans Motocross denke - dann hängt die Härte der Gabel doch sehr stark vom Fahrstil (Haltung) und dem Grundspeed den der Fahrer bewältigen kann ab. Und ganz simple - die Härte (Druck) müsste ja eigentlich dem einfachen Gesetzt Kraft ist Masse mal Beschleunigung gehorchen. Meine Körperhaltung ist bei schnellen Passagen nun mal recht weit über dem Lenkkopf - darum hab ich auch bemerkt, dass die Gabel eigentlich zu 50% oder mehr eingefedert ist. Das sie bei langsamen Stücken nicht mehr so feinfülig sein kann ist ja dann an sich klar - heißt aber eigentlich nur dass ich nicht zu langsam werden darf. Na wie auch immer, ich werde jetzt mal bissl mehr Luft reinpumpen und dann berichten wie sich das anfühlt.
×
×
  • Neu erstellen...