Zum Inhalt springen

KFlo

Members
  • Gesamte Inhalte

    152
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von KFlo

  1. Hallo, ich bin den Ötzi 2017 gefahren, war damals mein 3tes Radrennen überhaupt und hatte 52/36 mit 11-30 montiert. Hab die Strecke in unter 10 Stunden bezwungen, würde aber bei einem nächsten Antreten wohl auf 52/34 vorne wechseln. (Schaltwerk bis 30 limitiert) Ansonsten klingt dein Plan gut, Wattmessung hilft sehr die Anstiege nicht zu schnell zu nehmen. Mir hat auch die Befahrung der Strecke im Vorfeld (auf 2 Tage verteilt) sehr geholfen. Viel Erfolg! LG Florian
  2. ich hab Merino "Unterleiberl" von Isadore. Gibt es kurz und ärmellos. Für den Winter noch eine Langarm Variante. Bin damit eigentlich sehr zufrieden und gehe damit jetzt schon in die 3 Saison. Damals, vielleicht heute auch noch, gibts ein 3er Bundle, da spart man sich ein paar Euro.
  3. Glückwunsch Gili! Wir waren eine Woche später dran und seit 29.1. stolze Eltern unserer Tochter. Einfach unbeschreiblich schön. :-) LG Florian
  4. wie ich damals vor meiner Entscheidung stand, bin ich auch über das Open U.P. gestolpert - aber eben andere Preisklasse ;-) Aktuell weiß ich gar nicht, was die noch so im Angebot haben...
  5. Heute würde ich mich nur aus folgenden Gründen dagegen entscheiden: 1. kaufe ich lieber beim Händler 2. mein Einsatzgebiet ist eigentlich ein anderes Gegen das Votec als Rad an sich ist nichts einzuwenden, das aktuelle Modell hat auch schon innenverlegte Züge (war bei meinem Vorgänger noch nicht). 1-Fach ist definitiv Gewohnheitssache. Mein Einsatzgebiet war bisher zu 90% auf Straßen. Wenn Feldweg oder Schotter, dann hätte meist ein pannensicherer 28mm Slick auch funktioniert. Das Thema ist halt wirklich „die Eierlegendewollmilchsau“, bei der der preisliche Rahmen nicht gesprengt wird, gibt es nicht. So ein OpenUp Rahmen ist was feines, aber preislich andere Liga. Was aktuell die Sache aber einfacher macht als vor 2 Jahren, dass es viel mehr Auswahl von den Herstellern gibt. Zum Votec, hier würde ich mir an deiner Stelle ansehen ob die 800€ für Elite zum Pro notwendig sind. Die Rival Schaltung funktioniert auch gut, Gewicht dann lieber bei einem vernünftigen LRS sparen. Vielleicht hast du die Möglichkeit vor dem Kauf 1fach zu testen, dann siehst du schnell ob du damit zurecht kommst. LG Florian
  6. Bisher sehr zufrieden mit dem Votec, einzige Änderung war Umbau auf leichtere und steifere Rotor Kurbel. Hab damals für das Komplettrad unter 1500€ bezahlt und mit dem 2LRS für die Straßen auch Touren bis 300km gefahren. Im Gelände/Graveln ist es halt doch etwas schwer mit 9,5kg. Für mich war es aber schlussendlich mehr Schlechtwetter und Reiserad auf Asphalt. Da hab ich doch ab und an feinere Übersetzungsabstufung vermisst. LG Florian
  7. Hallo, wie ich 2017 auf der Suche nach der EierlegendenWollmilchSau hatte ich mich für das Votec VRX-G mit Rival 1 entschieden. Damals eines der wenigen unter 2.000€ Rädern, welches vorne und hinten Steckachsen hatte. Würde ich heute vor einer Neuanschaffung stehen, würde ich zum Trek Checkpoint oder zum bereits genannten Rose tendieren. Da diese serienmäßig auch Ösen für Gepäcksbefestigung haben. Solltest du mit dem Rad mehr auf der Straße unterwegs sein, dann würde ich auf den Umwerfer vorne und 2 Fach nicht verzichten. LG Florian
  8. Hallo, ich bin mit den Crud Mud Roadracer sehr zufrieden. https://www.crudproducts.com/roadracer-mk3/ LG Florian
  9. wirklich gelungen! Sehr schön. Viel Freude damit und schöne Ausfahrten!
  10. Schöner Aufbau! Warum hast du dich für mechanische Gruppe entschieden und nicht gleich ETap?
×
×
  • Neu erstellen...