
netfan
Users Awaiting Email Confirmation-
Gesamte Inhalte
27 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von netfan
-
Größenangaben bei Sattelklemmen
netfan antwortete auf netfan's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Danke für die Simplon Grafik, leider zeigt die nicht, dass das Rohr unten dünner ist als oben, d.h. beim Umwerfer sinds 34,9 (stimmt übrigens, habs gerade bei meinem Gravity nachgemessen), nur bei der Sattelklemme sinds leider mehr. Sattelstütze ist auch 31,6 Renn übrigens nicht in den Keller, Radl steht im Wohnzimmer -
Größenangaben bei Sattelklemmen
netfan antwortete auf netfan's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Habs jetzt nochmal nachgemessen und die Klemme auch schön brav dabei runtergegeben, auf 38,0 komm ich trotzdem nicht. Die Schiebelehre behauptet 38,4 -
Größenangaben bei Sattelklemmen
netfan antwortete auf netfan's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Danke! Ich habs befürchtet, der Aussendurchmesser ist beim Gravity leider 38,4. Scheint so als wär der Aussendurchmesser beim Carbonrahmen einfach größer. Dabei hätte die blaue Hope Klemme so gut ausgesehen... -
Hallo Leute! Mal wieder ein kleines Gravity-Problem. Das Simplon hat eine Sattelstütze mit 31,6mm Durchmesser, zu der würden die eloxierten Hope Sattelklemmen ja so gut dazupassen. Problem: ich find bei den Größenangaben der Hope Sattelklemmen nur z.B. 31,8 als Größenangabe. Die Frage die sich nun aufdrängt ist die ob die Sattelspanner nun auch aufs Gravity passen oder muß ich dem Carbon Tribut zollen und kann nur die orig. Simplon Klemme verwenden? Danke schon mal.
-
Bremsbacken der Scheibenbremse schleift auf einer Seite
netfan antwortete auf netfan's Thema in Technik & Material powered by ABUS
@MalcomX Gegen den Belag drücken und Hebel ziehen hab ich probiert. Hat leider nichts gebracht. Das Rad rausnehmen und wieder einbauen hab ich auch schon ein paar mal versucht, aber es schleift noch immer. Bin am Wochenende mit dem Rad mit schleifender Backe gefahren. Beim fahren merkt man von dem schleifen eigentlich überhaupt nix. Nur wenn man das Hinterrad im Stand dreht, merkt man das die Backe ganz leicht an der Scheibe schleift. Ist ein leichtes Schleifen vielleicht sowieso normal? Ich weiß es nur vom Motorrad, da schleifen die Backen ständig leicht, aber da ist es wurscht weil die Kraft ja vom Motor kommt. Eine einfache Lösung wäre wenn ich das Rad leicht schief einspanne, damit die Scheibe nicht schleift, aber das ist mühsam jedesmal und auch irgendwie ein Pfusch -
Hallo biker! Seit einiger Zeit schleift die rechte Bremsbacke meiner Hinterbremse ständig leicht auf der Scheibe. Habe die Magura Louise FR. Ich bin vorletzte Woche mal mit dem Bike leicht gestürzt, ev. ist da das Rad ganau auf die Bremse gefallen und die Aufnahme für den Bremssattel ist jetzt leicht verbogen. Weiß jemand, wie man die Bremsbacken wieder genau Mittig zur Scheibe bringt. Soll ich einfach versuchen den Bremssattel mit der Hand wieder nach außen zu biegen, oder kann man die Links/Rechts Position der Bremsbacken irgendwie einstellen? lg
-
Simplon Gravity Mod.05 blau verfärbt sich???
netfan erstellte Thema in Technik & Material powered by ABUS
Meine Freundin möchte sich das Simplon Gravity kaufen. Am besten würde ihr der blaue Rahmen gefallen. jetzt hat uns heute aber ein befreundeter Radverkäufer erzählt, dass es mit dieser Lackierung Probleme gegeben hat, weil sie sich in der Sonne verfärtbt hat. Angeblich sind die ehemals blauen Rahmen dann fleckig grün geworden. kann das irgendwer von euch bestätigen??? Am Rahmen selbst hat sich ja soweit ich weis nichts geändert von 05 auf 06 und es gäbe noch einige blaue 05er Rahmen in ihrer Größe. Danke schon mal -
Mir gefällt Foto 35 am besten. Das ist schön ein hübsches Bikerinnenwadl! Ich habe schon dafür gestimmt!
-
Habe gute Neuigkeiten: Nachdem ich letzte Woche ein mail an Daum geschrieben habe, bin ich gestern von einer freundlichen Dame von Daum angerufen worden, die mir gesagt hat, dass es seit letzte Woche Freitag ein neues Update (Ver. 3.3.5) zum downloaden gibt. In dieser Version wurde der Fehler mit der falschen RPM Anzeige behoben!!!! Ich habe es gestern noch installiert und kurz ausprobiert. Die RPM stimmen bei mir jetzt tatsächlich wieder. Und falls die RPM Anzeige (zb. durch Riemenabnutzung) doch mal falsch sein sollte kann man sie um einen gewissen Prozentsatz softwaremäßig korrigieren. Dies geht im Initialisierungsmenü. (Daum einschalten und innnerhalb von 5 Sekunden die DAT-Taste drücken) Eine andere Änderung mit dem neuen Update ist, dass bei Daum ohne Gangschaltung am Cockpit, nun Ergowin-Distanzprogramme gefahren werden können und das Gangschalten mittels dem Watteinstellrad erfolgt. Diese Änderung finde ich SUPER! Jetzt werde ich vielleicht auch mal bei einem Internet-Rennen mitfahren. Link zum Downloaden des Updates: http://www.daum-electronic.com/de/support/supp01.html Das schreibt Daum über das neue Update: Neues Update für classic - ergometer! Ab sofort bieten wir Ihnen eine neue Cockpitsoftware für die classic-Geräte an. Mit dieser Software werden kurzzeitige Ausfälle der Wattbelastung bzw. der RPM-Messung, hervorgerufen durch elektrische Störimpulse im heimischen Stromnetz, verhindert. Gleichzeitig haben wir das Coaching-System weiter überarbeitet, sodass Vorgabe-, Trainingspuls- und Grenzwerte stärkeren Einfluss auf die Berechnung von Coaching-Einheiten nehmen können. Außerdem ist es jetzt wieder möglich, Belastungen während des Coachingtrainings der persönlichen Fitness anzupassen. Für Besitzer von Ergometer ohne Tastatur-Gangschaltung besteht nun die Möglichkeit, unter Verwendung von ergowin 2003 die Höhenprofilprogramme mit Gangschaltung (Schaltung über den Drehknopf) absolvieren zu können. Materialabnutzung, Veränderungen der werksseitigen mechanischen Einstellungen sowie materielle und konstruktive Weiterentwicklungen innerhalb der Serienfertigung können bei einigen Geräten zu abweichenden Werten zwischen der angezeigten und der tatsächlich absolvierten Trittfrequenz führen. Deshalb haben wir in die Software das neue Feature "RPM-Anpassung" integriert, mit dem Sie bei Bedarf die RPM-Werteermittlung nachjustieren können. Unsere neueste classic-Gerätesoftware X.3.5 erhalten Sie im Menüpunkt Support - sonstige Geräte zum kostenlosen Download. Aufgrund einiger notwendiger Werteanpassungen empfehlen wir allen ergo_win 2003 Benutzern auch das Update 1.2.0.11 für diese Anwendersoftware durchzuführen. Ihre daum electronic gmbh Erstellt am: 27.2.2006
-
Fox Float RL und RP3, meine Erfahrung von heute
netfan antwortete auf Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ja, hab ich schon ausprobiert. Es gibt 3 Einstellungen: Pro Pedal Pro Pedal light Weich (so ist es in der Anleitung beschrieben) Auf das Durchschlagverhalten haben die Einstellung nur wenig Einfluss. Beim bergauffahren im Wiegetritt merkt man dass es bei Pro Pedal etwas weniger wippt als bei Einstellung "Weich". Allerdings ist das wippen auch bei Einstellung "Weich" nur minimal. Beim Bergauffahren verhält sich der Dämpfer vom Wippverhalten ja sehr gut. -
Fox Float RL und RP3, meine Erfahrung von heute
netfan antwortete auf Thema in Technik & Material powered by ABUS
Mit Druckstufe einstellen meine ich natürlich den Luftdruck verändern -
Fox Float RL und RP3, meine Erfahrung von heute
netfan antwortete auf Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wie Komote ja schon beantwortet hat. Die Zugstufe hat mit dem Durchschlagen nix, bzw. nur wenig zu tun. Hab natürlich schon alle mögliche Varianten probiert und bin dann vom Randstein gesprungen um zu schauen wie die Federung reagiert. Aber Zugstufe verändert wenig am Einfederweg. Mein Problem ist eigentlich nur das Springen. Wenn ich mit dem Bike einmal gescheit springe, dann komme ich schnell an die Grenzen vom Federweg. Um beim springen nicht durchzuschlagen, muss ich die Druckstufe so hart stellen, dass beim normalen fahren im leichten Gelände nimma viel federt. Ich nutze dann nur etwa 20-30% des Federweges aus. -
Fox Float RL und RP3, meine Erfahrung von heute
netfan antwortete auf Thema in Technik & Material powered by ABUS
Vorerst einmal danke für die vielen Antworten! Abgestimmt ist das Fahrwerk sicher nicht auf den Swinger Dämpfer, da es andere Modelle mit dem gleichen Fahrwerk gibt, die original den Fox Dämpfer haben. Umsteigen auf einen anderen Dämpfer werde ich jetzt in nächster Zeit sicher nicht. Würde momentan den finanziellen Rahmen sprengen. So schlecht ist der Fox Dämpfer ja auch nicht, allerdings war meine Erwartung wahrscheinlich zu groß. Aber ich werde den Druck vom Dämpfer um 1-1,5bar senken und in Kauf nehmen dass er hin und wieder beim springen durchschlägt. -
Fox Float RL und RP3, meine Erfahrung von heute
netfan antwortete auf Thema in Technik & Material powered by ABUS
Da mir sehr viele Leute vom Swinger abgeraten haben, habe ich dann gleich beim kaufen gesagt dass ich den Fox Dämpfer will. Die meisten meinten, dass der Swinger noch schlechter anspricht und relativ schnell undicht wird. Aber mittlerweile bin ich mir eh nimma sicher ob das eine gute Entscheidung war. Wahrscheinlich wäre der Swinger eh besser gewesen. -
Fox Float RL und RP3, meine Erfahrung von heute
netfan antwortete auf Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hab ein Red Bull NPL 500. Ist ein Viergelenker. Kannst es dir unter dem Link anschauen http://www.roseversand.de/rose_main.cfm?KAT_ID=1601&PRD_ID=21338&spr_id=1&MID=0&CID=175 -
Fox Float RL und RP3, meine Erfahrung von heute
netfan antwortete auf Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ein Stahlfederbein wiegt halt leider um einiges mehr. -
Fox Float RL und RP3, meine Erfahrung von heute
netfan antwortete auf Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo! Ich habe auch den Fox Float RP3. Bin nicht wirklich so begeistert von dem Dämpfer. Ich merke zwischen den 3 Einstellmöglichkeiten (Pro Pedal) auch fast keine Unterschiede wie andere schon geschildert haben. Aber mein Hauptproblem mit dem Dämpfer: Wenn ich den Luftdruck, so einstelle dass es für mich vom Ansprechverhalten passt, dann bin ich mit dem Federverhalten beim normalen fahren zwar zufrieden, aber wenn ich dann einmal höher springe schlagt der Dämpfer durch. Deshalb hab ich den Dämpfer jetzt auf 7,75bar aufgepumpt, und da federt er bei meinem Gewicht von 65kg nicht mehr viel. Ist es eigentlich sehr schlecht für den Dämpfer wenn er durchschlägt? Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder eine Lösung für das Problem? -
Hallo Peter! Auf die Geschwindigkeit wirkt sich der falsche RPM-Wert sicher aus, denn die Geschwindigkeit ergibt sich ja ausschließlich aus den RPM. Das war auch ein Grund, weshalb ich wieder auf 3.1.1 downgraded habe. Die Überlegung mit der falschen Wattzahl ist interessant. Glaub du hast recht. Bin auch der Meinung, dass die Wattzahl zu gering ausfällt. Noch ein Grund mehr zum downgraden. Ich werde jetzt ein mail an daum schreiben, denn das kann es ja nicht sein dass es für 2 oder 3 Jahre alte Ergometer kein einwandfrei funktinierendes Update gibt. Schließlich sind die Geräte ja nicht so billig, und da sollte das Service (dazu gehören auch Softwareupdates) passen. Wenn vielleicht ein paar Leute eine mail an daum schreiben, wird ja vielleicht auch für die älteren Ergometer ein eigenes Update programmiert.
-
Würde auch schätzen, dass so um die 10 Leute oder ein paar mehr mit MTB fahren. Garantiert bist du nicht der einzige mit MTB, aber du bist sicherlich in der absoluten Minderheit, wie ich auch immmer mit MTB. Aber das ist ja kein Grund, deswegen nicht mitzumachen.
-
hallo! Ich komme eigentlich vom Mountainbiken, aber letzte Jahr habe ich auch 2 Triathlons mit olympischer Disatanz versucht. Hat total Spass gemacht und werde ich heuer sicher wieder machen. Aber jetzt zum Thema: Für meine ersten Triathlons hab ich mir nicht gleich ein Rennrad gekauft und bin deshalb mit meinem Mountainbike Fully gefahren. Es ist ein Red Bull Bike mit vorne und hinten 120mm Federweg und Magura Louise Freeride Scheibenbremsen. Gewicht: ca. 13kg. Also ein Bike das nicht wirklich für die Straße gebaut wurde. Beim St. Pölten Triathlon war meine Zeit beim Radfahren 1:11 auf die 40km. Es gab dort so gut wie keine Steigungen, wo das Mountainbike ev. ein Vorteil sein könnte. Der schnellste Profi war auf die 40km ca. 12 min schneller. Allerdings mit Rennrad und Xentis Laufräder. Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Unterschied zwischen Rennrad und Mountainbike wirklich so groß ist, denn dann müsste ich wesentlich langsamer als die schnellsten beim Triathlon auf die 40km sein. Was schätzt ihr um wieviele Sekunden bzw. Minuten ich mit Rennrad schneller sein könnte??? Hab schon überlegt mir ein Rennrad für die Triathlons anzuschaffen, allerdings wenn es mir von der Zeit nur ein paar Sekunden auf die 40km bringt ist es mir das nicht wert.
-
Hallo! Bei mir bringt der Neopren auf 1,5 km ca. 3 min. Das liegt aber sicher hauptsächlich an meiner katastrophalen Schwimmlage ohne Neo.
-
Hallo an alle die nach dem Update auf 3.3.4 jetzt auch schneller treten! Ich hatte das gleiche Problem wie viele andere, dass die Anzeige der RPM bei meinem Daum Coach nach dem Update von 3.3.1 auf 3.3.4 nicht mehr stimmte. (Die Anzeige zeigte um ca. 5 RPM weniger) Mir ist das sofort nach ein paar Sekunden aufgefallen, und es störte mich auch ziemlich. Deshalb habe ich auf der Daum Homepage gesucht, ob es noch die Version 3.3.1 zum Download gibt, damit ich wieder zur ursprünglichen Cockpitversion komme. Habe dort aber nix gefunden. (War kein Link für die alten Versionen vorhanden). Nach weiterer Suche bin ich dann über eine andere Homepage auf den Link für die alte Version 3.3.1 gekommen. Habe wieder die alte Version installiert und jetzt stimmt die RPM Anzeige wieder ganz genau. Das ist der Link: http://www.daum-electronic.de/de/download/cu/ClassicBike31.zip Ich werde jetzt wieder die alter Version verwenden. Finde es schade, dass Daum kein eigenes Update für die älteren Versionen zur Verfügung stellt, bei dem auch die RPM Anzeige stimmt. Schließlich sind die Geräte ja nicht so billig, und da sollte der Support bzw. Updates reibungslos funktionieren. Grüße, netfan
-
Hi Bernd! Diese Tabelle habe ich schon gesehen und ich werde diese auch sicherlich verwenden. Habe aber eigentlich gemeint, ob man die Übersichtstabelle unter "Trainingsdaten" ins Excel kopieren kann. Denn bei der Variante die du vorgeschlagen hast muss man ja jedes einzelne Training als TXT-Version speichern und dann in einzeln in Excel importieren. Dies ist aber relativ umständlich wenn man oft trainiert. Eine Möglichkeit wie man die Übesichtstabelle in Excel kopieren kann kennst du vermlutlich auch nicht oder?
-
Ich verwende Ergowin 2003. Wenn man auf den Button "Trainingsdaten" klickt dann erscheint eine Auflistung der Aufzeichnungen der letzten Trainings. Diese Auflistung erinnert sehr an eine Exceltabelle. Leider kann man in Ergowin keine wirkliche Auswertung der Daten machen. (z.B. Addieren der gefahrenen Kilometer,...) Super wäre es, wenn man diese Tabelle ins Excel kopieren könnte, dann wäre eine Auswertung ganz leicht möglich. Weis jemand wie man diese Tabelle ins Excel kopieren kann??? Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen! Danke!
-
Danke Bernd! Hab befürchtet das ich die Tastertur am Ergometer befestigen muss. Werde mir noch überlegen wie ich das am besten mache. Von deiner Seite habe ich mir jetzt schon jede Menge Programme heruntergeladen. Danke!!!