Zum Inhalt springen

generall

Members
  • Gesamte Inhalte

    413
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von generall

  1. Ich meine es ist auch eine Frage der Dosierung - man wird die Zeit die man am Radl Sitzt sicher nur in Maßen steigern können - 8 Stunden täglich aus dem Stand wird vermutlich zu einem gewaltigen Pavianpopo führen wenn man bisher immer nur ein paar Stunden geradelt hat - , bis Juni ist ja noch genug Zeit zu probieren wie weit man sich hier belasten kann.
  2. Was wiegt das gute Stück selbst gewogen?
  3. Ich finde, der Polar Erholungsstatus von der V800 - zumindest in meinem Alter - gibt durchaus brauchbare bzw sinnvolle Erholungszeiten an, Spannend ist auch sich beim härteren Training die RR Werte anzusehen, das spiegelt sehr gut den aktuellen Belastungsstatus. Am besten eicht man das für sich selbst auf einem Ergo unter einer persönlichen Vollauslastung - egal wieviel Watt man dabei erzielt, - damit kann man dann schon sehr flexibel seien Trainingsbelastung steuern und ein Überdrehen gut verhindern. (bei mir, wenn ich unter 1.5ms Variabilität komm bin ich auf Vollgas - das können je nach Erholungsstatus 350W sein oder auch nur 120W output sein - zb nach 8 Stunden "Fernfahrt") Das geht in Echtzeit allerdings meines Wissens nach nur mit der V800 oder deren Vorgängern - leider kann man diese Werte nicht gemeinsam mit den Aktivitätsdaten aufzeichnen, was sehr schade ist - dafür reagierts allerdings blitzartig!
  4. Halli Hallo nochmal! Ich hab jetzt gestern locker die 212,5 km rund um Wien in 8 Stunden runtergeradelt! Mit Sitzcreme der Fa Eite und ohne Unterhose bin ich blass erstaunt wie gut man lange am Sattel sitzen kann - so habe ich das noch nie erlebt! Das alte Bottechia rennt wie ein Pfitschipfeil - unglaublich - der Velo Veritas wird hoffentlich eine Genußfahrt werden! Beim Bikester hab ich eine Satteltasche der Fa Giant bestellt - für noch längere Eskapaden so über 300km am Tag - um 49.-€ Giant Scout Seat Bag black - schaut fast so aus wie das Original weiter oben - bin gespannt - hier kann ja nicht viel verhaut sein! Danke für alle Tipps - es hat mir sehr geholfen! (Die Sitzcreme hat offensichtlich die gleiche Konsistenz wie die BabyPopocreme die ich bei meinen Kindern vor 20 Jahren verwendet hab - damit sie die Windeln besser vertragen)
  5. Ich schwitze im allgemeines sehr - deswegen erwäge ich den regelmäßigen Hosenwechsel - zum Auslüften sozusagen - weiß nicht ob das wirklich was bringt- werde aber bewusst 2 verschiedene Hosen nehmen - ich glaube der Unterschied der Sitzpolster bringt eine doch angenehme Abwechslung! Von wegen Leichtteil - ich hab ein Hrinkow Proffessional aus Carbon - das ist mir leicht genug - doch fahre ich trotzdem viel lieber mit meinem Stahl Bottechia 1986 - das Rahmenmaterial hat sich beim Stahl kaum geändert -Columbus Leichtrohre wie eh und je - das dämpft so um Welten besser die dauernden Microerschütterungen der Straße und rollt seidenweich daher!. Ich täte das Bottechia ja liebend gerne nehmen - aber der Rahmen gibt mit meinen originalen Rahmenschalthebeln einfach nicht mehr als 7-fach indexiert her ohne aufgedehnt zu werden - und dann wäre das Radl nicht mehr für die klassischen Veranstaltungen geeignet - wobei die 2.5 mm links und rechts wären auch schon egal, das packt der Rahmen allein aus der Elastizität des Hinterbaues! (könnt sein das ich mir nur ein 2 Laufrad mit 11fach Rotor und Kette umbaue- neue Kettenblätter für die alte Dura Ace 7400er Kurbel , die Lochkreise haben sich eh nicht geändert) und wechsel hin und her - je nach Zweck und Veranstaltungen! Mit den 28er Reifen und Reseveschlauch und Pumpe komme ich halt mit ca 9,5 Kg daher (RH58) - es ist schon eher ein gewichtiges Vehikel!
  6. Ich habe nicht vor mit Rucksack zu fahren, so eine Satteltasche wird es wohl werden, danke für den Link, ich glaube imTour-Heft über den pbp war ein Hinweis über ein superleichtes Teil! Die Hinternpflege ist sowieso nicht zu verachten, Hosenwechsel nach 6-8 Stunden vermutlich keine schlechte Idee! Am Samstag geh ich mal 200km an - rund um Wien, da kann ich Notfall immer abbrechen - bin gespannt wie sich das anfühlen wird!
  7. Also ich hab beim RIH jetzt so eine Dose Sitzcreme erstanden - auch wenn 200km objektiv eher als längere Ausfahrt zu bezeichnen sind werd ich das mal probieren - und das dann auch ohne Uho angehen! Ich denk mir, wenn nach 5 Stunden - wie schon probiert mir der Allerwerteste noch nicht sehr auffällt, kann es bei 8 Stunden auch nicht viel Ärger kommen, wie es sich dann aber bei 12 bis 14 Stunden am Tag verhält muss ich probieren. Unter Umständen muß ich ab so einer Etappe eine 2. Radhose mitnehmen und dann doch wechseln wenn die erste zu durchgeschwitzt ist! (Das ist zumindest der Rat den ich in einer Radlzeitung gefunden hab) Dann muss allerdings leider so ein möglichst leichter stromlinienmäßiger Sattelstützengepäckträger mitkommen- die verschwitze Radlhose steck ich mir sicher nicht mehr ins Trikot!
  8. Natürlich schon ein Casati - aber eher Beispielhaft
  9. Ich fahre derzeit locker 140km am Stück in so 5 Stunden, werde demnächst einen 200er angehen - den Velo Veritas mit 210 km am historischen Radl durchfahren etc und hoffe unter 8, max 9 Stunden zu bleiben! (alles mit moderat Höhenmeter - ca 1500hm bis max 2000 beim 200er sind geplant) Das Ziel heißt nona Paris Brest und retour 2019 - da muß ich jetzt anfangen lange Distanzen regelmäßig durchzufahren - heuriges Ziel im Herbst einmal 300km am Stück - das sollte zu schaffen sein, nächstes Jahr dann 400er und dann 2018 600er - das reicht dann zur Qualifikation im Jahr 2019 mit 300, 400 und 600km bei Brevets - sonst brauchst gleich gar nicht nach Paris fahren! Ich hab bis jetzt nie Sitzcreme verwendet und fahre zudem mit Unterhose - die werd ich dann wohl lieber weglassen - ganz trau ich der Sache allerdings ohne UHO nicht. Ich hab übrigens 2 Radln, ein Stahl Bottechia (1987 erstanden beim Dusika) das ich mit 28er und Heldenkurbel für die Langdistanzen benutze (auch auf Schotterstraßen) und meine Hrinkow Carbon Rakete - da gehen leider nur 23er drauf, deswegen nix für mehr als 100km, es rollt zwar toll ist aber als Carbon Flieger der ersten Stunde eher bretterhart! Beide Radln mit Dura Ace komplett - das ist ganz erstaunlich wie gut das Material hält - außer Ketten und Ritzel hält alles ewig, beim Bottechia sind noch die originalen Schaltseile in Verwendung! Für Paris Brest werd ich mir was neues aufbauen - jedenfalls aus Stahl - dann mit Sram Funkschaltung vielleicht ein Castelli in Schwarzmetallic und Chrome etc wäre der Plan!
  10. generall

    Colnago Master

    Als Neuling nur eine Frage: Was kostet so ein Rahmen?
  11. Halli hallo an alle! Ich geh jetzt regelmäßige Trainings-Langstreckenfahrten an - 200km+ (d.h für mich 8 Stunden aufwärts) wie behandelt Ihr euer Sitzfleisch? Nimmt man da tunlichst eine Sitzcreme, wenn ja - wieviel ?, davor oder auch danach?, welche Creme?, Unterhose und Radhose? ,oder nur Radhose? Besten Dank für nützliche Tipps!
×
×
  • Neu erstellen...