
generall
Members-
Gesamte Inhalte
407 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von generall
-
Grrr ich hab jetzt 5.- geblecht hund es geht nicht live -vermutlich bin ich zu ....
-
Canyon Grail Gravel Bike 2018
generall antwortete auf Luke Biketalker's Thema in Bikeboard Redaktion
ein gewisse Skurilität ist dem Ding nicht abzusprechen - eventuell ist das etwas für meine Rennlenker grundsätzlich ablehnende Person meines Herzens.... -
Die elegantere Lösung ist meiner Meinung nach ein DA oder SuperRecord Schaltwerk auf einen mittellangen Käfig umzubauen - statt 55mm 79mm Rollenachsabstand - dann geht auch ein 34 Ritzel ohne Totalschaden in groß groß - die Kettenlänge und Spannung muß richtig gewählt werden sonst.....
-
Der Author fahrt halt gerne solo!
-
Am AppleTV funktionieren die unter Zwift zb am iPad erstellten eigenen Trainings leider nicht - es sollen die eigenen Trainings aus Training Peaks gehen - ich hab auch schon besser gelacht..... Man kann allerdings die vorgefertigten Trainings über einen FTP -Slider rechts verändern - das genügt mir. Mein einzige verwendetes Customer Training zur Schonung von mein hinigen Knie hätte ich so auch durchführen können. Am AppleTV schaut das Zwift tatsächlich viel schärfer aus als am IPad. Pro - wenn die Familie um Urlaub ist stell ich den Neo künftig vor den Fernseher im Wohnzimmer! Aber das Frühjahr kommt eh schon rasant näher!
-
2.799.- Aktuell - leider zum schwach werden
-
Die eigenen Trainings kannst eh unter deinem Account (das brauchts schon) zb am Handy oder Tablett erstellen - und am AppleTV dann nutzen.
-
Man braucht bei Zwift nicht übertreiben - das läuft perfekt - als gratis App - auf dem AppleTV III - mit 4K wenn man so einen Bildschirm hat - Kosten 199.- bei Apple direkt.
-
Stilvoll geht das nur mit einem Steyr Waffenradl - wenn mein Knie nur net hinig wär!
-
Der Winkel vom Sitzrohr/oder zur Anlötschelle passt nicht zum Umwerfer - deswegen geht der Abstand von vorn nach hinten zum großen Kettenblatt auf! Der Obere Abstand vorne zum Großen Kettenblatt am Besten 1mm und 2mm . mehr braucht nicht - wenns nicht weiter runter geht, Schlitz in Umwerferanlötsockel nach unten vergrößern - Feile - oder anderen Umwerfer probieren - die neue Serie von Shimano ist sowieso wesentlich brauchbarer als alles was es davor gegeben hat!
-
Ich habe mit 172,5 Größe und so 80kg herum ein Ultimate in Größe S - und fahre es im Auslieferungszustand mit den 2 originalen Spacern unter dem unverstellbaren Aero Lenker (sehr angenehm komfortabel übrigens -allerdings ein wenig zuviel flexend oder weich für meinen Geschmack) - das passt mir erstaunlich gut (ein Spacer könnte gerne entfallen - aber wegen den 10mm zahlt sich der Umbau nicht wirklich aus) ein M würde auch noch gehen - wäre mir aber zu komfortabel - bzw. eventuell würde ich dann ohne Spacer etwas gestreckter drauf sitzen, was kein Nachteil sein muss. Die etwas kürzere Kurbel (170) bei meinem S statt der gewohnten 172,5 bei allen meinen anderen Radeln empfinde ich sehr angenehm! Mein altes Radel ist etwa in der Größe M und ich bin jetzt sehr froh ein etwas kleineres S genommen zu haben (auf Empfehlung des Canyon Supportes)- für Dich mit 177cm ist das M sicher eine recht gute Option - den Größenunterschied wirst mit freiem Auge kaum erkennen! Die um 5mm längere Kettenstrebe hilft zudem der Schaltung beim Schräglauf - meine Campa ist am S im untersten Toleranzbereich - das würde ich nie wieder so konfigurieren.
-
Training mit Zwift
generall antwortete auf hufnagl2002's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Gestern ist mir mit Zwift eigenartiges passiert: Ich bin völlig allein auf der Strecke gewesen- eine ganze Stunde lang - obwohl angemeldet wie immer! Ich hab nix gefunden was ich verstellt haben könnte! Ich fahr damit gesteuert durchs Ipad Pro - und hab ein gültiges Abo Heute früh bei einem Versuch war es leider nicht anders - allein auf weiter Flur! Wenn wer mir hier weiterhelfen könnte was ich jetzt da falsch mach: - bitte darum! -
Zu deiner Beruhigung: auch mein NEO 2017 macht manchmal ganz ordentliche Brummgeräusche wenn man in einem ungünstigen Eigenfrequenzbereich fährt - das lässt sich allerdings mit der Schaltung leicht beeinflussen - die eingestellte Leistung zb bei Zwift im ERG Mode bleibt dabei eh unverändert - und die Fahrgeschwindigkeit/Kilometer wird sowieso nur über die Leistung virtualisiert! Bei mir ist trotzdem das lauteste der Ventilator bzw die Hintergrundtöne/Musik von Zwift!
-
Ein Nachbau vom vermaledeiten Stages!
-
Doping-Thread (Sammelthread für Human Doping)
generall antwortete auf waldbauernbub's Thema in Anti-Doping
Wenn er nicht so extrem telemetrisch überwacht unterwegs gewesen wäre - hätte ich ja noch Mitleid - aber so schlicht nur Verachtung - es wird Ihn allerdings selber am meisten schmerzen - seine Siege sind nix mehr wert - weil wohl alle anzuzweifeln sind. Warum soll er besser behandelt werden als der Bertl? -
Der Komponentenmix wär nix für mich!
-
Also bei mir funktioniert es seit eh und je - ich exportiere alles aus und über Strava (AppleWatch, Elemnt Bolt, Polar V800 ) auf mein RubyTrack Pro 8 zur lokalen Speicherung am MAC - allerdings - wenn manuell im TCX Format- und da geht eindeutig alles mit - eventuell liegt der Hund darin, das bei GPX nicht alles mitgespeichert wird - bei TCX aus Strava klappts jedenfalls bestens. Ob das nur mit meinem Premium Account geht- kann ich leider nicht nachprüfen - das könnte aber tatsächlich so sein! Das Rubytrack kann auch direkt auf Strava zugreifen - allerdings nicht auf Polar und Apple Watch ( 2 Elende Programmkünstler)- mit dem Umweg über Strava hab ich es gewissermaßen überlistet -das müßte zum Connect auch gehen!
-
Zwift Höhenprofil(GPX Daten) auf Edge 520 laden?
generall antwortete auf streiti2000's Thema in Indoor Cycling
Wennst den Trainer mit dem Edge nach dem GPX steuern kannst - klar - du könntest aber analog Zwift nach den Steigungs% die rechts oben angezeigt werden selbst die Leistung anpassen - ist halt eher mühsam. Ein smart Trainer wird doch ohnehin nur durch die Software gesteuert - das müsste doch auch mit Zwift laufend am Handy oder Tablett unter Android gehen, lt Homepage von Elite ist der Qubo smart b+ kompatibel mit Zwift! Mit Zwift am PC wird es allerdings nur mit einem Ant+ Dongl klappen können! -
Zwift Höhenprofil(GPX Daten) auf Edge 520 laden?
generall antwortete auf streiti2000's Thema in Indoor Cycling
Man kann die Strecken, gefahren in Zwift aus Strava als GPX exportieren - damit hast die Höhenprofile - einmal nachfahren - raufladen und Voila! -
Der Käfig kostet vermutlich um die 400.-€ (schluckschluckschluck)) Bitte um Auskunft: Merkt man das positiv beim Treten oder Schalten? Rennt die Kette ruhiger? Wie ist das beim Schräglauf (Groß Groß zb bleibt die Kette sicher auf der Rolle oder knarzt das wie bei meiner SuperRecord? ) Und wie ist es beim spontanen rückwärtstreten - läuft es da auch schön sauber? Ist der Käfig zudem wesentlich leichter? Mit einem Wort: zahlt sich der hohe Preis aus und würdest Du Dir das wieder kaufen? Danke!
-
Die geringstmögliche einstellbare Leistung ist beim NEO sicher am kleinsten, wenn nicht durch den Motor sogar = 0 gegenüber allen anderen Trainern, die nicht ohne Übersetzung auskommen können. Das das bei einem Flux oder auch Kickr höher sein muß ist allein schon durch den stark übersetzten Zahnriemenantrieb begründet, diese innere Reibung verbraucht einfach Leistung, und so wie der Riemen fest gespannt ist, damit das nicht zum Schwingen anfängt, geht da sicher einiges Verloren. sicher aber deutlich weniger als beim Bushido - der war unter 70 W nicht regelbar. (objektiv brauchte ich das zum Training außer vielleicht zum Auskühlen eh nie)
-
Also ich bin mit meinem damals frisch erworbenen Rahmen zum RIH in die Praterstraße gegangen und habe Herrn Hamedl Jun gebeten, kurz zu schauen ob das eh ein original Rahmen ist, er hat auf die Nummer geschaut und mir mitgeteilt: ein super Profi aus dem Jahr 1984 in der Größe 54 und es war der 37. Rahmen in diesem Jahr - das er die offensichtliche Systematik nicht einfach allen verrät - ist verständlich - ich werde jetzt auch nicht meine Rahmennummer hier posten. Ich habe den Rahmen in Folge mit einer alten DuraAce 7400 (ein wenig zu neu) statt einer Campagnolo Schaltung aufgebaut, was mir beim RIH und anderen Mitradlern eine gewisse Geringschätzung beschert hat - dafür funktioniert die Schaltung halt Shimano mäßig perfekt. (das mir dann recht bald der Umwerfer abgerissen ist, war allerdings schon ein wenig frustrierend)
-
Wenn ich schon gefragt werde: ich habe mir einen NEO 2017 gekauft - beim Kohl - hauptsächlich weil mir die Übersetzungsmechanik vom KICKR suspekt war und ich das freilaufende Schwungrad gar nicht mag.. Der NEO ist im Betrieb leiser als mein Ventilator, man hört jetzt so richtig den lauten Radlantrieb -Schimano DuraAce 9100 mit Campa Kassette 12-29 - das ist leider eh nicht verwunderlich - kann aber auch an der Resonanz meines lieben Hrinkow liegen - das dort sein Ausgedinge gefunden hat. Nach knapp 4 Wochen Betrieb: Das elastische Wackeln vom Neo stört mich nicht sehr, am meisten noch beim aufs Radl Klettern - die Rückmeldung des Straßenbelages funktioniert bei mir - gesteuert mit dem IPADPRO nur bei ZWIFT - das ist ganz lustig - beim Schotter hab ich allerdings geglaubt, das der Trainer hinig ist, weils eher zerbröselnd klingt. (schrumm schramm schrumm - beschreibt es ganz gut - die Holzbrücken und das Pflaster fühlen sich dafür wie in echt an!) Die Wattsteuerung kann schon ein wenig pumpen - das liegt vermutlich an der Steuerung mit dem Ipad - es ist aber nicht ganz schlimm - beim Mat HymanTraining auf Zwift bei den extremen kurzen hohen Leistungsspitzen - bis 630 W - ich hab beim ersten Versuch geglaubt - jetzt blockiert der NEO und ist kaputt..... - ist das allerdings schon störend. Das selbsttätige Bergabfahren find ich allerdings schon sehr realitätsnahe - bei meiner selbstgebastelten Teststrecke TT Tulbinger - auf Rouvy - trete ich in der Natur schließlich auch nicht bei den steileren Bergabpassagen und ruhe mich dabei ganz gut aus- deto bei "Kapi fährt ums Haus links herum"....ich brauche die Pausen...! Insgesamt ist der NEO für mich ein Riesen Fortschritt zu meinem Bushido Smart - das Reifenrumpeln , die Erfordernis regelmäßig zu Kalibrieren (Reifendruck) und das misersabliche Durchrutschen - wegen meiner doch sehr starken Schwitzerei - war für mich der Hauptgrund für den Umstieg, der Lärm hat mich gar nicht so gestört und der Bushido war objektiv gar nicht so viel lauter - das der Lärm ein Hauptgrund gewesen sein sollte. Steil Bergauf - bei langsamen Geschwindigkeiten (ab so 13% +) - ist mein kleiner Rotor 34er Q Ring nix gutes am NEO - da reagiert die Watt Regelung nicht schnell genug und man kommt in so ein eigenartiges wellenförmiges Trettgefühl - den werde ich demnächst auf normal rund zurückbauen - das sollte es verbessern. Ich fahr momentan sehr gerne mit dem NEO - ca 150km in der Woche - dafür passt er sehr gut.
-
Hast da bei der Schaltung den Käfig auf eine große Rolle getauscht?
-
Die StravLive Segments auf dem Mäusekino Bildschirm vom V800? - ich will es gar nicht ausprobieren Meine Polar V800 nehm ich nur mehr - notgedrungen - für Skitouren - der V800 ist wie der V650 als Radlcomputer unter jeder Kritik was die Synchronisierbarkeit anbelangt, die Software, das proprietäre Kabel, das Bediensystem ist schlicht überholt, zudem ist die Betriebszeit bei der GPS Genauigkeit wie man das bei einem Radlcomputer braucht, viel zu kurz. Mein kleiner Wahoo Elemnt Bolt ist hier zum halben Preis in jeder Hinsicht doppelt so brauchbar. Zudem hat Mein V800 - ein nagelneues Garantieaustauschmodell Mai 2017 'nachdem sich beim ersten V800 nach 1.5 Jahren das Uhrenglasel verabschiedet hat - nach gerademal 4 Monaten Betrieb angefangen durch Schweisssalzausblühungen bei den Schrauben in den Gerätespalten !!! sich auseinanderzubiegen - wie schlecht kann man so einen Outdoorwecker designen?