Zum Inhalt springen

Jore

Members
  • Gesamte Inhalte

    757
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Jore

  1. Ich meinte den TRS 3.
  2. Hallo Bergie Ganz klar, am meisten bekommst du beim Ergo 8008 TRS 3,neuste Technik,möglichkeit zum Onlinefahren, nutzung von Ergoplanet. Wenn man bedenkt wie viele Jahre man mit so einem Gerät Spaß haben kann rechnen sich die 230 Euro Mehrpreis zum Preiswertesten Gerät allemal. Greif zu, wirst bestimmt mit zufrieden sein. Bis demnächst Online. Gruß Jore:wink:
  3. Hallo Da kann dir keiner ne vernünftige Antwort drauf geben das Gerät kann noch Top sein oder eben nicht. Das teuerste ist das Cockpit an den Daumgeräten, alle anderen Bauteile sind recht preiswert auszutauschen. Grundsätzlich sind die Geräte sehr robust und langlebig,kannste ruhig zugreifen.
  4. Das fahren mit Roadmap oder Roadmovie kommt der Realität schon recht nah,die hinterlegte Formel im Ergometer geht von einem Systemgewicht von ca.60KG (glaub ich) aus je näher du der Vorgabe kommst je realistischer wird es. Vielleicht gibt es diesen Winter sogar eine Anpassung von Daum das man das Systemgewicht seinen Bedürfnissen manuell anpassen kann. Aber auch jetzt funktioniert das System wunderbar. Viel Spaß beim Training.
  5. Hallo Wenn du ein Pulsprogramm fährst steuert das Ergo sich über dein Puls,die Trittfreqenz hat darauf kein einfluss,worauf die Trittfreqenz einfluß hat ist natürlich die Herzfreqenz, somit ein indirekter einfluß auf die Steuerung des Ergometers. Die eigentliche Steuerung erfolgt aber nur nach der Herzfreqenz. Wenn du mit Roadmap eine Strecke fährst steuert das Ergometer sich über das Streckenprofil und auch über die Trittfreqenz die Grenzen der Belastung setzt du dir über Wattlimit und/oder Pulslimit. Gruß Jore:wink:
  6. Hallo Nachbessern geht hiermit recht gut http://www.gpsies.com/home.do#8_50.11557388305665_15.10857009887695_p ja mühsam ist es schon.
  7. Hallo Seit nunmehr ca.acht Jahren bin ich mit Daum Ergometern unterwegs. Mein erstes Indoorbike war damals ein Gerät von Kettler mit der bekannten Filzklotzbremse,benutzt habe ich das Gerät nicht allzu häufig es machte einfach kein Spass. Irgendwann bekam ich dann eine Fitnesszeitschrift mit einem Test von dem Daumergometer 4008 in die Hand und war gleich begeistert von der Technik dieses Gerätes.Es dauerte ein paar Wochen und das Gerät stand dann bei mir im Fitnesraum,was für ein Fortschritt im Vergleich zum Filzbremsenbike von Kettler. Fast geräuschlos und ähnlich vom Fahrgefühl wie bei einem normalen Fahrrad trainierte ich regelmäßig meine 4-5 Stunden die Woche,ich war begeistert. Irgendwann bestellte ich mir die Trainingssoftware Ergowinn bei Daum und schloss das Ergobike an einem alten Laptop an und erstellte mir eigene Trainingsprogramme, was das Fahren noch abwechslungsreicher gestalltete. Das nächste Entdeckung die ich machte war die Software von der Firma Teleanimation,dort konnte man Filme nachfahren und in der Software sein Körpergewicht eingeben sowie die Gangschaltung konfiegurieren. Das war echt klasse,ich wollte das Jahr darauf zum ersten mal in die Alpen da bekam ich dann einen vorgeschmack was mich da erwartet wenn man sich mit100 KG Körpergewicht einen Pass hinaufwuchtet. Wieder durch Zufall entdeckte ich dann im Jahr 2007 das Online Training von Daum,das war nun wieder eine bereicherung und trägt bis heute zur freude am Training bei,die möglichkeit wenn man es möchte,sich beim Training zu sehen und sich zu unterhalten ist schon Klasse. Sehr hilfreich ist natürlich auch dieses Forum wo einem bei allen möglichen Fragen und Problemen geholfen wird. Toll natürlich auch die verschiedenen Events die von einigen Usern iniziert wurden wie z.b. Gnadenwald,Lummerland,Wintermarathon,u.s.w. da kommt in der Winterzeit nie Langeweile auf. Das Highlight ist für mich aber die Trainingssoftware "ERGOPLANET" die Möglichkeit selbst erstellte Strecken über Google Earth abzufahren online sowie offline ist schon genial. Dazu noch die Möglichkeit hochwertige Filme von Cycle in Motion und Tacx u.s.w.mit Ergoplanet abzufahren mit Anzeige von unglaublich vielen Trainingsparametern. Ich freu mich schon auf die neue Wintersaison,bis dann. Jore
  8. Hallo:wink: Startet von Bruck. Empfehlenswert z.b.Mont Venteux-Mortirola. Sehr gut auch die Filme von. http://www.cycle-in-motion.de/shop/index.php
  9. Darum gehts doch gar nicht. Es geht darum wie genau die am Ergo angezeigten Watt der Wirklichkeit entsprechen,und da gibts halt erhebliche Unterschiede.Das wird halt diskutiert. Alucard schreibt doch selber das er wenn es um die Watt geht er mit dem 8008er fährt weil der leichter geht,aber da haste recht man soll den schweren Fahrern ihren Vorteil lassen. Gruß Jore:wink:
  10. Hallo Alucart Da haste dir ja richtig Mühe gemacht. Das die Durschnitsgeschwindigkeit beim Ergo so abweicht liegt ja an dem Daumsystemgewicht da fährste ja als 60KG Mann.
  11. Doch,ist immer gleich. Das einzige was sich ändert ist die angezeigte Geschwindigkeit. z.b. 200 Watt Flach kein Wind ca. 30 KM/H 200 Watt Flach kein Wind mit Anhänger und zwei Kisten Bier(voll) ca. 20 KM/H Die 285 Watt Schnitt werden schon stimmen ich habe mehrere Aufzeichnungen von Tour Etappen da sind die Leistungen immer in diesem Bereich. Bis dann Jore:wink:
  12. mich interessiert ob wenn am ergo 200 watt stehen, es auf der strasse tatsächlich nur 20 sind oder 100. Vorausgesetzt der Ergo geht genau sind 200 Watt drinnen wie draußen gleich,Watt ist halt Watt. Draußen merkste halt das wahre Systemgewicht und das wäre dann der unterschied zum Ergometer,das ist eigentlich recht simpel. Zu den vergleichen mit irgendwelchen Profis,die sind halt relativ leicht und haben nen großen Motor (Watt pro KG körpergewicht),und auch für den Profi sind 200 Watt immer gleich ob drinnen oder draußen,der unterschied die können halt mehr und länger. Gruß Jore:wink: http://www.rennradtraining.de/kreuzotter/deutsch/speed.htm
  13. Ergometerfahren ist überhaupt nicht mit Strasse zu vergleichen. Abgesehen davon ob die Teile genau anzeigen musste bergab ja auch trampeln. Das Daumsystemgewicht liegt irgendwo bei 60 KG.
  14. Das mit den Wattmonstern stimmt schon, das sind nur Supertalente die nicht entdeckt worden sind. Vergleiche von den erbrachten Ergometerleistungen von Hobbytretern mit Profileistungen sind immer wieder lustig. Sollte man nicht zu ernst nehmen.
  15. Hallo Laufen die neuen Tacx denn noch mit Ergoplanet,da sollte doch was passieren? Schau mehr mal,zum Herbst dürfte ja auch einiges von Cycle in Motion zu erwarten sein.
  16. Danke Huby das wars. Ich hatte auch noch Version 6.0.1. von Ergoplanet drauf und dann passte das nicht zusammen,muss ja immer beides Aktuell sein. Bis dann
  17. Hallo Bei dem schiet Wetter wollte ich mal ein Ründchen Roadmap fahren, klappt leider nicht. Es erscheint nur der Globus sonst passiert nix. Bei der Google Earth Plugin Diagnose wird auch nix angezeigt. Wo muss ich da nochmal den Hebel ansetzen?
  18. Es gibt doch ein 8i von Daum das mit codierten Empfang arbeitet.
  19. Hallöli Bin wieder gesund und würd nen stündchen mit kurbeln,wann solls denn losgehen?
  20. Auf dem anderen Rechner klappt es jetzt auch nicht mehr,nachdem ich den runtergefahren und dann wieder hochgefahren habe. Ging vorher vielleicht weil er die ganze Zeit an war? Egal, wird schon wieder werden. Bis dann Jore:klatsch:
  21. Komisch auf einem anderen Rechner funktioniert die Simulation ganz normal.
  22. Roadmap funzt nicht mehr,baut keine Verbindung auf? Sonst noch jemand mit dem Problem?
  23. Ich hatte mal den Fall das sich der Gummiabrieb des Riemens sich zwischen die Rillen des Riemens setzte und sozusagen einen "Huckel"bildete. Hab ich dann rausgepopelt danach wars wieder normal. Gruß Jore:wink:
  24. Kolateralschäden vom Karneval?:devil:
  25. Sieht gut aus. Leider funktioniert die Datei nicht. So klappt es aber,ändere mal. So gehts.gpx
×
×
  • Neu erstellen...