-
Gesamte Inhalte
20 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von marsan
-
Hallo Community. Das Anliegen betrifft eigentlich nur Raum Wien und Umgebung - es sei denn, das Interesse ist so enorm, dass ihr dafür extra anreisen würdet Vielleicht kann sich noch der eine oder andere daran erinnern, wie ich vor ein paar Monaten einen Link zu einer Umfrage geteilt hatte. Durch meine Forschungsstudie im Rahmen der Diplomarbeit habe ich bereits eine erfolgreiche Befragung an insgesamt 640 Personen durchgeführt (inkl. 181 Online - ein Danke nochmal an alle Beteiligten). Nun möchte ich anhand dieser Befragungsergebnisse der quantitativen Untersuchung zusätzlich eine qualitative Untersuchung durchführen und durch 1-2 Fokusgruppen (oder vielleicht werden es auch mehr eine tiefer liegende Meinung sichtbar machen. Und genau jetzt seid Ihr (noch einmal) gefragt! Ich möchte gerne innerhalb der Fokusgruppe um all deren Probleme, Anforderungen und all deren Bedürfnisse im Rahmen einer Urlaubsreise mit dem Flugzeug diskutieren. Die Durchführung einer Fokusgruppe bedeutet, dass wir in einer Gruppe von 5-8 TeilnehmerInnen offen und gelassen über all die Sachen diskutieren können, welche uns auf dem Herzen liegen. Ich hoffe auf eure Unterstützung! Anbei mein Info-Blatt und ich verbleibe mit einem: Bis bald! Ach ja: Sharing is caring!
-
So war es auch. Bei einem Bikeshop meines Vertrauens habe ich mir es zurecht biegen lassen und seit dem ist wieder alles bestens
-
Also ich nehme zwar bei solchen Umfragen gerne teil, zumindest wenn es im Rahmen des Machbaren bleibt oder das eigene Interesse zu einer bestimmten Thematik ist, aber diese Umfrage ist nicht gut durchdacht und mir fehlt schon das Interesse am Teilnehmen, als ich auf eine Google-Umfgrage weitergeleitet wurde. Frage zwei ist dabei für mich völlig unklar, wieso ihr ausgerechnet ein konkretes Geburtsdatum benötigt. Eine Alters-Kategorisierung hätte vollkommen ausgereicht. Des Weiteren wird innerhalb der Umfrage gleich am Anfang davon ausgegangen, dass die männlichen Probanden ein E-Bike besitzen oder fahren. Es ist zwar von euch an und für sich formuliert worum es in etwa geht, aber wäre es nicht auch Interessant in Erfahrung zu bringen, inwieweit der Kenntnisstand über die Nutzung eines E-Bikes ist? Davon abgesehen, worum geht es überhaupt in eurem Projekt? Was ist, wenn ich mir nur ein E-Bike ausleihe? Wie viele mögen wohl ein E-Bike besitzen? Fragen über Fragen, wie bereits geschrieben, habe ich die Vermutung, dass diese Umfrage nicht gut durchdacht ist. Allein die Aussage "Die erhobenen Daten werden nicht an dritte weitergegeben und vertraulich behandelt." ist ein Widerspruch in sich, da die Umfrage mit Google durchgeführt wird. Ein "anonym" oder "vertraulich" hätte ich schon mehr abgekauft LG marsan
-
Vielen Dank für das Angebot, allerdings habe ich mich nun endlich entscheiden können und werde mir die RFR Pedale Flat mit Klick-System zulegen. Leider haben die zwar ein stolzes Gewicht von 500g und die Flatseite wendet sich nicht von allein nach oben, aber das sind so Punkte wo ich noch drüber hinweg schauen kann; So ganz nach dem Motte: Probieren geht über studieren. Wir werden sehen, welche Meinung ich mir dann nach ca. 2000 gefahrenen Kilometern bilde.
-
Was wäre denn der Preis für das Gerät und wie lange ist es bereits schon in deinem Besitz?
-
Das klingt gut, da ich in diesem Zeitraum fast auch Zeit habe - aber nur fast. Den Alpen-Adrian-Trail habe ich auch schon seit längerem im Auge. Dennoch müsste ich da vorher noch ein paar kleinere Termine abchecken.
-
Es ist gar nicht so einfach sich zu entscheiden Also bisher Rätsel ich immer noch, welche Pedalen wohl für mich in Frage kommen könnten. Ich habe noch zwei weitere gesehen, die mich interessieren würde. Hat mit denen jemand zufällig bereits auch schon Erfahrungen sammeln dürfen? https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=197642;menu=1000,2,142,91;mid=0;pgc=0;page=19 https://www.bike24.at/1.php?content=8;product=4884;menu=1000,2,142,91;mid=0;pgc=0;page=15
-
Einführung des "Danke"-Button
marsan antwortete auf marsan's Thema in BIKEBOARD.AT Feedback, Ideen & Fragen
Das ist ja genau das, was ich dadurch verhindern versuche -
Interessante Diskussion Einwurf von mir: Man kann auch gezielt beides miteinander verbinden. Bei einer z.B. case study hält man sich im Prinzip alles offen und versucht durch die gewonnen Erkenntnisse (sei es durch die qualitativen oder quantitativen) eine entsprechende Lösung zu finden. Also ist es durchaus möglich, durch eine aufgesetzte Studie mit einer quantitativen Methode in der Planung zu lenken (z.B., wie es immer häufiger vorkommt, mit Stellplätzen von Bikesharing-Angeboten etc.). Es kommt immer auf den Themenbereich an und was man versucht in seiner Studie herauszufinden. Bei meiner Umfrage zu meinem Forschungsthema geht es vorrangig nur um einen kleinen Bruchteil. Genauso gut findet auch eine Befragung vor Ort statt, einige Interviews mit relevanten Akteuren und eine Ist- und Soll- Analyse wird auch durchgeführt. Es ist natürlich alles recht umfangreicher, als ich jetzt hier eigentlich beschreiben wollte LG marsan
-
Eben nicht. Eine Befragung gehört zur empirischen Sozialforschung genauso dazu, wie ein Interview - nur eben ist dieser Teil eben quantitativ. Und ja, das kann ich. Falls du magst, dann können wir uns nach meinem Abschluss gerne auf ein Kaffee etc. treffen und über meine Erkenntnisse diskutieren. Was hältst du davon? LG marsan
-
Dem kann ich nicht zustimmen. Wenn es wirklich so belanglos wäre, würdest du z.B. nicht so in den Urlaub verreisen können, wie du es aktuell vorfindest (gerade was den Gepäcktransport angeht oder deinem Mobilitätsverhalten vor Ort - um zum Beispiel vom Hotel so schnell wie möglich an den Strand zu kommen inkl. dem Retour). Nur leider ändert sich das Verhalten der Menschen, es entstehen neue Nutzungsmöglichkeiten und durch Innovationen (wie dem Carsharing oder dem allgemeinen Teilen) müssen eben die Anforderungen angepasst werden - damit genau du bei deiner nächsten Flugreise bequem und verdient deinen Urlaub antreten kannst (sei die Destination dahin gestellt) Wie ist es also möglich, solche Anforderungen gerecht zu werden? Genau, zum einen beobachten die Planer und Entwickler das Verhalten der Nutzer und zum anderen ist es möglich durch genau solche Fragen die Bedürfnisse herauszufiltern und entsprechend abzuleiten. LG marsan
-
Einführung des "Danke"-Button
marsan antwortete auf marsan's Thema in BIKEBOARD.AT Feedback, Ideen & Fragen
Also das mit den Punkten rot, orange und grün find ich persönlich jetzt nicht so toll. Meine Meinung nach etwas weniger spielerisch, einfach gehalten durch ein Button "Danke" (oder der gleichen) und gut -
Dann hast du doch alles richtig gemacht Die Forschungsschwerpunkte via Auto und Bahn wurden davor umfangreich untersucht und sind bereits mit aussagekräftigen Kenntnissen abgeschlossen. LG marsan
-
Hallo liebe Admins, seit meiner Anmeldung und meinen aufgekommenen Fragen war es öfters bereits der Fall, dass mir sehr schnell und auf einer sehr freundlichen Art und Weise von anderen Usern geholfen wurde. Dazu natürlich auch ein Lob an den allgemein respektvollen Umgang hier im Forum, da bin ich durchaus anderes gewohnt. Jedenfalls wäre es doch eine schöne Geste, wenn es möglich ist, sich bei nützlichen Hilfestellungen direkt bei den User zu bedanken - in Form eines "Danke"-Buttons. Diese Danksagung kann ja so angelegt werden, dass die Anzahl der "Danksagungen" für jeden anderen Usern zu sehen ist. Dadurch kann das Zitieren zum Teil erheblich eingespart werden und der Thread bleibt auf eine gewisse Art und Weise übersichtlicher. Liebe Admins, wäre es technisch möglich und wie ist dazu eure Meinung? Was meinen dazu die anderen User? LG marsan
-
Danke für diesen Tipp, Golo. Die Seite kannte ich bisher noch gar nicht - es wird Zeit einen Kaffee aufzubrühen btw: Schade das es in diesem Forum keine Möglichkeit gibt, sich mit einem "Danke-Button" im speziellen bei den Usern zu bedanken. Vielleicht könnte das noch als Zusatzfunktion mit aufgenommen werden.
-
Danke für deinen Hinweis, die Pedale gefällt mir optisch auch etwas mehr und schaut auch nicht soo schwer aus.
-
Ja das werde ich mir wohl noch einmal genauer durchdenken und vllt in ein Bikepacking Equipment investieren. Danke auf jeden Fall für deinen Hinweis.
-
Bei mir handelt es sich um ein Mountainbike der Marke Cube (LDT Race 2012, black anodized). Aber vielen Dank auf jeden Fall für das freundliche Angebot
-
Bei den 30 Liter geht es mehr um das Fassungsvermögen meines Rucksackes. Der Inhalt wird eher leichter ausfallen und sich auf das nötigste beschränken. Ich werde daran denken
-
Hi mrwulf, bei der Frage (und den weiteren Fragen) handelt es sich im speziellen um einen Sommerurlaub in Tirol (Österreich) und beinhaltet das Flugzeug als Verkehrsmittel. Das Projekt-Konsortium war der Meinung, dass bei der Onlinebefragung die Region außen vor gelassen werden sollte - was, wie es mir nun bei dir zeigt, durchaus für Verwirrung sorgen kann. Ich werde es aus diesem Grund im Einleitungstext vermerken und bedanke mich für deine Kritik. LG marsan
-
Ja ich suche bisher auch vergebens, da werde ich mir die wohl dann doch über das Internet bestellen müssen.
-
Ja bei dem Rucksack könnte man aufgrund des Inhaltes schon weg schrecken, allerdings habe ich mit diesem Rucksack bereits vollgepackt die eine oder andere Tour gemeistert. Jetzt würde nur noch das Zelt und der Schlafsack hinzukommen. Insgesamt sind es 4 Tage, wobei ich zusätzlich mich drei Tage an einem festen Ort aufhalten werde.
-
Hey, gerade plane ich meine erste Bikepacking-Tour. Dabei will ich natürlich die Preisspanne nicht übertreiben und so günstig wie möglich meine Ziele erreichen - was bedeutet, dass ich mein altes Zelt und mein alten Schlafsack aus dem Keller mitnehmen werde und einen Alpine Trekking Rucksack (30L) soll für die Tour mit den nötigsten Sachen bestückt werden. Hat von euch wer solch eine Tour bereits einmal gemeistert und kann mir auf diesem Wege ein paar hilfreiche Tipps mitgeben? Geplant war, dass ich das Zelt vorn am Lenker fixiere und den Schlafsack im hinteren Bereich vom Sattel/Stange.
-
Es gibt kein iPad zu gewinnen - "auch" wäre bei mir nicht die korrekte Definition Das einzige was gewinnen werden kann, sind die interessanten Erkenntnisse zu meiner Studie und eine Grundlagenforschung zur Verkehrsoptimierung.
-
Hallo ihr lieben, meine Studienzeit neigt sich im Rahmen der gestarteten Diplomarbeit endlich dem Ende hinzu. Da ich mit meiner Freundin auch sehr gerne verreise und wir einen (Reise-)Blog betreiben, um nicht nur die fremden Kulturen der Welt zu entdecken und zu verstehen, sondern auch gerade im deutschsprachigen Raum von unseren Erfahrungen andere leidenschaftliche Reisende oder Geschichtenliebhaber in Kenntnis zu setzen, wollte ich diese Thematik auch in meiner Diplomarbeit aufgreifen. Kurz gesagt geht es im Rahmen einer Fluganreise um das Mobilitätsverhalten von Reisenden, um die Anforderungen und Bedürfnisse einer Urlaubsreise von Alleinreisenden/Paaren oder Familien, der Vor-Ort-Mobilität, der Verkehrssysteme-Optimierung in Bezug auf einer nachhaltigen Mobilität im Tourismus und so weiter und so fort. Ich würde mich daher sehr freuen, wenn ihr euch die 5-8 Minuten Zeit nehmen könntet, um die Fragen im folgenden Link zu beantworten. Bei weiteren Fragen scheut euch nicht mich zu kontaktieren. Cheers Hello everybody, my study time is finally ends as a part of the master thesis. As I travel with my girlfriend also very gladly and we also a blog about traveling operate, I wanted to deal with this topic in my master thesis. In the context of a flight itinerary deals with the mobility behavior of travelers in order to meet the requirements and needs of a holiday trip of single travelers / couples or families (with young children), on-site mobility, optimization of traffic systems with regard to sustainable mobility in tourism etc. So I would be very happy if you could take 5-8 minutes for the questions in the following link to answer. If you have any further questions do not hesitate to contact me. Cheers https://www.umfrageonline.com/s/umfragezummobilitaetsverhalten