Zum Inhalt springen

Stompy

Members
  • Gesamte Inhalte

    88
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Stompy

  1. Bin fest überzeugt dass es hier rein ums Design geht, was ja auch gut gelungen ist. Noch besser dass man sich mit dem Design von allen anderen Racefullies optisch abheben kann. Und das Marketing liebt es natürlich auch wenn man eine "neue Bike Kategorie geschaffen" hat. Außerdem hat Trek ja schon öfter Sonderlösungen gebaut die keinen technischen Vorteil haben aber eben anders sind als die Konkurrenz (Knockblock, Tru-shaft, Full-floater, etc.).
  2. Die Diskussionen die im High-End Bereich über Stahlfeder vs. Luftfeder geführt werden sind in dieser Preisklasse nicht relevant, deshalb sag ich dazu nix. Wichtig hier ist hauptsächlich folgendes: Eine Luftfeder lässt sich einfach und schnell mit Hilfe einer Dämpferpumpe (~30€) auf das Fahrergewicht abstimmen. Die Stahlfeder Gabeln weden normalerweise mit einer Feder für ein Durchschnittsgewicht (z.b. 75kg) ausgeliefert. Ist man deutlich schwerer oder leichter muss man die Feder tauschen, das ist teurer und aufwendiger.
  3. Das Gummi beim Speci Butcher Grid (wohl gleiches wie beim Eliminator und Hillbilly) ist ein bisschen härter als das vom Baron oder auch maxxis maxxterra. Weiß nicht ob ich das für einen dedizierten Winterreifen haben wollte. Aber griffiger als dual ist es allemal.
  4. Stumpjumper ST? Cube Stereo 120, ist wohl etwas weniger "Down" sondern mehr "country".
  5. Ist halt auch die Frage was dir am Fahren Spaß macht und ob mehr Federweg da gegebenfalls mehr schadet als nützt. Ein Bike mit guten ~150mm kann dafür sorgen dass sich der gemäßigte Wurzel oder Steintrail anfühlt wie eine schlechte Asphaltstraße (wenn man nicht mit Mach 10 runterheizt). Das finde ich persönlich z.b. eher langweilig, aber kann natürlich auch erwünscht sein. Gerade wenn du mit einem Hardtail geliebäugelt hast wäre es vielleicht eine Überlegung wert auch bei den Cross-country fullies zu schauen. Bergauf spielen die nochmal in einer anderen Liga als die Trailbikes. Dafür bügeln sie den Untergrund nicht so weg und vermitteln weniger Sicherheit wenns steil und/oder technisch wird.
  6. Hab den direkten Vergleich zwar nicht, aber meine gefettet verbauten Schaltzüge (ohne Beschichtung) haben am Stadtrad im Ganzjahreseinsatz (im Freien abgestellt) über 8 Jahre gehalten. Insofern bin ich vom Fett überzeugt und verbaue nur noch diese Kombination. Hab mal gehört dass langfristig unbeschichtete Züge besser seien weil die Beschichtung früher oder später abreibt und sie dann erst recht schwergängig werden.
  7. Auch bei den Aktuellen? Meinte Banshee nicht dass die Bikes seit 2017 ca. 0.5kg abgespeckt haben? Ist immer noch viel, aber das Phantom ist ja gebaut wie ein Enduro und die Giants in Alu sind echt beeindruckend leicht.
  8. Na ja, die machen auch so ne Mogelpackung und verbauen eine eThirteen Kassette zum XT schaltwerk. Dh mit falschem Freilauf so dass man nicht auf echtes Shimano umrüsten kann.
  9. Jetzt muss ich den Post doch noch aufgreifen, weil ich das voll spannend finde. Als die Wild Enduro neu waren gabs irgendwo nen Artikel in dem stand dass das Magi-X2 Gummi für Profis und schnelle Fahrer gedacht sei und bei richtig starker Belastung den höchsten Grip liefert. Für "normale" Radler aber anderes Gummi besser wär. Dachte damals dass das halt Marketing Geblubber wäre, aber klingt ja so als ob da schon was dran sei.
  10. Stand vor einiger Zeit vor ähnlichen Überlegungen, bin aber leicht und brauchte deshalb keine ultimative Bremspower. Bin dann bei Magura gelandet (Trail sport) weil mir deren 1-Finger Hebel total gut in der Hand liegen. Bisher alles super *auf Holz klopf*. Bei Shimano gibts halt das endlose Thema Druckpunktwandern, das offenbar so gewollt ist. Da ich bei jedem Wetter fahre und die Hebel sehr nahe am Lenker habe wollte ich das nicht riskieren. Was auch sehr vielversprechend aussieht ist die Formula Cura (2 oder 4 Kolben). Da hört man eigentlich nur gutes drüber, egal ob Power, Zuverlässigkeit, Gewicht oder Preis. War bei mir auch im Rennen, aber die Formula Hebel liegen mir nicht so gut in der Hand wie Magura.
  11. Hast du mal eines von den mittelschweren Long/Low/Slack Bikes in Betracht gezogen? Also z.b. Stumpjumper Evo? Potent, aber trotzdem noch kein totaler Monstertruck. Sollte man aber wohl mal probefahren, ist glaub eher nix zum blind bestellen (Mondraker ja auch nicht).
  12. Schon erstaunlich. So einen Clusterfuck hätte ich vielen Firmen in der Bike-Branche zugetraut, aber nicht Shimano. Die hatten zwar immer mal wieder ungewöhliche Ideen die dann gefloppt sind (Airlines, Biopace, low normal....) aber dass sie weder ihre Produkte noch die Fertigung auf die Reihe bekommen ist seltsam.
  13. Auch Industry Nine hat die Lizenz, aber das hilft uns in Europa natürlich wenig. Warum vor allem Hope noch keine MS Freiläufe hat ist besonders verwunderlich. Shimano müsste daran ja schon ein Interesse haben, gegeben die Menge von Hope Naben die weltweit im Umlauf sind.
×
×
  • Neu erstellen...