Zum Inhalt springen

Stompy

Members
  • Gesamte Inhalte

    87
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Stompy

  1. Der erste Abschnitt spricht dann ja am ehesten für die Mary Ultra Soft. So rein vom Profil her. Zwecks Rollen, beim WE Rear ging’s mir halt so dass wenn man den einigermaßen weich fährt und die Seitenstollen aufliegen, dann rollte der nicht mehr ganz so locker. Trotzdem noch gut für den Grip und die Stabilität. Die Schwalbe in Soft Supertrail rollen erstaunlich gut! Selbst die Mary find ich da schnell, viel flotter als zB Krypto Enduro Soft. Deckt sich auch mit den Messungen der Magazine. Und der Tacky Chan soll ja nochmal besser rollen als die Mary.
  2. Zu der Liste würde ich evtl. noch den Hutchinson Griffus dazu zählen. Ist aber nicht ganz so weich wie Maxxgrip oder Ultra Soft. Hinten schnell rollend: Conti Krypto Re Trail Schwalbe Tacky Chan Supertrail Soft Specialized Eliminator T7 Eingeschränkt noch Michelin Wild Enduro Rear Competition, aber nicht ganz so schnell wie die anderen
  3. Hallo Zusammen, jetzt habe ich mich durch den Großteil des Treads gelesen und bin jetzt zwar schlauer aber immer noch von den vielen Möglichkeiten erschlagen. Gerade fahre ich als leichter Fahrer eine ca. fünf Jahre alte Ribbon Air 160mm. Die fühlt sich zwar ok an aber ich habe keinen Vergleich zu aktuellen Gabeln. Testfahrten fand ich da wenig aussgekräftig weil Setup nur auf die Schnelle und komplett andere Bikes. Gibt es bei den aktuellen nicht-Gucci Gabeln welche die für Leichtgewichte deutlich besser gehen als die Ribbon? Hat sich da in den letzten Jahren spürbar was getan? Oder ist das eher so "nice to have" im Vergleich? Falls ja, gibt es so eine Art Standardempfehlung im Gabeldschungel? Lyrik/ZEB Ultimate? Yari mit MST? Von DVO hört man einerseits viel Lob aber auch viele Beschwerden über Qualitätsmängel, scheint so ein bisschen Glückssache zu sein. Mezzer Pro? Oder gar was von Fox?
  4. Falls du zwei Fliegen mit einer Klatsche schlagen möchtest, könntest du den Hans Dampf gegen einen Mazza, Martello oder Agarro tauschen. 😁 Bei den Inserts bring ich Meinung Nr. 2 vor: Huck Norris hat weder bei mir, noch bei einem Mitfahrer irgendwas gebracht. Und wie alle Inserts Mist falls man doch einen Schlauch einziehen muss weil das Loch zu groß für die Salami ist. Die Shredder und wirklich schnellen Leute fahren oft Cushcore, das scheint wirklich was zu bringen. Ist halt schwer und rollt schlecht.
  5. Traut ihr den Inserts wirklich so viel zu? Mir hat es schon zwei mal Reifen der 1,1 kg Klasse glatt durch den Huck Norris durch gestanzt. Bei gleichem Druck und Gelände wie ohne Insert. Hatte nicht den Eindruck dass das Insert einen so gewaltigen Unterschied gemacht hat.
  6. Den Vorderreifen, echt? Ich kenn nur dass man Hinterreifen entgegen der Pfeile montiert hat weil manche der frühen Hinterreifen die Stollen nicht für Bremsgrip sondern für Antrieb ausgerichtet hatten.
  7. Könnte es sein dass dein Druckpunkt mit ganz frischen Belägen genau am Umlenkpunkt der Servowave Hebel liegt?
  8. Welche Maxxis bist du denn vorher gefahren? Klar ist MaxxGrip griffiger als Enduro Soft, aber der Assegai Maxxgrip ist doch real gewogen auch sackschwer, auch als EXO+. Nur die Minions in Maxxgrip Exo sind deutlich leichter.
  9. Eine Mary in Soft ist zumindest vom Gummi her nicht griffiger als Maxxterra. Egal ob Winter oder nicht. Speci T9 könnte irgendwo zwischen Soft und Ultra Soft/Maxxgrip liegen, aber nur vom Hörensagen, habs nicht ausprobiert.
  10. Ich auch nicht. Vor allem weil er bei früheren Rennen im Matsch auch DHR2 hinten und Shorty vorne gefahren ist (in den Jank files zu sehen). Aber es muss schon sehr matschig sein dass jemand vom RM Team was anderes als Assegai/DHR fährt.
  11. Echt? Ich kannte das eigentlich als das Geräusch der umgeknickten Seitenstollen, wenn sie zurück schnappen. Zumindest hab ich noch nie gehört dass "Braapen" nur mit Tubeless geht. Klar ist da auch mächtig Seitenlast auf der Felge und Tubeless verliert dabei leicht Luft.
  12. Interessant! Hätte nicht gedacht, dass sich die 29er und 27,5 so stark unterscheiden: https://gewichte.mtb-news.de/product-17746/continental-reifen-kryptotal-re https://gewichte.mtb-news.de/product-16956/maxxis-reifen-minion-dhr-ii-3c-maxxterra-29x2-4-120x2-dd
  13. Also zumindest bei den 29ern sind DHR DD und Krypto Enduro Re gleich schwer (Gewichtsdatenbank vom gelben Forum). Ob jetzt 3x110tpi + Schutzlage unter welchen Bedingungen weniger stabil sind als 6x120tpi kann wahrscheinlich nur ein Reifeningenieur beurteilen. Conti DH hat ja 6x110tpi + Schutzlage und ist damit sicher stabiler als DD. Wiegt eben auch.
  14. Das direkte Gegenstück zum DHR 2 DD MT bei den neuen Contis ist der Kryptotal Re Enduro Soft. Die sind von Profil, Karkassenaufbau, Gewicht, etc. sehr ähnlich. Der Re Enduro ist verfügbar, nur der Fr Enduro ist kaum zu bekommen.
  15. Nur beim Assegai? Ich kenne das eigentlich von allen Reifen, dass sie früher oder später solche Risse bekommen. Auch vom DHF und selbst der Martello mit seinen ausufernden Seitenstollen hatte das an manchen Stellen.
  16. In der Vergangenheit. Zwei Exemplare des Martello 2.35 TNT am Hinterrad. Hatte aber kein Glück mit dem Reifen. Grippt zwar ganz gut (vergleichbar Speci Eliminator) und rollt echt super. Die Seitenstollen sind krass, da knickt nie irgendwas weg. Aber für einen 1,1kg Reifen war der mir zu anfällig für Durchschläge. Beide Exemplare hatten mir zu oft Löcher am Felgenhorn, beim zweiten trotz Huck Norris. Klar ist da auch Pech dabei, aber mir hats einfach nicht getaugt. Warum dann nochmal einen, wenn der erste schon fragil war? Die gabs günstig im Doppelpack.
  17. Kennst du die 2.6er Magic Mary, zum Vergleich? Das dürfte ja der Intermediate mit der größten Ähnlichkeit zum Argotal sein?
  18. Vielleicht fetzt bei der kleinen Rahmengröße ein 29er einfach nicht so richtig. (Wenn man nicht gerade in der EWS um Zehntelsekunden fährt.)
  19. Stimmt, die Anaconda ist ja so leicht. Ich denke bei Inserts immer an die ~150g-200g von Airliner, Tannus oder Cushcore.
  20. Spricht denn viel dagegen den Michelin Wild Enduro Rear drauf zu behalten? Der rollt ja eigentlich ziemlich gut, sicher nicht schlechter als ein DHR2 Maxxterra. Und gewichtstechnisch ist der doch auch nicht soo weit über einem Eliminator + Insert. Ansonsten gibts noch die Vittorias wenn es schnell rollen soll (z.B. Martello). Sind nur nicht besonders leicht.
  21. Wie merkt man denn sowas? Zwischen Durchschlag und kein Durchschlag, von dem man gar nichts wahrnimmt, liegen doch nur ca. 1-2mm?
  22. Zumindest bei mir verschleißen die FiveTen Freerider Pro deutlich schneller als die La Sportiva Boulder. Merke dafür vom Pedalgrip keinen rießigen Unterschied zwischen den beiden. Für maximalen Halt gibts eh Klickies. 😅 Die Boulder haben das Vibram Idrogrip Gummi, das auch bei den Giro Bikeschuhen dran ist. Vibram schreibt das sei ihre klebrigste Sohle, auch nochmal tackiger als das Megagrip Gummi der LaSpo TX-Reihe.
  23. Stack nicht vergessen. Reach und Stack sind untrennbar verbunden, man kann die ja bis zu einem gewissen Grad gegeneinander tauschen. Das Titan hat recht hohen Stack, könnte mir vorstellen dass der beim Nomad deutlich niedriger ist.
  24. Der Argo hat 3 Arten paarweise angeordneter Profilblöcke mit unterschiedlichem "Siping" in der Mitte, die sich immer als Tripel wiederholen. Beim Hillbilly sind es 2 Arten Blöcke. Das meinte ich.
  25. Der Argo hat mehr Positivprofil. D.h. die Stollen sind zwar hoch, aber auch breiter und länger als beim Hillbilly. Man sieht auch gut dass der Kanal zwischen Mittel und Seitenstollen schmaler ist. Ob die wiederholende 3-er Anordnung beim Argo einen Unterschied zur 2-er Anordnung beim Hillbilly macht kann ich nicht beurteilen.
×
×
  • Neu erstellen...