Zum Inhalt springen

Stompy

Members
  • Gesamte Inhalte

    87
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Stompy

  1. Die Reifen sind noch zu neu, da wirst du nicht drum herum kommen ein bisschen Versuchskaninchen zu spielen. Vom Profil her liegt die Mary zwischen Krypto und Argo, als echter Intermediate. Altes Super-Gravity entspricht wohl der Enduro-Karkasse bei den neuen Contis. Allerdings ist die Enduro-Gummimischung wohl etwas weicher als Addix Soft und etwas härter als Ultra Soft.
  2. Ist das der normale oder der Gummibärchen Kaiser?
  3. War nicht das Ergebnis von Messungen im gelben Forum und/oder in Zeitschriften dass der Aggressor 2.5 eigentlich eher schlecht rollt? Ich hatte den irgendwie unter "kann weder Rollen noch grippen" abgespeichert.
  4. Wie viel darfs denn wiegen und wie viel Experimentierfreude ist vorhanden? Die (relativ neuen) 2-ply Vittorias könnten interessant sein. Die 1-ply Vittorias rollen ja extrem gut für ihre Klasse, kann also gut sein dass die 2-ply das auch machen. Wiegen halt gut 1300g.
  5. Und sehr viel schwerer. So wie ich das verstanden habe ist Grid Trail jetzt das was bisher BLCKDMND war (~1100-1200g) und Grid Gravity ist DH (1300-1400g).
  6. Die Reibung kommt zu einem großen Teil von den Dichtungen in der Gabel. Solange das casting nicht verzogen oder die Buchsen schief sind sollten die nicht soo viel ausmachen.
  7. Die unterscheiden sich, der BlckDmnd hat zwar die gleiche Härte aber einen langsameren Rebound. Rollt also etwas schlechter. Als die Reifen vorgestellt wurden stand das in ein paar Artikeln dabei.
  8. Klar spielt das Terrain eine Rolle, und der Vergleich ist ja nur so halb-ernst. Aber mit Petzen, Nauders oder groben alpinen Wegen kann man dem Kerl nichts vormachen. Der ist die EWS Challenger Whistler gefahren und auf BC double blacks unterwegs.
  9. Sind die mit 140/130mm und der Geo nicht viel zu nah am Enduro/schweren Trailbike dran? Der Ryan hat neulich ein ganz witziges Video dazu gemacht wie gering die Unterschiede zwischen so mittelhubigen Fullies in der Abfahrt sind:
  10. Vittoria Martello ist auch eine Option fürs Hinterrad (evl. günstiger zu bekommen als der Agarro, da nicht mehr so neu). Rollt super, grippt auch gut. Pannenschutz geht für das Gewicht wohl in Ordnung. Würde die Vittorias inzwischen mit Insert fahren.
  11. Ein Nachteil der Magura MT5 ist dass die Standard hebel sehr lang und nicht sehr komfortabel sind. Sind wohl eher für zwei Finger gedacht (warum jemand an einem Anker wie der MT5 zwei Finger brauchen soll erschließt sich mir aber nicht). Die Geber sind bei allen Maguras eher filigran, wer also öfter mal das Bike unfreiwillig ablegt könnte damit Probleme bekommen. Laut Magazin Tests ist die Code übrigens die schwächste unter den "großen" Bremsen. Ich würde an deiner Stelle mal versuchen ob du die Kandidaten irgendwo testen kanns ob dir das Gefühl am hebel und der Druckpunkt gefallen. Gut sind die nämlich alle.
  12. Das ist aber halt ein Sonderfall, ich wüsste nicht wie sie es anders machen sollten. Die Magi-X ist ja wohl bei entsprechendem Terrain und Fahrweise wirklich griffiger, obwohl härter. Aber ich hab den Verdacht dass die Gum-X Mischung am Wild Enduro Front weicher ist als die Gum-X am Wild Enduro Rear, zumindest fühlte es sich in der Hand so an und die Rollwiederstandsmessungen lassen das auch vermuten. Selbst die Shore-Härte sagt noch nicht alles darüber wie griffig das Gummi dann wirklich ist. Z.b. hatten vor zwei Jahren bei Speci die Grid und BLKDMND Reifen die gleiche Shore-Härte, aber das BLKDMN Gummi hatte einen langsameren Rebound. Ob das aktuell mit Grid Trail immer noch so ist weiß ich nicht.
  13. MRP Ribbon? Leicht, gut, extrem breit anpassbar. Ob man die günstig bekommt kann ich dir aber nicht sagen.
  14. Früher oder später bringt Makita wahrscheinlich auch so ein Gerät. Der Kärcher wäre auch ein besserer Deal wenn er die Akkus vom offenen CAS System (Metabo) verwenden würde anstatt dass die da ihr eigenes Süppchen kochen.
  15. Es gibt inzwischen auch eine Version vom Kärcher mit 7 Litern. Ich liebäugele aber eher mit einem Gloria 410 T drucksprüher zum pumpen, mit 6 bar und 10 l Tank. Da gibts keinen (fest verbauten) Akku der leer oder nach ein paar Jahren kaputt sein kann.
  16. Jepp, bei der Muddy Mary war es noch Gooey Gluey, eine durchgängig weiche Mischung. Das Zeug war echt gut, hat nassen Felsen und Wurzeln den Schrecken genommen, deutlich mehr Grip als Addix Soft. Aber Verschleiß und Rollwiederstand waren echt nicht witzig.
  17. Vor kurzem wurde was von Wolftooth vorgestellt um Werkzeuge im lenker zu verstauen: https://www.mtb-news.de/news/wolf-tooth-encase-system/
  18. Wie gut die einfachen Gabeln laufen hängt sicher zum Teil daran wie schwer man ist. Die haben ja weniger Einstellungen und alles was nicht verstellbar ist wurde ab Werk auf ein "durchschnittliches" Fahrergewicht eingestellt. Liegt man da weit drunter oder drüber glaub ich ich sofort dass es sich nicht mehr toll fährt.
  19. Auf das komplett Gewicht kann man doch fast nix geben, gerade die Nordamerika Marken verbauen doch gerne auch bei den teuren Modellen bleischwere Laufräder und NX Kassetten... Gibt's irgendwo das Rahmengewicht? PS: Specialized Stumpjumper St fällt mir noch ein, ist aber vielleicht auch zu klein.
  20. Auf NSMB gibts gerade recht ausführliche Reviews vom Assegai und der neuen Charge der e13 Reifen. Die Jungs dort haben nasse Felsen und Wurzeln ohne Ende, allerdings kaum Temperaturen unter 0. Vielleicht hilft das trotzdem weiter. https://nsmb.com/articles/maxxis-assegai-dd-exo-tire-review/ https://nsmb.com/articles/ethirteens-new-trs-and-lg1-tires-reviewed/
  21. Bin auch mal gespannt was du berichtest. Den Purgatory gibts ja schon lange aber montiert hab ich den bisher fast nie gesehen. (Eigentlich nur am Hinterrad mancher Speci komplettbikes)
  22. Die US Preise sind immer ohne Mehrwertsteuer (sales tax), da diese zwischen den Bundesstaaten variiert. Trotzdem sind die EU Preise der Rascal ziemlich überzogen.
  23. Hast du dir das hier mal angesehen? Sieht von der Funktion recht ähnlich aus wie die US Version und gibts mit Schlossbügel. Allerdings wird ein Dieb, wenn er halbwegs ungestört ist, alle ungehärteten Bügel oder Rohre durchsägen können. Für die teuren Bikes kommt man an Wandankern mit Moto-Kette nicht vorbei. https://www.gronard.de/fahrradstaender/haengeparker/bike-lift/ https://www.ziegler-metall.de/haengeparker-akranes
  24. Bin fest überzeugt dass es hier rein ums Design geht, was ja auch gut gelungen ist. Noch besser dass man sich mit dem Design von allen anderen Racefullies optisch abheben kann. Und das Marketing liebt es natürlich auch wenn man eine "neue Bike Kategorie geschaffen" hat. Außerdem hat Trek ja schon öfter Sonderlösungen gebaut die keinen technischen Vorteil haben aber eben anders sind als die Konkurrenz (Knockblock, Tru-shaft, Full-floater, etc.).
×
×
  • Neu erstellen...