Zum Inhalt springen

DickyMo

Members
  • Gesamte Inhalte

    615
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von DickyMo

  1. Vorab möchte ich kurz hinzufügen: Von Suunto selber bekommt man bez API/Fileformat nix (welch Überraschung ). Es gibt aber ein Paar Konverter für die Dive-Uhren und für die X6. Keine Ahnung ob die was gemeinsam haben. Das Format ist .sdf (Suunto Data Format/Dive Fornat). Vielleicht kannst du ja damit was anfangen (is ne Access-DB, ob die gesperrt is -> keine Ahnung). http://www.lets-tri.com/English/download.htm X6HR2HRM 71 kB NEW convert Suunto HRM X6 files to Polar .hrm format direkter Link: http://www.lets-tri.com/zip/X6HR2HRMv20.zip Aja, jemand hat auch die Protokolle der Taucheruhren per RE analysiert, aber die werden dir wohl nix helfen, denke ich mal.
  2. Matthias ! Warum sagst du mir das nicht gleich http://www.ownsports.net/tacxtools/hrmconv.html Btw -> google is your friend: Search for: cosmos .cof to hrm
  3. Ja sorry, meinte eh nicht Serverseitig sondern die AON-Default-Clienteinstellungen bzw. die Default-Einstellungen bei Windows. KM ??
  4. Hallo Mattias. Was für eine Frage NATÜRLICH gibt es sowas (ein bisserl Google-Suche und schon hat mans) http://www.tacx-video.com/ -> Downloads -> A_NA_lyser Tacx to Polar hrm andersrum geht natürlich auch ;-) http://tacxtools.0catch.com/ Fürs konvertieren musst du aber bissl mitm Clipboard arbeiten. Lies dir einfach diesen Thread durch. Da gibts auch die Links und Konvertieranleitungen/Tips. http://www.imagic-liga.de/n_forum/viewthread.php?start=0&boardid=5&thid=285
  5. DickyMo

    daum spinnt..

    Ist kein Unterschied, sofern du das neueste Update hast (ist auf der Daum-Website). Die alten Versionen exportieren EUP und die neuen EPP. Das Premium kann zwar beides, aber EPP ist jetzt der Standard.
  6. Recht so. Jeder anderer Provider als AON is besser. Frag doch einfach mal bei inode und co. an ob deine gewünschte Bandbreite verfügbar ist. Habe mal Interesse halber Bamberg beim Geo-Check eingegeben: siehe da -> ADSL gibts nicht aber dafür XDSL 1024/256 und 2 GB, für an Aufpreis bekommst sogar unlimited. (und kein Anschlussentgelt bis 31.12.) oder um die gleiche Kohle doppelte Bandbreite und Nightflat. Bei mir am "Arsch der Welt" gibts ja wieder mal kein XDSL tzzz. Sobald kündigst wirds auf einmal nochmals überprüft.... ohne Worte.
  7. DickyMo

    daum spinnt..

    Hey, muss ich jetzt dann den Konverter für kubische Splines erweitern?
  8. Es gibt 2 verschiedene Verbindungs-Modi: Dial on demand: da wählst du dich immer ein, wenn du eine Verbindung aufbauen willst. Eben wie bei den alten Modemverbindungen, bei denen du dich explizit eingewählt hast. Always on: das Modem hat ständig eine Verbindung bzw. stellt diese automatisch her, wenn du es einschaltest oder ein Verbindungsabbruch erfolgt ist. Hast du mal verfolgt, wieviel Traffic bei dir übertragen wird? Das kannst du im Taskmanager (Netzwerkverbindungen) beobachten.
  9. Die Lehre bekommst du von Daum -> einfach telefonisch oder per email anfordern. Wurde meinem Bruder gratis zugesendet. Is nix anderes als eine dickere Plastikfolie für den genauen Abstand Induzierer und Magnet. Da war zwar nicht so ein geringer Widerstand aber da Waren 400Watt eher 250 Ein paar Millimeter mehr oder weniger machen da schon sehr viel aus. Das Kurzschliessen der Drähte musst auch bei der Kontrolle mit der Lehre machen (der Magnet stellt sich dann auf die richtige Position und man kann den Abstand zum Induzierer wieder genau einstellen). Steht übrigens auch alles in der Servicemappe.
  10. Das Rennen kannst du immer fertig fahren, nur werden eben deine Daten nicht mehr an den Server übermittelt. Die Renndaten werden z.B. im Premium gleich abgespeichert, als wärst du "lokal" gefahren.
  11. Hast du dein ADSL-Modem auf Always-On? Schaltest du es aus oder lässt du es durchlaufen? AON hat nämlich Inaktivitätstrennung (glaube nach 15min) und ne Zwangstrennung alle 8h. Bist du rausgeflogen obwohl du in einem "leeren" Raum geradelt bist, sprich ohne Webcams und Audio?
  12. Was denn, versucht AON den Leuten immer noch diesen Schwachsinn zu verklickern? Was haben sie denn genau zu den "technischen Gründen" geschrieben? Nichts oder? Bei ADSL ist 6 Mbit/s möglich (bei idealer Dämpfung). Wohnst du denn so weit vom Verteiler weg (sprich am Grenzradius) ? Beobachte mal dein Modem bei nem Download. Die Geschwindigkeit pendelt sich langsam auf dein Limit ein (in den ersten Sekunden is es um ein vielfaches höher). Früher könnte man das Speedlimit sogar "umgehen" Die WOLLEN nur nicht. Die Telekom sträubt sich einfach gegen allesn: neue DSLAM's, Entbündelung etc. pp.
  13. Genau, dann passt das eh so. Ich habe aus deinem Posting irrtümlich angenommen, dass du beide Parts als Attachment siehst (daweil stand ja der "eigentliche" Text). Da wird der HTML-Part inline gezeigt und der Plaintext-Teil als Attachement bzw. umgekehrt. (je nach Mailreader). Im Thunderbird gibts auch ne Option -> Display Attachments Inline. (haut aber nicht immer hin). Ich benutze fast nur mutt -> da wird mir eben der Plaintext-Part Inline angezeigt. Leider hat Daum eben ne HTML-EMail versandt (man glaubts nicht ) und die meisten Newsreader sind auf HTML-EMails eingestellt. Sollte normal andersrum sein. Plaintext und dann den HTML-Schrott. Das mit dem Attachment wird (sicher) geändert.
  14. Dann solltest du die Bestätigung Inline sehen und zusätzlich als Attachement. Ist zumindest bei mir so (version 1.0.7 (20051108)) mit den Standardeinstellungen. Ist zwar ausm Source für FreeBSD compiliert aber sollte aufm Windows auch das gleiche Verhalten haben. Muss ich mal testen
  15. Doch geht. Das haben sie endlich geändert. Für reines ADSL brauchst du keinen festnetzanschluss der Telekom. Sie z.B. http://www6.inode.at/inode.at/privat/internet/adsl-solo-privat/
  16. Genau, bissl lästig die Dinger. Die Mails bestehen aus HTML- und Plaintextpart. Falls es bei dir nichts anzeigt, liegt das wohl an deinem nicht RFC-Konformen Mailreader mutt, thunderbird -> keinerlei Probleme. HTML-Part ist Inline und Plaintext als Attachment. Welchen Mailreader hast du denn? Outlook z.B. ist nicht konform (tja, welch ÜBERRASCHUNG )
  17. Klaro. Traffic kostet NICHTS, aber es gibt eben da draussen zu viele Absahner, welche sich diesen Traffic vergolden lassen. In Schweden etc. gibts ausschliesslich Flats. Da bekommst deine 10MBit-Flat um ca. 70 EUR / Monat. Und in einigen Staaten hast du FibreToTheDesk Dedicated Server bekommt man ja mit Unlimited Traffic schon um 39 EUR / Monat. Der private Kunde wird eben wiedermal zur Kasse gebeten.
  18. Ja is ne Frechheit. Bei uns sind die DSL-Tarife ne sauerei, bei euch sind sie supergünstig. Bei uns sind dafür die Mobilephone-Tarife günstig und bei euch Wucher. Wie war das mit der EU gleich nochmal ......
  19. Nein, da brauchst du ein Crossover Patchkabel.
  20. Wieso wechselst dann nicht gleich zu inode? Die haben keine Zwangstrennung und andern schalen Beigeschmack wie AON.
  21. Unter Windows heist das glaub ich "Verbindungsfreigabe". USB-Verbidnung zum Premium ist natürlich auch eine Lösung
  22. Ja kannst du. Aber dann funktionieren nur Premium/ergowin 2003 Internetrennen aber keine übern Daum-Server. Für die Trophy sachen etc. ist zwingerndermassen EWRE oder EWPP von nöten. Nein, siehe oben. Du müsstest (weben wegen chello mit der einen Netzwerkkarte) das Premium an den Laptop hängen und dort ein NAT konfigurieren. Oder so: Chello-Modem -> Server -> Switch -> Premium und Laptop am Switch. Oder mehr Netzwerkkarten freischalten lassen. Die Laptop-NAT-Lösung wäre eben auch ne "Serverlösung". Halt ohne Switch
  23. Ahoi Robert, wo genau haperts denn.
  24. Ja, ich bezog mich aber auf die EWRE Es hat ja nicht jeder ein Premium.
×
×
  • Neu erstellen...