Zum Inhalt springen

der praktikant

Members
  • Gesamte Inhalte

    11
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von der praktikant

  1. mit leichtbau haben diese räder eh nichts zu! die sind fast genau so leicht/schwer wie alle anderen durchschnittsräder. es geht um die aerodynamik...zumindest in der theorie. sei mal ganz ehrlich: wenn du konventionelle räder hast, und ein freund schenkt dir spinergy's... würdest du die spinergy' s in die ecke stellen ?? wenn ja, selbst schuld. ich finde sie sehen schön aus und einen nachteil habe ich durch die räder bestimmt nicht... und ein bisschen poser sind wir doch alle ,oder? natürlich benutze ich das rad nicht zum einkaufen fahren. vielleicht haben wir da eine andere auffassung vom begriff "stadtrad". ich habe mein stadtrad gebaut um auf asphalt schnelle runden zu drehen (daher starre gabel UND SPINERGY!!) ohne dass ich beim kleinsten hinderniss abbremsen muss dh. das rad auch mal hart rannehmen kann (daher KEIN rennrad!!) nach meiner definition ist es das perfekte stadtrad um auf dem gürtel motorisierte verkehrteilneher je nach verkehrslage in den wahnsinn zu treiben...und das macht richtig spass. wenn man natürlich unter "stadtrad" irgend ein altes rad zum einkaufen und draussen stehen lassen versteht, dann bin ich falsch hier, das ist klar! aber so ein rad baue ich mir jetzt aus den schlechten teilen meiner bikes zusammen... wir werden uns also wiedersehen...
  2. so, hier noch schnell die fotos "nach dem umbau"...
  3. so, nix mit hui. die fotos sind zu gross und ich kann sie auf diesem pc nicht verkleinern... werde sie dann ein andermal nachreichen... L.G. daniel
  4. salut, also mein stadtrad ist gerade gestern fertig geworden... habe dann was aufm forumarchiv nachkucken wollen und habe dann diesen thread entdeckt... vielleicht können einige von euch sich an mein KHS erinnern. hatte mal vor 1 - 2 monaten ne frage zu einbauhöhe usw von federgabeln gestellt, weil ich mein rad ein bissl aufmotzen wollte. wollte ne marzocchi mx comp einbauen. nun habe ich mich doch umentschieden und habe einen spartanischen roadrunner daraus gemacht. wesentlich dazu beigetragen hat auch steve, ein alter freund von mir. vor genau einem jahr hat er mir mal sein altes rad versprochen, weil er unbedingt ein neues haben wollte und ich ihn nicht davon überzeugen konnte dass ich es für ihn wieder aufmotze. er hat damals gemeint dass es dahin gammelt, der stahlrahmen ein dicke delle hat und rostet... wie gesagt - ich wollte es für aufmotzen, er wollte ein neues rad! wieder haben wir uns lange nicht gesehen, bis steve meinte er müsse überraschend nach wien kommen um euer bier zu testen... und siehe da: er hatte die überreste seines radls dabei. der zustand war echt nicht der hit und das rad ist auch nicht das neueste gewesen, aber alleine die laufräder.... habe dann ruckizucki alles umgebaut: im endeffekt ist der Rahmen von meinem KHS rad (der stahlrahmen war mir viiiiiel zu klein) und der ganze rest mehr oder weniger von steves rad und anderen resten (zum beispiel das grosse blatt finde ich voll passend auf dem flitzer) zusammen gebaut. nur eine passende gabel hat gefehlt. habe mir dann nach seeeehhhhr langer überlegungszeit (der händler hätte mich fast aus dem laden geworfen ) eine steinbach gegönnt. kann zwar jetzt ein bis zwei monate nix gescheites essen weil ich hier ein unbezahltes praktikum mache und jetzt pleite bin, aber ich wollte endlcih mal etwas konsequent nach meinen vorstellungen aufbauen... jetzt springt nur noch die verdammte kette... ist alles super eingestellt, aber die kette rutscht hinten über die ritzel. würde sagen es hängt daran dass ich die alten ritzel mit einer neuen kette kombiniert habe. oder was meint ihr???werde jetzt mal wieder die alte kette draufhaun und kucken wie es dann läuft. so, genug gequatscht. bin pleite aber total verknallt in mein neues fahrrad! liebe grüsse, daniel ps . das erste foto = pfui (vor dem umbau) die beiden anderen = hui...
  5. ...hhmmm glaube das einzige was die beiden bikes gemeinsam haben sind die aufkleber "KHS"... sieht ja krass aus dein teil...
  6. hola, erstmal danke an alle für die tipps! im gelände fahre ich breitere reifen, keine angst. im moment habe ich nur aufgrund des "stadt-setups" die pseudo-slicks drauf weil ich das bike im moment fast ausschliesslich in der stadt fahre. im gelände fahre ich die natürlich nicht... aber starrgabel und fettere reifen...? habe auch schon an diese lösung gedacht und sie ausprobiert. bin dann aber zum entschluss gekommen dass ich ein konzept konsequent durchziehen möchte, dh. starrgabel und slicks und so ein ultraspartanischer stadtflitzer daraus machen, oder geländereifen und eine g´scheite gabel... bin die ganze zeit am hin und her überlegen... ausserdem schenkt mir jetzt ein freund einen satz felgen, sodass ich dann sehr schnell von slicks auf geländereifen wechseln könnte...daher meine idee dann doch vielleicht die mx mit eta zu kaufen weil ich dann mit eta+slicks die busse am wiener gürtel ärgern kann und ohne eta+geländereifen mit ins gelände kann... mal kucken... ausserdem hatte ich auch den gedanken dass zumindest mit eta die aktuelle geometrie erhalten bleibt. ohne eta wirds dann eben spannend...aber wie herwig bereits bemerkt hat ist der volle federweg und somit ein eventuell flacherer lenkwinkel zumindest bergab eigentlich gar nicht so schlecht, wegen geradeauslauf und so...dann wird das fahrrad vielleicht bergab weniger nervös, was gut wäre weil im moment ist es in dem sinne nicht gerade der hit! sorgen mache ich mir nur was raue single trails anbelangt, welche ich mit mit vollem federweg fahre...wenn dann das bike unhandlich ist, ist es natürlcih net so gut... um die sache noch komplizierter zu machen: wollte auch noch einen höheren lenker (und steileren vorbau) montieren....glaube ich werde so gut wie möglich nachmessen und berechnen, aber im endeffekt muss ich wohl einfach ausprobieren, frei nach dem motto: probieren geht über studieren... werde euch auf jeden fall auf dem laufenden halten... wenn´s im endeffekt unfahrbar ist, gibst halt ne günstige MX bei ebay was das sparen auf ein neues bike anbelangt: habe eigentlich ein Cube (glaube LTD oder so...auf jeden fall mit einer black 80/100mm, magura scheiben usw) das ist mein eigentliches bike aber das steht in konstanz... bin ja nur 6 monate in wien wegen praktikum und habe mich nicht so recht getraut mein "gutes" bike mitzubringen...ausserdem war kein platz mehr im mietwagen also, machts gut und danke nochmal, daniel ps. war heute zur jubiläums-warte. die abfahrt (auf der strasse, wegen slicks) ist zwar kurz und nix extremes, aber man kann trotzdem richtig schön fetzen...hat spass gemacht
  7. demnach müsste die einbauhöhe die distanz von der achse bis zur krone im unbelasteten zustand sein..oder?
  8. voilà, hier sind noch die Fotos zur genauen Identifikation der Gabel... Danke im Voraus für eure Antworten, liebe Grüsse, Daniel
  9. Hallo allerseits... ich hätte da eine kleine Frage zum Thema Federweg. Ich habe von meinem Schwager ein MTB "geerbt" was an und für sich gar nicht so schlecht ist. Nun ist es aber mit irgendso´ner "old school" federgabel ausgerüstet welche im Prinzip ausser zusätzlichem Gewicht nichts bringt...deshalb muss sie nun einer "modernen", funktionsfähigen Gabel weichen Bei der Gabel handelt es sich um eine Rock Shox "Indy C" und ich schätze sie auf effektive 50-60 mm Federweg. Nun meine Fragen: Seit ihr der Meinung dass der Rahmen auf diese effektive 50mm ausgelegt ist oder eher auf den theoretischen Federwegwert (könnte mir gut vorstellen dass die als 80mm verkauft wurde...weiss das jemand?) Inwiefern kann ich mehr Federweg montieren? ich liebäugle ein bisschen mit der Marzocchi MX comp EtA mit 105mm...denkt ihr dass ich dann die ganze Radgeometrie versaue, oder macht es nicht so viel aus? vielleicht ist der unterschied im endeffekt ja auch gar nicht so gross, weil die aktuelle gabel null Negativfederweg aufzeigt. denke dass eine neue gabel beim aufsteigen ein bisschen einsacken wird und dann die federwegdifferrenz von alt auf neu relativiert wird. wie bereits erwähnt,die rock shox hat zwar gute 100mm lange tauchrohre, davon lassen sich mit aller gewalt jedoch nur 50-60mm eindrücken... was denkt ihr?? wäre auch dankbar für alternativ-gabel-vorschläge...manitou axel? Liebe Grüsse, Daniel ps.werde noch probieren fotos der gabel hier ins forum zu posten...muss aber noch ausprobieren wie das funktioniert
  10. Salut, als neuling im forum möchte ich mich an dieser stelle kurz vorstellen... meine "eckdaten" sind die folgenden: -name=daniel -bin 25 -fahre gerne MTB... -...bin aber kein diät-, eiweissdrink- oder maratonfanatiker -im gegensatz zu vielen von euch also auf´m radl ziemlich lahm... -komme eigentlich aus luxemburg, studiere aber in konstanz am bodensee und mache jetzt ein halbes jahr praktikum in wien -mag keine gartenzwerge -würde mich sehr freuen wenn wiener MTBer/innen mir bescheid sagen würden wenn sie sich auf den sattel schwingen. bin eigentlich immer für spontane ausfahrten (aber auch zum feiern )zu haben... meine telefonnummer ist die 069981166094, allerdings bin ich normalerweise von ungefähr 8.00 bis 15.00 uhr nicht erreichbar weil auf der arbeit handys verboten sind also, ich freue mich auf jeden anruf / SMS, liebe grüsse, daniel
×
×
  • Neu erstellen...