Zum Inhalt springen

Helselot

Members
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Helselot

  1. Ich glaub auch dran! (: Nach Bayern fahr ich sowieso gleich, wenn die Grenzen wieder offen sind! Der Jochbergtrail und Salinenweg gehen mir schon ab.
  2. War jetzt ein paar Mal mit meiner Familie beim Almkanal in Gneis! Sogar dort im angrenzenden Waldstück bei der Schleinlacke sind Verbotsschilder! ): Daweil wird dort gar nix Großartiges in Sachen Singletrails sein, ausser ein paar Pfade! Echt lächerlich!
  3. Danke für den Link! Ich kann nur mehr den Kopf schütteln! Echt traurig, was bei uns in der Stadt abgeht! ):
  4. Sehr geile Anlage! Dort würde ich gerne mal fahren. In Wals bei Salzburg haben wir auch eine vergleichbar Anlage. Nur leider hat unsere kein Flutlicht. Das wäre sehr fein, wenn das noch irgendwann nachgerüstet wird. Arg, dass sowas eine private Firma hinstellt. Pumptrack fahren macht auch mit meinem Remedy ziemlich viel Spaß und bietet auch in der kalten Jahreszeit die Möglichkeit mit dem MTB zu fahren. Echt cool!
  5. Danke mal für euer Feedback! Die Guide ist bei mir bei 400-500tm Singletrails mit grobem Gelände schon oft am Limit gewesen, dass der Hebel immer mehr zum Lenker gewandert ist. Durch die Trickstuffbeläge hat sich das schon ein bissal gebessert. Es waren natürlich auch steile Passagen mit hohem Bremseinsatz dabei. Was ich natürlich auch zugeben muss, dass ich versuche meine Bremstechnik ständig zu verbessern, um der Bremse während der Abfahrt auch mal Erholungsphasen zu gönnen. Viel schleifen lassen wird natürlich jede Bremse ans Limit bringen. Das ist klar! Mal schauen welche es wird. Die MT Trail oder MT5 wären auch vom P/L Verhältnis interessant. Blöd ist halt, dass man bei der MT5 die Einfinger-Hebel nachrüsten muss. Was grey schreibt, dass der Druckpunkt bei den Shimano Bremsen vom Hebel weg wandert. klingt jetzt auch nicht so vertrauenswürdig. Im Herbst fahre ich noch die Guide und im Frühjahr werde ich mich mal vom Bikeshop beraten lassen. Möchte meine Bremse auch, wenn möglich, vorher mal testen. Auch wenn das auf irgendeinem Bike am Parkplatz der Fall sein sollte. (;
  6. Danke schon mal für eure Feedback! Ich habe vor ein paar Wochen ein Jahresservice machen lassen. Der Händler hat die Kolben ausgerichtet und mobilisiert. Entlüften war seiner Meinung nicht notwendig. Ich hab von einem anderen Händler den Tipp mit Rad in Wheelie Position bringen und beide Hebel mehrmals pumpen. Wenn der Druckpunkt weiter weg vom Lenker wandert, sollte alles ok sein. Wenn näher zum Lenker müsste Luft im System sein. Das hab ich dann gemacht und es war ersteres. Also laut seiner Aussage keine Luft im System und damit alles ok. Das mit den Kühlrippenbelägen wäre mal eine Idee. Eventuell wirklich mal entlüften lassen. Das kostet halt dann wieder einen 50er. ): Flo hättest du bitte einen Link für mich, welche Beläge das genau sind? Danke dir!
  7. Das CAPRA LTD schaut schon richtig geil aus mit Alu Raw Rahmen! Aber arg was da bei den deutschen Kollegen mit Rädern, die noch nicht einmal geliefert wurden und schon im Bikemarkt 900 Euro Aufschlag angeboten werden! Da fragt man sich echt!?!?
  8. Hi, ich möchte nächstes Jahr mein Remedy mit einer verlässlicheren Bremse aufrüsten. Hier habe ich vom P/L Verhältnis an die SLX 4 Kolben Bremse gedacht. Hat wer diese im Einsatz? Wie ist die Standfestigkeit in steilem Gelände? Wie verhält sich hier der Druckpunkt? Wandert der auch wie bei meiner Guide? ); Aktuell fahre ich die Guide R mit Trickstuff Power Belägen und den Original Centerline Scheiben. Die Beläge haben der Bremse schon ganz gut getan. Jedoch hätte ich mir bei all den Lobeshymnen auf Trickstuff mehr erwartet! Ich freue mich auf eure Erfahrungsberichte! Vielen Dank!
  9. Schaut geil aus! Bin mit meinem Bell Super DH auch sehr zufrieden!
  10. @riffer: du hast ja die XT-Bremsen drauf. Ist das die 4 Kolben Variante? Spiele mit dem Gedanken nächstes Jahr die 4 Kolben SLX oder XT verbauen zu lassen. Ich denke, dass die 4 Kolben SLX auch nicht viel schlechter ist als die XT, oder?
  11. @riffer: Sehr geil die Bilder und dein Text dazu! Die rote Lyrik am Remedy und das Rallon schauen ja mal auch richtig geil aus! Gefällt mir alles richtig gut! Wie ist eigentlich die Verarbeitung der SC Alurahmen? Lack? Sicher alles abgeklebt, oder? Würde gern wissen wie türkise Decals auf meiner Lyrik ausschauen. Findet man sowas irgendwo?
  12. @grey: Danke dir für die Tipps! War heute Vormittag beim Bikeshop. Mit dem Kompressor ist alles wieder dicht geworden. Also Problem gelöst! Danke auch allen anderen für die Hilfe!
  13. Ja! Kompressor hab ich auch schon dran gedacht. Fahr diese Kombi: Laufradsatz Bontrager Line Comp 27,5″ Reifen Bontrager XR4 Team Issue 2,6″
  14. Das wird nix! Habs mit allen Vorschlägen probiert! Schau morgen zum Profi! (; Danke trotzdem für eure Hilfe! @grey: Reifen montieren kann ich sehr wohl, aber nur mit Schlauch! Tubeless haab ich, wie schon erwähnt, machen lassen!
  15. Danke für die Tipps! Auch mit runtergeschraubten Ventilkopf behält der Reifen keine Luft! Der Mantel ist beim restlichen Reifen fest im Felgenhorn drin. An der Stelle, wo ich das Metallteil rausgeholt hab ist der Mantel ziemlich letschert drin! Der Mantel sitzt komplett im Felgenhorn nur auf der geöffneten Seite kann sich keine Luft halten! );
  16. So... das Teil ist draußen und der Mantel undicht! ); Mit meiner Standpumpe geht da leider gar nix! Werde morgen zum Bikeshop schauen und mir den Reifen abdichten lassen! Wenigstens ist das Teil mal entfernt! Der Rest kann nicht so viel Aufwand sein!
  17. Wenn man technisch nicht so bewandert ist, muss man halt bei allem fragen! Ich lerne ja auch dabei. Was hat dich jetzt so verwirrt? Das sind alles Fakten, wie mein Problem entstanden ist. Am Ende des Tages wollte ich nur wissen, wie ich am besten das abgebrochene Teil im Mantel rausholen kann. Das haben mir die Kollegen jetzt eh geschrieben. Also weiß ich nun was zu tun ist.
  18. Ich kenn mich mit Tubeless nicht so gut aus, da ich es bei meinem Bikeshop habe machen lassen. Nachdem das bereits im März war und man lt. Bikeshop alle 3-6 Monate die Milch nachfüllen muss, habe ich halt Befürchtung, dass das System beim Öffnen des Mantels durch die alte Milch nicht mehr abdichtet. Aber vielleicht passt es auch. Muss es heute Abend mal probieren! (;
  19. @Grey: Ja! Du hast recht! Das war leider sehr unvernünftig von mir und habs echt nicht anders verdient! (; Aber aus seinen Fehlern lernt man! Durch die Milch ist der Reifen ja schon sehr verklebt. Die gehört mal nachgefüllt! Wie bekomme ich am leichtesten den verklebten Mantel runter? Hab eh einen Reifenheber! Reicht der? Irgendwelche Tipps? Danke!
  20. @ekos1: Mir ist das Teil schon während der Tour reingefallen. Zuhause wurde erst der Ventilkopf getauscht. Habe mich auch lange vergeblich gespielt, dass ich es irgendwie durch das Ventil rausbekomme. Wäre meiner Meinung nur gegangen, wenn ich den Mantel von der Felge ziehe. Das war mir aber zu steil, da ich mir nicht sicher war, ob der Reifen danach noch dicht gewesen wäre. Habs dann gelassen und das Scheppern in Kauf genommen. Hat mich bei der gestrigen Tour null gestört! (;
  21. Das Ärgerliche war, dass ich geahnt habe, dass das mal passiert. Ventilköpfe habe ich immer auf Vorrat im Keller, da mir schon ein paar Mal welche kaputt gegangen sind. Bin auch gleich ein paar Tage danach nochmals welche samt kleiner Zange als Notfallkit für meinen Tourenrucksack kaufen gegangen, damit mir das nie mehr passiert. (; Wie artbrushing scheibt ist mir beim Aufsetzen der Pumpe am Traileinstieg die Dichtung in den Mantel gefallen. Da war dann halt Pech! Aber wenn das sowieso nicht schlimm ist, werde ich es daweil trotz nervigem Rasseln einfach lassen. Beim ersten Mal Luftdruck anpassen war ja der Reifen trotz abgebrochenen Ventilkopfs noch dicht.
  22. Weil es mir unter der Tour passiert ist! Ich bin eine Forststrasse zum Traileinstieg gefahren. Am Beginn der Forststraße habe ich den Luftdruck angepasst. Beim Anpassen ist mir der Ventilkopf abgebrochen. Ich bin dann, wie erwähnt, noch zum Traileinstieg gefahren. Hab dann dort nochmals den Luftdruck gecheckt und dann ist mir beim Aufsetzen der Pumpe das Teil in den Mantel gefallen! Leider war es da schon zu spät, dass ich irgendwie hätte handeln können! Leider hat es keinen DH mehr gegeben, sondern 1,5h (500hm) Schieben und Tragen des Rads mit dem Patschen bis nach Hause!
  23. Danke dir! Geht alles wieder! Hab mich lang damit gespielt! Aber auch nicht schlecht, dass ich jetzt weiß was zu tun ist! (:
  24. @Rikscha_89: Vielen Dank für deine Antwort! Das neue Ventil ist schon drin! Das hab ich gleich getauscht! Wollte nur wissen, ob das abgebrochene Teil, das im Mantel herumwandert, dem Mantel von innen etwas tun kann! (; Wenn du sagst, dass das egal ist, werde ich es erst beim Nachfüllen der Milch im Frühjahr entfernen! Schönen Abend!
  25. Bei mir tritt das Klackern nun nach einem Service mit gründlicher Kassettenwäsche auf! Was müsste ich beim Trigger drehen um das Problem zu lösen? Danke!
×
×
  • Neu erstellen...