Nachdem ich mich beim Lesen eines Threads auf mtb-news.de zunächst köstlich amüsiert habe, bin ich dann doch etwas ins Grübeln gekommen. Bei den letzten Internetausfahrten habe ich mich bei NoPain und sportspirit gewundert, dass die den Berg rauf hohe Watt Werte auf Dauer fahren konnten, von denen ich nur träumen kann (über 400 Watt). Den Berg runter oder in der Ebene war ihre Leistung aber geringer als meine. Nun frage ich mich ob und wie dies mit der Trittfrequenz liegt
Da ich normalerweise (d.h. nicht im Zimmer) kein Fahrrad (mit Pedalen) fahre , habe ich keine Ahnung von Trittfrequenzen und welche Trittfrequenz "optimal" ist. Ich habe mir für das ErgoBike rein zufällig eine recht hohe Trittfrequenz angwöhnt: Berg rauf 90-100 RPM Berg runter 100-110 RPM. Bei den letzten Internetausfahrten hatte ich immer eine durchschnittliche Trittfrequenz von 99 RPM. Ich finde es ziemlich schwierig bei einer niedrigen Trittfrequenz und hoher Leistung die Trittfrequenz konstant zu halten.
Ich möchte nun diesen Thread eröffnen um die Vor- und Nachteile hoher bzw. niedriger Trittfrequenzen zu diskutieren:
Wer fährt mit welcher Trittfrequenz und warum? Ist es wirklich anstrengender 200 Watt bei 100 RPM als bei 80 RPM zu fahren? Gibt es eine "optimale" Trittfrequenz oder ist diese individuell?