-
Gesamte Inhalte
135 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Arachne
-
@ TheBikeMike Kurzbericht Ötztaler die ersten 31km von Sölden weg bis nach Ötz muss man sehr Konzentriert und Vorsichtig Fahren (Schnitt im vorjahr knapp 50kmh) und das bei 2500 Teilnehmern, danach geht es knapp 20km auf's Khütai (Paßhöhe ca. 2020m, mit einer steigung von teilweise über 16%) Labe 1 am Khütai bei km 51, das Khütai ist bestimmt der schönste abschnitt vom Ötztaler einfach Traumhaft was die Natur da von sich gibt . Weiter geht es dann zu einer recht rasanten und stellenweise gefährlichen Abfahrt nach Kematen (Vorsicht Weiderost) und weiter nach Innsbruck, von Innsbruck geht es dann wieder (ca.39km) Bergauf zum Brenner (ist nicht sehr steil, aber man sollte sich auch nicht zu sehr verausgaben, es sind noch zwei Berge zu bezwingen ). Labe 2 am Brenner. Vom Brenner gehts weiter (Bergab) nach Sterzing, unten angekommen gehts auch gleich wieder hinauf zum Jaufenpaß auf über 2000m, Labe 3 am Jaufenpaß, (der Jaufenpaß ist auch nicht sehr steil und "recht angenehm" zu Fahren, obwohl man nach über 138km und zwei Bergen nicht mehr soooo toll drauf ist). Die Abfahrt nach St.Leonhart ist viel zu schnell vorbei, vor allem wenn man Denkt das es gleich nach der Abfahrt nochmal über 31km Bergauf geht (von 735m auf 2509m, Timmelsjoch), also der Aufstieg war für mich im vorjahr die Hölle, ich war so ca. 14:30Uhr mitten im Berg, die Sonne brannte herunter und heizte den Asphalt auf, es war wirklich extrem. (zu diesem Zeitpunkt hätte man mir mein neues RR billig abkaufen können!! ) wenn man jedoch die letzten paar Serpentinen hinter sich gelassen hat und durch den kühlenden Tunnel fährt weiß man das man es "schon" fast geschafft hat, von der Paßhöhe geht es dann kurz Bergab und zum letzten kurzen Aufstieg zur Mautstelle (dieser Aufstieg tut verdammt weh), aber dann hat man es geschafft, die letzten paar Kilometer gehts dann hinunter nach Sölden. Trotz der ganzen Anstrengung werde ich den Ötzi auch heuer wieder fahren (zum 3.mal). Freu mich schon ganz ganz toll drauf
-
...und der Preis von der 3fach Dura Ace ist auch nicht ohne, gesehen beim BP um € 399.-, im vergleich zur Ultegra € 181.- Ich habe mich aber schon recht gut an die Übersetzung gewöhnt, und komme auch sehr gut zurecht. Auf's 30er schalte ich auch nur bei längeren Anstiegen lg Arachne
-
Habe mir im vorjahr einen neuen Renner gekauft, (da das alte bei einem Unfall draufging :f: ) und bin auf 3fach umgestiegen, hatte zuvor 53/39 - 13/26 und Fahre jetzt 52/42/30 - 11/23. Auch wenn die meisten denken das ein 3fach vorne nicht auf einen Renner gehört , meiner Meinung nach ist das ein Falsches Denken, denn ich kann mit 3fach vorne die gleichen Geschwindigkeiten Fahren wie andere mit einer 2fachen (auf die Trittfrequenz kommts an ). Ausserdem gibt es Marathon's wo man froh ist das man vorne ein 30er hat (z.B.Ötztaler wo man 5500Hm und 238Km zurücklegt, teilweise 16% Steigung). Natürlich ist dieser mit 2fach auch zu bewältigen, (bin ihn selbst mit 2fach gefahren) aber es ist um einiges leichter mit 3fach . Ich bin jedenfalls froh ein 3fach genommen zu haben.
-
Hi, habe mir soeben eine SALEWA Regenjacke gekauft "alpine-extrem speed" ultra light , lt. Verkäufer absolut Wasserdicht auch bei starkem Regen und mehrere Stunden. Preis: statt €199.- um €149.- Ausserdem gibt es 5 Jahre Herstellergaratie Sie wird Morgen in Mörbisch zum Einsatz kommen. Und hoffentlich das halten was der Verkäufer versprochen hat. lg Arachne
-
Auch Dir alles Gute zum Heutigen Geburtstag!
-
....auch von mir alles Gute zum Geburtstag, und viel Erfolg bei allem was Du noch so vorhast. Und Drink net zviel heut.
-
Servus, Fahre ebenfalls den Amade', hoffe das wir heuer schöneres Wetter haben als im vorjahr, (da Regnete es von Beginn an, es hat dann vom Paß Lueg bis St.Johann aufgehört und dann wieder begonnen). Freue mich aber schon total drauf. Wie ich Deiner HP entnommen habe fährst du die kurze Strecke beim Amade', ich werde aber wieder die lange Fahren. Vielleicht sehen wir uns ja, ansonsten wünsche ich dir alles gute beim Rennen. Weiters habe ich gesehen das du am 5Seen Radmarathon teilnehmen wirst, den bin ich im vorjahr gefahren (lange Distanz 200Km) und muss sagen das dies einer der schönsten Marathons ist den ich gefahren bin. Werde ihn vielleicht nächstes Jahr wieder fahren. fg Arachne
-
Hi joki007, sieh mal hier nach Schnittstellenkabel das Kabel gilt für die 2002er Serie von Daum Ergometern fg Arachne
-
Üben Nein im ernst, die meisten verwenden einen Reifenheber (es gibt auch welche die das mit der Hand machen). Am besten beim Ventil anfangen, den Reifen mittels Reifenheber von der Felge rausheben dann bei einer Speiche einhängen, mit dem zweiten Reifenheber den Reifen 10 - 15cm weiter vorne raushebeln dann nochmal 10-15cm weiter vorne, danach sollte der Reifen relativ leicht von der Felge abzuziehen sein. fg Arachne
-
@all hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit dem "STELVIO EVOLUTION PACK" von Schwalbe. Theoretisch gesehen wäre das nicht schlecht, denn der Hinterreifen wird schon stark belastet. Ich brauche z.b. pro Vorderreifen, 2Hinterreifen. Mir wurde zwar gesagt das ich einfach den Vorderreifen und Hinterreifen untereinander tauschen soll, aber da ist mir das Risiko zu groß. Denn meiner Meinung nach muss der Vorderreifen immer in einem Top Zustand sein. Darum wäre es jetzt interessant ob der neue Hinterreifen länger hält oder ob sich der Vorderreifen schneller abnutzt. lg Arachne
-
.....wobei der Anstieg auf die Postalm beim 5Seen Radmarathon nicht so "schwer" ist da dieser bereits zu beginn des Marathon's ist (bei ca. 30km), schon unangenehmer, (zwar nicht so Hoch) sind die beiden letzten Anstiege bei Km129 bzw. Km179, wo man schon ein paar Km in den Beinen hat. Der Marathon ist jedoch in jedem Fall zu empfehlen! Falls Ihr teilnehmt wünsche ich euch einen schönen Marathon. fg Arachne
-
Hi, sieh mal hier nach http://www.sport.mondsee.at/ meiner Meinung nach einer der schönsten Marathon's lg Arachne
-
@Bernd vorerst danke für die rasche Antwort. hab eh den Leistungstest gemeint. Bin jetzt alles nochmal durchgegangen, musste das Coaching wieder mehrmals aufrufen damit es Funktioniert, weiters habe ich gemerkt das die Angezeigte Grafik das von mir geschriebene Programm ist, aber in der Leiste links unten unter "Programm auswählen" wird der Leistungstest angezeigt und die richtige Zeit 32min. komme aber heute nicht mehr zum Fahren. lg Arachne
-
Hatt schon jemand das Coaching über dir Ergowin Software probiert? Bei mir Funktioniert es nicht, beim Start "Coaching Start" und danach "starte Einheit" kommt dann die Meldung "kann nicht schreiben auf den com port". Nach unzähligen Versuchen ist es mir dann gelungen jedoch beim Start kam nicht zuerst der Conconi Test sondern ein von mir Programmiertes Programm, das ich zuvor gefahren bin. zur Zeit steht wieder der erste Fehler an "kann nicht schreiben auf den com port". Hat vielleicht jemand das selbe Problem oder liegt es am Win2K. lg Arachne
-
Fahre ebenfalls die lange in Mörbisch, hoffe das Wetter spielt wieder so mit wie im letzten Jahr. fg Arachne
-
Naja, dann vieleicht doch noch 2003
-
Funktioniert leider nicht so richtig, habe ein kurzes Porgramm geschrieben (gleich zu beginn sehr steil ansteigent), die Wattregelung funktioniert zwar aber in einem Bereich indem ich nicht sehr glücklich bin , komme in den steigungen auf max. 140Watt bei einer Trittfrequenz von ca. 100 (Geschwindigkeit so um die 35 bis 37km/h). Es wäre ja nicht schlecht wenn ich diese Leistung (Trittfrequenz und Geschwindikeit) zwischen 300 und 400Watt oder auf's Stilfserjoch rauf hätte Ich finde die Distanz Programme sollten an die Leistung der Festprogramme im Cockpit angepasst werden Tdf usw. Naja 2004 wird wohl wieder ein update kommen.
-
Also bei mir stimmen die Km von der Ergowin-Software und Cockpit genau überein, genauso wie die Kj, und Puls. Da ich den Laptop direkt vor dem Ergobike stehen habe kann ich das sehr gut beobachten und wie gesagt, habe bis jetzt keine Abweichungen feststellen können. Und ich Fahre nur über die Ergowin-Software (haupsächlich selbstgeschriebene Programme) Cockpit version 2.21, Ergowin 2.0.2.4
-
Da komm ich jetzt nicht ganz mit, wenn du 1Stunde mit 25km/h fährst, dann sind das meiner Meinung nach 25km.... oder? Oder hab ich irgendwas nicht ganz verstanden?
-
@Bernd Gute Besserung!
-
@triduma sehr vernünftig, aber......... No risk, no fun PS: probiers einfach
-
Fehlerteufel beim Einschalten / Leistungsteil??
Arachne antwortete auf montepogusch's Thema in Indoor Cycling
vermutlich doch die Leistungselektronik defekt, hast du diese schon überprüft? Also: Seitliche (rechte) Abdeckung abschrauben (zuvor natürlich den Netzstecker ziehen )dann kannst du zuerst das Kabel zum Cockpit von der Platine lösen, um zu sehen ob der Fehler vielleicht am Kabel liegt. wenn nicht, dann denn Stecker wieder anstecken und den Bremsmagneten abstecken, das Bike einschalten und wieder testen, wenn das auch nichts hilft dann musst du die Platine überprüfen und zwar so: den Leistungstransistor (das kl. viereckige Ding das mit einer Kreuzschraube angeschraubt ist) lösen, aber vorsicht!!! es ist bei der Schraube ein Isolierring drauf der unbedingt wieder montiert werden muss und dahinter liegt eine Isolierfolie für den Transitor!!!! weiters die Stecker von der Platine entfernen, danach die weissen befestigungen vorsichtig lösen und die Platine abnehmen. Dahinter befindet sich eine durchsichtige Isolierfolie, nachsehen ob diese verrutscht ist! So, nun musst du nachsehen ob die Platine bei der Montage in irgendeiner Form an der Grundplatte ankommen kann (Isolierfolie defekt od. verrutscht) unbedingt auch nachsehen ob bei der Isolierfolie für den Transistor eine leichte Brandstelle ist od. ein kleines Loch. ebenfalls muss der Isolierring vom Transitor überprüft werden ob dieser auch richtig montiert ist (war),vielleicht ist dieser gequetscht, sodass die Schraube einen Kurzschluss verursacht hat. hoffe das ich dir Helfen konnte, denn mehr fällt mir im moment auch nicht ein vielleicht kannst du den Fehler ja beheben, ansonsten ein Mail an die Fa.Daum die können dir bestimmt weiterhelfen, bei Garantiefällen schicken sie dir sehr schnell ein Ersatzteil. Normalerweise innerhalb einer Woche (so war es zumindest bei mir) fg Arachne -
Fehlerteufel beim Einschalten / Leistungsteil??
Arachne antwortete auf montepogusch's Thema in Indoor Cycling
Hallo horstl, schon nachgesehen ob das Verbindungskabel vom Cockpit zur Leistungselektronik irgendwo eingezwickt oder abgescheuert ist, könnte auch sein das die Isolier-Folie zwischen Platine (Leistungselektronik) und Montageplatte defekt ist, sprich ein Kurzschluss auf der Platine ist. Ansonsten würde ich auf ein defektes Cockpit tippen. Du kannst auch das Kabel auf der unterseite des Bikes einmal trennen (4 poliger stecker) um einen defekt des Leistungsteiles auszuschließen, das Cockpit müsste dann eine normale Anzeige haben. hoffe das nicht zuviel kaputt ist! mfg Arachne -
Habe mal ne Frage, suche von verschiedenen Marathons (Strasse RR) Tourprofile die mit dem HAC4 von Ciclosport aufgezeichnet wurden. Denn die angegebenen Höhendiagramme bei diversen Marathons sind teilweise recht ungenau. Falls jemand ebenfalls Tourdaten sucht, ich habe ein paar vom Raum Oberstmk. und folgende Marathons: Neusiedlersee, Amade, Mondsee (5-Seen Radmarathon), 3-Länder Giro, Ötztaler (Start Steinach und Start Sölden). Mir genügt ein Screenshot mit den Höhendaten und Km angaben (sollte aber eine gute auflösung haben um die Höhenmeter und Km zu erkennen ). mit bestem dank im voraus Arachne
-
Des hast i kon mit meine Zworadreisg no amol full ongreifn. Juhuuu