Zum Inhalt springen

Arachne

Members
  • Gesamte Inhalte

    135
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Arachne

  1. Hallo Rolsko, soweit ich weis, kannst du bei der Sicherung von Windows die Dateien auch einzeln wieder Herstellen. Versuch mal nur die Dateien unter "C:\Ergo Win 2002" wiederherstellen, danach siehst du nach ob folgende Dateien in diesem Ordner sind, Profiles, Res_........, Rex_.........., UserPrg diese Dateien sind für die persönlichen Einstellungen bzw. Userprogramme und Datenaufzeichnung wichtig. Wenn diese vorhanden sind, benennst du einfach den Ornder in "Kopie" um und Installierst das Programm von der CD neu, weiters kopierst du den Inhalt von "Kopie" in den Ordner "Ergo Win 2002" und überschreibst die vorhandenen Dateien. Wenn du das Programm dann startest müsste schon das Fenster mit "Person auswählen" kommen, wo Dein Name stehen sollte. Hoffe das Programm (deine Aufzeichnungen) funktionieren wieder. PS: mit der Windows eigenen Software ist es so wie bei der Software von der Fa. Daum, man weiß nie ob zum Schluß noch alles funktioniert. . Übrigens ich Sichere meine Dateien regelmäßig, einfach den Ordner "c:\Ergo Win 2002" auf die zweite Festplatte, und wenns Probleme gibt kopiere ich die Dateien wieder zurück. lg Andreas
  2. Hallo, da mir grade langweilig war, dachte ich, probierst mal die Distanzprogrammierung, und siehe da, es scheint zu Funktionieren. Habe mal eine kurze Strecke Programmiert. Auf der "geraden" erreicht man bei einer Trittfrequenz von ca.100 U/min. eine Leistung von ca. 70 bis 90 Watt, habe gleich zu beginn eine erhöhung von 100 auf 150 und dann auf 190 gemacht, als ich bei den 150 bzw.190 war stieg die Leistung auf über 200Watt an bei der Abfahrt trat ich dann momentan voll ins leere, bei einer stärkeren erhöhung musste ich kurzzeitig fast 500Watt treten ( :f: ). Es Sieht also so aus als ob die Programmierung Funktionieren würde, wäre ja für den Anfang nicht schlecht. Vielleicht hat ja jemand Lust eine längere Strecke zu probieren, ob's auch wirklich hinhaut. dann müsste nur noch die Gangschaltung integriert werden und ich wäre fürs erste zufrieden. lg Andreas
  3. Hallo, nein, das soll wohl heißen das der Fehler wo anders untergebracht wird, den müssen wir dann wieder suchen Ist doch ein tolles Spiel das die Fa. Daum da macht, so wird uns nie langweilig und über die Fa. Daum wird immer geredet (so wie über Dieter Bohlen) und das ist doch die beste Werbung. lg Andreas
  4. I net!
  5. Hallo, Sattel und Pedale kannst Du tauschen, man konnte die Ergonomie beim ersten Ergoracer nicht so exakt einstellen wie beim Daum, bei der aktuellen Version weiß ich es "noch" nicht. Die Software von Kettler ist sehr gut, vor allem hatte ich nie Abstürze oder sonstige Probleme damit. Wettkampfstrecken sind vorhanden TDF 1997, weiters kannst du Puls und Watt Programme selbst schreiben. Ausserdem gibt es eine 3D Grafik in der du individuell fahren kannst (du kannst alle 200m Abbiegen) zum lenken gibt es zwei Taster die am Lenker befestigt werden, durch kurzes Drücken schaltet man und bei längeren Drücke kann man "abbiegen", Bergauf, Bergab ändert sich die Wattleistung je nach Tretfrequenz. Letzteres hat Daum bis heute noch nicht zusammengebracht. Ich will dir natürlich den Kettler nicht einreden, aber mit dem Daum bist du sicher mehr im Internet (Bikeboard, um neue Bugs zu erfahren) als auf dem Ergometer. lg Andreas
  6. Hi, schau dir mal den Kettler Ergoracer an, denn wenn du ernsthaft Trainieren möchtest brauchst Du ein zuverlässiges Trainingsgerät, was bei Daum leider nicht der Fall ist, wenn man bedenkt das die noch kein update ohne Bug hingekriegt haben. Hardwaremässig ist der Daum eh nicht so schlecht, aber es halt ein problem wenn man nicht weis ob man sich auf die Angezeigten Werte "Puls", "Watt" usw. verlassen kann. :k: Wenn ich die wahl hätte würde ich den Kettler kaufen. lg Andreas
  7. .....ich auch nicht, aber das liegt wahrscheinlich daran, das ich bis jetzt nicht mehr gefahren bin. lg Andreas
  8. Tschuldigung Bernd, wollte dich nicht erschrecken. Tut mir soooooo leid :devil: nichts für ungut, aber von Daum sind wir Bug's ja schon gewohnt, warte nur bis mir das Trumm mal um die Ohren fliegt. lg Andreas
  9. Ich liebe Daum, da wird einem nie langweilig und man hat immer einen Grund im Internet zu surfen.
  10. Hi, wie gewohnt hat die Fa. Daum einen neuen Bug ins Cockpit eingebaut, uns das beste .... man muss nicht einmal Fahren um in den genuss dieses Bug's zu kommen. Nicht schrecken es ist nur ein kleiner Bug, und zwar wenn das Cockpit in den SLP Modus geht muss man es aus und wieder Einschalten um es "Wiederzubeleben" . bin gespannt was im Training noch so auf mich (euch) zukommt. Da ich zur Zeit nicht im Training bin, nehme ich das ganze nicht so ernst. Obwohl meine Frau (Chefin) dagegen ist, bin ich schon auf der suche nach einem Kettler Ergoracer, falls mir wo einer zu einem angemessenen Preis unterkommt werde ich zuschlagen und den Daum hergeben (werde natürlich zuerst von der Fa.Daum ein Funktionierendes Cockpit anfordern) lg Andreas
  11. Soweit ich weis, ist das auch beim Kettler möglich, aber nur mit Software. Bei den neueren Modellen weis ich nicht ob die Funktionen schon im Cockpit integriert sind. Wenn sich bei Daum nicht bald eine Besserung bezüglich Cockpit und Software updates einstellt bzw. nicht die Fehlenden Optionen bei der Ergowin Software Integriert werden, werde ich wieder auf den Kettler Ergoracer umsteigen. Daum finde ich schön langsam zum :k: lg Andreas
  12. Beim Ötzi woans ca. 5500Hm. Und beim owifoarn bin i fost dafroan. lg Andreas
  13. Hi, Denke das Problem liegt am Interface. Und zwar musst du die Halterung vom Interface öffnen (Vorsichtig die Runde Scheibe auf der oberseite) die angeklebt ist, danach mit einem kleinen Schraubendreher die Verbindungsfedern zwischen den Kontaktstiften und Platine wieder zurechtschieben. Die Federn (3 Stück) müssen auf der Kontaktfläche von der Platine komplett aufliegen. Hatte das selbe Problem schon 2mal. lg Andreas
  14. Da bist Du aber schon sehr optimistisch lg Andreas
  15. Ja, Ok, muss zugeben die Hardware ist auch voll i.O. bin auch sehr zufrieden damit. Da ich aber sämtliche Daten von meinem Training Aufzeichne, egal ob MB, RR, Laufen oder Ergometer ist es mir wichtig das die Software Funktioniert. Ich ärgere mich einfach darüber das es einer Firma nicht möglich ist ein Programm zu Schreiben das Funktioniert, denn das in jedem update ein Fehler steckt, das ist einfach nicht normal, vor allem ist die Software ja auch nicht gerade Billig. lg Andreas
  16. Hi, kann den Fehler bestätigen, nach dem update auf ver.2.33 spielt die Ergowin Software verrückt, das gestartete Programm läuft zwar am Cockpit normal weiter, aber die Ergowin Software zeigt total falsche Werte an (800Watt, puls 0, usw.) Bei der Fa. Daum müsste mal ein Personalwechsel durchgeführt werden, sonst wird die Firma schon bald den Bach runtergehen. Wenn mal ein Bug auftritt, ja ok das kann vorkommen, aber in jedem update ein neuer Fehler, das finde ich nicht ok. Die müssen doch das update probieren, oder? Wenn ich die Software mit der vom Ergoracer (Kettler) vergleiche muss ich sagen die von der Fa. Daum sind verdammt schwach, denn bei der Kettler Software kann man das Training besser Analysieren, weiters gibt es ein "freies Training" wo man die Strecke individuell steuern kann und die Leistungberechnung funktioniert dabei einwandfrei. Vielleicht sollten sich die Programmierer von der Fa. Daum mal die Software vom Ergoracer ansehen und sich ein paar Tips holen wie man Programmiert. Nichts für ungut aber wenn das so weiter geht werde ich mein Ergobike verkaufen und mir wieder den "Ergoracer" zulegen. lg Andreas
  17. Hi, habe das update ebenfalls durchgeführt, alles problemlos. Was aber bislang noch nicht behoben wurde ist, das bei den Persönlichen angaben (am Cockpit) die Trainingseinheiten pro Woche (1-7) bzw. die Leistungsstufe (Anfänger, Fortgeschrittener usw.) zurückgesetzt wird wenn man über die Ergowin Software fährt. fg Andreas
  18. Hi, Ich habe zwar den SC6501 aber von der Bedienung werden sie wohl gleich sein, also als erstes musst du ein paar Einstellungen machen. 1. den versenkten Knopf auf der rückseite Drücken 2. die Anzeige am Display mittels der linken Taste am Gerät umschalten Kmh auf Miles usw. 3. zum weiterschalten musst du die rechte Taste länger Drücken usw. usw. wenn du sämtliche Einstellungen gemacht hast kannst du den Flight Deck am Rad montieren. Die Bedienung am Rad geht wie folgt: zu Beginn steht im Display "Kmh" unten "RPM", mit der rechten Taste am Bremsgriff kannst du weiterschalten (kurz Drücken) wenn du diese länger Drückst kannst du auf Uhrzeit, Km, und ODO umschalten. Zum Starten einer Aufzeichnung darf in der Anzeige "unten" nicht rpm bzw. vel stehen (warum weis ich nicht), die Aufzeichnung startest du mit der linken Taste, Kmh Anzeige blinkt, ein nochmaliges drücken stoppt die Aufzeichnung wieder. viel spass damit. Ich bin total froh das ich den Flight Deck habe, vor allem die Anzeige der gerade gefahrenen Übersetzung finde ich Klasse, in Verbindung mit dem HAC4 habe ich alle mir wichtigen Daten auf einem Blick ohne herumschalten zu müssen.
  19. Ich bin mit dem HAC4 ebenfalls bei jedem Wetter unterwegs http://www.click-smilie.de/sammlung/natur/nature-smiley-008.gif http://www.click-smilie.de/sammlung/natur/nature-smiley-011.gif http://www.click-smilie.de/sammlung/natur/nature-smiley-12.gif ob RR,MB oder Laufen, teilweise sogar mehrere Stunden, bis jetzt absolut kein Problem. Die Software CicloTour und CicloTrainer sind auch nicht schlecht. lg Andreas
  20. Ich esse bei Ausfahrten im GA bereich nichts, drinke nur Wasser auch wenns länger dauert. Für Ausfahrten im EB Drinke ich Octane schmeckt gut und hat einen GI von 20, und bei längeren Bergtouren esse ich einen oder zwei High5 Riegel, die picken nicht so extrem wie PowerBar und sind nicht so süss.
  21. Ich hab eine Erfahrung ohne Drehmomentschlüssel gemacht, hab nähmlich bei meinem Ergometer eine linksgewindeschraube abgedreht, das blöde daran war, das es eine Schraube für die Schwungmasse war (mit einem grösseren Kopf) konnte diese also nur Original nachbestellen :-( . Inzwischen habe ich einen Drehmomentschlüssel (Gedore) von 5-50Nm, auch mein sonstiges Werkzeug habe ich einzeln nachgekauft und auf Qualität geachtet. Ich denke wenn man für sein Rad schon ein oder mehrere Tausend Teuros ausgiebt, sollte man auch das Geld für richtiges Werkzeug haben. lg Arachne
  22. wünsche Dir alles gute zu Deinem 3* Geburtstag, bleib so wiast bist, und tua schee brav Trainieren (Maikäferl)
  23. vorerst Danke für die rasche Antwort, Leider nicht mehr möglich, da ich das Rad noch am Vormittag zum Händler gebracht habe und dieses heute schon abhohlen kann. werde mich aber trotzdem noch um einen anderen Rahmen umschauen. Ich verstehe nicht das man Rahmen baut die das Fahren im Wiegetritt nicht "überleben" @Jenny erstmal Danke für's Mitleid, aber wenn du lästern willst werde ich was von deiner letzten Ausfahrt erzählen (Maikäferl) lg Arachne
  24. Hi @all, hatte heute sch... pech bei meiner Ausfahrt, mir ist bei der ersten steigung der Rahmen gebrochen. Ich bin diese Steigung, ein kurzes Stück mit 10%, relativ schnell im Wiegetritt hochgefahren (wollte nicht von einem Traktor in der steigung überholt werden ) und da ist es im letzten stück passiert ein kurzes "Knack" war zu hören und der Rahmen war ab. Ist mir zuerst nicht so bewusst aufgefallen, da es nur ein kurzer knackser war, bin zwar oben stehengeblieben um zu sehen was geschehen ist habe aber nicht gleich gesehen was los war. Bei der Abfahrt ist mir aufgefallen das das RR "schwimmt", bei nochmaliger Kontrolle habe ich dann den Schaden bemerkt siehe Foto. meine Frage, was kann die Ursache für diesen Schaden sein, habe das Rad im August 2002 gekauft (Wheeler 7100) habe jetzt ca.4000km drauf und ich wiege 78kg. Der Rahmen wird zwar erneuert aber ich mache mir gedanken ob das nicht wieder passiert, für Infos und Tips wäre ich sehr dankbar, lg Arachne
  25. @TheBikeMike habe einen Kurzbericht zum Ötztaler unter "Wettkämpfe" eingestellt. lg Arachne
×
×
  • Neu erstellen...