Zum Inhalt springen

Nebeljäger

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.096
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Nebeljäger

  1. weggehen tuats von 1000m(Latschau), der Gipfel is 2800m und a paar zquetschte... eigentlich wollt ma ja de Drusenfluh durch die Blodigrinne gehen aaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaber..... beim Einstieg is gleich einmal der Hang "grissn" weitergehen wäre unverantwortlich gewesen(im Sommer Schwierigkeitsgrat -3)... aber bei so einem Ausweichziel is eh leicht umzudrehen und Höhenmeter hats auch noch zusätzliche gegeben der Anriss:
  2. SPITZIG, ISIG, KAHL, GLÜAIA TÜF I DS TAL. MÄCHTIG, KANTIG, WILD UNVERGLICHLIS BILD. SCHENKT ÜS FRÜAH ON SPOT GLANZ WO NIA VAGOHT... http://mitglied.lycos.de/berngerl/3t/1.jpg http://mitglied.lycos.de/berngerl/3t/2.jpg http://mitglied.lycos.de/berngerl/3t/3.jpg http://mitglied.lycos.de/berngerl/3t/4.jpg http://mitglied.lycos.de/berngerl/3t/5.jpg http://mitglied.lycos.de/berngerl/3t/6.jpg http://mitglied.lycos.de/berngerl/3t/7.jpg Jedesmal ein Erlebnis so eine Skitour auf die Drei Türme.....
  3. bei mir kommt INODE xDSL im 3.Quartal 2004 ins "Ländle". Ich hab mir schon die Unterlagen schicken lassen. genau das was ich suche.....................
  4. eine Gedenkminute werdens beim hören und trinken schon für uns einlegen......
  5. Jazz und Weinabend :love: I hoits net aus...... und i Depp wohn 600km zuweit westlich....I denk an euch!! A paar "spezials" hätt ich auch zum Beisteuern(Wein und Jazzmässig ) EIN ZU TODE BETRÜBTER berni
  6. Deine Lebensgefährtin hat ja einen ausgefallenen Namen......
  7. 2 Tage "Medienlos" und dann diese Nachricht..... Marco, Du warst ein ganz Großer des Radsports....!!!!! das letzte Schluckerl Chianti das ich grad im Glas hab gehört Dir.....(hast Ihn ja auch gerne getrunken...) Bernhard
  8. a typische PHPKIT Seite!! I kenn aber noch schlimmere..... diese z.b
  9. da hab ich noch ein Video von Dir (Kitzalp199?), wie Du da "runterhoppelts" und von den gefederten überholt wirst.... Bergauf hast Du sie aber wieder "verfräst" schon fast ein Klassiker!!!
  10. damits a hinfindst:
  11. Altstätten-Ruppen(~1000m)-Trogen-St.Gallen-Rorschach-St.Margarethen---hoam so rund 70-80km von Dir aus....nette Tour!!
  12. wenn ich heuer im Appenzell eine mal "planlos" am Strassenrand stehen sehe denke ich an Dich musst mal die "Landmark"(Ruppen)fahren! Genial! Nie steil!! Bödele is a net so schlecht, nur nyx am Wochenende!!! Wennst die Furka schaffst, fahrst sonst a überall Problemlos rauf!!! RESPEKT!!
  13. Nebeljäger

    Lieblingsobst

    heuuuul Du errinerst mich an die Neuseeländischen Nashis, habs vor Jahren da unten gegessen, A TRAUM!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! aouber dei steirischen Aeipfl san a soupa!!!!!
  14. hast ja eh schon eine super Runde!! Fahr ich auch öfter!! Mein momentanes Lieblingsgebiet ist das Appenzell(CH). Wenig Verkehr schöne Hügel(no jo für Judma wärens ausgwochsene Berge )TOLLE Landschaft!! A Traumgegend ist auch das Gebiet um Walensee, Schwyz, Praglpass, Ybergeregg, Sattelegg...(CH) werden halt dann ausgedehte Touren mit so 200-300km, aber SCHÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖÖN :love: aber des ganze passt wohl eher ins Tourenforum PS: die "Konfrontationstheorie nach judma" klingt echt plausibel
  15. jo, jo der wilde Westen nu oana: im Herbst 2003 is mir a Autofahrerin in Frastanz auf dem Radlweg entgegenkommen(Ortsgebiet, mit an Mordszahn!!!!!).....huiiiiiii war des eng. O-Ton Autofahrerin: (musste sie einfach "interviewn") "hab mi vafahra" auf Ostösterreichisch: I hob mi verfahren dieser Radlweg ist für mich zukünftig ad acta gelegt einen hab i noch: Ortsdurchfahrt Götzis: bei einer Einfahrt zur Tankstelle musste ich mit einer jungen Türkin "mitfahren".(sie überholte mich kurz vorher und nahm mich beim rechts einbiegen einfach mit....) nachdem wir beide am Zapfhahn gestanden sind musste ich ihr einfach aufs Autodach klopfen, vorher hatte ich nämlich keine Zeit dazu, ich brauchte da beide Hände zum Lenken no die hats vieleicht grissn eigentlich wollte ich gar nicht tanken
  16. dann steigt ma mitm Bike in an Sessellift, motz unterwegs nu a paar MTBer an(O-Ton: so bled mecht i amoi sei und da mitm Radl aufi fahrn....) usw.,usw.,usw.,usw., hoffentlich gehörst Du net zu dieser Spezies von Downhillern!!! Weil auf der Strassn angmotzt werdn reicht schon, des muaß net a noch am Berg passieren..... Ort des Geschehens: Hochjoch, Schruns, Vorarlberg Morillion, diese Radlwege musst mir mal zeigen!! Die Radlwege in VLBG auf denen ich noch unterwegs bin, kannst an einer "Tischlerhand mit 2 Fingern" abzählen. Also ich fahr in VLBG nur sehr wenige Radlwege! Grund: >Der Querverkehr!! Ein Freund von mir ist vor geraumer Zeit mal über einen PKW geflogen, der "einfach so" rausfuhr.... Und ich hab auch schon genügend haarige Situationen erlebt(überlebt!!) >die Diskorouten(Röthis-Koblach....) wo ständig ein "Bierwodkaredbullmagenbitterglasbelag" am Radlweg liegt...... >Streusplitt >gefährliche Auf-abfahrtskanten >tieffliegende Bierflaschen!! Ja richtig gelesn!! Sowas is mir auch schon knapp übern Schädl gflogn..... Radlwege--->NEIN DANKE!!
  17. wollt schon lange mal wieder nach Wien kommen, endlich ein trifftiger Grund.... wär wirklich super!! Könntest mir dann "deine" Stadt zeigen, und viiiiiele grausliche Gespräche führen, und der Wein dazu..... ??!
  18. passiert bei uns täglich, da schaut koana mehr hin
  19. ich war vor kurzem erst auf einem Workshop für Mittelgesichtschirurgie. Hier haben sie auch viel vom enoralen Zugang gesprochen. Wirklich durchgesetzt hat sich nach deren Meinungen der "koronare Zugang". Wahrscheinlich weil bei den Fallbeispielen vorwiegend craniale Anteile betroffen waren........ Ist klar das sich bei "Dishfaces" der enorale Zugang gut eignet, da hier vorweigend die "caudalen Anteile("des Gesichtes betroffen sind(maxofaciales trauma).da bei diesen Deformitäten auch die (Unter)Kieferanteile betroffen sind ist enorale Zugang der Zugang der Wahl! eh kloar!! so jetzt schluss mit dem grauslichen Geschwätz, sonst wird noch einen BB schlecht, und es haut ihn auf die Gos****
  20. mein "alter Primar" hat da oft mehr als eine Instrumentiertischlänge(1m)pro Nasenloch verwendet! Da wurden beim Entfernen die Augen der Patienten groß!!!Unsere neue Tamponade ist ein ca. 7cm langer Schaumstoffteil(ca. Daumendick) der mit Latexfreiem Gummi überzogen ist. --->deutlich angenehmer zu entfernen --->blutet beim Entfernen weniger nach!!
  21. stimmt. Im Falle das es sich um eine reine Septumplastik(n. Cottle) handelt. Bei sogenannten "Septorhinoplastiken"(plastische Nasenkorrekturen) kann sehr wohl ein Schnitt von aussen erfolgen, wenn dieser operationstechnisch notwendig ist. Die Schnitte sind aber kosmetisch sehr gut führbar!! Du wirst kaum etwas bemerken!! Der eigentliche Schnitt der Septumplastik ist ein 10 bis 12 mm langer Schleimhautschnitt am Septumrand. Das erschwert zwar dem Chirurgen die Sicht ernorm, da er sich auch in Tiefen bis zu 10 cm bewegt!!!! Technisch eine nicht einfache OP!!
  22. leider falsch!! Es kann durchaus vorkommen das sich die Form der Nase postoperativ verändert! Sollte zwar nicht vorkommen, aber der Grund ist das das Nasenseptum die Nase quasi wie ein Pfeiler stützt. (z.B Sattelnase)Ausserdem setzt sich das Nasenseptum aus knöchernem und knorpeligem Anteil zusammen, von der Deviation(Verbiegung) ist meist der knorpelige Anteil betroffen. Noch zu Erwähnen wäre das im Zuge dieser Nasenscheidewandoperation meist auch die Vergrößerten Nasenmuscheln verkleinert werden. Diese Veränderungen der Muschel können einen nicht unerheblichen Teil der schlechten Strömungsverhältnisse ausmachen!!! Da muss ich Dir leider z.t. widersprechen! es gibt unzählige Zugangsmöglichkeiten, die je nach Schwere und Lokalisation des Traumas(und Vorlieben des Chirurgen ) angewandt werden. Z.B. Brüche an Ober-Unterkiefer, sowie Jochbein kann man sehr gut von enoral versorgen. Aber bei wirklich komplizierten Mittelgesichtstraumen wird man mit diesem Zugang alleine nicht mehr klarkommen. Hier bieten sich div. Zugänge im Augenbereich(Orbitaumrandung, Orbitaboden...)oder bei Traumen die mehrere Pfeiler betreffen sogar Schnitte am Oberen Schädeldach(koronare Schnittführung)an. Letzterer wird immer beliebter weil dieser erlaubt nicht nur die Versorgung zusätzlicher frontobasaler (Stirnknochen, Schädelbasis...)oder intrakranieller(innerhalb der Schädelhöhle befindlicher) Verletzungen durch den Neurochirurgen, sondern ermöglicht auch die Entnahme von Knochentransplantaten. war echt interessant die bisherige Diskussion zu lesen, da ich bei diesen Operationen so ~2/Tag dabei bin. Schön mal so "ungefiltert" die Meinung des Patienten zu hören.
  23. mir is vo kurzem auf einem Gipfel(Hochkünzelspitze)mit meiner Frau so ganga(sie war de Tassn). Schlussendlich bin i Ihr doch noch nachgrennt.......... leider hab i koa Video davon....
  24. raunz net foahr! wie Gatschbiker schon sagte!!
  25. Lospedalos hat ja schon einiges erzählt! Hier meine Erfahrungen: Ich war damals(Mai) 1 Woche in Massa Maritima bei Ernst Hutmacher. Wir(meine Frau+I)fuhren 4 geführte Touren mit. Das Problem ist das man ohne Guide die wirklich schönen Singletrails kaum findet, oder sich restlos verirrt!!! Es gibt verschiedene Leistungsgruppen, ich fuhr damals in der ersten LG und war echt gefordert!! Die Trails sind echt der Hammer!! Leider war das Service bei Ernst nicht mehr so gut wie das von früheren Gästen beschrieben wurde. Das Frühstück war zwar reichlich, aber es wurde "italientypisch" recht träge nachgefüllt.... Anscheinend gibt es ein paar Kilometer von Massa Vecchia in einer kleine Ortschaft(Scarlino?????)ein neues "Wellneshotel" mit super Service zum guten Preis!! Die Touren kann man trotzdem bei Ernst mieten!! Die MTB Touren müssten eigentlich im März recht gut fahrbar sein. Im Mai hatten wir damals 35° im Schatten!! Für die RR-Touren reicht eine gute Strassenkarte. Bei Hutmacher gibt es auch fertige RRadlrouten die Du dir kopieren kannst!! Aber vorsicht die RR-Routen habens(auch Höhenmetermäßig)in sich!! Mein marathonerprobtes Mausi war froh das ich einen zusätzlichen"Gummi" dabei hatte!! Hier noch der Link zur Hompage
×
×
  • Neu erstellen...