Zum Inhalt springen

Nebeljäger

Members
  • Gesamte Inhalte

    3.096
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Nebeljäger

  1. meiner Meinung gibts zu einem Pipserl KEINE Alternative, und schon gar keine billige!! Was machst wenns einen mit einem Pipserl verschüttet?? Mit dem Ball suchen Ich möchte nicht in dieser aussichtslosen Situation sein!! Als ZUSATZAUSSTATTUNG ist so ein Lawinenball sicher eine gute Alternative! Aber ein Pipserl wird er als Solitärgerät wohl nicht ersetzten!! Leider sind die Pipser recht teuer, aber wenn man bedenkt was eine Liftkarte kostet....10x Tageskarte...... Zum Pipserpreis kommt natürlich noch die Schaufel und die Sonde dazu, ohne dem gehts leider nicht!! Punkto "schwierige Handhabung" zum Pipserl muss ich sagen das, das Üben (wie schon weiter oben von Niiiki beschrieben)wirklich recht lustig sein kann, und sooooo kompliziert is Pipserl a net!
  2. war letztes Jahr im Mai in der Maremma(Massa Maritima). Für mich eines der besten Singletrailgebiete in Europa!! Fürs RR auch optimal, da wenig Verkehr und tolle Landschaft!
  3. habs heute wieder erfahren dürfen: Ich bin mit einem Bergführer und Alpingendarm auf Tour gewesen. Schei*** Schnee, aber glernt hab i a Menge!! I geh nun zwar schon 20 Jahr auf Skitour, aber a so eine Lektion sicheres Aufsteigen, kontrolliertes Abfahren, Schneeeinschätzung, Geländebeurteilung.... is a jedes Mal ein Genuss für mich, wenn ich mir sowas "reinziehen" kann!! Jetzt hat er mi nu gfragt ob i Morgen noch einmal mitgehen will!! und da Kondition tuats a nu guat!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
  4. Prolaps http://www.gesundheit.de/roche/pics/BANDSCHEIBENPROLAPSVORFALLHERNIE$1.gif
  5. hast recht, a Pipserl is wirklich koa Persilschein!! Erfahrung, und schlechte Erfahrung is wiedereinmal des wichtigste(Hirn vorausgesetzt)!! Viel lernst natürlich wennst mit "alte Hasn" mitgehst. Deppen gibts aber unter die auch!!! Schwierig oder???? Eigentlich wollt i da nur an Buchtip geben, nämlich: 3x3 Lawinen von Werner Munter Broschiert - 220 Seiten - Bergverlag Rother Erscheinungsdatum: Oktober 2002 ISBN: 3763320601 lies da des Buch GUAT durch, halt bei da Tour die Augen offen, dann hast schon für den Anfang a Menge glernt. GEH NIE ALLEINE!!!! schade, das Du gestern net bei meiner Skitour mit die "Wumm-Geräusche" dabei warst...............sehr Eindrücklich!!
  6. ein brandheisses Thema was hpo da angeschnitten hat. Wer eben die ZIB 2 gesehen hat, musste sehen wie der alte Hr. Fiala von VW durch den "Kaokao" gezogen wurde. Die Fakten: --Dieselfahrzeuge verschmutzen unsere Umwelt mehr als bisher angenommen. --die Lungenkrebsrate steigt --Auslöser ist der Feinstaubausstoß(~20%) --"Nebenbei" auch die Aufwirbelung(hier sind natürlich auch die Benziner beteiligt)80%!! Die gute alte bissige Moderatorin Ingrid Thurnher, und ein Vertreter vom Öamtc(glaub ich), setzten dem Hr. Fiala ganz schön zu, und bewarfen ihn mit der Frage warum es Deutsche Hersteller bisher nicht geschaft haben einen Partikelfilter zu realisieren.... ein Peinliches Gestammel was da vom Hr. Fiala als Ausrede rauskam :k: Kurzum: --der Diesel ist ohne Rußpartikelfilter eine Dreckschleuder. --kauft Benziner oder Peugeot Diesel oder nu bessa: fahr ma mitm Radl!
  7. hat ein VAIO Notebook(hab i net) einen Dremel(hab i net)15 min Zeit(hab i net)und an neuen Kassettenabzieher hat er jetzt a nu... de Wölt is soooooo ungerecht
  8. die Time XS Carbon werden sicher meine neuen Pedale! hier schon besprochen vom neuen Time XS gibts 3 Versionen XS xs Carbon XS Carbon Titan
  9. vieleicht in da Steiermark so jetzt geh i auf Skitour, damit i rechtzeitig wieder dahoam bin. Sonst kriag is wieder mit'm Nudelwalker :s:
  10. habn de schon so früh beim 206er Partikelfilter verbaut??? Ich dachte die gibts erst seit dem Jahr 2000 beim 607er Serienmäßig????? Glasdach zum öffnen: wünsch ich mir auch öfter, stellts Euch vor ein 1.5m2 großes Glasdach (307SW)und dann nu zum Aufmachen na jo dafür habn die bei Peugeot wahrscheinlich die CC's gmacht. des wird wahrscheinlich mein nächster. Vieleicht schon mit Euro 5+Partikelfilter: http://www.peugeot.at/407/images/407sw_photo_00_zoom.jpg
  11. stimmt!! die Arbeit beim Teich hält sich wirklich in Grenzen! 1x im Jahr(vor dem Winter) ein wenig Laub "rausschaufeln" und die allzu üppige Botanik reduzieren. Für diese hab ich meist auch gleich einen Abnehmer, nämlich andere in Bau befindliche Teichbesitzer Der Rest des Gartens macht viel mehr Arbeit, aber das erledigt eh mein Schatzi :love: Über so eine Selbstschussanlage hab ich auch schon nachgedacht, aber eher wegen den Katzten die "rein" wollen. Ich hab vor kurzem im Raiffeisenlager gefragt was so ein elektrischer Zaun kosten würde, der hat vieleicht einen Lachkrampf kriegt wie ich es ihm erklärt habe, für was ich den benötigen würde... SAUTEUER DEI DINGER Sind Kätzchens Locken Gold und Braun, so hängt es am Elektrozaun. Und wenn es mit den Augen rollt, will es sagen: zuviel Volt! :s:
  12. @GrazerTourer sei stolz auf deinen "Oldie". Ein Klassiker!! @hpo finde ich auch schade. Liegt wohl wirklich daran das die anderen Autofirmen nicht "nachziehen", und Peugeot einen nicht gerade guten Ruf bez. Qualität und Reparaturfreundlichkeit hat(te). Auch ich bin mit meinem 307er trotz ein paar Kinkerlitzchen total zufrieden!! Besonders das Glasdach möchte ich nicht mehr missen!!! aus dem Newsletter: * Sauber: Neuer 1,6-Liter HDi FAP mit Euro 4 * Ein völlig neuer 1,6-Liter-HDi-Motor mit 80 kW (109 PS) ist ab dem Frühjahr 2004 für den Peugeot 307 (Limousine und Break) erhältlich. Er ist serienmäßig mit dem von Peugeot entwickelten Rußpartikelfiltersystem FAP ausgerüstet und erfüllt die strenge Abgasnorm Euro 4. Der hochmoderne 1,6 l HDi FAP 110 mit Euro 4 kommt später auch in den Baureihen 206 und 407 zum Einsatz. Der 206 ist somit ab dem kommenden Sommer das weltweit erste Auto im Kleinwagensegment mit dem umweltfreundlichen Rußpartikelfiltersystem FAP. Damit stehen 2004 in allen Pkw-Baureihen von Peugeot - vom Kleinwagen 206 bis zur Großraumlimousine 807 - Dieselfahrzeuge mit serienmäßigem FAP zur Verfügung. Seit der Markteinführung des Rußpartikelfiltersystems im Peugeot 607 im Mai 2000 hat der PSA-Konzern Peugeot Citroën rund 600.000 Fahrzeuge mit der innovativen und umweltfreundlichen FAP-Technologie ausgeliefert. Bei den aktuellen Dieselmodellen muss der Partikelfilter im Rahmen des üblichen Wartungsintervalls erst nach 120.000 Kilometern gereinigt werden.
  13. Ebenso Gute Wahl, HP!! Sind eben Biker mit Geschmack sorry, für den veralteten Partikelfilter! Das haben die andern Autofirmen ja schon Jahrelang... Vergleich mal die Laufkultur eines HDI Motors mit einem superneuen Golf V Düsel. Wirst wohl nicht abstreiten können das hier ein "kleiner" Unterschied ist. Und nicht jetzt Birnen mit Salatgurken vergleichen, und sagen: "aaaaaaaaaaaber der neue V10er vom Touareg" Ich hoffe mein Fensterheber wird es überstehen...... wohl wieder eine endlose "mein Auto ist besser als dein Auto" Diskussion....
  14. des gilt net!!! :s: :s: pähhhh mei Porsche is eh schneller wia dei Golf..... lassts ma do a weng a freid heulheulheulheulheulheulheul
  15. na des mecht i sehen, oider Angeber!!
  16. angekündigt wird er von Volkswagen ja schon jahrelang.. nana, warum so konservativ?? lieber mehr zahlen, und dafür "rußschleudern"..... dafür fährt er auch Kurven(Originalton VW Werbung)
  17. genau aus diesem Grunde verwende ich ihn
  18. Glaub ma's i kenn a Menge Biotope und koana von denen hat Probleme mit Gelsen!! Ganz im Gegenteil!!!!!!!!! Die meisten sagen das sie weniger worden san!! Auf der anderen Seite gibts Biotope die man eher Drecklatschn nennen sollte. Zu klein, zu seicht, Fische im Übermaß, nebenbei auch noch Enten mit tonnenweise Schei** im Teich. Darüber quillt eine toll riechende grünbraune Algensoße.....hier überlebt kein Frosch auf Dauer, dafür freuen sich die Gelsen, weil die Feinde fehlen!!! aus dem Web: Keine Angst brauchen Sie jedoch vor unliebsamen Blutsaugern, also den Gelsen zu haben. Die Mückenlarven können sich in Teichen so gut wie nicht entwickeln, da sie zu viele Freßfeinde haben. Sehr wohl entwickeln sich diese aber im Garten in wassergefüllten Eimern, Gießkannen, usw. C
  19. mal was ernstes: baut doch alle wenns möglich ist Teiche oder kleine Biotope!! Die Amphibien sind stark vom Aussterben bedroht!! Jedes Biotop ist ein kleiner Beitrag zum Erhalt der Amphibien!! Das Anlegen des Biotopes ist eine gute Abwechslung zum öden Biktraining . Habts keine Angst vor dem Märchen mit den Mücken! Die Populationen sind nur im ersten Jahr etwas erhöht. Nachher pendelt sichs ein!! Und wenn ihr mit dem Biotop fertig seit, gibts nichts schöneres als an einem warmen Frühlingsabend nach dem Radlfahrn mit aner Reisenportion Nudeln und an Bier am Teich sitzen und die Frösche beim Wettquaken und "Kindermachen" zuaz'schauen. ein sich zum Frosch bekennender Berni http://www.innovations-report.de/html/berichte/biowissenschaften_chemie/bericht-13276.html
  20. meiner hat einen Partikelfilter: Peugeot 307 SW 110PS HDI
  21. abgenützte Fox Lagerbuchse aufgenommen mit einer 08/15 Canon G2 bearbeitet mit PixelSmartScale 1.0 farblich zwar noch nicht optimiert aber die Auflösung http://mitglied.lycos.de/berngerl/Foxbuchse.jpg
  22. aona vo der Truppe:
  23. nö, nö ich bleib im Lande!! Ist ein Superschauspiel und gfreu mi scho jedesmal drauf!!! Nur meine Nachbarn hatten erst bedenken mit dem Teich bla bla bla bla bla, da homma dann de ganzen Gelsen im Schlofzimmer..... Antwort Berni: dann spült se da drinn wenigstens amoi was oh des gequake taugt eana inzwischn ah!!!
  24. Nebeljäger

    Laufradtuning

    den einzigen Nachteil den ich bisher an der Ksyrium entdeckt habe ist, das die Speichen zu knacksen anfangen--->bin ständig am schmieren aber sonst ein Traumlaufrad!!! Ich bemerkte im Vergleich zum vorherigen Laufrad(Ultegra/Revolution/Open pro) einen deutlichen Gewinn bes. bei höheren Geschwindigkeiten (>40kmh). Bei Abfahrten gefällt mir das Ksyrium auch besser! Was aber leidet ist der Komfort!! Da ist die Hügi/Aerolite/Open Pro Version sicher die bessere weil komfortablere Kombination!! Ich werde mir wenns Geld reicht einen zweiten Laufradsatz mit eben dieser Zusammenstellung kaufen, und besonders für lange Bergtouren verwenden!
  25. "wia im richtigen Lebn"
×
×
  • Neu erstellen...