Zum Inhalt springen

#radlfoan

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.786
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    21

Alle Inhalte von #radlfoan

  1. Ma schön! Danke für die Bilder, jetzt erinner ich mich wieder, wie es ohne Dauernebel aussieht!
  2. Wenn dich jemand aus dem Flugzeug wirft, hättest du dann gerne einen dieser 20% Fallschirme oder nicht?
  3. Hallo! Ich hab auf meinem Mountainbike eine Stages Gen3 L Kurbel, hab aber noch nicht viel Erfahrung damit und mir bisher nur hinterher Mittelwerte angeschaut. Intervalltraining waren meine Heimrunden mit dem Singlespeeder, da hab ich aber keine Messung drauf. Anfang September hab ich eine Kniescheibe gebrochen und hatte dadurch 4 Wochen Pause, bevor ich wieder locker radln konnte. Im Juli hab ich mal am verlängerten Weg in die Arbeit nach einer trailigen Stunde noch die letzten 20 Minuten am Radweg ordentlich Gas gegeben und hatte dabei einen Durchschnitt von 288 Watt. Am Wochenende bin ich nach einer vergleichbaren Stunde noch einen Radweg zurück und wollte da schauen, was ich jetzt ohne dass ich dabei wegsterbe so kurbeln kann. Nur hat selbst auf flachen Abschitten die angezeigte Leistung ziemlich fluktuiert, sowohl in der Stages App als auch in der Wahoo App (Handy mit Bluetooth-Verbindung). Ich bin deshalb heute zu dem gleichmäßig flachstem Stück Straße, dass ich in der Gegend kenne, gefahren und bin den Abschnitt in beiden Richtungen möglichst gleichmäßig gefahren. Die beiden Graphen unten zeigen das Ergebnis einmal über der Zeit und einmal über der Distanz. Trittfrequenz und Geschwindigkeit sind sehr konstant, aber die Leistung schwankt von einer Sekunde auf die andere um Daumen*pi 30 Watt. Ich hab während der Fahrt die Anzeige im Auge behalten und da kommt es auch zu spontanen Schwankungen. Ist das normal? Glättet die Wahoo App zu wenig? Ist das Stages defekt? Oder produziert die Bluetoothverbindung Mist und mit ANT+ wär alles gut? Was sagt ihr dazu? Die Kurbel hat einmal kurz tauchen dürfen - kleines Hoppala, aber da reden wir von ein paar Sekunden unter Wasser getaucht und nicht von einer Nachstellung von Cascadia! Ich hab danach die Kurbel einen Tag offen im warmen liegen gelassen und auch eine neue Batterie reingetan. Hab auch keine Feuchtigkeitsanzeichen gesehen, aber ich hab zuvor leider auch nie so genau draufgeschaut, dass ich sagen könnte, ob das vorher auch schon so war. LG, Daniel
  4. Dazu habe ich kein Wort gesagt. Was willst mit dieser Frage? Eine Zustimmung von mir bekommen, um den Eindruck zu erwecken, dass ich dir rechtgebe?*. Wenn du dich auskennen würdest, könntest du argumentieren, tjo, aber da is halt nix da, und es ist mittlerweile schon schwierig geworden, die aktuellen Geschehnisse genehm zu verdrehen, das wird immer klarer. *Ich bin ein Kärntner, wir hatten ein Großmeister darin als Landeshauptmann.
  5. Du zeigst, dass du von Statistik nichts verstehst. Das soll dir aber nicht vorzuwerfen sein, denn das ist Fachwissen und du bist nicht vom Fach. Was ich dir aber vorwerfe ist, dass du diese Tatsache ignorierst, und Zahlen nach deinem Belieben interpretierst und zu wirren Thesen zusammenschusterst.
  6. Ich find den leuchtgrünen Kettenreiniger genial! Funktioniert echt gut und ist kein Umweltverbrechen. Das find ich bei Muc-Off generell gut. Inzwischen sind alle auch Produkte PTFE-frei. Hier wahrscheinlich net so gefragt, aber das mit dem Mudguard find ich cool, siehe hier: https://muc-off.com/pages/project-green LG, Daniel
  7. Oder von einer Werbetechnik-, Beschriftungs- oder Autofolierungsfirma in der Gegend.
  8. Genau das hat mich auch aufgeregt, wie ich die Ms auf meinen neuen gebrauchten Laufradsatz montiert hab. Wie kann man nur... Ich schau mein Radl schon auch gerne von der Nichtantriebsseite an - ich weiß, das gehört sich nicht - und da stört mich das schon. Die Reifen haben mir aber getaugt. War im Vergleich zu den G-Ones gar nicht so schlimm damit am Schotterradweg zu fahren. Aber meine Gravelmaus fährt mit Cross Boss drauf daneben her, also halte ich besser die Klappe
  9. Ja Ich fahr die gleiche Kombi und hab mir auch überlegt, ob ich jetzt nicht lieber mehr Profil fahren möchte. Ich habe gestern aber festgestellt, dass ich da das Problem war, nicht Reifen + Verhältnisse. Ich bin wohl in Folge eines Kniescheibenbruchs Anfang September noch zu passiv am Radl mitgefahren. Gestern bin ich zum ersten Mal wieder richtig aktiv gefahren (nur minimal weh bei schnellen Belastungen, endlich) und da hat es gepasst. Das Laub war noch immer gleich nass und der Gatsch noch immer gleich gatschig wie vor zwei Wochen. Ich hab mit Ausrüstung zam schätze 83 kg und fahr hinten 1,3 und vorne 1,25 bar (19 bzw. 18 psi) mit 25 mm Innenweite der Felgen. Gewicht ist komplett wurscht. Wenn ich samt Radl in Summe 100 kg den Berg raufbeweg, dann brauch ich mit 200 g schwereren Reifen dafür 0,4% mehr Energie. Weniger Rollwiderstand oder mehr Grip ist eine andere Frage. Ich will im Winter keine persönlichen Bestleistungen aufstellen, so gesehen wurscht. Wo ich einen Vorteil von niedrigem Rollwiderstand seh ist in Anstiegen, die ich mit aktuellem Setup und aktueller Form mit zivilisierter Atmung rauftreten kann. Das könnte mit mehr Rollwiderstand bald anders aussehen und bei kalter Luft unangenehm werden. Sonst fällt mir aber wirklich kein Grund ein, warum ich in den nächsten Monaten geringerem Rollwiderstand den Vorzug geben sollte. Mein Fazit ist deshalb, dass vorne und hinten graue Mazzas draufkommen. Passen einfach super zum grauen Radl, es hilft nix.
  10. Invisiframe und alles wird gut. Würd ich aber nur voll entspannt an einem Ruhetag und mit der Absicht dabei ein Bier zu trinken angehen, sonst zuckt ma dabei sicher früher oder später aus..
  11. Ja, is ein TR! Ich hätte eine SRAM Ausstattung bevorzugt, weil die Shimano Schaltung so viel Kraft braucht, dass mein Daumengelenk damit anfangs sehr unglücklich war. Ich hab einen Adapter zwischen Schelle und Trigger gebastelt, damit ich den Daumen nicht so weit bewegen muss, um an den Schalthebel zu kommen und damit geht's jetzt. Trotzdem grausam im Vergleich zu Eagle. Keine Ahnung, wieviel es genau auf die Waage bringt. Ich denk meine Umbauten sind gewichtsneutral gewesen, also Seriengewicht minus 2x Schlauch plus 120 ml Dichtmilch. Fährt sich jedenfalls echt geil. Ich denke darüber nach, für den Winter trailigere Reifen aufzuziehen, aber eigentlich haben die Reifen für mich auch im nassen Oktoberwetter gut funktioniert. Bis auf nasse Wurzeln jedenfalls und was funktioniert da schon. Könnt mir aber vorstellen, dass Skinwall fesch ausschauen würd.
  12. Wie ich meins gerade so schön vom Gatsch befreit hab, hab ich auch ein paar Fotos gemacht. Ich hab das Oiz im Dezember oder so beim Händler gesehen und es war schon fesch. Mitte Feber bin ich auf einer Gravelrunde vorbeigefahren, eingesaut von oben bis unten, und hab gefragt wie es aussieht mit Probefahrt. Er wollt es da noch nicht aus dem warmen Geschäft raus in den kalten Gatsch lassen. Anfang des ersten Lockdowns und bei schöneren Bodenverhältnissen bin ich wieder hin und wir haben uns verständigt. Er will verkaufen, ich kaufen - aber nicht ohne vorher eine Runde zu drehen. Die Runde waren drei Stunden kreuz und quer über die Hügel vor Ort. Lang überlegen hab ich danach nicht müssen! Sattel, Griffe und Lenker haben mir nicht so getaugt, sonst ist alles noch drauf wie es war.
  13. Würdest du gerne rausfinden, wie hoch die Übersterblichkeit ist, wenn man keinerlei Maßnahmen hätte, sondern der Infektion freien Lauf lassen würde?
  14. Ich glaub wir reden über verschiedene Dinge. Erste Phase = Frühjahr? Ich hab das so gemeint, als Beispiel: Am 1.10. waren 790 von 18.586 Tests positiv. Am 28.10 waren 3783 Tests positiv. Davon kann man 1042 durch die höhere Anzahl von 24.506 Tests erklären. Die weiteren 2741 positiven Ergebnisse nicht.
  15. Mit einer höheren Anzahl an Tests ist der Anstieg der positiven Ergebnisse nicht zu erklären. Das zeigt der Prozentsatz an positiven Tests, der sich im Laufe des Monats ca. verdreifacht. Dasselbe gilt auch für die Krankenhauszahlen, also fällt eine andere Auswahl der getesteten Personen als Erklärung auch weg.
  16. Oiso! Beitrag #1. Griaß eich, gemma 's an. Meine allerliebste Gravelmaus hat nicht zum Gravelfondo fahren können, also hab ich für sie an dem Tag den 1. Dorie Fondo ausgeschrieben. Der Name kommt daher, dass keiner weiß, wann es los gehen und wie die Strecke sein wird. Das ist aber nicht so, weil ich das als Veranstalter geheimhalte. Der Grund dafür ist, dass Entscheidungsprozesse der Rennleitungsmaus, z.B. wie es an einer Weggabelung weiter geht, quantenphysikalischen Charakter haben. Nennt sich auch Quantengraveln, das wird noch ganz groß werden!
×
×
  • Neu erstellen...