Update März 2013: Jetzt neu auch mit integrierter Höhenmessung! Schickes Accessoire oder der All-In-One-Sportcoach für den ambitionierten Hobbysportler?
Hat schon mal wer eine Vitamin-C Infusion Therapie probiert bzw. Erfahrung damit?
Ich bin allgemein starker Allergiker (Gräserpollen Stufe 6 = Inferno) aber dank pefekt eingestellten Medikamenten beschwerdefrei.
Was sich allerdings momentan bemerkbar macht ist eine totale Müdigkeit und eine gewisse Erschöpfung - ich könnt momentan 14 Stunden am Tag schlafen
Angeblich soll die Vitamin-C Therapie dagegen helfen obwohl ich bei den ganzen Sachen eher skeptisch bin
Mit den Abbiegehinweisen habe ich mich mal vor einigen Jahren beschäftigt und das war eine mittlere Tragödie
http://mexp2.blogspot.co.at/
Da ein Track ja nur eine Aneinanderreihung von einzelnen GPS-Koordinaten ist hat man damals die Hinweise manuell setzen müssen. Sprich wenn eine Kreuzug gekommen ist wo man Rechts wollte, hat man idealerweise ein paar Punkte davor manuell eine Abbiegehinweis gesetzt.
Ist man dann zu dem Punkt real gekommen hat's *piep* gemacht und der Hinweis ist am Display erschienen.
Die ganze G'schicht hat man damals manuell im Mapsource machen müssen (irrsinniger Aufwand)
Eventuell geht das inzwischen schon besser (Basecamp kanns mal nicht bzw. versteht sich mit dem Edge 500 auch nicht direkt)
Da hast du recht - hab's auch grad probiert.
Auf einem Track werden keine Höheninfos dargestellt. Hab auch in den Garmin-Foren nichts anders lautendes gefunden.
Da macht wer diesen Workaround:
Find ich umständlich
Muss aber auch sagen das ich bis heute noch noch nie einen Track im Basecamp gezeichnet haben
Jup, ist Basecamp
Ich finde die Software nicht schlecht besonders weils perfekt mit dem EDGE zusammenspielt
Wennst eine Karte mit Höheninformationen installiert hast einfach Route Planen
Mit einem Doppelklick auf die geplante Route kommst du zu den Detailinformationen
Dort bekommst du im Tab "Grafik" das Höhenprofil und kannst dir auch die ges. Höhenmeter anzeigen lassen
Ich hab das hauptsächlich mit dem Verbinden der Höhendaten zur Karte selbst gemeint.
Bei Open MTB und Velomap kommt es manchmal zu Sprüngen in den Höheninformationen.
Open Street Map selbst beinhaltet ja keine Höheninformationen - diese werden erst vom Betreiber der einzelnen Projekte beim Erstellen der Garmin-Image "ergänzt".
Bezüglich Farbdarstellung rede ich immer aus Rennradsicht
Offroad ist sicherlich eine Karte mit mehr Kontrast besser
Die Karten greifen ja alle auf die selben Daten von http://www.openstreetmap.org zu und unterscheiden sich nur in der Darstellung. Ansonsten sind alle gleich.
Ich glaub Velo und MTB-Map werden einmal in der Woche aktualisiert und ins Netz gestellt
Ein unbekannter 3er:
http://www.freizeitkarte-osm.de/index.html
Von der Qualität den 2 anderen überlegen (Velo und MTB-Map haben manchmal Fehler in den Höheninformationen)
Die ganze Produktion ist dort echt sauber beinander. Überall sehr ordentlich und gut organisiert.
Das die Entwicklung gleich neben der Produktion ist auch ein Vorteil den man nicht außer Acht lassen sollte.
Selbst strömender Regen konnte 1700 Teilnehmer und geladene Profis der Teams Liquigas und Sky nicht davon abhalten, eine der beiden Strecken über 100 km oder 154 km in Angriff zu nehmen.
Ich hab beide und grad auf Trainingslager oder in Gegenden wo ich mich nicht so auskenne liebe ich den 800er einfach. Route im Basecamp geplant runtergeladen und los gehts - nie wieder lästiges stehenbleiben und auf der Karte schauen - supa
Bezüglich Akku hab ich beim 800er noch nie Probleme gehabt - hab aber auch die Hintergrundbeleuchtung deaktiviert da das Display auch so gut abzulesen ist.
Was hald beim 800er noch dazukommt sind die Kosten für die Karten oder du nimmst ein OpenStreetMap-Projekt.
Ich hab sie alle Probiert und einige sind echt ok - jedoch die City Navigator ist hald noch besser
Den 500er nehme ich hauptsächlich bei Rennen und dann wenn ich die Navifunktion nicht brauche.
Ich möchte keinen der Beiden missen aber wenn ich mich jetzt entscheiden müsste würd ich den 800er behalten
Ein- und Ausklichen mit den Pedalen übt sich auch gut im Türrahmen
Irgendwann geht's dann automatisch
Wobei, jeder schon mal gelegen weil man nicht aus den Pedalen gekommen ist - das gehört dazu
Ich habe bei uns das Ding (Mio Cyclo) noch nirgends gesehen, bzw. auch nicht in die Finger bekommen - über Google hab ich folgenden Test gefunden:
http://radtouren-magazin.com/1789/fahrrad-gps/erster-fahrtest-mio-cyclo-305
Wie immer sehr würdig.
129km - 1891hm, Ausfallsquote 66,66%
Nur der Zielschnitt von +30km/h wurde mit 29,5km/h nicht erreicht
(Die Ausrede mit dem Wind zählt nicht)
GPS-Daten und Beschreibung zum Trainieren folgt in den nächsten Tagen