Hallo Endure Runnerin,
schön dass du da und jetzt auch ein Teil der Rennradgebetsliga bist!
Jetzt gibts kein Zurück mehr: Du wirst das Laufen ab Frühling strunzlangweilig finden, dein Konto für sinnlose Tuningteile überziehen und unter Vorwänden früher aus dem Büro abhauen, um abends das Resttageslicht auszunützen.
Das Pedal, das du dir ausgesucht hast, ist sicher ein guter Anfängerkompromiss. Aber auch die ganz normalen Clickpedale würden dir (so wie jedem, der sie zum ersten Mal benützt) nur die ersten 20 Minuten Angst machen, und danach kannst du es dir nie wieder anders vorstellen. Am besten, du übst das ein- udn aussteigen in Ruhe und ausführlich auf einem Parkplatz oder einem anderen Ort ohne Autoverkehr, bis du es verinnerlicht hast. Das wird kürzer dauern, als du jetzt glaubst.
Zu dem Pedal von oben kannst du Mountainbike-Schuhe anziehen - die sind ein guter Kompromiss, weil die sportlichen Modelle so hart und steif wie Rennradschuhe sind, du aber trotzdem damit gehen kannst, ohne die Würde zu verlieren.
Bei den Einstellungen und Modifizierungen, die du an deinem Merida vornehmen kannst/sollst/musst, geht es weniger um Aerodynamik. (Das kommt, wie du richtig sagst, erst später.) Sondern darum, dass dir das Rad so angegossen passt, dass du damit bequem und ergonomisch korrekt sitzen und eeffizient Kraft übertragen kannst. Grundvoraussetzung dafür wäre allerdings, dass dir dein Merida grundsätzlich passt, sodass der Fachmann nur noch Feinabstimmungen vornehmen muss.
Mein persönlicher Guru ist seit ein paar Jahren Vassilios von RLS-Sport im 14. Das ist ein kleiner Radshop mit leichter Triathlon-Schlagseite, der Merida-Räder verkauft. Könnte also vielleicht genau das Richtige für dich udn dein Bikefitting sein.
Ich wünsch dir viel Spaß und viele unfallfreie Kilometer!