Zum Inhalt springen

kapi

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.156
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    8

kapi hat zuletzt am 22. März 2024 gewonnen

kapi hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Reputation in der Community

2.095 Excellent

5 Benutzer folgen

Persönliches

  • PLZ
    2533
  • Ort
    Strava
  • Bike(s)
    zu viele 😜
  • Land
    Austria
  • Benutzertitel
    no DISCussion please!

Letzte Besucher des Profils

27.115 Profilaufrufe
  1. Ca 10 Grad
  2. Ganz normal über Solarweb.com (Browserversion, nicht Handyapp), ich hab kein Premium. Im Menü auf "Analyse" Dann auf "Historie", unter Geräte den Wechselrichter auswählen (falls mehrere Geräte eingebunden sind), dann bei "Kanäle", "Leistung MPP1" und "Leistung MPP2" auswählen.
  3. Ich hab auch ein Giebeldach (Süd), mit leichter Eigenverschattung durch den dritten Giebel und ein Flachdach mit (Ost). Im Sommer liefert das Flachdach etwa 5% mehr als das Giebeldach (pro kWp), aber im Winter (wenn es drauf an kommt) liefert das Giebeldach doppelt so viel wie das Flachdach. Letzten Winter hatte ich (gesamt bei 13 kWp) im Dezember (schlechtester Monat) über 400 kWh, das mach dann schon Spaß. Hier eine Hälfte (östlicher Teil des Süddachs) mit 12 Modulen (Haus ist symmetrisch, also weitere 12 Module westlich gespiegelt) Hier das Carport Ich hab auch das Problem mit der Verschattung durch den Giebel, aber moderne Module (Halbzellen mit Bypassdioden), 2 Strings und Fronius Schattenmanagement arbeiten super. Hier der ostseitige String des Süddachs blau und der westseitige grün, an einen top Sommertag. Am Vormittag liegen die Kurven komplett übereinander, erst am späten Nachmittag ist der Weststring etwas besser. Im Herbst wenn die Sonne tiefer steht ist der Unterschied etwas stärker und auch am Vormittag erkennbar
  4. Ich vor ca 2 Wochen von MUKI, der Betrag war genau der den ich erwartet habe.
  5. Nein, aber ich bin in einer EEG und wenn ich zu Mittag voll einspeise dann nimmt die EEG nichts viel ab.
  6. Bei Nulleinspeisung schon, mit 4kW kommt man aber halbwegs durch. Ich lasse (bei entsprechenden Bedingungen) in der Früh den Speicher ins Netz entladen, beladen wird erst wenn der Überschuss >4kW ist.
  7. Spottarife sind im Moment für 95% der Verbrauchsprofile unattraktiv.
  8. Das glaub ich nicht Tim!
  9. "Schnorrer-Tipp", man braucht Premium nur zum Konfigurieren der Reports, wenn sie dir passen kannst du Premium wieder abmelden, die Reports bekommst du weiter.
  10. Ja, für Made in GER und 100% individuell finde ich es fair bepreist, das Finish ist halt eher rustikal und nicht so aufwändig wie Baum zB.
  11. Ich hab mir vor 10 Jahren eines von MAWIS machen lassen, wird in Deutschland gebaut https://mawis-bikes.com/ War ein "Titannondale" MTB...irgendwann kommt noch ein RR dazu.
  12. Ich hab meinen (BYD HVM 13,8) aktuell auf 7% gestellt, im Winter werde ich höher gehen (ist der erste Winter)
  13. Man sagt, dass ab etwa 10 Grad Neigung der Selbstreinigungseffekt ausreichend ist. Ich habe einerseits Module am Hausdach mit 35 Grad, die muss ich nie reinigen, dann hab ich noch welche mit 10 Grad am Carport, die verschmutzen trotz der Ablaufclips etwas, sodass ich sie 1x pro Jahr reinige. Habe jetzt bei einem Modul die Clips entfernt, um die Wirksamkeit feststellen zu können.
  14. Es gibt noch keine Einigung, geschweige denn ein beschlossenes Gesetz.
  15. Das dauert eh ein paar Monate bis die Module verschmutzen.
×
×
  • Neu erstellen...