Zum Inhalt springen

kapi

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.122
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    8

kapi hat zuletzt am 22. März 2024 gewonnen

kapi hat die beliebtesten Inhalte erstellt!

Reputation in der Community

2.065 Excellent

5 Benutzer folgen

Persönliches

  • PLZ
    2533
  • Ort
    Strava
  • Bike(s)
    zu viele 😜
  • Land
    Austria
  • Benutzertitel
    no DISCussion please!

Letzte Besucher des Profils

26.994 Profilaufrufe
  1. Ich hatte solche Probleme noch nicht, bei mir kalkuliert er etwas konservativ, aber immer konstant. Edit: versuche es alternativ mit den gleichen Eingaben im Webbrowser statt in der App
  2. Es muss einem aber bewusst sein, dass die (Q8) Etrons hohe laufende Kosten haben. Wenn man PV hat, mag der Verbrauch nicht so relevant sein, aber spätestens bei Verschleißteilen wie Reifen oder Bremsen hört der Spaß meist auf.
  3. Ich muss meistens 1x pro Jahr wechseln, ziemlich unabhängig von den Kilometern/Stunden (Duracell).
  4. Ich hab die (fast ) gleichlautende Antwort bekommen, weiß aber noch nicht ob ich es annehme, bei den beiden anderen Haushalten wo ich die Verträge mache habe ich zu Hofer gewechselt.
  5. Ist Wienenergie nicht noch einer der wenigen Anbieter die auch aktuell noch interessante Abnahmepreise haben (wenn man dort auch bezieht)?
  6. Bin in einer EEG, Rest bislang an WEB zu 5,12, aber der Tarif wurde gerade gekündigt, jetzt wechsle ich zum OeMAG Marktpreis
  7. Die einzigen Daten für die Ummeldung die ich nicht im Kopf habe sind Zählpumktnummer und IBAN, aber die hab ich immer griffbereit, dann ist es echt nicht der Rede wert.
  8. Ich mache das für 3 Haushalte, sind keine 5 Minuten pro Haushalt.
  9. Ich hab jetzt das gleiche Problem wie Witti jetzt! Bei Hofer wird man nach einem Jahr auf den Flextarif umgestellt, da ist mir vorher klar dass ich dann was machen muss, wobei der Flextarif sicher kein Verdopplung der Stromkosten bringen wird (wie bei Grünwelt).
  10. Billiger als der X3 Verbrenner und als der Q6 etron.
  11. Ich werde zu Hofer Grünstrom wechseln.
  12. Wenn man die Daten vom Balkonkraftwerk als csv hat und die vom Netzanbieter, kann man es (grob) ausrechnen. In jenen Zeitfenstern wo der Verbrauch positiv ist kann man 100% der Produktion ansetzen, wenn der Verbrauch lt Netzanbieter Null ist muss man schätzen (einfache Interpolation).
  13. Der neue iX3
  14. https://www.e-netze.at/strom/smartmeter/Default.aspx bzw https://portal.e-netze.at/
  15. Aber mutmaßlich einen eigenen Stromvertrag. Einfach beim Netzbetreiber ins Kundenportal schauen und sich anmelden. Bei Netz NÖ ist das eigentlich recht gut gelöst, man kann sich die Daten einfach als csv runterladen. Bei den meisten Betreibern ähnlich, bei kleinen Netzbetreibern vielleicht anders.
×
×
  • Neu erstellen...