Ich hab auch ein Giebeldach (Süd), mit leichter Eigenverschattung durch den dritten Giebel und ein Flachdach mit (Ost). Im Sommer liefert das Flachdach etwa 5% mehr als das Giebeldach (pro kWp), aber im Winter (wenn es drauf an kommt) liefert das Giebeldach doppelt so viel wie das Flachdach. Letzten Winter hatte ich (gesamt bei 13 kWp) im Dezember (schlechtester Monat) über 400 kWh, das mach dann schon Spaß.
Hier eine Hälfte (östlicher Teil des Süddachs) mit 12 Modulen (Haus ist symmetrisch, also weitere 12 Module westlich gespiegelt)
Hier das Carport
Ich hab auch das Problem mit der Verschattung durch den Giebel, aber moderne Module (Halbzellen mit Bypassdioden), 2 Strings und Fronius Schattenmanagement arbeiten super.
Hier der ostseitige String des Süddachs blau und der westseitige grün, an einen top Sommertag. Am Vormittag liegen die Kurven komplett übereinander, erst am späten Nachmittag ist der Weststring etwas besser.
Im Herbst wenn die Sonne tiefer steht ist der Unterschied etwas stärker und auch am Vormittag erkennbar