Zum Inhalt springen

soulride

Members
  • Gesamte Inhalte

    533
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von soulride

  1. seh ich genauso. aber der wandel vollzieht sich ohnehin bzw. sind wir gerade mittendrinn. schützenhilfe gibt's hier in der schweiz von den hüttenwirten, denen man das überleben gerettet hat. in den alpinen hotspots sprach man schon letztes jahr von über 70% e-bikern. hat mich jetzt auch überrascht....was ist seither in wirklichkeit passiert: nyx
  2. verzeihung, das ist keine diskussionsbasis. kritik ist berechtigt, aber bitte fundiert. das ist doch der gleiche nebulöse schmonzes den 6.8 gebracht hat. werdet mal konkret.
  3. was genau wird denn geopfert? bitte erkläre es mir. zwischenzeitlich hab ich auch wien gewohnt und so einen "hotspot", in dem fall den wienerwald, bebiked. selbst hier war auf den trails frequenzmäßig noch viel luft nach oben. hier gehts ausschliesslich um persönliche befindlichkeiten.
  4. so wie alles andere "neue" muss auch das e-mtb 3 phasen durchlaufen. zuerst wird es belächelt, danach wird es bekämpft und in phase 3 ist es selbstverständlich. in ein paar jahren ist das thema durch und die letzten asketischen kritiker verstummt sein. gleiche diskussion wie mit den klettersteigen.
  5. emtb...ein ding worauf ich 25 jahre nicht gewartet hab. nun ist es da und es ist nur geil. ein kleiner erfahrungsbericht: ich bin zum testen ein paar ausgiebige alpintouren gefahren. das meiste, was ich früher getragen oder geschoben habe, fahre ich nun. S2/S3 bergauf erfordert richtig kraftausdauer, aber bei der fahrtechnik geht einiges weiter. der technische uphill macht genauso spass wie bergab. früher war die tour zweiteilig: rauf/runter. nun beginnt der flow gleich nach meiner haustür. alles was ich am mtb'en so liebe boostet das ding nochmals. tut mir leid mc creedy, ich hätts selbst niemals gedacht, aber ich werde investieren.
  6. Schapooo ;-) Darf man fragen; was kostet dir das Rad an Materialkosten?
  7. stimmt, deswegen frag ich ;-)
  8. tschuldigung dass ich den fred hier so kapere, aber ev. interessierts auch den TE. @extremcarver/malcolmX kann jemand was über die neue bahnentour arosa-lenzerheide mit 125km singletrail abfahrten sagen? können die trails was oder isses eher was für deutsche modefreerider?
  9. du schreibst es ja selber. es bildet sich eine oxidschicht. das ist eine reaktion. inwiefern das auswirkungen hat, weiss ich nicht. aber ich denke, dass die "wasser bremser" edelstahl als material verwenden. zumindest für stoffberührte teile.
  10. wird nicht funken. die bremse ist nicht für die geringe viskosität von wasser gebaut. das wird ordentlich tröpfeln. für 1x runterfahren wirds ev. reichen. ausserdem reagiert das wasser mit dem metallischen (alu? -> oxid) innenleben der bremse.
  11. mit dem diverge, renegade und rlt 9 bekommt man echte sportgeräte welche hi + vo gepäckträgeraufnahmen bieten. gibt's noch mehr in dieser kategorie? (kein reiseradcharakter)
  12. Schoaf ! Gehört dass Bremspackl vorne nicht etwas nach oben gedreht?!
  13. soulride

    RAAM 2017

    wie wird kontrolliert, ob nicht manchmal jemand vom betreuerwagen anschiebt?
  14. hat keinen Genierer, diese Frühform
  15. wer will nochmal, wer hat noch nicht? http://www.lclabs.com/products/G-4789/compare?gclid=Cj0KEQjwoqvIBRD6ls6og8qB77YBEiQAcqqHe6uCRSl0dyRDPR2zqB6Ej-gzGOieSD2-WvaCpVba5-kaAjPz8P8HAQ
  16. der dlf-artikel spricht davon, dass man das zeug problemlos im i-net bestellen kann. dabei ist der artikel von 2013. der orf artikel kommt ja dann mehr als 10 jahre zu spät und ist nichtmal akuell. ich dachte ich les da was baahnbrechendes.
  17. http://www.deutschlandfunk.de/wada-warnt-die-sportler-vor-gw1516.1346.de.html?dram:article_id=242799
×
×
  • Neu erstellen...