Zum Inhalt springen

maggse

Members
  • Gesamte Inhalte

    563
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von maggse

  1. 44mm Steuersatz für die neuen tapered Gabeln. Somit können die neuen Gabeln mit tapered Gabelschaft 1.5 - 1 1/8 auch für traditionelle 1 1/8 (44mm) Steuerrohre verwendet werden. Einziger Nachteil ist die ca. 7mm höhere Einbauhöhe. siehe: http://www.shedfire.com/2010/09/01/ragley-2011-44mm-headtubes/ und: http://drj0nswanderings.blogspot.com/2010/03/new-headset-design.html
  2. Wird das im alpinen Bereich nicht eh alles mehr oder weniger auf die Erfahrung/Ausbildung der Gruppenmitglieder bezogen, soll heissen: Egal wer eine Gruppe guided, der/die Erfahrene(n) der Gruppe bekommt immer eine Teilschuld, wenn er mit schwächeren unterwegs ist (falls was passiert) und haftet so unter Umständen auch für den weniger erfahrenen Guide? Lg, maggse
  3. Phu, kommt ganz auf den Winter an (no na ned), anfang Mai hats da oben noch teilweise 1-4m Schnee, je nach Neigung und Ausrichtung. Ich würd vor Mitte/Ende Juni nix planen, da auch die Hütten erst im Juni öffnen. Ab August is das Wetter aber normalerweise stabiler, so finde ich August/September eher geeignet für Mehrtagestouren. Lg, maggse
  4. Hab das letztens innerhalb von Österreich mit der Post gemacht (~20kg Fahrrad + Karton), kostet je nach versichertem Warenwert so ca. 30-40€. Dafür war die Zustelldauer unter 24h. Lg, maggse
  5. Lapierre Spicy going down: 26Zoll - 14,8kg, aber es bewegt sich doch
  6. Mein neues heisses Eisen: Lapierre Spicy Underdog Edition (216) http://i277.photobucket.com/albums/kk61/glazmax/spicy_rex_1024.png Kurzes Fazit: Extrem vielseitiges Bike, klettert ohne Absenkung sehr gut (im ruppigen Gelände besser als mein Hardtail) und verlangt bergab nach mehr Der flache Lenkwinkel vermittelt in steileren Passagen viel Sicherheit, an die Steifigkeit der Domain muss ich mich aber erst gewöhnen, das Ding fährt wie auf Schienen. Trotz des doch recht schweren Basisaufbaus mit 14.8 kg fühlt es sich recht agil an und Dank der OST Hinterbaukonstruktion wippt da nicht viel, da reicht der unspektakuläre Float R XV, den man ans Fahrergewicht anpasst und das wars (der Float ist intern auf Propedalstufe 1 getuned). Die mitgelieferte RubberQueen 2.2 mit dem Black Chilli Compound (was sonst am Spicy ) ist ein guter Allrounder und baut auf den AlexRims FR30 30/23 57x57mm. Radstand(gemessen): 1150mm (Grösse 46 = M) Kettenstrebenlänge: 443mm Lenkwinkel: zwischen 66 und 67° Oberrohrlänge: Oberkante Steuerrohr mitte - Sattelstütze mitte (horiz) ~588mm Lg, maggse
  7. Wenn du den Luftdruck richtig auf dich abgestimmt hast arbeitet z.B. die OST Technologie (was ähnliches gibts beim Giant glaub ich) beim Spicy sehr effizient, sodass du eigenlich keinen Lockout mehr brauchst. Da spürt man auch im Wiegetritt noch mächtig Vortrieb, aber natürlich ist ein Fully kein Hardtail, ein bisschen Verlust hat man immer, aber probieren geht manchmal halt über studieren
  8. Kaufen Nein im ernst: Ist ein sehr gutes Bike, geht ohne Absenkung gut bergauf, und recht zügig bergab. Präsentiert sich als AM mit Hang zum Enduro und plaziert sich so irgendwie bei Specialized Enduro und Trek Remedy. Probefahren ist aber oberstes Gebot, da nicht jede Bikegeometrie dem eigenen Fahrstil entgegenkommt. Das Bike hat zwar Bikeparkfreigabe, würde mir aber für ständigen Bikeparkeinsatz das Froggy(180mm) anschauen. Lg, maggse
  9. Ich fahr gerade die Alex FR 30 mit 30/23 und ~490g. Da baut die RubberQueen in 2.2 auch recht breit: 57x57mm. Die Felge hat die ersten Ausfahrten tadellos überstanden. Lg, maggse
  10. Na, das nenne ich mal Bike-Alpinism Allerdings halte ich die Bike-tragetechnik (auf den Schultern) beim Quergang für recht gefährlich, da man sich bei einer leichten Drehung selbst aus der Wand hebelt (kann auch mit grösseren Rucksäcken vorkommen). Lg, maggse
  11. @mikeva: Das is nur einem indischen Symbol nachempfunden Gerade gesehen: SLX, XT, XTR 2011 haben alle 3-fach: 24-32-42 Planen die jetzt den Trekking-Bike Sektor komplett zu überschwemmen?
  12. Das würde ich momentan nicht unterschreiben Aber gib bitte nach ca. 1 er Saison einen Verschleissbericht ab, wär interessant ob die ein haltbareres Alu verwenden. Meistens killts ja der Gatsch, dens rund um Wien in jeder erd-enklichen Konsistenz gibt... Lg, maggse
  13. Ich glaub, du brauchst einen 200x57er Dämpfer. Zestys sind schon mit RP23, DHX4/5 usw. gepimpt worden - du kannst ja mal im Nachbarforum nachlesen: http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=207 aber ich bin mir wie bs99 unsicher, ob dir das funktionell etwas bringt. Lg, maggse
  14. Auch fürs 26er isses manchmal ganz hilfreich. Meinem Bike würde ja ein 20er auch ganz gut stehen:), aber die Bestellung is ja glaub ich schon unterwegs. Hast du das 20er aus Alu oder Stahl bestellt? Ich würde ja zu Stahl tendieren, da die XT 22er Alu Blätter gerade mal eine Saison halten, die SLX 22er aus Stahl hingegen schon über 2. Lg, maggse
  15. Ja, das mit den Halb(en) kann ich bestätigen, bis dann dem Thor der Hammer auskommen is .. Lg, maggse
  16. Passt, ibin adabei @1720 Lg, maggse
  17. ..und dann ein bissl durch den WW tingeln, ich muss mir ja einmal deinen neuen Boliden anschauen, und nachher auf ein Bier ins Chelsea.
  18. Anlässlich der herrschenden Hochdrucks könnt ma ja am Do eine DF (17:00) - WW - CHE Runde anreissen. Gegenstimmen?
  19. Einspruch! http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=91030&d=1219986648 http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=91032&d=1219986730 auf ein neues! maggse
  20. Thanks, bezüglich Reflektoren/Optiken gibts hier einiges: http://www.led-tech.de/de/High-Power-Zubehoer-c_106_0.html und die 3er Platine incl Ksq schaut auch nett aus: CREE-XR-E-Module Lg, maggse
  21. Ah, de san eh ganz fesch, gegen a bissl mehr rot hätte ich auch nix einzuwenden, a la "There will be blood" oder "Let there be blood" . @dime: home anklicken --> club oder:http://animoto.com/play/Me4Tq6f4CYO3wwBc00Zx7g Lg, maggse
  22. Sind sogar noch Q5, glaub ich, weiss nicht mehr genau , würde die Lichtfarbe aber eher als neutrales weiss einstufen (und die Farbe der Q4 is glaub ich noch ein bissl wärmer), einen Blaustich merk ich nur wenn der Akku schon fast leer is. Ein kürzerer Lampenkörper wäre einmal ein Schritt so ca 50/60g leichter zu werden. Dann die Frage: 350 oder 700mA und reicht dann die Kühlfläche noch, und brauch ich überhaupt so viel Licht? oder doch 2 CREEs @ 700mA? Und vielleicht doch ein Li-Ion Akku?, wegen der Grösse/Gewicht warads. Dein Projekt mit der MC-E K schaut aber auch interessant aus Auf jeden Fall viel Spass beim Bauen, halt uns am Laufenden. @tane: Sauber Lg, maggse
  23. Auf dem Bild sieht man mein letztjähriges Projekt: http://i277.photobucket.com/albums/kk61/glazmax/led_01.png 3 CREE XR-E 7090 Q4 @350mA im Alugehäuse inclusive do-it-yourself Helmhalterung wiegen ca 200g (ca gleich viel wie der Helm). Das Gehäuse ist noch etwas lang, wollte die Kontantstromquelle dort unterbringen, mich dann doch entschieden diese beim Akkupack (Metallhydrid 3600Ah/ +6h Laufzeit) zu belassen. Die Optiken sind von Carclo (20mm) 16°,25° und 39x16°, leuchten breitenmässig den Trail schön aus, z.B. Serpentinen sind dadurch sehr einfach zu fahren. Weitenmässig würde ich aber jetzt eine 13° nehmen, da die Leds eben mehr das Nahefeld ausleuchten und so entferntere Wegpunkte (ab 40km/h) nicht mehr ganz detailliert erscheinen (schwer zu beschreiben ). Nächster Lampenkopf ist gedanklich schon realisiert ... Lg, maggse
  24. @traveller23 Ja, siehe: http://nyx.at/bikeboard/Board/showpost.php?p=2040408&postcount=8 Lg, maggse
  25. Die SX200 hab ich zufällig beim durchprobieren verschiedener Modelle gefunden und sie mir auch gleich besorgt, da sie im Gegensatz zur TZ7 vielfältigere manuelle Einstellungen (Zeit und Blende usw) bietet. Ansonsten, schätz ich, sind sie auf gleichem Level (also einem sehr hohen in dieser Klasse). Wem TZ7/SX200 zu gross sind, die Lumix ZX1 is deutlich kleiner und bietet halt 8x statt 12x Zoom, etwas kleinerer Display, die Bilder sind aber auf etwa gleichem Level. Lg, maggse
×
×
  • Neu erstellen...