Zum Inhalt springen

maggse

Members
  • Gesamte Inhalte

    563
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von maggse

  1. Pass nur auf, dass dir die Sohle nicht zu schnell verschleisst. Hab die Schuhe selbst, verwende sie aber nicht zum biken, da ein Bekannter 1 Paar innerhalb von 1-2 Saisonen verschlissen hat. Ich selbst verwende die fiveten Minaar. Lg, maggse
  2. Hab heute ab 1800 ein paar Runs dort gemacht. Die Bedingungen waren heute sehr fein, alles komplett trocken 22°C 1. Run: oben eher vorsichtig, Einfahrt für die Baumumfahrt gefunden, unten sehr direkte Linie -> 2:03 2. Run: zuviel herumgeeiert -> 2:04 3. Run: oben alles sehr rund, war eigentlich relativ zufrieden damit, unten leider auch zu rund darum -> 2:02 Fazit: Sehr schön drehender Trail, bei dem man vor allem Wendigkeit und Kurventechnik üben kann, unten muss ich aber noch ein wenig direkter fahren. Raufschieben dauert übrigens gute 20min. Gemessen mit dem Sekundenzeiger meiner Uhr: unten stop, dann draufschaun und dann lachen oder weinen Lg, maggse
  3. Ich bin mit der folgenden Kombi für AM ganz zufrieden: vorne: Minion 2.35 60a / 2.5 40a je nachdem wie All der Mountain ist hinten: RubberQueen 2.2 BC rollt gut bei ganz anständigem Grip (ist vorne auch nicht schlecht, allerdings fehlt mir die Führung im Schotter)
  4. Werd morgen um 12:00 Feuerwache Steinhof richtung Kahlenberg starten. Hab dann vor am Kahlenberg/Leopoldsberg 2 -3 x bissl was schwierigeres/technisches zu fahren. Lg, maggse
  5. War etwas übermotiviert und bin heute mittm AM/Enduro rauf: 13:02 Lg, maggse
  6. So, heute bei feucht/nassen Bedingungen 2:25 und 2:20. Fürn Anfang bin ich einmal zufrieden, viel mehr war da nicht drinn für mich. Zweimal Schritttempo wegen schmalen Stellen und 72er Lenker und oben wos untern Baum durchgeht muss ich kurz mittm Fuss runter sonst komm ich nicht drunter durch. Lg, maggse
  7. maggse

    DO-Day 2011

    Haha, das hört man gern . Is die alte Trasse immer noch so verwachsen? Werd morgen ein kurzes Runderl anreissen. Lg, maggse
  8. Haha geil, mit einem virus Da bekommt man ja richtig Lust sein altes Kraffl wieder auszupacken
  9. Pah, ich bin dort seit einem halben Jahr nicht mehr gewesen, aber der Sommer ist ja noch lang . Bei zu hohen Baumstämmen könnte man vorne ein paar Äste hinlegen, muss mich jetzt wo der Gatsch weg ist wieder mal hintrauen. Ich würde sub 2:00 schon sehr gut finden (mein Ziel), der Weg ändert sich ja auch ständig ein bisschen, deswegen wird immer, je nach Zustand, eine 5 -15 sec Unschärfe bleiben, was ich aber eh gut finde. Übrigens find ich deine Zeiten schon zu dieser Zeit als bedrohlich gut Lg, maggse
  10. Ich hab zwar einmal (nach ca 3 Monaten) etwas Öl reingeschüttet, aber eher weil ich die Luftkammer zwecks Forscherdrangs gerade offen hatte. Funktion noch wie vor top. Fürs Ölnachschütten: brauchst nur die Luft aus dem Dämpfer vollständig(!) ablassen, dann per Hand Luftkammer aufschrauben, einen Fingerhut voll Öl rein, mit der Hand wieder zuschrauben und wieder aufpumpen (das mit Abstand anstrengendste). Lg, maggse
  11. So funktionierts: http://www.singletrackworld.com/2010/03/cane-creeks-simple-tapered-headset/ Lg, maggse
  12. Und verwende das Dämpferöl auch zum reinigen der Tauchrohre/Abstreifer, das Deo wäscht dir mit der Zeit die Schmierung aus der Gabel. Lg, maggse
  13. Mein Float R schaut meistens auch so aus (am Anfang wars mehr, nach 2-3 Monaten weniger), ist glaub ich unbedenklich. 1x im Jahr ein bisschen Schmieröl in die Luftkammer und passt. lg, maggse
  14. Sollte möglich sein, wenn du einen Zerostack Steuersatz in 1 1/8 hast. Hab von Cane Creek im Herbst die Ankündigung gelesen, aber den Steuersatz noch nicht gesehen/probiert. Zu bedenken gibt es hier nur, dass sich das Kugellager unterhalb des Steuerrohrs befindet, und somit höher baut. Sehe gerade chris hats eh schon beantwortet. 2.ter Lg, maggse
  15. maggse

    DO-Day 2011

    Werd morgen gegen 13 Uhr Richtung Kahlenberg gondeln, hoffentlich diesmal ohne Patschen lg
  16. Paaast, it's on! Lg, maggse
  17. maggse

    DO-Day 2011

    Na, da fühlen sich meinereiner und mein Bike geradezu angesprochen Wie schauts aus am Do und awiböse? lg, maggse
  18. Stufen waren zugeschneit und somit nicht spürbar, recht nett und flowig (fast ohne Bremse) zu fahren. Das Wegerl ging eigentlich durch das Gefälle ganz gut, hin und wieder ein bisschen rutschig, aber lustig. Einzig die hohe Stufe im unteren Teil hab ich 2x fahren müssen, da ich das erste Mal im minimalen Gegenhang im Schnee steckengeblieben bin Shimano Klickis werden nicht kaputt, die haben nur Pause . Mit den Flats merkt man die Fehler beim Techniktraining einfach leichter, ausserdem braucht man mehr Körperspannung (= guter Trainingseffekt). Die grossen Nachteile der Flats hab ich jetzt nicht bemerkt, ausser dass man mit den Klickis technisch/steil bergauf mehr Kraft aufs Pedal bringt und runder treten kann. Lg, maggse
  19. Ja, supers wars und der Jimmy hat verschlafen. Der greyz und ich haben uns ins Abenteuer gestürzt. Hab selten so gute Bedingungen bei so viel Schnee erlebt. Von der FW bis zum Leopoldsberg bis auf ein paar Stellen bergauf am Hermannskogel alles fahrbar. Allerdings recht konzentrationsaufwändig sich so ca 4,5 Stunden auf inversen Northshores zu bewegen. Und die Tiefschneeabfahrten Abfahrt am Heuberg: http://i277.photobucket.com/albums/kk61/glazmax/01_ktour.png Gipfeltreffen am Hameau: http://i277.photobucket.com/albums/kk61/glazmax/02_ktour.png Kurz vorm Häusl am Roan: http://i277.photobucket.com/albums/kk61/glazmax/03_ktour.png Beginn Auffahrt zum Hermannskogel: http://i277.photobucket.com/albums/kk61/glazmax/04_ktour.png Tja, bei den Wächten wars dann mittm Fahren vorbei: http://i277.photobucket.com/albums/kk61/glazmax/05_ktour.png Habsburgerwarte: http://i277.photobucket.com/albums/kk61/glazmax/06_ktour.png Abfahrt zur Jägerwiese: http://i277.photobucket.com/albums/kk61/glazmax/07_ktour.png Letze Abendsonne kurz vor der Abkürzung zum Kurventrail am Kahlenberg: http://i277.photobucket.com/albums/kk61/glazmax/08_ktour.png und Finale Leopoldsberg: http://i277.photobucket.com/albums/kk61/glazmax/09_ktour.png War wirklich eine Supertour, den Vogelsangberg kann man sich bei den Bedingungen aber sparen. Vielen Dank auch an die umsichtigen Wanderer für das eine oder andere Gespräch. Lustig war der Ausspruch einer Pensionistin: "Jetz geh ich schon seit 7 Jahren hier herauf, oba bei dem Schnee hob i do no kane Radln gsehn" und grinste über beide Ohren. Lg, maggse
  20. Was hast du denn für einen Rahmen? Von Cane Creek gibts Reduziersteuersätze von 1.5 - 1 1/8 z.B.: XXcII oder XXcIIZS siehe (das c im Namen bedeutet conversion): http://www.canecreek.com/component-headsets?browse=tapered&btmSize=1-1-2&btmProduct=tapered-XXcII&topSize=off&topProduct=off Lg, maggse
  21. Was is mit diesem Sa? Hätt eventuell vor von der Feuerwache bis zum Kahlenberg zu tingeln. Tiefschneeabfahrten inclusive Lg, maggse
  22. Na, i glaub er meint einfach eine neue/andere Druckstufeneinheit = Motion/Mission control Dämpfer = heißt Compression by RockShox Lg, maggse
  23. Super, so sollte All-mountain aussehen Lg, maggse
  24. Es gibt keine sicheren Schlösser. Es gibt nur Räder für die es sich nicht lohnt das vorhandene Schloss zu knacken. Mit geeignetem Werkzeug und KnowHow knacken die Profis jedes Schloss in Sekunden, das machen die aber nur bei wertigen Rädern. Die Amateure, die sich auch an günstigeren Rädern vergreifen, kann man mit guten Schlössern aber auf Distanz halten, da es immer noch schlechter gesicherte Räder gibt. Siehe: http://testbericht.guenstiger.de/testbericht/In-Sekunden-geknackt-Buegelschloesser-242280.html und: http://www.test.de/themen/freizeit-reise/test/Fahrradschloesser-Keine-Chance-fuer-Diebe-1548701-1549777/ Hab selber ein Abus und ein Trelock Bügelschloss, bin mit beiden zufrieden, das Abus funktioniert nach jahrelangem Ausseneinsatz noch tadellos. Lg, maggse
×
×
  • Neu erstellen...