Zum Inhalt springen

dale75

Members
  • Gesamte Inhalte

    72
  • Benutzer seit

Beiträge von dale75

  1. kann mich meinen vor-postern nur anschliessen... ich würd die entscheidung auf grund des gesamtpaketes fällen und nicht an einer einzelnen komponente aufhängen... hab mir selber letztes jahr das rush 5 gegeben... und da hab ich so ziemlich alles ändern lassen... sollte also auch ein leichtes sein, die bremsen zu tauschen - solltest du wirklich ein schlechtes gefühl dabei haben... (ich persönlich kann über meine avid nicht klagen)
  2. ok - danke...

    das cannondale hat ein eher langes oberrohr - bei L 625mm... wenn wir jetzt die gleiche körpergrösse haben, du einen 90er vorbau, ich einen 120er, dann sitz ich im direkten vergleich um 58mm gestreckter... meinen setback beim sattel von 35mm noch gar nicht mitgerechnet...

     

    auf dem foto scheint vielleicht meine sitzposition ok, rein von den werten her jedoch nicht. hab auch schon den geometrie-rechner von besser-biken bemüht, da kommt auch raus dass ich zu gestreckt sitze...

     

    die frage ist jetzt noch, ob ich den winkel des vorbaus auch ändern soll/muss...

  3. die kreuzschmerzen hätte ich schon der zu gestreckten sitzposition zugeschrieben... -> kürzerer vorbau

    bei den nackenschmerzen hätt ich auf einen zu tiefen lenker getippt, da ich während der fahrt anscheinend den kopf zu weit heben muss... -> höherer vorbau

    daher hab ich mir gedacht die optimale veränderung wäre ein kürzerer vorbau mit stärkerer neigung...

     

    ich stell dann morgen noch ein foto rein...

     

    danke für eure bisherigen antworten/meinungen...

  4. wieso soll ich den sattel nach vorne neigen - versteh ich nicht... da ändert sich ja an meiner lenkerposition nichts?

     

    ja - schon klar, dass ihr nicht beurteilen könnt, welche position ich aktuell am bike hab - vielleicht kann ich ja heute noch fotos machen...

     

    eine aufrechte sitzposition ist natürlich immer ein kompromiss, weil ich auch sehr gerne lang und steil bergauf fahre und hier eine zu aufrechte position nicht so toll ist...

     

    bei der gewonnenen höhe ist ja eigentlich auch kein wirklich grosser unterschied zwischen dem 110er und dem 90er - 0,6cm... bei der gewonnenen länge allerdings beträgt der unterschied schon 2,1cm ...

  5. Hallo Biker Kollegen,

     

    fahre zur Zeit auf meinem Cannondale Rush 5 in Grösse L einen 120mm Vorbau mit 5°. In letzter Zeit bekomme ich leider nach längeren Touren vermehrt Kreuzschmerzen, die aber dann so stark werden, dass ich nicht mehr weiterfahren kann. Beim bergabfahren schmerzt auch leicht das Genick. Habe mir jetzt überlegt den Vorbau zu wechseln. Als Alternativen wurden mir ein 110er mit 20°, ein 100er mit 5° und ein 90 mit 20° angeboten. Meiner Meinung nach reicht die reine Verkürzung ohne Änderung der Neigung nicht aus um einen Unterschied zu merken. Dh. es bleiben die beiden Varianten mit 110 oder 90. Bei dem 110er wandert der Lenker ca. 2,8cm nach oben und 1,4cm zurück, beim 90er ca. 2,2cm nach oben und 3,5cm zurück.

     

    Frage: merkt man den Unterschied zwischen dem 110er und dem 90er überhaupt und was würdet ihr grundsätzlich empfehlen...

  6. Ach, es hat doch wirklich jede SW irgendwelche Mankos ...

    wem sagst du das... :mad:

    (Seit ich mit Garmin´s FR/Edge gurke, weiß ich am Ende des Ritts nicht,

    wieviele Höhenmeter ... das zeigt sich erst später am Laptop).

    wenns wenigsten so wäre, während dem biken und auf der uhr brauch ich die info eh nicht... aber in der anschliessenden auswertung am pc wärs doch nett... noch dazu ja alles andere sehr wohl kumuliert wird - sogar mit eigenen buttons für km, zeit, etc.... nur eben die höhenmeter nicht...

    Vielleicht aber hat PPP doch eine verborgene Funkion - wenn nicht,

    trag´s mit Fassung ;-)

    bleibt mit wohl nix anderes übrig... ausser einer der restlichen polar user hat noch eine idee...

  7. das ist aber mehr als zum :k: ... da brauch ich zuerst die polar software um die daten von der uhr zu importieren und dann muss ich die daten nochmal in ein anderes tool importieren um eine vollständige auswertung zu bekommen ... kann doch alles gar nicht war sein... weil so wär ich ja eigentlich zufrieden mit der polar software - bis auf die fehlenden gesamthöhenmeter...
  8. als ex-besitzer würd ich dir das stumpi empfehlen... hatte nie probleme und ist ein echtes allround-touren bike... meine holde hat das gary fisher cake gehabt... und mit dem nur probleme - chainsuck etc... weiss natuerlich nicht ob sich da beim hifi was geändert hat... und die genesis geometrie ist auch nicht jedermans sache...
  9. und wegen dem einstieg... im grunde ist das dann ähnlich einer skibindung - da muss ich auch zuerst vorne rein und dann hinten einklicken - richtig?

     

    leider tu ich mir aktuell einfach sehr schwer mit der fussspitze in die schlaufe reinzufinden... und das schon auf der geraden - das wegfahren auf einem steileren hang ist dann wahrscheinlich ein ding der unmöglichkeit - wobei ja gerade der leichte und schnelle einstieg bei time immer sehr gelobt wird...

  10. hallo zusammen,

    nach den vielen lobeshymnen hier im board habe ich mich nun auch entschlossen von shimano (520) auf time atac xs umzusteigen. leider faellt mir der umstieg nicht wirklich leicht. vorallem mit dem einstieg hab ich einige probleme - ich komm einfach nicht wirklich leicht hinein - ist da ein unterschied zum spd-system - habt ihr da einen trick für mich?

    die seitliche bewegungsfreiheit kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen - ist damit gemeint, dass ich den gesamten fuss weiter zur kurbel schieben kann?

    und zu guter letzt der ausstieg - hier hab ich vorallem mit dem rechten fuss schwierigkeiten - wobei ich bei beiden pedalen die leichteste auslösestärke eingestellt hab...

×
×
  • Neu erstellen...