Zum Inhalt springen

herbert46

Members
  • Gesamte Inhalte

    29
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von herbert46

  1. Danke schon mal. Vorne habe ich eine Kompaktkurbel, trotzdem würde ich mir hin und wieder eine leichtere Abstufung wünschen. Auch 30 statt 28 hinten wär schon ein kleiner wünschenswerter Sprung. Ultegra hält mich ein wenig ab, weil das ganze Rad auf Leichtbau ausgelegt ist. Hat ohne Pedal um die 6,30 kg und das mit Alulaufräder und vernünftigen Teilen und damit will ich eher ungern beim Gewicht zulegen. DuraAce gibt es ja nur so viel ich sehe bis 27, also nochmal etwas weniger. Ultegra mit 30 würde schon passen (bis auf das Gewicht). Kann mein Red Schaltwerk dann bei einer Kassette bis 30 bleiben? Oder gibt es die Möglichkeit eine DuraAce Kassette so umzurüsten, dass das größte Ritzel in ein 29 oder 30er getauscht wird? (Auch wenn bei diesem einen Gang der Schaltkomfort etwas darunter leitet, wäre das für mich verkraftbar. Wirklich schwierig soll es natürlich auch nicht werden) Danke
  2. Hallo, meine Kette springt wenn ich Gänge im mittleren Bereich wähle (bilde mir ein, es kommt genau bei zwei Ritzeln vor). Kann man davon ausgehen, dass nur die Kette getauscht werden muss oder auch die Kassette oder kann man das so pauschal nicht sagen? Weiters würde ich mir eine etwas leichtere Übersetzung wünschen. Aktuell habe ich schon die leichteste 10fach Sram also 11-28 (habe ich soeben versucht auch nachzuzählen. Bei zwei Zähnen schaut es so aus als ob sie komplett fehlen - denke das ist normal.?) samt Kompaktkurbel. Schön wäre eine Kassette mit 30-32 Zähnen (also 11 oder 12-30 oder 11 oder 12-32). Will vom Gewicht auch nicht viel schwerer werden. Dachte auch auf Shimano Kassette und Kette umzusteigen, aber von der DuraAce habe ich nur Kassetten bis 27 gefunden. Wichtig ist mir auch sehr gute Schaltbarkeit und ruhiges Kettengeräusch (damit neige ich auch Richtung Shimano. Vorne soll aber auf jeden Fall die Sram Red bleiben) Habt ihr Vorschläge für mich? Danke
  3. Das Canyon hat mit der Ausstattung und das um 3.000,-- schon einen Hammerpreis. Danke für den Tipp. Hab inzwischen zugeschlagen. Es ist ein 1 Jahr altes Scott Scale Premium zu einem guten Preis geworden. (Kann aber auch nicht viel mehr als das Canyon und das bei einem Listenpreis von 5.600,--)
  4. Noch was vergessen. Körpergröße 184 bei normaler Schrittlänge (ich glaub jetzt 86)
  5. Schönen guten Abend, ich suche ein neues 29er Hardtail, das möglichst leicht sein soll. Ich bin schon immer leichte und auf leicht getunte Fahrräder gefahren. (Aktuell ein ca. 10 Jahre altes Simplon Carbon mit XTR und XO Kombi, das ca. 9 kg wiegt und meist ein Scott Rennrad mit ca. 6,3 kg und Sram RED). Bin 50 und leistungsmäßig unter den 50jährigen Sportlern im Mittelfeld. Bin auch nicht der Bergabhetzer. Welche Empfehlungen habt ihr für mich? Preisklasse um die 3.000,-- (Listenpreis könnte etwas höher sein, weil ich auch einen Rabatt erwarte). leichte Umbauten, wenn´s was bringt, wären auch o.k. Danke schon mal!
  6. hat jemand eine ahnung ob die 2009er modelle anders werden? falls ja, was ändert sich? danke
  7. hallo! die knackgeräusche habe ich auch. vor allem wenn man am anfang das schwungrad mit mehr kraft in bewegung setzt. also z.b. 100watt und ich will mal von null auf 90 umdrehungen beschleunigen. da muss ein fehler beim lager sein. allerdings, wenn man das schwungrad mal auf die drehzahl gebracht hat, merke ich nichts mehr. auch nicht bei 250 watt. trotzdem fehler muss sein. womöglich lässt es sich auch einstellen.
  8. newbie47, bei 70 kg und 100 Watt bei Puls 110 bist du sehr gut unterwegs. welchen schnitt bei welchen puls fährst du auf relativ ebener straße über längere zeit?
  9. Also bei 110 Puls trete ich vermutlich so um die 110-120 Watt über längere Zeit. Du musst aber auch immer das Körpergewicht gegenüberstellen um einen einigermaßen realen Bezug zu RR auf der Straße herzustellen. Für 70 kg sind sind 100 Watt bei 110 Puls ein guter Wert. Bei 100 kg nicht so. Wie schwer bist Du?
  10. danke an alle für die antworten! also mein computer am rr passt sicher (wenn nur ganz geringfügige differenzen). und über eine zeit von 1,5 stunden bin ich am wochenende wieder einen schnitt von 30,6 gefahren. allerdings war in diesem fall schon die strecke extrem gut ausgesucht für einen hohen schnitt. vielleicht liegt ja auch da ein teil der begründung drinnen. bei "normalen" ausfahrten auf welligen strecken (aber immer noch mit höhenmeter im bereich von nur 200-300m) bin ich bei puls 130 eher so bei 27 bis 28 schnitt. da komme ich mit meiner leistung mit euch nicht mit. redbullmichel, wie ist bei dir die beschaffenheit der strecke bei 30 schnitt, puls 130 über 1,5 stunden?
  11. rebullmichel, wenn ich jetzt mal rechne: du fährst am ergoracer 250 watt bei 140 puls und hast 87 kg ich fahre ca. 155 watt bei gleichem puls und habe und habe 82 kg bei dir kommt bei dieser leistung (beide 140 puls) 2,9 watt pro kg raus und bei mir nur 1,9 (!!!!) und das obwohl wir bei gleichem puls auf der straße den gleichen schnitt fahren. eigentlich dürften mir mit dieser umrechnung nicht so weit auseinander liegen (und 2,9 bei dir und 1,9 bei mir, das ist eine ganze menge) gibt es dafür eine erklärung? (das du sicher besser trainiert bis mit deinen 6500km ist mir schon klar und damit könnte diese differenz auch stimmen, aber damit müsstest du auf der straße bei gleichem pulsbereich wie ich einen höheren schnitt fahren?? aber da liegen wir eng beinander) alle anderen fakten mit motivation, keine pause usw. kann ich voll zustimmen.
  12. redbullmichel, du schreibst, dass du bei 130 puls 200 watt "fährst", was auf der straße ca. 28-29km/h entspricht. auf ebener straße sind für mich auch 28-29 km/h schnitt über eine stunde bei vergleichbarem puls auch kein problem nur auf dem ergoracer schaffe ich keine 200 watt über längere zeit bei diesem puls. wie ist das möglich? wie schwer bist du? wie trainiert bist du? wie geht es den anderen? wieviele watt schafft ihr bei welchen puls über welche zeit (bitte mich gewichtsangabe) danke
  13. Habe vor ca. 10 Tagen ein Mail an Kettler wg. der zu hohen Geschwindigkeit geschrieben. Bis jetzt habe ich keine Raktion bekommen, aber mittlerweile habe ich ja schon hier gelesen, mit welcher Antwort ich rechnen kann.
  14. und glaubst du, dass du mit den alten xt-kurbeln den q-faktor verringerst? hast du das schon ausgemessen? falls sie vergleichbar zu der pedalseite nach aussen gebogen sind, würde das nichts bringen. interessiert mich aber. falls die trittbreite schmäler wird, bitte berichten. danke
  15. habe auch seit zwei wochen den ergoracer und bin auch sehr zufrieben damit. den gelsattel finde ich gar nicht schlecht. hatte vorher einen rennsattel bei meinem alten ergometer, den ich schon nach einer halben stunde kaum ausgehalten habe. (finde, dass man am ergeometer doch etwas bequemer sitzen soll, als am rennrad.) zwei dinge würde ich gerne umbauen: 1. q-faktor verringern. wie kann ich das am besten machen? (andere kurbeln sind glaube ich nicht die lösung oder doch?) 2. ich habe auch den lenker nach oben montiert und da wäre auch nach innen zwei hörnchen ganz praktisch. damit hätte man auch eine hohe halteposition in gerader stellung. ausserdem gefällt mir das extreme nach aussen gehenden lenkerenden in dieser position nicht so recht. überlege schon eine konstruktion, wie man einen normalen rennlenker in hoher position montieren kann.
  16. Hallo Herbie, einige Erfahrungen von Dir kann ich so auch bestaetigen: Zitat: Geometrie – kein annähernde Geometrie wie am Fahrrad möglich . Kurbelabstand zu Breit . Aber der der gesamte Ergometer war immer noch viel zu breit , hab heute noch immer Knieschmerzen wenn ich nur dran denke. Bisschen breiter ists schon ja, aber bisher haben sich meine Knie noch nicht beschwert (toi toi toi). Den Rest hab ich relativ gut hinbekommen durch den Umbau..rein subjektiv versteht sich.. Bei meinem Rennrad habe ich einen Pedalabstand von knapp unter 15 cm, bei meinem MBK bin ich um die 17 cm, der Kettler hat 21 cm (!!!) und ich glaube Daum hat beim 8008 so ca. 20 cm. (Diese Maße habe ich im Geschäft gemessen und die müssen nicht ganz genau stimmen. Aber im Grunde genommen bauen die alle zu breit und ich denke der Alti ist da auch nicht mehr viel breiter. Somit wären alle unbrauchbar.
  17. Welchen Q-Faktor hat eigentlich der Daum 8008 ? (Abstand der beiden Trettkurbeln jeweils aussen/aussen gemessen)
  18. Bin soeben wieder mit meinem 15 Jahre alten Tunturi Ergometer, den ich mit einem Rennsattel aufgewertet habe, gefahren. Hat ein 22 kg Schwungrad und läuft für mein Gefühl auch schön und ich kann den Lenker in der Bandbreite von 8 cm über Sattel bis 8 cm unter Sattel eintstellen. In der hohen Position kann ich auch ganz gut lesen. Bin mir jetzt absolut nicht mehr sicher ob ich beim Ergoracer richtig wählen würde. Was mir beim Tunturi fehlt: er hat ausser Umdrehung und Zeit keine Anzeige (Puls fehlt mir nicht, da habe ich eh eine externe Lösung) und etwas Motivation würde nicht schaden.
  19. Mit techn. Spielerein meine ich, dass ich kein Internettraining, keine PC-Auswertungen usw. benötigen bzw. machen werde. Wattanzeige will ich schon haben. Welchen Trettabstand (Q-Faktor) hat eigentlich ein Daum? Wg. Lenkerhöhe: Beim Rennrad habe ich einen Unterschied von ca. 8 cm zwischen Sattel und Lenker. Trotzdem glaube ich, dass ich am Ergometer eine Überhöhung des Lenkers brauche, damit ich da auch wirklich 1 Stunde durchhalte. Hab auch schon mal an einen Umbau vom Ergoracer gedacht. Z.B. Montage von gebogenen Hörnern aus dem Mountainbikezubehör???
  20. Will mir einen neuen Ergometer kaufen und habe auch schon einige Informationen aus dem Forum. Grundsätzlich will ich eine hohe Robustheit und perfekten runden Tritt und nicht so techn. Spielerein und deshalb neige ich zum Ergoracer. Allerdings kommt mir die Sitzposition schon extrem gestreckt vor. (Bin 185cm). Ist das wirklich noch angenehm? Denke mir, dass es am Ergometer im Verlgeich zum Rennradfahren in der Natur eh schon schwer genug ist eine Stunde abzuspulen und wird das nicht durch diese extreme Sitzposition noch erschwert? Kann man während des Trainings in dieser Position auch noch nebenbei lesen? Da kommt mir die Sitzposition bei einem Daum ja gerade zu komfortabel vor (bei entsprechender Einstellung) Danke für Antworten und Meinungen.
×
×
  • Neu erstellen...