Zum Inhalt springen

oJay

Members
  • Gesamte Inhalte

    869
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von oJay

  1. das ist mal ne aussage wie ist aber dann die beschreibung zu verstehen, da steht kopatibel mit 9/10 shimano!? http://cgi.ebay.de/Fulcrum-Racing-Torq-R-50-34z-inkl-Lager-172-5mm-NEU_W0QQitemZ200182958484QQihZ010QQcategoryZ9201QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
  2. ka schlechte idee aber i weill ned ewig dumm bleiben sonder a was lernen und mal selber machen
  3. wie meinst des mit den lagern, qualitativ schlecht oder passens nicht zsam? (also shimano und fulcrum)
  4. Möchte meine Kurbel ersetzen, da ich mich da kaum auskenne wollte ich, bevor ich mir eine kaufe, mal um Rat fragen! hab im moment auf meinem rennrad dieses setup: Kurbeln Shimano FCR600 Hollowtech II Compact Kettenblätter Shimano 34Z, 50Z Innenlager Shimano Ultegra Hollowtech II FC6600 Will mir jetzt eine neue Kurbel aus optischen Gründen zulegen da mir die Ultegra Kurbel so bullig vorkommt und irgendwie nicht mit meinem Renner harmoniert! http://si5.mtb-news.de/fotos/data/506/Cube_LTD.JPG Hätte an die Fulcrum Racing Torq gedacht http://www.fulcrumwheels.com/jspfulcrum/productsdetail.jsp?productid=15&varid=23&lang=de&world=road Welches Innenlager bzw welche Aufnahme muss ich kaufen damit die mit dem Ultegra Innenlager zusammenpasst? BSA oder ITA? oder brauch ich ein eigenes Innenlager? Sorry für die Anfänger Frage aber besser gefragt als falsch gekauft
  5. jo aber schau dir das bild mal an wo das rad/speichen mit der folie beklebt sind, hammer wie des raussticht, will nämlich ned im morgentlichen berufsverkehr dann doch mitm auto fahren (weil i kühlerhaubenverzierung bin) http://www.erfinder-zavrakis.de/mediac/400_0/media/daniel.jpg
  6. jo gute idee! werd mich mal bei 3M melden, bin eh nächste woche beruflich in wien, vielleicht hab ich da zeit mal vorbeizuschauen würd gar ned so blöd ausschauen mit den streifen auf den speichen
  7. sobalds wieder etwas wärmer ist möchte ich mit dem rad zur arbeit kurven, genauergesagt rennrad, vorne akkulampe, hinten akkublinklicht. seitlich habe ich dann leider nichts was mich etwas hervorhebt, bin beim stöbern auf folgendes gestossen: http://www.erfinder-zavrakis.de/index2.html -> reflektorspeichen das hat mich auf die idee gebracht eine reflektierende folie auf die speichen bzw teilweise am rahmen zu befestigen. in onlineshops habe ich schon so eine folie gefunden, aber i will für 5€ keine 5€ versandkosten zahlen http://www.yatego.com/selected-lights/p,46f82af374880,45dc27baaa8121_5,reflektorfolie-reflexband-2-5cm-x-40-cm---silber--w weiss wer wo es sowas gibt? bauhaus oder so?
  8. oJay

    Mavic Aksium 2008

    scherz, wenn ja wo? du meinst eher die fulcrum 5 evo?!
  9. hat wer erfahrungen mit dem LRS? würds eventuell gegen meine fulcrum 7 tauschn würds neu für 399.- bekommen, uvp is sonst 799, also denk a gutes angebot, was meint ihr? welche mäntel würdet ihr drauftun? gp4000 in rot oder so? oder ultremos
  10. muss dich leider berichtigen er war nicht der weltmeister oder olympiasieger, er war der wachser/betreuer von gunde svan! übrigens super geschäft, bin schon seit vielen vielen jahren kunde, fahr im märz auch mit seiner truppe zum vasalauf (er organisiert immer eine kleine gruppe zum lauf nach schweden)
  11. oJay

    Aero-LRS im Alpenvorland?!

    kenn i nur zu gut als thalgauer, is immer am schönsten wenn mal wieder der ostwind bläst und man nach thalgau imemr schön leicht steigend muss, da bin i dann immer gscheit gschlaucht :k: rein von meinen durschnittsspeeds wird sich also der aerosatz ned auszahlen, fahr im schnitt auf der graden bei normalen äußeren zuständen 33-36 km/h. dann werd i mal schaun was leichtes aufm markt gibt aber da fragt si gleich ob i ned woanders anfangen soll, mein cube hat nämlich im moment 9kg kampfgewicht
  12. :rofl:würd mir gern für die nächste saison einen neuen LRS zulegen, am liebsten einen leichten aero LRS da ich viel alleine unterwegs bin und mir die hochprofilfelgen optisch einfach gut gefallen! Fahren tu ich hauptsächlich im Seenland und Salzkammergut, sprich das meiste flach bzw hügelig aber auch ab und an mal einen ordentlichen Berg schmerzgrenze sind 450€ was ich bis jetzt so auf der liste stehen habe (AERO) - cosmic elite ~300€, 30mm profil, allerdings sehr schwer 1,9kg - Tempest II alu ~450€, 30mm profil, ~1,55kg - AC 420 Pro, ~300€ (möchte ich aber nicht kaufen da ich viel über probleme gelesen habe) - FSA Rd-600 (siehe AC420Pro, selbiges) paar fragen noch: 1.) frage an die erfahreren haudegen, merkt man die 400g zusaätzl. gewicht am LRS. Hab schon viel über beschleunigungsenergie usw gelesen aber ich kanns mir einfach nicht vorstellen immerhin ist es ja nicht schlecht wenn ein gewicht in bewegung ist 2.) wozu aero, besser bergLRS und eher aufs gewicht schaun? (falls sich frage 1.) bestätigt) 3.) behalt dir deine fulcrum 7 die di jetzt ohne probleme 1 saison drauf hast?
  13. klister oder hartwax sind was für anfänger, alles durchschieben, die steigzone bremst eh nur
  14. super radl aber is scho fast a beleidigung fürs radl wennst nur die keo classic pedale obn hast und keine carbon oder so
  15. jo da war ich auch ( vom ÖSV ) war allerdings am Laufband automatisch generierte trainingspläne find ich nicht so prall, sie sind ein anhaltspunkt aber danach trainieren würde ich nicht!
  16. hört endlich auf über das schöne LL zu reden, die schneesucht zuckt schon in den muskel (war in dem herbst erst 3 mal ) NEED MORE SNOW!! was haltet ihr von ner petition für nen harten langen schneereichen winter? aber an wen adressieren
  17. die beiträge a la "der freund meiner uroma dessen schwester ist das hintere schaltauge an ihrem scott addict gebrochen weil ein kieselstein druafgeflogen ist (achtung ironie)" wenn man schon was kaputt gemacht hat, soll mans zumindest zugeben
  18. kann ich bestätigen, der steiralauf welcher dort ist ist immer wieder schön zu laufen (endlich mal ein volkslanglauf der nicht nur grad dahin geht ohne gscheite berge :devil:) zur diskussion ob CL oder SK im grunde genommen werden bei beiden techniken sehr ähnliche muskelgruppen beansprucht, der beinabstoss ist etwas anders bzw der hintern wird im CL stärker beansprucht! viele steigen halt einfach lieder auf die skater weil sie nicht mitm klister oder hartwachsl tricksen wollen sondern einfach sich draufstellen und loszischen wollen! gerade für anfänger ist das skaten doch lohnender da man schneller flott dahinflitzn kann, was beim klassischen doch a bissal mehr kraft kostet! ausserdem gehts beim skaten leichter mal sich auszurasten, stichwort schlittschuhschritte, beim klassischen bist halt aufgschmissen wennst in die arme blau gehst
  19. kombiausrüstung, zumindest der kombi schuh von salomon ist schon ganz ok, aber sonst wirklich nichts zum freudigen langlaufen! ich bin LL Trainer fallst mal in die gegend von Salzburg kommst, sonst kann ich die CD Perfekt-Skaten von Walter Minatti empfehlen! LL ohne technik ist wie rennradl fahren mit stützradln, man kommst zwar voran aber es macht keinen spass wenn andere mit nur 20% krafteinsatz einem davonlaufen! Skaten ist schnell erlernt (vorrausgesetz man kann eislaufen oder inlineskaten und stellt sich ned an wie der erste mensch), perfektionieren dauert allerdings
  20. die ölentsorgung wird das teuerste :devil:
  21. hello, i kenns soweit nur von meine carbon langlauf steckn (wird bei einem Radlteil ned anders sein!), die schneid ich mit einer feinen eisensäge ohne viel druck zu geben einfach ab! das wichtigste ist aber das wenn man fast durch ist ganz wenig druck gibt damit die letzten fasern auch schön geschnitten werden und nicht abreissen/ausfransen
  22. oJay

    Kuota Korsa

    glaub da bikestore hats grad in den herbstangeboten wenn i mi rechterinner, XS und L allerdings nur :s
  23. jo hast recht, grad in dem forum is kuota fast so vertreten wie a Golf auf der Strassn
  24. i weiss dass des ned des einzige radl is was um den preis gibt aber mir is halt des ins aug gstochen, da i mir die easton circuit so und so kaufen wollt bietet sich ja fast a komplettkauf an kuota kharma 08 in weiss/schwarz is auch scharf :love:
  25. schmäh oder? 1,1kg der ganze satz?! ich hab immer von 1,5kg gelesen mit sapim x-ray speichn! du sprichst von den American Classic 420 PRO bzw Bladed?! die 420 mit sapims wären sicher um einiges steifer und wegen den lagern... naja soviel fahr i ned und i bin schönwetter radler
×
×
  • Neu erstellen...