Zum Inhalt springen

espresso

Members
  • Gesamte Inhalte

    598
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von espresso

  1. Du musst die blauen Teile dann auf der Gator Linear Fade Lackierung sehen. Das ist erst mörder! Ja, das hab ich auch schon überlegt. Vielleicht sollte ich mein Supersix Evo Black aufheben. Wobei das ist dann schon ein ordentlicher Einsatz.
  2. Noch ein paar Fotos von den Grafton Speed Controller Bremsen bevor es die nächsten Tage ruhig um mich wird. Nicht von den neuen Kabelbindern täuschen lassen. John Grafton hat sie nur neu verpackt. Und Kabelhänger kommen dann wohl die Ringle MoJo drauf: Das ist eine der wenigen zeitlichen Unschärfen die ich mir absichtlich erlaube. Die MoJo gab's das erste mal 94 zu sehen und waren dann 95 im Katalog. Nachdem das Rad die Gemüter schon erhitzt bevor es überhaupt zusammengeschraubt wurde, ist es vielleicht besser Frieden zu stiften als den Stinkefinger zu zeigen In Summe sind die blauen Bremsteile aber recht stimmig zum Gator Rahmen. Und als i-Tüpferl kommen dann noch die Beläge drauf:
  3. Die richtige Trinkflsche für den Roten hätte ich auch schon
  4. Genau, und in die Trinkflasche ein 93er Rotweincuvee aus dem Burgenland. War übrigens eh ein guter Jahrgang
  5. Nein, noch nicht. Überleg noch ob ich nach welchen von damals suchen soll. Da gabs ein paar die gepasst haben. Andererseits wird das Rad ein Wallhanger und vielleicht wäre dann das mit den Schuhen wirklich überzogen.
  6. Also schwören würd ich jetzt nicht drauf. Muss nochmal nachschaun. Danke aber für den Hinweis.
  7. Danke! Über die Onza Pedale könnten wir reden.
  8. Ich finde diese Farben ja genial. Leider passt das aufs Gator Adroit gar nicht drauf. Ich denke da geht nur schwarz. Auch die klassische Kombi mit schwarzer Lauffläche und amber sidewall ist super. Was ich aber anzubieten hätte ist ein NOS Onza Purcupine. Aber in komplett schwarz.
  9. Hab ich eh gemeint. Polieren oder so würde ich sie nicht, das wäre irgendwie künstlich. Wobei das restliche Bike wiederum wird ziemlich strahlen wird obwohl genauso alt. Aber ich glaub ich werde nicht viel mit ihnen machen.
  10. Das sind die Tioga Psycho in Butterscotch, oder? Die ist John Tomac gefahren. Ich hab noch ein Set ergattert. Sind aber schon sehr rar geworden. Ich möchte die dann auf mein Horizion Attitude geben. Das kommt sicher geil. Die sind 2011 schon für 84 USD das Stück weggegangen :-( http://www.ebay.com/itm/170652184901
  11. Weitere Details zu den Grafton Speed Trap MTB Pedalen. Bei den Cleats dieser Pedale gibt es 2 Ausführungen. Die, die komplett aus Edelstahl gestanzt wurden, und welche, so wie diese hier, die aus Alu gefräst wurden und dann Stahl Einlagen für die Stellen bekamen, wo sie am Pedalmechanismus einhaken. Die Achse der Pedale ist aus Titan. Der Käfig aus Alublech gestanzt und dann gebogen. Hier paar Detailfotos von den Pedalen samt shots on scale: Nach über 20 Jahren und sicherlich vielen neugierigen Fingern sind die Aluoberflächen ein Bisschen angelaufen. Mal sehen ob ich sie auseinandernehme und reinige oder in dem Zustand lasse. Ich find auch der Zustand ist authentisch an dem Bike. Was meint ihr dazu? Peter, nochmals vielen herzlichen Dank dass du mir diese großartige Stück Bikegeschichte vermacht hast!
  12. Wie versprochen heute ein Retro Pedal Special. 4 Pedale stehen zur Auswahl: Onza HO Onza HO Titan Shimano PD-M737 mit Titanachsen (danke an Inigo Montoya an der Stelle für die Titanachsen!) Grafton Speed Traps MTB Die Frage welche in diesem Projekt zum Zug kommen, ihr habt es schon geahnt, ist eine rein rhetorische Frage. Die Pedale im Detail: Onza HO / Onza HO Titan. Ich mag das einfache Design irgendwie auch wenn die Funktion hinter einem Federmechanismus wie beim Shimano PD-M737 zurückbleibt. Dafür können Sie mit niedrigem Gewicht punkten. Das normale mit Stahlachse wiegt 176 Gramm und das mit Titanachse gar nur 145 Gramm. Für um 1995 herum wieder nicht schlecht. Das niedrige Gewicht würde mich für das Projekt (auch wenn es nicht im Vordergrund steht) reizen, aber die Pedale sind nicht time correct da erst ca. 1995 auf den Markt gekommen. Das Shimano PD-M737 kam 1992 auf den Markt. Damals noch keiner Gruppe zugehörig sondern als extra Produkt im Zubehör geführt. Deshalb auch kein XT oder XTR in der Bezeichnung. Mit den Titanachsen die ich noch holen muss wäre es sicher auch ein passendes Pedal für das Projekt da ich noch ein neues Paar aus der Bucht fischen konnte. Da ist sogar nach mehr als 20 Jahren noch dieses leicht neongrüngelb farbene Fett zu sehen. Wie am ersten Tag. Ohne Titanachsen mit 256 Gramm aber sauschwer. Funktion ganz Shimano like aber sicher top! Die Grafton Speed Traps MTB Pedale kommen ans Bike. Die sind wie eine Skulptur aus der Zeit. Einfach mördermäßige Pedale. Sie sind neu und time correct, haben den größten Käfig und somit die Größte Auflagefläche, und sind für diese Größe mit 176 Gramm erstaunlich leicht. Im nächsten Post kommen dann mehr Details und Fotos zu den Grafton Speed Traps MTB.
  13. Klar, für so ein Projekt ist der Rahmen sicher geeignet und evtl. als Schnäppchen zu bekommen. Ob der Lack drüber runterkommt und der drunter drauf bleibt ist halt ein Pokerspiel. Das Schicksal mit dem aufgebohrten Oberrohr wegen der Magura die damals aufkam ereilte recht viele Attitudes. Ich hab sogar schon mal ein Adroit mit aufgebohrtem Oberrohr gesehen
  14. Manchmal ist es richtig traurig zu sehen was mit den schönen alten Rahmen angestellt wurde: http://www.ebay.com/itm/321304858243 Aufgebohrt um die Magura durchs Oberrohr zu bekommen und dann noch so stümperhaft die endgeile Klein Lackierung überlackiert.
  15. Den Gegenwind gabs je eh nur im IBC. Was heißt Gegenwind, die haben ja nur das Thema UV Schutz selber hochgekocht. Und außerdem ist mir das ja völlig egal. Die werden doch nicht ernsthaft glauben dass ich mir von so ein paar Neidhammeln den Spaß an meinem Rad verderben lass. Ich glaub die haben ernsthaft geglaubt dass ich das Bike für die Öffentlichkeit bau und nicht für mich. Der Fred hier lauft eh super! Muss mit den Fotos haushalten. Aber morgen gibts dann eine kurze Gegenüberstellung von den Pedalen samt gewichten. Shimano PD-M737 / Onza HO / Onza HO Titan / Grafton Speed Traps MTB. Hab vorher Fotos gschossen, muss die aber noch zurechtschneiden.
  16. Denk schon. Was ich als Laie festgestellt hab ist, dass je mehr Licht da ist, und erst recht Blitz, desto bescheidener werden die Fotos von mir. Bin mir auch nicht sicher ob der weiße Hintergrund für den Rahmen optimal ist. Seis drum, du wirst das sicher hinbekommen!
  17. Wie versprochen hier ein paar Detailshots vom Rahmenset. Erwin wird dann sicher noch eins drauflegen Wie schon oft erwähnt. Die Farben sind in Natura um ein Vielfaches intensiver, leuchtstärker, ganz einfach geiler! Vielleicht nehm ich den Bock wenn er fertig ist mal zu irgendeinem Treffen mit.
  18. Ich hab eh nicht das Gefühl mich rechtfertigen zu müssen. Gibt ja auch gar keinen Grund dazu. Möchte nur den richtigen Kontext schaffen um gewisse Überlegungen und Entscheidungen nachvollziehbar zu machen. Alle Meinungen, auch wenn ganz unterschiedlich, sind herzlich willkommen. Auch jegliche Diskussion darüber. Die Diskussion sollte nur auf der Sachebene ablaufen. Auch wird der Sinn der Diskussionen oft falsch verstanden glaub ich. Eine Diskussion muss nicht immer zu einer Übereinstimmung führen. Die Welt ist groß genug für viele unterschiedliche Meinungen und Ansichten. Es muss nur jeder seinen Freiraum dafür bekommen. Ja, bin auch schon seeehr gespannt wie das wird. Aber Erwin macht das sicher toll. Das Rahmenset war schon einmal in einem Studio bevor ich es mein Eigen nennen durfte. Ich werde am Abend mal paar Fotos rauskramen und posten. Danke! Auch wenn am Ende die Kleins kommerziell nicht überlebt haben, ist es mir den Aufwand wert, die damals technisch sicher genialen Lösungen zu transportieren und das Image von "ein Rad für Rechtsanwälte und Ärzte" ein Bisschen ins rechte Licht zu rücken.
  19. Das ist für mich eine ganz neue Erfahrung die ich so gar nicht kannte und auch nicht in dem Maß erahnt habe. Wir sind ja hier im Retro Bereich des BB. Aber wahrscheinlich ist der eine oder andere mit dabei der mit Retro bisher nicht viel am Hut hatte. Ich trau mich mal sagen dass ich in den letzten Jahren für mein Mädl und mich schon einige nette aktuelle Räder gebaut habe. Das macht große Freude. Noch spaßiger ist es die Dinger auch möglichst viel zu fahren. Freu mich jetzt schon wieder wenn wir mit unseren Rennern auf Malle herumdüsen. Als sich dann aber vor 2 Jahren dieses Retro Projekt zu entwickeln begann, merkte ich schon, dass da etwas anders ist. Und jetzt, wo ich mittendrin stecke und aufpassen muss nicht noch weiter hineinzurutschen, muss ich feststellen, dass das so viel schöner ist, als ein aktuelles Rad zu bauen. Die ganzen Erinnerungen und Emotionen von damals, herrlich. Das Rad, jeder einzelne Teil wenn man ihn in Händen hält, macht eine Zeitreise zurück nach 1993. Zumindest fühle ich mich so dabei. Und genau das ist es was mich anspornt den Aufbaufred zu machen (ist auch nicht gerade wenig Arbeit). Ich möchte mit euch die Geschichten von damals teilen und auffrischen und jene, die noch kein Retroprojekt umgesetzt haben, ermutigen es zu tun! Für alle jüngeren unter euch die meinen dass ich jetzt völlig durchknalle: wartet noch 10 Jahre und urteilt dann. Ich auch! Wenn wir genug zeit haben würde ich gerne ein 2. Setup vom Rad schießen: Anderer Sattel, Griffe, Laufräder (komplett mit Reifen), Schnellspanner. Sollte in 5 Minuten umgebaut sein. Und ein ganz anderes Bild ergeben.
  20. So, jetzt weiter in der Zeitreise zurück nach 1993. Ich hab ja schon Fotos von den Shimano ST-M900 Schalt/Bremshebeln gepostet. Mach ma gleich mit der Schaltung weiter. Von den ST-M900 Schalt/Bremshebeln verwende ich nur die Schalthebel. Um diese montieren zu können braucht man natürlich extra Schellen. Die gab es einerseits von Shimano selbst (SL-MC36). Andererseits waren alle Komponentenhersteller die eigene Bremssysteme oder Bremshebel daran interessiert dass deren Produkte nachgerüstet werden und boten Alternativen an. Zum Beispiel hatte Magura welche aus Kunststoff im Programm (siehe ebay.de/itm/321296915248). Es gab auch welche von Moonhead (die waren denen von Grafton ähnlich) und natürlich die legendären Grafton shifter perches. Hier die von Shimano und Grafton: Von den Grafton bekomme ich noch blau/türkise. Mal sehen welche ich dann ans Bike schraube. Ich denke es werden eher die blau/türkisen werden. Die Grafton sind mittlerweile recht vergriffen und teuer. In Deutschland hat eine Gruppe von Fans sogar welche nach Originalplänen fräsen lassen. So begehrt sind sie mittlerweile. Die Bremshebel hab ich ja auch schon zu Beginn gezeigt. Fehlt noch Schaltwerk und Werfer. Für's Adroit brauche ich einen Shimano FD-M900 mit der 34,9er Schelle. Die werden auch schon rar. Schaltwerk muss dann natürlich dass RD-M900 drauf. Und so wie damals üblich müssen da farbige Pulleys rein. In dem Fall sind es zeitgerechte alte von Vuelta USA. Und bevor mich jetzt jemand steinigt. Die Beilagscheibe an der Zugklemmung beim Schaltwerk ist gebraucht, die wird durch eine neue ausgetauscht Und für den Werfer werde ich auch noch eine blau/türkise Schraube finden. Ebenso werde ich noch den Schaltwerksbolzen gegen einen von Bici austauschen. Vielleicht hier nochmals zur Komplettierung die Grafton Re-Entry Bremshebel und die Shimano ST-M900 Schalt/Bremshebel:
  21. Naja, ich hab das jetzt nicht nur wegen dem entglittenen Fred am IBC geschrieben, sondern mich auch ein Bissl an meinen Aufbau Fred vom Supersix Evo Black vor einem Jahr zurückerinnert. Jegliche Wertung und Bewertung liegt immer im Auge des Betrachters. Und Sinnfragen sind IMHO bei solchen Themen sowieso unangebracht. Und schon überhaupt in der Öffentlichkeit. Manchmal fragt man sich ja selbst wenn man in den Radlkeller geht ob das noch sinnvoll ist. Aber solange es Spaß macht, wieso nicht? Und gerade diese Teile und das Bike werden nicht weniger Wert. Auch wenn ich mir nie vorstellen könnte es zu verkaufen beruhigt es doch das Gewissen wenn man die PayPal Abrechnung anschaut und sich selbst sagen kann, "das ist ja nur eine gute Wertanlage." Auch das ist jedem wieder selbst überlassen. Bei dem Bike bin ich selber hin und her gerissen. Ich möchte mir meinen damals unerreichbares Bike bauen. Das wurde vor ca. 2 Jahren zu einem Traum. Soll ich es nun so gestalten wie ich es damals gemacht hätte? Dann wäre wohl jedes einzelne Teil auf dem Bock blau/türkis eloxiert. Vielleicht bis auf die Kette und die Kassette. Wenn ich es nach meinem heutigen Geschmack bauen würde, dann wäre der Rahmen schon optischer und farblicher Blickfang genug, und alle Anbauteile wären schwarz. Tatsächlich wird es eine Mischung werden, auch wegen der Verfügbarkeit der Teile. Und das ist vielleicht auch ganz gut so. Und ähnliches gilt für die Teile. Da gehen schon die Fragen und teilweise Diskussionen los wie "Waren die Grafton Kurbeln wirklich so gut?" und "Waren die Ringle Naben wirklich besser als...?" Mit meinem heutigen technischem Wissen würde ich die Komponenten teilweise anders auswählen. Nehmen wir als Beispiel die Naben. Ans Bike werde ich die türkisen Ringle Super Duper und Super Bubba schrauben die dann logischer Weise mit den Ringle TiStix Schnellspannern fixiert werden müssen. Das mache ich aber, weil ich die Teile damals soooo geil fand. Aus heutiger (technischer) Sicht würden es eher Chris King oder White Industries werden. Und selbst das werden unterschiedliche Biker anders sehen. Simma froh, sonst würden wir alle die gleichen Bikes fahren. Also in dem Sinn sind Diskussionen gerne willkommen. Aber entscheiden wie das Bike am Schluss ausschaut muss sowieso ich. So, nun aber genug gelabert und gesäuselt. Heute kommen noch Fotos, versprochen!
  22. Was ich noch sagen wollte nicht damit eine Grundsatzdiskussion entsteht und der Fred wieder entgleist. Ich hab in den letzten Posts ja ein paar Mal die alte Technik mit der von heute verglichen. Zumindest könnte man das so auslegen. Natürlich kann ein 20 Jahre altes Bike einem heutigen Bike niemals das Wasser reichen. In keinster Weise! Und da kann noch so oft Adroit oben stehen. Ich wollte nur zeigen was damals schon möglich war. Weitere Fotos heute am Abend.
  23. Yes, the bikes were rigid. With all the pros and cons
  24. Jetzt wird mir auch klar wie zu 6500 posts kommst
  25. Das ist mir eine Nummer zu groß. Richtig zubereiten ist schon Herausforderung genug. Außerdem kann man mit den kleinen Tischröstern IMHO keine wirklich brauchbaren Ergebnisse erzielen weil man keine gesteuerte (kurze) Abkühlphase hinbekommt.
×
×
  • Neu erstellen...