Zum Inhalt springen

espresso

Members
  • Gesamte Inhalte

    598
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von espresso

  1. Die hab ich noch vergessen, Habe tatsächlich noch alte DT-Swiss Nippel auftreiben können.
  2. Mir gefallen die Araya Felgen so gut. Ich persönlich finde die 400er noch hübscher als die 395er mit den Ösen. Das gibt irgendwie so eine schlichte Optik.
  3. Die Reifen schreihen ja gerade zu nach den Laufrädern. Die Naben stecken noch ein einem anderen LRS. Ich habe lange überlegt welche Naben ich verenden soll, aber damals hätte ich ganz sicher Ringle verbaut. Dazu kommen natürlich die Ringle TiStix Schnellspanner, aber die bekomme ich erst im März :-( Ich werde noch einen 2. LRS mit den fetten White Industries Tracker Naben und mit ganz seltenen American Racing Felgen aufbauen. Mal sehen wie der dann am Bike wirkt. Dazu dann blau/türkise Fast Feather Schnellspanner. Evtl. machen wir auch damit Fotos Erwin?
  4. Bin jetzt erst auf den Fred gestoßen aber den muss ich abonnieren! Die Aufsatzwaschbecken vom Bad find ich recht cool
  5. Auch es das Bike damals original mit Federgabel gab, würde ich es heute als Retroprojekt nicht so aufbauen. Zumal du ja die Starrgabel hast. Ich persönlich finde die Starrgabel ganz einfach kultiger und mehr Retro. Und für den täglichen Gebrauch werden solche Räder ja eh nicht eingesetzt.
  6. Wenn wir schon bei Reifen sind hier noch ein paar Gummis aus der Zeit. Den Tioga Psycho in butterscotch find ich persönlich ja besonders geil. Dieser hier muss aber mal gereinigt werden. Dann kommt er ans Horizon Attitude (das ist der Blau/Pink Fade). Ans Adroit in Gator passt er sicher nicht.
  7. Nettes Bike:toll: Also ich würde mich ganz klar für Variante 1 entscheiden!
  8. Und da ist noch so ein Teil ohne dem es das Adroit nicht geben würde. Ein Kaffeetamper. Vielleicht interessiert sich ja der eine oder andere von euch auch für Kaffee und dessen Zubereitung. Ist jedenfalls eine weitere Leidenschaft von mir. Wurscht, hier ist er: Aber dazu gibt es eine noch viel längere Geschichte. Erzähl ich dann auch bei einem Treffen. Ich möchte aber an der Stelle ein Zitat von Nick (der zaubert diese Tamper) bringen: "Any day that involves an Adroit is a happy day :-)" Übrigens wenn wer auch so einen Tamper mag findet ihr ihn hier: http://www.retrobike.co.uk/forum/viewtopic.php?f=2&t=280422 Sorry für die kurze Werbeunterbrechung, aber das bin ich Nick schuldig. Und ohne ihn gäbs den Fred nicht
  9. Das war eher Zufall. Irgendwie muss sich ein mehr oder weniger persönlicher Draht entwickeln. Begonnen hat der Kontakt mit dem Verkäufer von dem ich dann auch das Joe's Schaltwerk bekommen habe eher sehr holprig. Aufgrund einer nicht ganz korrekten Beschreibung auf ebay habe ich gedacht der möchte mich linken. Dann hat sich aber alles in Wohlgefallen aufgelöst und ich hab gröber bei ihm eingekauft. Das war dann schon vierstellig. Die Geschichte ist ganz nett, aber das ist das falsche Medium um sie zu posten. Die erzähle ich dann bei Adroit Angrabschen.... In der Kiste waren auch folgende Teile. Das war der Grund warum ich mit ihm zusammengekommen bin: Vom SL hab ich eh auch 2 NOS. Hab die nur am Aufnahmetisch nicht gscheit nebeneinander legen können da sie sich immer eingerollt haben (da ja faltbar). Die Drahtversion ist übrigens schon verkauft. Aber ihr glaubts ja nicht welche Diskussionen der Verkauf dieser blöden beiden Reifen schon wieder ausgelöst hat. Warum sich da manche über den Preis das Maul zerreißen obwohl der dann am Ende sowieso bezahlt wird. Aber liest selbst wenns wollts: http://www.mtb-news.de/forum/t/v-ein-paar-nos-klein-death-grip-reifen-26-x-2-35.681822/ http://www.retrobike.co.uk/forum/viewtopic.php?f=2&t=286270
  10. Ja, das Schaltwerk ist echt freaky. Hab gestern ein Packerl aus den USA erhalten mit sehr, sehr feinen Teilen
  11. Wie versprochen noch ein Bisschen Betthupferl-Schaltwerk-Prono. Das Joe's Schaltwerk ist wohl eines der seltensten Schaltwerke überhaupt. Kein Vergleich mit einem White Industries LMDS oder gar Schaltwerken wie dem Pauls. Von denen findet man tonnenweise Bilder im Web und manchmal werden die auch zum Kauf angeboten. Das Pauls ja sowieso. Aber sucht mal nach Fotos von Joe's deraillieur. Ihr werdet keine 5 mit der Google Bildersuche finden. Und von dem der ersten Generation, also diesem hier mit der einfachen Backplate, habe ich selber nur 2 auf mtbr.com gefunden. Schon eines mal zum Verkauf angeboten gesehen? Fehlanzeige. :eek::eek::eek::eek: Gute N8!
  12. Warte, heute kommt noch ein ganz besonderes seltenes Schmankerl! Ein Joe's Schaltwerk. Kommt zwar nicht ans Adroit ist aber ultraselten.
  13. Und damit es wieder bunt wird. Es kommen aber die blauen drauf. Auch wenn man sie unter den Grafton Dust Caps nicht sieht :-)
  14. Wenn ma schon bei den Sätteln sind, dann gleich noch 2 Flites. Auch recht nett. Aber über den Evo 2 geht imho ja nix drüber: So ein Evo 1 kommt dann aufs Adroit. Aber nicht dieser, sondern ein nagelneuer der noch in den USA ist. Die beiden sind übrigens beide zu haben
  15. Sehr coole Sachen! Schade dass ich mein RiffRaff Zeugs von damals nicht aufgehoben hab. Aber reinpassen würde ich nimma :-)
  16. Hier für mich einer der schönsten Sättel die es je gab. Ein Selle Italia Flite Evolution 2 mit Titangestell und Carbon/Kevlar Satteldecke. Ein bisschen tricky zu fotografieren da die Klarlackschicht gar so glänzt und spiegelt. Aber sehr selbst: Ich finde den ganz einfach mördermäßig schön. :love: Vielleicht sogar der schönste Sattel den es je gab. :love: Das Carbon/Kevlar Geflecht ist der Hammer. Kommt aber nicht aufs Adroit da zu jung Die angepriesenen 99 Gramm stimmen allerdings nicht. Der hier wiegt 111 Gramm. Aufs Adroit kommt dann ein Selle Italia Flite Evolution. Den gab's ab 1992. Der kommt aber leider erst im März aus den USA. Und so sieht er aus (Fotos vom Verkäufer):
  17. Ja, leider. Und die sind gebraucht. Für neue musst rund 30 Euro noch drauflegen. Die Preise explodieren in letzter Zeit (so ca. im letzten halben Jahr) regelrecht. Schau mal wo der Werfer steht obwohl noch über 2 Tage bis zum Auktionsende sind: http://www.ebay.at/itm/400651951930 Anscheinend sind die 34,9er gerade sehr gefragt. Ich werde meinen 2. gleich danach verkaufen.
  18. 93 + 74, cool, genau meine Zeit! Nur zu, her mit den Infos zu euren alten Öfen!
  19. Wenns OnZa Chill Pills sein können/sollen kann ich dir einen direkten Kontakt zu einem Verkäufer herstellen der gerade alle Farben auf ebay eingestellt hat.
  20. Also die Grafton (Thick Finger und Stop) sind so gut wie garnicht zu bekommen. John Grafton selbst hat nur mehr die auf seinen Bikes zum täglichen Gebrauch :-( Auf ebay und in den Börsen tauchen sie defacto garnicht oder extremst selten auf. Und dann bekommen sie ihren Preis. Die Ringle MoJo (Peace) sind schon einfacher zu bekommen. Du musst halt die einschlägigen Börsen (IBC und retrobike.co.uk) regelmäßig, also zumindest 2-3 mal täglich, filzen. Es gibt aber gerade welche auf ebay in UK noch in Blau, Grün und Rot: http://www.ebay.co.uk/itm/261367541229. Und da einer in Schwarz: http://www.ebay.co.uk/itm/261367541077 Welche Farbe suchst du und müssen es die sein? Oder solls nur aus der Zeit sein? Denn z. B. OnZa Chill Pills, Paul Moon, Avid oder Tektro sind auch bunt und cool und wesentlich einfacher zu finden und auch viel günstiger.
  21. Erwin, was ist? Vielleicht organisiert das BB mal ein Retrotreffen wo jeder sein Radl mitnehmen kann, aber auch alle anderen die interessiert sind, herzlich Willkommen sind.
  22. Ich reihe mich dazwischen ein als 74er Baujahr.
  23. Kein Problem, der Fred ist offen für alle und alles was zum Thema passt. Ja, können wir gerne mal machen! Ich hab da einige die sofort dabei wären. Ist sicher nett über die alten Zeiten zu quatschen. Ich lerne täglich Details von damlas dazu. Auch das Bike soll nicht mir alleine dienen. Wir können sicher mal ein Treffen organisieren wo es gerne angegrabscht werden kann. Ich bin nämlich auch so einer bei dem die Sehnerven an den Fingerspitzen enden.
  24. Ja, unbedingt! Hätte ich es damals gebaut wäre es alledings noch bunter gewesen Diese Gedanken gingen mir auch schon oft durch den Kopf. Aber ist das wirklich so? Für den einen oder anderen der jetzt sagen wir mal 14-16 ist gibt es vielleicht auch Traumbikes die jetzt nicht leistbar sind. Und vielleicht sieht er dann in 20 Jahren einen Oldtimer und es funkt bei dem. Aber ich geb dir schon Recht dass die Aufbruchsstimmung damals in den 80/90ern, als das Thema Mountainbike erst aufgekommen ist, eben jetzt zu dem Kult und manchmal Hype beiträgt. Denn gerade die Generation in dem Alter wie wir (ohne dass ich weiß wie alt ihr seid, kann das nur schätzen) war damals eben im Teenager Alter und gerade für das Thema Mountainbike leicht zu begeistern. Ich weiß selber nicht, aber ich glaub es wird auch in 20 Jahren Kulträder geben die 2014 produziert wurden.
×
×
  • Neu erstellen...