Zum Inhalt springen

OHS

Members
  • Gesamte Inhalte

    109
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von OHS

  1. genau, kaufst dir ne schöne neue Abdeckung und die tuste aufn Spacer, dann gayt das oder aber, wenn dir die Höhe taugt, kürzen.
  2. Dann ist spitze Herzlichen Glückwunsch... Vielleicht solltest du dir mal die eine oder andere MTB Zeitschrift zulegen, da wird viel gezeigt und beschrieben wie man was macht
  3. Wenn du die Finger weglässt von den Bremshebeln während des Belagwechsels, dann wirste keinen Druckverlust haben. Ausserdem kannste ja mit der Transportsicherung die Beläge sowieso ned wechseln btw....ich dachte, du bist schon fertig.... Da du ja anscheinend wirklich nicht mit der Materie vertraut bist, würd ich ma sagen, du gehst am Montag zum Bikehändler deines Vertrauens und lässt dir ZEIGEN, wie man die Beläge austauscht. Da man so viel erklären kann, aber die bildliche Vorstellung dabei fehlt, ist es besser, wenn dir ein Fachmann mit Rat und Tat zur Seite steht.
  4. dann bekommste die Beläge nich mehr so leicht auseinander, hilft nur n Messer, Geduld und Fingerspitzengefühl
  5. also, erst mal Laufrad raus Du nimmst einen Schlitzschraubenzieher, steckst sie zwischen deine alten Beläge und drückst mit Hin und herbewegungen die Beläge auseinander (vorsichtig!!!) So schiebst du die Bremskolben wieder zurück. dann findest du an deinem Bremssattel 3 Schrauben, 2 grössere und eine kleinere, die kleinere drehst du mit einem (2,5er?) Imbus raus, dann siehst du die Nippel von den 2 Bremsbelägen, die drückst du zusammen und ziehst sie vorsichtig raus, die kleine Metallklammer auch. Wenn du das hast, legste die neuen Beläge aneinander und schiebst die neue klammer dazwischen. Dieses Paket drückst du zusammen und schiebst es in deine Bremse, bis es hörbar einrastet. Dann die Schraube wieder rein, Rad wieder rein und dann 1-2mal mit dem Bremshebel pumpen....fertig Achtung. Betätige NIEMALS bei ausgebautem Rad den Bremshebel. Sonst wirste n mächtiges Problem haben
  6. Klingt nach fehlerhafter Feineinstellung.....Geh ma zum Bikeshop deines Vertrauens und lass dir die Schaltung nachstellen. Es is wohl nix kaputt oder so...
  7. ...und ich hab dann bei mir den Versteifungsbügel meiner Black Gabel zur Hilfe genommen...mit Gewebeband nen Kabelkanal rangebastelt und dann an der Gabel rechts runter Sieht gut aus, stört nicht Meine Erfahrung hinlänglich Funktacho hab ich unlängst mal gepostet
  8. Vllt is ja da ne Toilette bei :f:
  9. Hab die Avid Code und jetzt würde mich interessieren: Weiss wer, ob es schon von anderen Herstellern (BBB, A2Z etc.) Alternativbeläge zu den Originalen gibt?
  10. Jetzt hab ich ihn, den VDO. Erster Eindruck: gegenüber des Sigma n sehr mickriges Display. Optisch ist er aber doch sehr gefällig Vor allem passt VDO gut zu meinem VRO Vorbau. Verarbeitung ist gut, nix wackelt, Tasten haben schönen druckpunkt. Angebaut war er schnell, die 2007er Lenkerhalterung wird jetzt auch nicht mehr mit Plastikschräubchen befestigt sondern mit Kabelbindern. Spitze!!! Hat sofort die richtige Höhe erkannt,, nicht wie der Sigma gestern, der erzählte, ich sei auf 2399m. Computer geht sehr schwer in die Halterung und raus, aber das macht nyx Einstellung ging super, wenn auch anders als beim Sigma, hat mich 10 min gekostet. Er reagiert schnell und der Steigungsgradmesser funzt gut. Was mich stört, ist, dass beim Reseten auch Höchstgeschwindigkeit gekillt wird. Aber irgendwas ist ja immer. Klar, die Pulsmessfunktion beim Sigma wäre gut gewesen, aber ich werd mir dann wohl mal son Polar Dingens kaufen... Den Sigma hab ich heute zurückgebracht und mir n Spezi-Langarmtrikot gekauft Fazit: Ich bin voll und ganz zufrieden mit dem VRO und werde ihn weiterempfehlen.
  11. Wenn du bei UST Felgen mit Schlauch fährst, brauchste allerdings keins Ansonsten UNBEDINGT notwendig, ich hatte immer die von Schwalbe
  12. Ich hatte den mittig montiert, btw.....hast du auch 50cm Abstand oder sogar mehr zwischen Sender und Empfänger? Hab ich vielleicht ein Montagsmodell bekommen? Wie dem auch sei, der erste Eindruck is gescheitert, deswegen gibtz ab morgen VRO MC1 und gut MIT Kabel
  13. Nochmal ich... Nachdem ich heute beim Händler meines Vetrauens den Sigma 2006 gesehn und für geil befunden hab, kaufte ich ihn für 80€. Zuhause montiert, stelle ich fest, dass der Sender es Trotz Montage fast am Speichennippel nicht schaffte, das Signal bis zu dem am Lenker befestigten Tacho zu senden. Ich testete natürlich auch, ob die Übertragung an sich nicht klappt, oder ob der Abstand (50 cm) zu gross ist. Tacho samt Halterung abgenommen und Vorderradl gedreht, näher an den Sender hingehalten. Und siehe da, weiter unten hat der Tacho funktioniert. Mist. Also sendet der Sender n sehr schwaches, unbrauchbares Signal. Scheint wohl nix zu sein für 120mm Gabeln.Morgen geht der optisch sehr gefällige 2006 wieder zurück zum Händler. Mittlerweile ist mein VDO, den ich online bestellt hab, bei der Post und morgen hole ich ihn ab. Hoffentlich geht dann mit dem alles gut. Optisch ist er leider ned ganz so n Leck0rschen, wie der Sigma, find ich. FAZIT: ------Kabel rulez!!!
  14. OK, aber wie isn das? Hab auch den Syntace Vorbau, den du hast, kannn ich das ding auch ohne Probleme mittig auf die Lenkstange packen? Sieht doch ganz schön wuchtig aus, das.
  15. lol, was das denn? Kommt ja nicht gerade sportlich-ambitioniert rüber, dat Teil..... Aaaaalter Hab im übrigen auch den SLR - XC, allerdings kann ich ned klagen über irgendwelche Quereleien von wegen weher Oasch oder so.... Hab zB ca 25t km nen Titanium Flite gefahren, auch super, hoffe dass ich mit dem SLR dieselbe Strecke fahren kann...
  16. Soll ja beim VDO die Lenkerhalterung grosser Müll sein......Ist das n Gerücht, oder hamse die 2007 tatsächlich bearbeitet? Auf der VDO-Seite steht nämlich das immer noch mit der Plastikschraube
  17. Ich würd die Finger davon lassen, nen Freund von mir hats mit den Dingern nämlich schön aufs Mowl gelassen... Der hatte auch gemeint dass für den Preis was g`scheits hergeht... Jetzt hat er neue Schneidezähne. Grund war aber ned, dass die so gut gebremst ham, sondern, dass ihm beim Fahren die Befestigung an der Gabel gebrochen ist. Billig und gut ist Deore oder aber Juicy 5 Und ca 180€ komplett mit vorne 203 und hinten 185 mm ist nicht zuviel, find ich. Wennst ned unbedingt ne hydraulische willst, gutte Bowden-Discbrakes gibtz auch von Avid. Oder günstige Einsteigerklasse ist auch Magura Julie.
  18. Hallo... Vielleicht gabs ja hier den Vergleich schonmal aber ich bin mir unschlüssig, und deswegen möchte ich jetzt wissen... Welcher Tacho ist der bessere? Hatte mir den Sigma BC 2006 bestellt, allerdings von Funkstörungen und anderen Schwächen gelesen, also die Bestellung wieder storniert und stattdessen den VDO MC 1.0 (mit Kabelo) bestellt. War das eine gute Entscheidung oder muss ich mir jetzt in den Allerwertesten beissen? Optisch sicher schon, denn der Sigma sieht, meines Erachtens nach, um einiges besser aus, als der VDO. Da ich aber lieber ausgereiftere Sachen mag, dachte ich halt "Sch....auf die Optik und nimm den Ausgereifteren" Hat wer Erfahrung mit diesen Tachos?
  19. Vom Gewicht her biste mit Formula gut dabei, den besten Mittelwert bekommste aber bei der 7er Juicy von Avid, vorne 203 und hinten 185 Top Bremskraft, Einstellbarkeit, Dosierbarkeit und Preis. 240 bis 280 Euro komplett vorn und hinten Wenn du nen richtigen Anker bei top Dosierung willst, aber das Gewicht nicht ganz so ne grosse Rolle spielt, nimm die Code. Kostet aber dann 360 Euro. Montage ist bei beiden denkbar einfach und ich bin beide gefahren, mit Begeisterung. Magura----naja, ich hatte schlechte Erfahrungen damit... Formula bin ich auch noch ned gefahren Hayes sind gut in Bremskraft, aber anfällig und Dosierung ist nicht so toll.
  20. Überprüfe mal ob der ritzelblock wackelt, ich hatte nämlich mal das Problem, dass eine Unterlegscheibe am freilauf gefehlt hatte und da hatte ich das Problem auch.
  21. 'n das für a Felge? Also welche Mavic? Hatte bei meiner crossroc auch ma so geroyche
  22. Wie wärs mit ABUS Bordo? Kostet nen Fuffi, fast so stabil wie ein Bügelschloss aber handlicher. Kannste mit den Schrauben des Getränkehalters an den Rahmen montieren... http://www.race-worx.de/catalog/images/bordo6000.gif
  23. Naja, aber da nich alle Leute diese Technik beherrschen ist doch Kompressor nicht unangebracht :l:
  24. Ich hab auf meinem Heavy Tools Rahmen nur 40 g Lack
  25. Das zeigste mir aber, dass du deinen UST mit der Handpumpe so schnell dicht bekommst, dass du die Reifenwulst sofort in die Felge bekommst Wenn du nen Schlauch einbaust gehts vllt lol
×
×
  • Neu erstellen...