Zum Inhalt springen

1250NM

Members
  • Gesamte Inhalte

    156
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von 1250NM

  1. naja, erst mal am boden gscheit fahren, kann schwer genug sein-meine einstellung kann aber auch damit begründet sein, dass ichs beim springen noch nicht so bring...
  2. Das reicht auch! http://www.jehlebikes.de/morewood-mbuzi-limited-2008.html Allemal sogar. Und geht auch noch bergauf! Hätt ich mir jetzt auch gekauft, wenn ich nicht schon meinen jugendtraum (naja ende jugend) im angebot gesehen hätte. Und ich hab sicher mehr bike-erfahrung als du (so rein ferndiagnostisch). Und im vergleich zu deinem baumarkt bike wird dich das sicher vom hocker reissen und du wirst biken bist du alt und grau bist.versprochen:toll: Wärst nicht der erste, den ich überzeugt hätte auf dem billig-ramsch im leben zu verzichten (sofern es irgendwie leistbar ist).
  3. 1250NM

    Partnersuche

    find 600hm/h auch nicht schlecht-bin aber auch (fast) nix gewöhnt...
  4. Gratuliere zu the one! Hab über neuere formulas nix schlechtes gehöhrt oder erfahren. Möcht hier noch ausdrücklich vor shimano deore (bj 2002) in 180 länger bergab warnen (vor allem mit den orginalen bremsbelänge - mit beworben weniger bremsleistung:s:). War damit sogar in leogang :eek:- und dabei wieg i a lei an guten 60er-hab dann vorm drop (vor dem i no schiss hatte) voll ins leere gegriffen-und da i nit so schnell und eher geschockt war, ist die landung dann ausgesprochen fein vonstatten gegangen!!
  5. Die da wären??????? Also: Hab 2 sätz fat albert fertig gefahren und 3 sätze nobby nic vernichtet. Mitm fat albert hatte ich keine einzige panne (bin damit aber auch im bikepark gefahren und in sehr felsigem gelände):s: und mit dem nn gleich 3mal hintereinander (einmal aufgeschlitzt, 2 mal snakebite)-waren aber keine besonders reifenunfreundliche bedingungen, eher normale touren mit ein paar schlüsselstellen:mad: Außerdem waren die nn triple compounds und der fat al nur einfachmischung (vorne der weichere front only). Dann ist der rollwiderstand und der vortrieb beim nn bergauf einen hauch besser, aber bergab ist vor allem der kurvengrip schlechter-bin in der selben kurve mit den selben bedingungen, selber geschwindigkeit, selber luftdruck etc. mit dem nn geflogen wo ich mit dem fat al noch recht gut bedient wär. hab jetzt außerdem die erfahrung gemacht, dass der fat al einen sensationellen grip auf komplett trockenem felsen entwickeln kann-hab aber hier keinen vergleich also ich fahr nie wieder nobby nic!! p.s.: muß vielleicht dazu sagen, dass ich meine reifen generell lieber mit ein wenig zuviel druck fahre-ich hasse reifenpannen wie sonst fast nichts-bergab das rad tragen ist einfach nur zum :k:
  6. Wie ist das eigentlich wenn man die gabel in deutschland gekauft hat (bzw. von jemanden gebraucht kauft, welcher die gabel in deutschland gekauft hat) und aber so wie ich in ö lebt. muss ich sie dann in garantiefällen zum deutschen vertrieb schicken oder kann ich sie auch zum ö vertrieb schicken (bzw hintragen- bin zeitweise in graz)? Beim service (zur garantieerhaltung) wirds wahrscheinlich wurst sein, oder??
  7. What the f*** is resi??????
  8. @ damz Wie geht eigentlich des sx trail bergauf? und bergab-unterschied zum commi?
  9. Ja, wears bergauf versuchen, allein die gabel bringt ein gutes kilo gewichtsersparnis, sattelstütze geht sich übrigens leicht aus-selbst wenn ich beide rohre nur bis zur hälfte ausziehe hab ich schon die nötigen 25 cm:D bin gespannt wie es ist mit amal mit am passenden rahmen zu fahren, beim rm hab i ja a no an 110er vorbau gehabt-kann man sich bergab zwar gewöhnen, aber länger bergauf hab i eigentlich immer rücken- und schultermerzen gehabt, hab halt drauf gschissn (hoff des verlezt jetzt nit irgndan kodex). aber i wear ja a älter (zumindest am papier).
  10. ja dann passts spitze, nimm doch den kleineren rahmen, hab heit mein edge und mei 0815 bike ausgemessen-erkenntnis-edge war grad no an da grenze, manchmal hats mie beim bergauffahren scho arg hergstreckt-und das bike ist trotz angegebener 19 zoll (sind bei denen 47cm:s:) rahmengröße immer noch kleiner als das commencal l/xl u mei 0815 bike hat a ungefähr die größe als des comm l/xl (einen hauch größer) und es ist zum bergab oder länger bergauffahren einfach zum :k: gabel wird a 36rc2
  11. Weiß jemand wie groß der verstellbereich der commencal-teleskop-sattelstütze ist, dh der bereich indem ich es effektiv in summe verstellen kann, ohne es zu stark zu belasten (also pro rohr ca. 6 cm "einsteckreserve" oder falls vorhanden min markierung)? Geh davon aus, dass es eh so 25 cm sein könnten. thx flo
  12. nein, noch nicht zu spät. Da ich ja auch noch touren und trails damit fahren werde haben die bei jehle mir eindeutig zum größeren rahmen geraten (schrittlänge knapp 88, torso ca. 58) mir ist schon klar, dass ich mit verhältnismäßig langer schritthöhe und dadurch kürzeren torso weiter entfernt vom lenker bin. aber beim bergauffahren brauch ich die sattelrohrhöhe fast ganz, bin halt dann etwas gestreckt,außerdem ist wie gesagt das oberrohr nicht soo lang und der vorbau ist sowieso sehr kurz. sattel kann man ja auch noch weiter nach vorne vorstellen. beim bergabfahren hab ich mit eingezogenem sattel ja dann sowieso freien spielraum-glaub schon dass ich damit im park noch zurechtkomm. radstand und steuerwinkel ist zwecks wendigkeit ja auch noch verstellbar. Bin halt enduro/tour gewöhnt und für das ist das bike rein nach geomtriedaten eh recht kompakt (für einen reinen freerider wiederum nicht). Naja, aber bitte erklär mir trotzdem bitte genau warum mann mit großer schritthöhe einen kompakteren rahmen braucht? Wäre sehr dankbar. Hab zwar schon von ein paar leuten gehöhrt, dass l zu groß für sie wahr, wahren aber alles eher bikeparker und trickser. thx flo
  13. ohne stehn bleiben zu müssen?? ah i glab bei dem bike werd i beim bergauf-treten dankbar um jede pause sein;)
  14. ah, no was...ist eh ein 1 1/8 zoll steuerohr (jetzt bitte nix falsches antworten, gabel schu am weg)?? Weiß irgendjemand wie hoch der 50mm thomson x4 vorbau ist?? weas jetzt doch in l/xl nehmen, weil i zwar nur 178 bin aber haxn hab wie normal a 185er. außerdem hab i die geometrie mitm l canyon torque verglichen, und bin zum schluss gekommen, dass des bike doch recht kompakt ist, vor allem hinsichtlich der oberrohrlänge, von xl schu no a gutes stück entfernt, eher a kompaktes l, wobei die sitzrohrlänge genau passt (l) und das oberrohr eher kurz ist, also in da theorie für mich ideal , aber grau ist alle theorie...bin gespannt...u dann hoffentlich nicht zu sehr thx flo
  15. Hab dann vor eine fox gabel mit 19cm schaftlänge einzubauen,geht sich das überhaupt aus? wieviel platz braucht der steuersatz?? weiß jemand die höhe vom thomson x4 vorbau?? Vielen Dank Flo
  16. @Damz Danke für alles! Also du kommst, mit dem sattel in der dargestellten position, noch hinter den sattel und kannst noch etwas lenken, oder? wenn ja, dann passt mir l/xl sicher, hab ja lange haxn
  17. @Damz Mit der Sattelposition wie am verlinkten foto, sind da deine beine auf den pedalen annähernt durchgestreckt oder fehlt da noch etwas?
  18. Glory ist mir nun echt zu schwer (mehr als 19 kilo!), außerdem gibts es nur in s (was wahrscheinlich 16,5 oder 17 zoll ist). @Damz Wie groß bist du?? Glaubst du dass L/XL für 1,80 ok ist? Bike soll ja noch bergauf fahrbar sein, aufwändige tricks interresieren mich nicht. Fahr ein rocky mountain edge 19zoll mit mittlerem vorbau-ist mir aber eigentlich bergab (und wenns länger dauert) bergauf zu lang-bike ist aber eher das gegenteil von kompakt-komm gerade drauf das es mich bergab nie so wirklich gestört hat (bis auf steile spitzkehren)...na egal...wäre dir aber dankbar wenn du die oberrohrlänge (also im speziellen fall würd ich sagen vom steuerrohr bündig am oberrohr lang die gedachte verlängerung bis zum sattelrohr-vielleicht stehts ja auch im handbuch)l von deinem bike abmessen und posten würdest..hoffe ist nicht zu viel verlangt vielen Dank im Voraus:) flo
  19. Hi Folks! Habe bei jehle-bikes das sehr günstige angebot vom commencal 6.1 supreme um 2000 gesehen. Nicht 100%-ig das was ich suche aber bei dem preis muss ich es fast kaufen:s:-suche nämlich ein stabiles freeride bike (kann schon halbwegs fahren-wiedereinstieg) welches wendig und auch bergauf tretbar ist (zu den schönsten routen führt kein lift!, außerdem hab ich keine zeit jedesmal zu einem bikepark zu fahren) und bei dem ich bergab keine Kompromisse eingehen muss Zu folgenden Fragen bezüglich des Bikes habe ich noch keine zufriedenstellend Antworten gefunden: 1. Der dhx3.0 air dämpfer hat ja eine voreingestellte Plattform-weiß jemand wie gut die funktioniert-kommt sie beim langsamen bergauf treten einem lockout ähnlich-wie wirkt sich die plattform beim bergab fahren aus? Ist der hinterbau dadurch unsensibel? 2. Muss dann die 66rv gabel verkaufen (nicht absenkbar,schwer) und gegen eine andere 160er tauschen, welche zwecks uphill tauglichkeit absenkbar sein muss-eventuell auch luft als federmedium (gewicht ein bisschen erträglicher machen)-wenn ich eine günstiges angebot bekomme werde ich wohl eine fox 36 talas r 07 oder 08 kaufen (-sieht aber eher schlecht aus-gesamtpreis sollte 2500 nicht überschreiten)-überlege mir auch ob ich nicht eine rs domain 318u-turn kaufen soll (stahlfeder und versenkbarkeit plus akzeptales gewicht kling schon mal gut)-habe aber kaum erfahrungsberichte von der gabel gesehen oder gehört, vor allem bezüglich der performance (wichtig), haltbarkeit (wichtiger) und ob die federwegsverstellung problemos funktioniert (am wichtigsten-deshalb schließ ich jetzt auch mal (traurig) die 66sl1ata07/66ata08 aus)-bitte um jegliche erfahrungen mit der gabel!??? 3. Wie bergauf tretbar ist das bike wirklich (skala 1=unmöglich bis 10=lift auf 2 rädern)-wenn mann bedenkt, dass ich eine leichtere absenkbare gabel einbaue. 4. Wie haltbar ist das bike allgemein und der hinterbau im speziellen? 5. Der Lenkwinkel ist ja verstellbar-ist die änderung im fahrverhalten auch gut spürbar? Gibt es negative Effekte? 6. Welche größe würdet ihr mir empfehlen, größe 1.80, bike soll wie gesagt bergauf noch fahrbar sein(soweit ich das richtig erkannt habe gibt es nur 2: S/M, L/XL)? Baut commencal eher kompakt (wie zb morewood) oder größer??? Vielen Dank im Voraus (entschuldigung für den roman..) p.s.: Wenn irgendjemand alternative bikevorschläge hat, bitte gerne, aber nur wenn das bike im endeffekt nicht mehr als 2500 kostet und alle oben genannten kriterien erfüllt, es stabil ist,kein canyon (ja ist sicher mehr als gut aber ich mag die einfach nicht!) oder billig-anbieter bike,und bergab muss sowieso alles passen!!
  20. Kann mir nicht vorstellen das heutige Enduro Bikes gleich stabil sind wie freeride bikes mit wenig federweg.hab ein rocky mountain edge mit nur 130mm und dieses bike hab ich nicht geschont und es ist oft durch die gegend geflogen. hat bisher alles tadellos verkraftet. hab aber schon öfter von zb. aktuellen rmslayern gehört das der rahmen einen riss bekommen hat. Haben aber mehr federweg und sind sicher nicht härter gefahren worden als mein bike. Und die z1 ist in der beziehung sowieso tadellos. Muss aber auch sagen, dass ich bei zb ruppigen wurzelpassagen das tempo stark zurückschrauben muss und bei sprüngen eigentlich keine reserven habe. Mehr federweg ist sicher nervenschonder und mann kann auch mal was verpatzen ohne gleich auf der nase zu liegen...
  21. Hab die rf rally fr-super schutz aber für deinen einsatzzweck eher zuviel. Hab jetzt die fox launch ausprobiert-halten beim knie noch besser und sind besser gelüftet und leichter-bieten natürlich auch weniger schutz sonst sind es aber die besten die ich jemals probiert habe!! Aber der ideale schoner ist bei allem fortschritt noch nicht erfunden worden...
  22. Erwiesene Tatsache: das verletzungsrisiko beim schifahren ist schon einmal geringer wegen des niedrigeren schwerpunktes und der dämpfung durch den schnee (nicht lachen) Selbsterfahrung: Mich hauts nur auf die nuss wenn ich protektoren anhabe. Muss demnach ohne vorsichtiger unterwegs sein. P.S.: Soll jetzt aber bloß nicht heißen, dass man keine protektoren tragen sollte!!
  23. ja ja passt schon alles grundsätzlich. Freiheit hat wohl keinen stellenwert bei euch. naja seid ja auch keine "free"rider........oder?
  24. 1250NM

    Welche Bremse?

    @madman: tut mir leid, aber der Test ist ja wohl Schwachsinn. Jeder Mensch der einigermaßen Hirn hat (bzw. in der Fahrschule zugehört hat), wird mit einem aktuellen Fahrzeug und entsprechender Gangwahl jeden Pass ohne Schäden bergab überstehen... Klar wird man mit vielen Nicht-Sportwagen Probleme bekommen wenn man bergab bei entsprechender Steilheit mehrfach überholt und danach wieder zusammenschleift, bei normaler Fahrweise seh ich aber kein Problem... jep stimmt genau. ein 0815 auto hat keine hightech bremsen sondern möglichst billige Grossserienbremsen die nicht für solch eine extrembelastung (sind ja keine downhill autos) konstruiert worden sind. 0815 autos sind primär einfach die teuersten konsumgüter. auch viele sportwagen haben nur bremsen die eine geringfügig größere Dimension haben. MERKE:auto ist in den meisten fällen kein sportgerät (auch wenn das viele glauben bzw. auch wenn autos als "sportwagen" angeboten werden) und somit nicht mit einer downhillfeile vergleichbar!!
  25. 1250NM

    FR bike finder

    Wie lang gibt den morewood garantie?
×
×
  • Neu erstellen...