Zum Inhalt springen

that_riot_thing

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von that_riot_thing

  1. Ein Trailbike und ein Trialbike sind so unterschiedliche Dinge dass es sich schon empfiehlt auf die richtige Schreibweise zu achten. Sebastian wenn dich trial interessiert versuch mal dich mit Leuten zu treffen die ein Bike haben, es gibt in Wien ein paar. Setz dich rauf und schaus dir an. Mit nem Trialbike kann man jedenfalls außer Trialn nix machen, denn der Weg zur Eisdiele ist zu Fuß schneller.. (OK, kann man doch: rumstehen lassen, klauen lassen, kaputt machen)
  2. hmm. also ich kann folgendes beitragen: zur auswahl der produkte - manche firmen schaffen es einfach nicht ihre ware zu den tests zu liefern. manche zeitschriften schaffen es aber anscheinend auch nicht, sowas rechtzeitig zu beantragen. gute zeitschriften testen auch mal nach.. Ansonsten kann ich euch empfehlen euch wenn dann die Tests mit Thomas "Professor" Schmitt reinzuziehen, aus der Mountainbike. Thomas schrottet zB gern mal superteure Carbonfullies indem er die Treppe vor der Redaktion damit runterfährt, und schreibt auch deutlich in die Randbemerkungen des Tests dass das trotz sofortiger Erklärungsversuche usw des Herstellers einfach nicht sein darf. Von einem alten Punkrocker wie dem Prof ist halt keine Gnade zu erwarten.
  3. Hey Freeskier im Bikeboard ist dieses Wochenende jemand irgendwo unterwegs, Freeriden oder eine Skitour mit den breiten Latten gehen? Such noch jemand, im Idealfall von Wien aus, meine Kollegen sind alle irgendwo eingespannt. Bin aber eh mobil kann also auch wo hinkommen los gehts
  4. servus, 'richtige' tourenski sind deutlich leichter. dafür meistens auch weich und schlabberig und schmal. je nach fahrkönnen und gewünschtem abfahrtstempo/spass/stil empfiehlt es sich, lieber einen breiteren freerideski zu nehmen und den mit einer tourenbindung zu versehen. für die black diamond felle (oder sonstwelche) brauchts keine kerbe im ski, meine halten auch auf einem twintip super (dort ist der hintere clip auch einfach an der hinteren schaufel befestigt - dank kleber und elastischem clip kein problem) man kann einem vorhandenen freerideschi (oder irgendeinem geländetauglichen ski mit alpinbindung) mittels zB dem BCA alpine tracker (ich glaube von krimmer vertrieben) eine aufstiegsfähige bindung verpassen. ist schwerer, man hat aber eine alpinbindung zum abfahren, was schon fein ist (tiefer, steifer). @snowboard-thema: ich fands nicht viel mühsamer (bzw bei Harsch zT angenehmer), schneeschuhe und board zu tragen, als jetzt mit einem ordentlichen ski aufzusteigen. beides kein vergleich zu 'richtigen' tourenski, aber dafür macht beides auch beim runterfahren spass :-) also nicht abschrecken lassen, schneeschuhe leihen, lawinenausrüstung organisieren, informieren, jemand mitnehmen der (fundiert) sagen kann dass alles safe ist und los! grüße
  5. servus miteinander, mir ist das bei meinen letzten Bikepark Besuchen auch aufgefallen... jetzt mal abgesehen davon dass man eh wegen evtl gestürzter Biker immer die Augen offen halten sollte, gibt es da trotzdem ganz schöne Probleme. zB sind mir beim letzten Mal auch regelmässig Leute in die Quere gefahren die oberhalb der Holzgerüste rumgestanden waren, und eigentlich hätten sehen können dass ich gerade aus der DH Strecke rausfahre. Denke dass der Zielbereich am Semmering generell etwas problematisch aufgebaut ist, auch weil die Holzgerüste von jeder Strecke erreichbar sind (also auch der Familienstrecke) und somit auch ungeübte auf die Idee kommen drüberzuhüpfen - was sicher zu mehr Verletzungen führt, als wenn man die Sprünge in die Strecken entsprechender Schwierigkeit einbaut, evtl zT auch mit einer "Einganshürde" die Leute mit zu schlechtem Können abschreckt (boulden garden dem man nicht ausweichen kann usw vor schwierigen Sprüngen, so dass man Leute mit schlechterem Können weg kanalisiert). Dadurch kommen sich halt alle in die Quere. Ich wär für Bänder mit einem Durchlass und eine klare Vorfahrtsregelung (DH Vorrang). Außerdem muss man wohl einfach für die Rollerfahrer eigene Hindernisse in verschiedenen Schwierigkeitsstufen bauen, damit die Challenge vorhanden ist. Ich glaub das ist aber generell ein Problem der Bikeparks, dass im Breitensportsegment zu wenig Challenge ist, und die Leute dann entweder abgeschreckt sind, oder sich an den fetten Lines verletzen. Also, würde es extrem begrüßen wenn die Rollerfahrer ihre eigenen Challenges bekommen und eine abgetrennte Abfahrt bis in den Zielbereich haben. Plus Bekanntgabe beim Verleih dass auf den Radstrecken lieber nicht gefahren wird... Zum Zielbereich, wär es außerdem nicht cooler, wenn schon alle Strecken zusammenkommen, ein paar nette Anlieger und schöne Tables zu bauen, die eher jeder fahren kann ohne sich zu vernichten, (so wie Anfang Freeride nur breiter) und die Holzrampen in den Freeride trail einzubauen? /Tagträummodus aus :-) Schönen Gruß Gregor
  6. wie finde ich die Strecke?? Dann wirds probiert! Gruesse riot_thing
×
×
  • Neu erstellen...