Zum Inhalt springen

ka.steve

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.915
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ka.steve

  1. weiß jemand, wie sich eine XTR-10fach Kette mit der Sram XX verträgt ??
  2. lassen wirs gut sein, so macht halt jeder seine eigenen Erfahrung, der Praktiker und auch der Rechner. Rechnungen bringen eindeutig richtige Ergebnisse, in der Praxis muss jeder selber probieren ob´s denn dann auch so ist.
  3. Ich sag ja nicht, dass eine größer Scheibe nicht besser bremst, daran gibts ja nichts zu rütteln. Ich lass gerne jeden von euch ein - in der Umfangsgeschwindigkeit laufendes - Seil mit der blossen Hand abbremsen, bin gespannt auf welches ihr lieber greift ?? Auf das, welches der Geschwindigkeit der Kleinen, bzw. das welches so schnell läuft wie die große Scheibe ??? Nochmal, der Schlüssel ist eine passende Vergrößerung der Bremsbeläge, dann geb ich euch in allem gerne recht, auch im motorisierten Fahrzeugbau baut kein Mensch solchen Schmarrn wie die Radhersteller. Keiner baut größere Scheiben ein, ohne die Beläge zu vergrößern um die kurzfristig schneller auftretende Reibungswärme abzuleiten, noch ein Beispiel für die restlichen Skeptiker unter euch im Anhang man sehe und Staune große 6 bzw. wenn bessere Leistung gefragt: ACHTkolbenbremse, gell !!! is immer des Gleiche große Scheiben = große Beläge, weil sonst werden Bremsen heiß
  4. netter Vergleich !! um dabei zu bleiben, was passiert, wenn du einen riesen Heizkörper in einen kleinen Raum gibst === es wird heiß, oder ?? Nochmal zusammengefasst: es ist schon richtig, dass die größeren Scheiben "besser" bremsen, um jedoch die negative Seite (mehr Hitze auf den Bremsbelägen usw.) auszuschließen, müssten - so wie überall anders wo es auch Bremsscheiben gibt - auch Bremssättel bzw. Bremsbeläge im selben Maße "wachsen".
  5. Grosse Scheiben muessen nicht wirklich was bringen. Beim beschriebenen schleifen lassen, werde die oft schneller heiss als die kleineren. Grund ist die hoehere Umfangsgeschwindigkeit und dadurch erhoehte Reibung was andererseits durch den groesseren Umfang in besserer bremsleistung bei kurzen agressiven bremsmanoevern von Vorteil ist.
  6. Schau dir mal den Renegade von Speci
  7. ka.steve

    rennradkauf

    Das ließe sich doch - seitens der Händler mit einer Rolle und ein paar m² Platz locker bewerkstelligen, dass ein kunde "Probefahren" kann ??!! @sullen: direkt nach Südtirol magst nicht mal einen "Ausflug" machen?? Da solls engeblich einige gute Händler geben, die viel verfügbar haben ! Namen, weiß ich nicht mehr, aber da kommt sicher noch von wem eine Info. Die sind vielleicht auch nicht ganz so verspannt, was das probieren betrifft ??!!
  8. bin 190/98 kann nur sagen, vor Carbon, brauchst dich nicht fürchten, hält dich locker aus. Es sei denn, ein Hersteller gibt explizit was anderes an, dies kommt aber eher bei Anbauteilen und Laufrädern vor. Da ich auch vom Typos der Fahrerei Ähnliches fahre wie du, kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass es sehr wohl passende Räder für "unsereinen" gibt. Welche Geo dir passt, kann man sicher bei einem vernüftigen Händler "ermessen", aber bei deinen Maßen kann doch eh nur XL passen ??!!
  9. Seh ich genau so !! Was das Brain betrifft: stimmt auch, "braucht" man genau so wenig, wie eine versenkbare Sattelsütze, oder x weitere Dinge, für mich is es einfach DAS Speci-Argument schlecht hin. Wobei du insofern vollkommen recht hast, dass das Preis/Leistungsverh bei den "nicht Brain" Specis bei Weitem besser ist.
  10. Ich formuliers anders: eine "umbedingt notwendige", weil "vom Markt schon jahre lang" geforderte Entwicklung. Ein Glück für alle 26er Fahrer, ein Wunder, wie diese bisher durch die Berge kamen!!?? Jetzt gibts endlich die Erlösung: 29 Zoll !! Bitte sofort alle 26er auf den Müll - weil Händler gibt dir nichts mehr dafür & gebraucht mags angeblich auch keiner mehr - und ruck zuck ab zum Händler und bitten und betteln, dass er dir ein 29er gibt, zum Voigaspreis lt. Liste !!!
  11. Das 29er Thema wird genau so nix Konkretes bringen, wie die ewige Diskussion 3-fach vs. 2-fach bei rr (neuerdings auch bei MTB). Natürlich, ist es zu einem großen Teil ein PR-Gag um das Geschäft in Gang zu halten. Ich würd - im Falle des Threaderstellers - wirklich über die Investsumme nachdenken, wenns keine Rolle spielt, kannst sicher was Perfektes finden. Wichtig, ist einfach nur, wo & wie du fährst, auch ist meiner Meinung nach die Körper- bzw. Rahmengröße auch ein Thema pro contra 29er. Meine Freundin 1,60, kam damit überhaupt nicht klar, weil einfach zu unwendig gegenüber ihrem 26er. Für mich 1,90 ist es eine willkommene "Erfindung" zumal wir auch nicht hauptsächlich Singletrails fahren, sondern viel Schotter u.dgl. Und das, mit dem kurzen Leben ist sicher ein Argument zu investieren. Eines nocht, zu dem angesprochenen Speci SJ 29er: dabei handelt es sich um das Comp Modell, welches KEINE Brain Federung hinten hat, was jedoch schon ein gewisses Must Have bei Speci darstellt. Somit, kannst Richtung Epic dentieren, was sicher eine runde Sache darstellt. Wie auch schon von Siegfried erwähnt, brauchts beim 29er weniger Federweg um ähnlichen Komfort zu erlangen.
  12. Zudem ist das natürlich ein gefundenes Fressen für alle "Versendergegner", deshalb wird´s ahlt auch breiter getreten, wenn schon mal was kaputt geht.
  13. Jaja das vielgepriesene Knacken einer Sram, kaum ein paar Grad kälter und schon is nichts mehr da davon = nicht ganz ernst gemeint!! Aber, es kann natürlich durchaus sein, dass das Innenleben der Schalterei durch die Kälte nicht mehr so elastisch ist & dadurch das Geräusch verändert wird. Noch viel naheliegender finde ich allerdings, dass die Züge an deinem Empfinden Schuld tragen. Diese könnte etwas schwergängiger nachgeben und dadruch wäre das Umschalten auch etwas leiser. Ich würd´s einfach mal mit Teflonöl im Trigger versuchen, dann die Züge tauschen (das schadet - je nach Alter des Rades - eh meist nicht). ansonsten ist der Umstieg auf Drehgriff gar keine soo Schlechte Wahl, ich hatte die Dinger gerne, leider gibts original (XX oder X0) - soweit ich weiß - noch keine für 10-fach.
  14. Wer soll dir jetzt wirklich endgültigen Rat geben? Ich denk mir, wenn du jetzt einen Deal machen kannst, dann tu es, bevor du mit einem 80er Vorbau herum fährst und die ganze Geo eher zu groß. Der Trend geht eher zu kompakteren Rahmen. Sicher, kannst du auch den 56er fahren, aber bei den Speci->Preisen sollt schon alles 100%ig passen, sonst bringt der die Technik - für die du zahlst - auch nichts.
  15. wie schon sooo oft zu lesen war, gehts - speziell bei RR - eher um die horizontale Oberrohrlänge. Speci baut eine sehr starke Sloopinggeometrie, heißt: kurzes Sattelrohr - dafür ansteigendes Oberrohr. Aus dem Grund, könnte leicht möglich sein, dass der 54er gepasst hätte. Nun, bleibt nicht viel, als sich mit kürzerem Vorbau abzuhelfen, die Optik, welche ja dadurch sicher nicht gerade unterstrichen wird, muss dir in dem Fall - zu gunsten deiner Sitzposition - egal sein.
  16. Wenn wer wirklich auch aufzeichnen möchte (außer nur die gefahrenen Strecke) & auch auswerten will, dann hast mit Edge - Empfehlung 100%ig recht !!!
  17. neine schaut anders aus, ist "länglicher" beim 705er ist das Teil kleiner und eher quatratisch (soweit ich mich noch erinnere) Oregon Edge
  18. der Meinung, kann ich mich auch wenn ich angeblich keine Ahnung hab, zu 100% anschließen. Was Karten betrifft: wenn du viel "Strassen" befährst, dann is die City-Navigator super, brauchst du Wanderwegerl u.dgl. dann musst auch noch zur Topo des jeweiligen Landes, oder der Transalpin greifen. Neu ist die Möglichkeit nur Kartenausschnitte zu kaufen, da kann ich aber nicht mitreden, da ich es noch nicht versucht habe, ich habe bisher immer die CD´s bestellt.
  19. Also ich hatte beide Geräte, versteh deshalb nicht wieso du meine Erfahrung als "falsch" bezeichnest. Wäre sehr dankbar, wenn du mir sagen könntest wie die Aufzeichnung der Herz- Trittfrequenz bei Oregons funktioniert, ich weiß nämlich nur, dass er die Frequenzen anzeigt, jedoch aufzeichnen - wie ein Edge - kann er sie NICHT. Auch die Verwendung eines Trainingscenter´s ist sicher eine super Sache, deshalb habe ich ja auch geschrieben, dass als Trainingscomputer sicher der Edge interessant ist, ICH navigiere lieber mit dem Oregon. Kann diesen einfach breitbandiger einsetzen, vom MTB bis hin zu Städtereisen wo ich sehrwohl über Kompassfunktion u.dgl. froh bin, auch für Schneeschuhwanderungen ist er perfekt. Net falsch verstehen, aber mit keiner Ahnung hat das nichts zu tun, sollte ich Funktionen (wie etwa eine Frequenzaufzeichnung nicht kennen) wie gesagt: lass ich mich gerne aufklären.
  20. Schau mal Richtung ERA - Modelle von Specialized; meine Freundin is in der selben "Größenklasse" und ist total zufrieden damit !! Sieht gut aus, hat auch das - gerade für Leute die nicht ständig herumstellen möchten - ideale Brain-Federbein, usw. usw.
  21. Die Routingfunktion ist bei Weitem besser als bei den Edge, alleine schon des Display´s wegen. Außerdem ist der Oregon für´s Navigieren entwickelt, die Edge Serie kehr eher die Trainingsaufzeichnung u.dgl. in den Vordergrund. Wenn du keine Puls- Trittfrequenz Aufzeichnung benötigst, gut Navigieren willst & ggf. zu Hause am PC Routen planen, dann ist der Oregon deine Wahl.
  22. Da hast wohl wahrlich recht, dem gibts nicht viel hinzuzufügen !!
  23. Ohh, der Radhändler scheint sich auszukennen; da is natürlich nichts mehr hinzuzufügen. Zudem sind ja Ketten das teuerste Teil am Rad und deshalb überaus wichtig, dass diese laaaange halten! Bitte nicht persönlich nehmen, aber was die Händler oft so erzählen Bei "normaler" Pflege sollte dies jeder Antrieb locker aushalten, jedoch sind - je länger du die Kette verwendest - die anderen Antriebsteile höherem Verschleiß ausgesetzt, deshalb tauschen Leute, die ihren Antrieb (Kassette, Kettenblätter) länger haben wollen öfter die Kette, dies hat aber nichts mit Notwendigkeit zu tun; und schon garnicht mit dem Kettenhersteller. Der Vollständigkeit, könnte man noch anführen, dass es - bei den allerersten Ultegra 2010 - fehlerhafte Ketten gab, die wirklich früher als geplant gerissen sind, aber solche Sachen gibts auch bei jedem Hersteller (ich denk da nur an die Campa Schalt/Bremshebel.....) und diese Ketten sind schon lange vom Markt.
  24. Um Rennen zu fahren, bzw. durch Laufräder Vorteile zu haben, bringt dir die Elite garnix gegenüber der Equipe, dazu müsstest ORDENTLICH tiefer in die Tasche greifen. Diese Art von Tuning würde aber erst mal was bringen, wennst wirklich "schnell" bist. Also, mach dir keine Gedanken, nimm das 9.0er und du bist wirklich bestens ausgestattet. Auch, kann dir mit Shimano überall wer helfen und die Schalterei geht halt wirklich butterweich.
  25. Ich glaub nicht, dass das mit Schönheit/Vernunft zu regeln ist. Fakten sind da eher klar auf der Hand: eine SRAM Force & die Elite-LR sind einfach den Preisunterschied wert. Was mir nicht ganz klar ist, warum nimmst nicht das 9.0er, da bist preislich dazwischen und hast dafür die unverwüstliche Ultegra !!??
×
×
  • Neu erstellen...