Zum Inhalt springen

ka.steve

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.915
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von ka.steve

  1. Ja, und genau dann fangen diese Systeme an interessant zu werden. "Nur" zum Schalten brauchts wirklich keiner, aber wenn die Sache von Parametern wie Tritt-, Pulsfrequenz, Steigung,...... d.dgl.m gesteuert wird, das ist dann Zukunft. JA, es gibt wirklich Radfahrer, die sich auf Entwicklungen freuen !!!
  2. Und welchen feinen Rahmen meinst jetzt ?? Doch wohl nicht den aus dem Link, oder ? In der Beschreibung fehlt etwas ........aus einem GussEISEN ....... "etwas" schwer das Teil, für ein Carbon HT, meinst nicht ??
  3. Spinningbikes kommen idr in gruppen vor, unter eispielung lauter musik und entspr "vortanzen" des trainers macht das ganze im studio mehr od weniger spass. Fuer zu hause is einfach ein gscheiter daum oder aenliches unschlagbar. Ich wuerde aber um kosten zu sparen auch mit einer rolle beginnen dann siehst eh obs dir taugt. Gibt fuers mtb auch extra reifen ein gebrauchtes laufradl und kassette und los gehts
  4. Solange es bergan geht: r-sys. Ich find die teile auf anstiegen unschlagbar steif und komfort is auch viel da!
  5. Ich hab kein prob mit barends gehoeren fuer mich einfach dazu! Zum thema und der frage des threadherstellers: du koenntest auf ergon griffe mit integr barends tauschen da gibts auch ganz kurze, die griffe sind auch top!
  6. I denk dass 100 ueberhaupt kein thema sind. 120 nur dann, wenn du die gabel komfortabel abstimmst (eher mehr negativweg), dann bliebe die geoveraenderung auch in grenzen.
  7. Schau mal beim roseversand online rein. Die haben systeme im angebot die dich interessieren koennten
  8. Genau NIX bringt das, außer dass du immer wieder mal von anderen RR-fahrern (wenn sie dich überholen) ein Grinsen erntest. Ich hab gelernt, das Rad zu fahren, welches auch zu meinen Haxn passt. Und wenn ich mir das Systemgewicht anschau: mein Alu-Canyon hat um die 7,5 Kilo (und das um 1,5 k€ !!!), da musst schon verdammt viel mehr Geld ausgeben, damit du vom Gewicht sinnvoll drunter kommst.
  9. Ich kann aus eigener erfahrung mit sq berichten, dass es monate dauern kann bis du den sattel so eingestellt hqst dass er dir taugt und sich deine sitzknochen an den druck gewoehnt haben! Dafuer faehrst du dann keinen anderen sattel mehr!
  10. Das mit dem abstimmen is so ne Sache. Wie willst eine absolute racegabel auf Komfort abstimmen? Sie is entweder bretthart oder - wenn sie feinfuehlig eingestellt ist - schlaegt sie allein bei einer harten Bremsung durch. Das is aber auch ok da ja das Speci fuer Racer gebaut ist. Ich möchte aber vorne mehr Komfort! Welche der rs Gabeln jetzt wirkl so abgestimmt ist sehe ich leider Net i der hp von sram. I denk sid Koennte passen aber die gibt's ja von/bis.
  11. Ja, das kann er auch! Jedoch immer die aktuellen Werte und sie werden nicht aufgezeichnet. Du siehst also die momentane Frequenz u den aktuellen Puls auch beim Oregon
  12. Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen!? Ich finde mich in dem Federgabeldschungel nicht mehr zurecht. Was ich suche: eine RS Gabel, mit 120 mm Federweg, muss nicht die allerleichteste sein, Pop-lock muss sie haben und diesen tapered Schaft, sollte sie auch haben. Welche der Gabeln ist zu empfehlen, wenn man auf feines Ansprechverhalten großen Wert legt !! Mir ist einfach der Komfort einer Gabel wichtig, heißt sie sollte auf normalen Forststrassen und Kanaldeckeln auch schon ansprechen, nicht wie meine jetzigen Speci-Racegabel, die nur Felsbrocken in Bewegung bringen. bitte um eure Info´s
  13. Natürlich spielt Gewicht eine gr Rolle beim Rad aber so is es a Net dass hier Stunden einzusparen sind. Nehmen wir mal an ein Rad hat 2 Kilo weniger als deines. Dafür aber laurader welche um 500 gr schwerer sind als deine. Dann wärest du wohl mit dem leichteren Rad langsamer. Also is wichtig wo Gewicht gespart wird und vor allem dass die GEO stimmt und du dich wohl fühlst dann kannst du das was am wichtigsten is besser umsetzen. Nämlich die Kraft in deine Haxn !!!!!
  14. Das sind leider meist empfangsschwankungen. Da hilft beim Edge nur der optionale frequenzmesser. Der stabilisiert die Geschwindigkeit. Bei den Oregons hilft nichts da bleibt es immer so, wenn empf nicht super ist
  15. Irgendwie werd i aus der Berner Seite nicht schlau. Wo hast du die Zusammenstellung MIT der Schaltung her mir kommt vor der preis betrifft nur den Rahmen und die Gabel.
  16. Also ich wuerde als Neuling zu zwei Händlern gehen um die Aussagen zu vergleichen. Dann kommst eher auf an gruenen zweig bestellen kannst dann immer noch.
  17. Dass der RaRa hohen Verschleiß hat, ist kein Geheimniss, dafür is er schön weich. Ich kann ihn - in der Version DD - für das Hinterrad uneingeschränkt empfehlen, Vorne, bin ich NobbyNick Fan, der hält beim Bremsen einfach brutal her.
  18. Grundsätzlich, is der Edge ein Trainingscomputer mit Navifunktion, somit eigentlich fürs reine Navigieren nur "hatschert" geeignet. Die anderen Modelle - nicht zu vergessen die Oregon Serie - sind da wesentlich brauchbarer. Zu Garmin an sich kannst nix schlechtes sagen, außer das Kartenthema, speziell zum MTB brauchst halt leider die Topo Karten und die kosten pro Land gleich mal € 100,-- in wie weit es diese überhaupt vom Osten gibt, weiß ich nicht. Ich bin mit meinem Oregon - auch im Gelände - extrem zufrieden, könnt mir nix Besseres vorstellen (auch Halterung, Akkulaufzeit,...)
  19. ka.steve

    Rennrad Rahmen

    der der dir besser gefällt, bzw. - was noch VIEL wichtiger is - der, welcher die passendere Geometrie für dich hat. "Besser" ist sehr relativ: einzig vom Image her, könnte man natürlich den Storck empfehlen, da Merida & KTM so ein Massenbilligwarenimage anhaftet. Wobei, das eine oder andeer Storck hat man a schon im Abverkauf entdeckt.
  20. Weihnachten kommt eh bald, da wünscht du es dir dann, denn leider, kannst nix ändern, an der Linie, er gibt zwar Programme, die diese Linie breiter darstellen & wo man den Hintergrund schwächer darstellen kann. Leider, weiß i nimma welches Programm das war, aber du findest es sicher in diversen Threads, welche dieses Thema behandeln. Diese Liniengeschichte is wirklich einer der größten Nachteile des 705er´s
  21. dass er keinen Einfluss hatt(e) glaub ich ihm, er hätte höchstens selbst kontrollieren können und tauschen - im Sinne des Kunden & seiner eigenen Glaubwürdigkeit. Dass jetzt alles "sortenrein" sein soll ................. naja ??!!
  22. viel Freude damit !! Hab pers. auch noch keine schlechten Erfahrungen mit Canyon gamacht. Wie du richtig sagst: schraubseitig, darfst halt nicht auf Hilfe angewiesen sein. Wie es sich mit Canyon verhält, wenn Federelemente feigeln usw. kann ich nicht sagen !!
  23. leider, sind diese mancherorts "üblich". Da kann der Händler aber vermutlich gar nichts dafür, die räder werden - um zu sparen - so geliefert. Ich kann mich an mein Kharma erinnern, da war es genau das Gleiche, da es sich bei der Kassette um einen Verschleißteil handelt, hab ich halt damals etwas früher "Verschleiß" erkannt und auf DA getauscht, später dann das ganze Radl, weil sich der Kurbelstern der kuotaeigenen Kurbel auch noch im Carbon gelöst hat.
  24. Ich ging davon aus - da wir hier ein Radforum sind - dass du ein Navi zum Radfahren suchst und net fürs Motorrad !!! Da, würde ich andere Geräte, die speziell dafür geeignet sind empfehlen, nicht den Oregon, den kannst mit Motorradhandschuhen net bedienen & das Display ist auch eher zu klein, wenn du schnell fährst und noch das Helmvisier dazwischen is. Da würd ich dann schon zu den entsprechenden Motorradgeräten greifen.
  25. das Problem, ist bei diesen Geräten, die Halterung am Rad. Es gibt zwar Motorradhalterungen, die sind aber monströs. Deshalb stellt sich die Frage, ob du nicht doch - da du eh eines für´s Auto hast - ein "vernünftiges" Radnavi ála Oregon zum Radln anschaffst ????
×
×
  • Neu erstellen...