
Kloaradla
Members-
Gesamte Inhalte
49 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Kloaradla
-
Meine Eltern hatten die in den 70er Jahren (vielleicht auch seit den 60ern). Hab sie damals natürlich probiert, es fiel mir kein Vorteil zum Schifahren auf, das heißt ich ging lieber schifahrn. Sie haben sie m.W. 1982 beim Umzug weggeworfen. Federung hatten diese Modell damals schon, war eigentlich Standard bei den besseren Modellen. Ich kannte einige Einbeinige, die das benützt haben. Ich glaub' auch diese ganzen Erstbefahrungen nicht, das hat sicher damals auch schon wer gemacht, nur halt eben nicht an die große Glocke gehängt.
-
Heißt des im weiteren Schluß: Wenn ich in der Nacht zufällig seh wie die Polizei grad einen Autofahrer kontrolliert kann ich ruhig bei der Stopptafel drüber (oder was ähnliches) weil die sind ja eh grad mit dem Autofahrer beschäftigt und ich bin daher ned 'gefährdet'......... (eh a Scherz, i bleib bei solche Tafeln eh immer stehn alleine schon wegene des Radlerimages, ich tu auch immer einen Fuß vom Pedal runter)
-
Kopenhagen setzt noch stärker auf Radverkehrs. Tempo 40 in der ganzen Stadt.
Kloaradla antwortete auf krull's Thema in Sonstige Bikethemen
Es gehn ein paar Autobahnen strahlenförmig vom Zentrum weg und die haben parallel dazu einen Radweg. Dort sind dann die Rennradler daheim, da holzen die Leute von der Arbeit heim daß es eine Freude ist. Platz ist da selbst in der Rushhour genug und es scheinen sich da alle richtig zu verhalten, daher keine Konflikte. Ich hab' da ca. 20km vom Zentrum nach Nordwesten gewohnt und das heimfahrn war der Hammer. Aja, zu dem heutigen Artikel: ...ist laut „Guardian“ sofort ersichtlich.... Ich hab' den Eindruck die zitiern da einfach einen reißerischen Artikel aus England. -
Bei der letzten Station wo der Baloh war, war der Straps 12.18 vorher..... Und er ist zwar schneller als der Robic, aber Strecke und Witterung sind halt verschieden. Und zum Thema Singlespeed: Er hatte zwei Räder mit, mit unterschiedlicher Übersetzung. (und so nebenbei nur einen Kombi mit Familie als Unterstützung, nix fahrendes Hotel und so). Ich hab' mich dmals auch eingesetzt daß fürh in die Minimalgeschwindigkeit ein bisserl lockerer gesehen wurde. Die sturen Ami hätten ihn glatt disqualifiziert.
-
Außerdem hat man Allradantrieb! Klarer Vorteil im Gelände.
-
Wer braucht schon Federung? Ein Roadbike tut es auch - geiles Video
Kloaradla antwortete auf hermes's Thema in Sonstige Bikethemen
Der Martyn Ashton. Hätt' es aber auch dem Danny MacAskill zugetraut..... -
Sperre der Donauüberfahrt in OÖ
Kloaradla antwortete auf maniman's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Die beziehn sich direkt auf den 'Unfall' vor zwei Jahren. Also so wie es manche hier vorausgesehen haben... Tua kane schlafenden Hunde wecken..... -
Sperre der Donauüberfahrt in OÖ
Kloaradla antwortete auf maniman's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Ich genauso. Hab gleich an den Vorfall beim Yachthafen denken müssen. Zumindst indirekt sidn ja solche Sachen die Folge. Welche Vandalismen hat es denn gegeben? Sprayereien wären mir nicht aufgefallen. Schilder an den entsprechenden Stellen wären nett. (Im Süden käme man ja mit zwei aus, eines bei der Mülldeponie wo der Radweg von Enns kommt und eines bei der Ebelsberger Umfahrungsbrücke). -
Ich hab beim Zusammenräumen im Geschäft einmal hölzerne Kotflügel gefunden, die waren aus mehrern Streifen von vielleicht 6mm breite zusammengeleimt, immer abswechselnd helleres und dunkleres, wie ein Ildefonso. Die muß ich noch wo haben. So nebenbei: Als die besten Bremspackeln für die Holzfelge haben sich die aus Kork herausgestellt, die hielten erstaunlich lang (villeicht halb so lang wie die aus Gummi, immerhin).
-
Wie oben von Maxgutti angemerkt war des früher nix besonderes. Ich bin ein Radl mit Holzfelge bis Anfang der 80er Jahre gefahren. War eine 27" Schlauchreifenfelge, gut zum Bremsen (da der Kleber ned weich geworden ist). Irgendwo hab ich noch ein Stückerl davon.... Ein alter Rennradler (der Wiesner Wiggerl falls den hier noch wer kennt) hat mir erzählt, daß ihm einmal eine Felge nach einem Rennen im Regen im wahrsten Sinne des Wortes aus dem Leim gegangen ist.
-
Das versteh ich nicht: du hättest doch noch 12 Stunden gehabt, oder? (Du kamst nach 63 Std. ins Ziel und Limit ist 75 Std.). Anmerkung: Jetzt versteh ich es!
-
So, jetzt sinds unterwex. Zumindest beim Start war das Wetter noch schön, aber mit dem langen April heuer...... Sogar der Sportstadtrat (war das der hr. Schuller?) war am Start dabei. Sowas lob' ich mir. Das gemeine Volk ließ etwas aus (außer mir).
-
I siech des erst jetzt: Wird niemanden intressieren, aber des ist ein TSR und kein AM GT (sieht man doch sofort wenn man länger mit Radeln zu tun hat!)
-
Genau das hab' ich mit 'juristisches' gemeint. Weiß wer wie lange das Schild 'kein Winterdienst' schon da ist? Sieht neuer aus. Natürlich wär' da gescheiteste wenn man auf mehr Eigenverantwortung bauen könnte. Immerhin zahlen wir alle ja diesen Blödsinn mit.
-
Ah, danke für die Korrektur. Aber das Scherengitter hab' ich am Mittwoch abend sicher ned übersehen können und es steht ja beim Fahrverbotsschild auch ein Zusatzschild 'kein Winterdienst' dabei. Ich fahr dann vorbei und mach ein Bild. Korrektur: Sind getrennte Sachen, einerseits das Gitter, andererseits das Schild 'kein Winterdienst etc.'
-
Erste Auswirkungen des Vorfalles hab' ich heute schon gesehn: Nach dem ersten bisser Schneefall (DRW war angezuckert) steht jetzt ein Fahrverbotsschild und ein Absperrgitter schon in Abwinden und dann beim Yachthafen, weiter bin ich heute nicht vorbeigekommen. Das hamma sicher diesem Spezialisten zu verdanken. (zumindst ich hab' dieses Schildl das erste gesehn). Nicht daß das Schild und das Absperrgitter (eh nur über die halbe Breite) stören würde, ist sicher eh nur was juristisches, aber solchen Koffern kann man ja dann einige zusätzliche Fahrverbote zurechnen. (oder täusch' ich mich komplett und so ein Fahrverbot gab es früher auch schon?)
-
So jetzt ist auch der Franz im Ziel, aus meiner Sicht eine ganz tolle Leistung. Es gibt ja ein paar Fälle, wo Leute ein Rennen mit einer Verletzung fertiggefahren sind (was schon oft unglaublich war), aber hier war es ja der überwiegende Teil. Bravo Franz! Nachtrag: Und dann hat es ihn ca. 600km vorm Ziel nocheinmal hingehaut (wobei die Ursache dabei auch tw. in der Verletzung zu suchen ist), auf den Bruch natürlich.... Und: wenn da wer meint es passiere doch recht viel beim RAAM, solle man auch ned vergessen daß die Teilnehmer zusammen ca. 300.000km zurücklegen.
-
Dürfen tans natürlich, da ja (noch?) keine offizielle Kategorie, aber sie tun es m.W. ned. Die haben auf allen Rädern 48/17 Der John Spurgeon im Vorjahr hat zwei Räder mit nur rel. geringfügig unterschiedlichen Übersetzungen gehabt und hat in den Bergen sogar rel. aufgeholt. Der ist dann halt Schlangenlinien gefahren (damit ist er vermutlich von allen am weitesten gefahren, heuer geht der Titel ja vermutlich an den Martin Jakob....) oder halt marschiert.
-
Voriges Jahr ist ja der John Spurgeon mit dem Singlespeed gefahren (aber mit Freilauf) und er hätte gemeint (im Scherz, ned boshaft) daß ned amal er so deppert wär es mit dem Fixie zu probiern. Bin schon gspannt ob es einmal ein Einzelfahrer versucht. Denn sollns dann auch mit den Mädeln und über 60 jährigen vorher starten lassen, das find' ich überhaupt eine tolle Idee.
-
Um wieviel Uhr war denn des? Mir ist ein Stückerl vorher ein schwarzer (Saab?) Kombi vor mir eingebogen, sodaß ich ziemlich herbremsen mußte, das war ein typ. 'Hutfahrer' (auch wenn er vielleicht keinen aufhatte, so der typ. kostant 40er fahren, egal ob Autobahn oder Stopptafel). Ich selber bin mit dem Auto ein recht langsamer Fahrer (immer unterm Limit).
-
Ich bin mir relativ sicher daß ich an diesem Wochenende dort zweimal durchgefahren bin, insgesamt waren das ca. 40km auf völlig vereister Fahrbahn (Spikereifen vorne, hinten normaler). Mir hat das getaugt. Der Donauradweg geht ja eben und mehr oder weniger grad dahin, nur dort geht es halt um den Yachthafen herum, also vielleicht einen guten meter Höhenunterschied runter (ostseitig, westseitig ist es mehr) und dann in die Kurve. Ich fürcht das eher wenn die Blätter liegen. Ich hab in anderer Hinsicht bisweilen mit den Bundesforsten zu tun und genau solche Fälle sind es, die die ÖBFler dann (mit Recht!) zitieren. Möglicherweise kann man den Fall daran aufhängen, daß der Mensch keine Winterausrüstung verwendet hat (oder hat er Winterreifen montiert gehabt? War es ein Rennradel?), dann kann die Sache auch nach hinten losgehn, wär genauso dumm für die Gemeinschaft. (daß es mglw. für das betreffende Radl keine Winterreifen gibt is dafür m.E. wurscht). Es wird halt zu einem 'bei Schnee und Glatteis unbefahrbar' Schild führen.
-
Ich darf mich selber zitiern (dieser Fred, am 27. Oktober des Vorjahres): Zum Thema alles schon dagewesen. Und das Märchen, daß er der erste wäre, der über 100.000km in eibnem Jahr mit dem Radl fuhr hält sich ja auch hartnäckig.
-
toll. Er schreibt aber auch: Ist ja doch ein grader Michl.
-
Hättst die Apothekerin gfragt ob sie was gegen Knieschmerzen hat! So eine Gelegenheit gibt sich nie wieder. Zwei Sachen: Eien der ersten Ausfahrten mit Clips und Riemen (ich schätz Anfang der 70er), steht in Traun bei einen Stoppschild der dicke Gendarm (der immer recht nett war), na ich bleib stehn (sonst eh nie) und fall in Zeitlupe ihm vor die Füß'. Gut, passiert. Dann sagt der zu mir: 'Was fahrst denn so schnell wennstas ned kannst!' Da haut es mich hin weil ich extra stehnbleib und dann des.... Auch in den 70ern, ich fahr immer mit einem Spezl in die Schule und heim. Wir ham da ned immer denselben Weg genommen, manchmal sind wir durch das AKH (Linz) gefahren. Einmal fährt er links, ich rechts. Jeder sieht den anderen und ändert die Richtung. Wir fahren zusammen und liegen beide in einer riesigen Latschen. Ned tief (vielleicht 5cm) aber einige Meter groß. Wir ham beide so lachen müssen daß wir einige Sekunden ned aufgestanden sind. Hätte es im AKH eine psychiatrische Abteilung gegeben, hättns uns sicher eingeliefert. Die Passanten haben eher blöd gschaut. Mit den Klickpedalen hat es mich das einzige Mal umgehaut als ich mit dem Vater von meinem Chef plaudern wollte....
-
Ich hab neulich ein Radl nach Berlin verschickt und dazu den Paketdienst der Post genützt, der über die ÖMV-VIA Tankstellen geht. Das war das günstigste, es kostete 14,90, allerdings wurde das Radl sehr klein zerlegt. Der nächste Tarif ist dann 17,20, wobei die Summe aus den Seitenlängen 160cm ned überschreiten derf. http://www.paket4you.at/