Zum Inhalt springen

bendy

Members
  • Gesamte Inhalte

    6
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von bendy

  1. Hab grad mein neues Bike erhalten (Versenderbike) und musste feststellen, dass der Druckpunkt der Vorder und Hinterbremse doch recht unterschiedlich ist. Die Vorderbremse reagiert sehr langsam, ich muss den Bremshebel sehr weit zum Lenker bewegen, damit die Bremse greift. Die Hinterbremse verhält sich viel direkter. Ich hätte jetzt eine Möglichkeit gesucht den Druckpunkt der Vorderbremse einzustellen, hab aber nichts gefunden. Lediglich die Hebelweite konnte ich verstellen. Ich hab jetzt vom "FCS - Feeling Control System", welches als Upgrade erhätlich ist (http://www.formula-brake.it/en/bikes/rx), gelesen. Muss ich das wirklich kaufen? Gibts keine andere Möglichkeit den Druckpunkt einzustellen? danke!
  2. vielen dank...haut wieder hin. es geht zwar absolut nicht in meinen schädl warum sich die kolben zurückstellen wenn ne bremsscheibe dazwischen ist und sich nicht zurückstellen wenn keine scheibe drin ist. ..aber.. man muss ja nicht alles verstehen =)
  3. ich hab mein rad heute mit dem auto transportiert und dazu das vorderrad abgenommen. danach hab ich versucht das rad wieder zu montieren und hab leider feststellen müssen, dass die bremsklötze an der scheibe schleifen. wenn ich den schnellspanner zumache ist das schleifen so arg, dass das rad dadurch stark abgebremst wird. nach geneuem betrachten hab ich bemerkt dass die bremsklötze verdammt weit beisammen sind (viel weiter als bei der hinterbremse) wie kann ich die klötze wieder weiter auseinanderbringen? es könnte sein, dass die bremse betätigt wurde während das vorderrad abmontiert war. kann das die ursache dafür sein? danke für eure hilfe.
  4. ich war letzte woche ein rad (ghost htx5700) probefahren. und zwar in 2 größen. einmal mit einem 48er rahmen und einmal mit 44er rahmen. der 44er rahmen hat mir auf meiner probefahrt um einiges mehr zugesagt. einfach kompakter und wendiger. hab mich einfach wohler drauf gefühlt. ich bin 174cm groß und hab ne schrittlänge von ~83cm. meine maße würden schon eher für den 48er rahmen sprechen, oder? ich würd ja nicht lange nachdenken und einfach den 44er rahmen nehmen, allerdings will ich auch nicht, dass ich auf meiner ersten längeren ausfahrt rückenschmerzen bekomm weil ich zu kompakt auf dem radl sitz. sind meine sorgen begründet oder kann ich ohne bedenken den 44er rahmen nehmen? danke für die hilfe lg bendy
  5. danke erstmal fürs durchlesen prinzipiell tendiere ich auch eher zum fully. wobei ich eben nicht weiß ob das in dieser preisklasse schon vernünftig ist. das ghost asx 5100 wär als einsteigerfully durchaus in ordnung von der ausstattung her? würd mich wie gesagt auch über alternativvorschläge freuen... kenn mich ja selbst nicht wirklich gut aus. 1400€ darfs kosten.
  6. hallo liebe leute, bin ein -ziemlicher- mtb-neuling und möchte mir ein neues radl zulegen weil mein 400€ radl bald auseinander fallen wird (das merk sogar ich) das neue radl soll so zwischen 1000€ und 1400€ kosten ich fahr derzeit hauptsächlich waldwege (auch oft kleine wanderwege mit vielen wurzeln und steinen) und gar nicht sooo wenig asphalt. ich möcht zwar in zukunft mit dem neuen radl insgesamt mehr unterwegs sein als jetzt...das einsatzgebiet wird aber grundsätzlich ähnlich sein... also hauptsächlich einigermaßen befestigte wege aber doch auch im gelände (aber keine zu extremen sachen). also jetzt mal meine erste frage... hardtail oder fully? man liest ja immer, dass im unteren preisbereich ein hardtail um einiges empfehlenswerter ist weil man um das selbe geld eine viel bessere ausstattung bekommt. ist das korrekt oder bekomm ich für 1000-1400€ auch schon ein vernünftiges fully? macht es überhaupt sinn über ein fully nachzudenken, oder ist für mich ein hardtail sowieso gscheiter? seh ich das richtig, dass man grundsätzlich alles auch mit einem hardtail fahren kann?...nur dass es mit nem fully teilweise einfach angenehmer zu fahren ist. zweite frage: komponenten... was bedeutet das alles? ist wahrscheinlich ein bisschen viel verlangt .. aber kann mir bitte jemand kurz sagen was ein hochwertiges bike ausmacht, auf was man besonders schaun soll, was weniger wichtig ist,... und zu guter letzt wärs noch wahnsinnig nett wenn ihr mir ein paar konkrete vorschläge machen könntet. ich hab schon bissl herumgeschaut und folgende räder mit guten bewertungen gefunden: Ghost HTX 5700 ~1400€ http://www.ghost-bikes.com/2007/bikes.php?typ=40120&kategory=Hardtail Ghost ASX 5100 ~1200€ http://www.ghost-bikes.com/2007/bikes.php?typ=40195&kategory=Allmountain Cube XMS ~1200€ http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/XMS_id_10578_.htm was haltet ihr von denen? bitte auch alternativen nennen wenn ihr welche wisst! sodala.. ich denk das war erst mal alles fürn anfang... =) ich hoffe jemand erbarmt sich und hilft mir bei meinem kleinen "problem" schon mal herzlichen dank im vorraus! lg bendy
×
×
  • Neu erstellen...