Zum Inhalt springen

NoLane

Members
  • Gesamte Inhalte

    425
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von NoLane

  1. bittä iiich!!!
  2. du hast den cockerspaniel vagessn, den der 2. hubschi darschogn hot
  3. habe es auch schon gesehen, die Maße müßten RH = 18"/OL=597mm sein. ist aber in ebay Österreich zu ersteigern, bei Direktübernahme sähe ich kein Risiko.
  4. apropos, was is´n der preis?
  5. Ortskundig wäre ich ja, die Strecke kann ich aber nur erahnen. Sa oder Mo wäre auch für mich ok. Zu Sa: je früher desto besser, ab späteren Vormittag (11:00) gleichen manche Teilstrecken einer Fußgängerpassage.
  6. Vielleicht beeinflußt mich die Mutter meines Kleinen (2) zu sehr...
  7. Hoffentlich hats gepaßt, bist du inzwischen Doppelonkel? bdw: Meine Nachbarin hat sich während unserer Ausfahrt in einer 17Std.-Aktion einen Sebastian zugelegt. Als ich nach Hause kam, war das halbe Haus b... :f:
  8. Hmm, ist dieses Vorhaben sanft entschlafen? Ich wäre nach wie vor dabei, lieber am Do, da Di Techniktraining, aber wenn unbedingt Di dann auch ok.
  9. Na ja, immer noch besser als dreijährige Kart-Fahrer....aber dennoch, muß das sein?
  10. Montageständer? Vosicht, bis auf den T3075 eignen sich die dort angebotenen Dinger gerade zum Fahrrad putzen. Für Reparaturen benötigst Du auf jeden Fall zwei Stabilisierungspunkte.
  11. NoLane

    Billige Bikes

    Ich habe mir als Neuling sicherheitshalber ein solches Billigbike zugelegt (Wichita 250€). Vorteile: Verarbeitung ok, Rahmen gepulvert, der Preis schützt nicht vor Diebstahl - es tut aber nicht weh wenn´s weg oder hin ist. Und wenn ich dann endlich ein ordentliches 11kg - Bike habe, taugt es immer noch als Schlammhupfer, Urlaubs- und Winterbike. Nachteile: 14,5 kg, strenge Feder, rauhe Schaltung (Alivio), Bei 50km/h (Straße) schwimmst du wie im Schlauchboot. Angst vor Rahmenbruch o.ä. habe ich keine und auch mit schlechten Bikes sollte man umgehen können. Fazit: Genau 250€ wert - insoferne bin ich schwer begeistert.
  12. Samstag habe ich mich wieder einmal auf dieses Niveau begeben - dabei war das "es Oa...lächer foats nimma laung!" doch gar nicht so schlimm, oder?
  13. Also ich habe einen Kindersitz, der auch in eine "Schlafposition" gestellt werden kann (Hama oder so). Ich habe das Ding im Vorjahr gekauft, da war der Kleine 1 1/4 Jahre alt. Verwendet habe ich es damals kaum, da ich ihn nicht mit längeren Ausfahrten belasten obzw. langweilen wollte. Dasselbe gilt übrigens auch für die Rückentrage. Gestern morgen allerdings habe ich problemlos 1,5 Std. Regeneraton mit ihm absolviert. Am Abend wollte er gleich wieder in den Kindersitz. (er ist jetzt 2 J.) Ich hoffe also, daß sich heuer ein paar nette Ausfahrten machen lassen. Die Rückentrage dagegen war wohl ein Fehlkauf, bisher 2x verwendet und jetzt wo er 14 kg wiegt.... :f:
  14. Danke euch beiden, für mich wars eine außergewöhnlich schöne Tour! Das wird sich hoffentlich noch öfter fügen. Vielen Dank auch für die Karte! cu Christian PS: glücklicherweise hatte ich Sonntag nichts vor ... :f:
  15. ....also ich erkenne ihn nicht auf dem Stadtplan, falls etwas schiefläuft können wir ja als Notnagel eine U-Bahnstation als TP wählen.
  16. @Marco Den Stinkefinger zeigen inzwischen auch die Autofahrer/innen. @Baumi gute Idee, dann reg ich mich hoffentlich weniger auf... :f:
  17. ach ja, am blauen pinarello erkennt ihr mich
  18. DI ist ok. Treffpunkt Praterstern ist auch ok, ich würde um 11:39 Uhr dort ankommen. 0699/10496544 für entgültigen Treffpunkt. Grüße Christian
  19. Mir würde eine gemütliche GA1-Runde passen (der adal hetzt mich immer so ) Aber zuvor muß ich noch mein Radl herrichten, den Bub schlafenlegen, die Chefin um Erlaubnis fragen, den adal trösten... Also melde ich mich heute Abend nochmals, mir wäre ein Treffpunkt in der Nähe einer Schnellbahnstation recht. Grüße Speicherl
  20. ich wäre dabei, je später desto besser, Treffpunkt beliebig.
  21. Hi, ich war heuer auf meinen Trainingsfahrten ungewöhnlich oft Beschimpfungen und absichtlichen Gefährdungen durch motorisierte Verkehrsteilnehmer ausgesetzt. Grund dafür ist, daß mein Trainingskollege und ich bei Gelegenheit nebeneinander fahren, was laut StVO auf allen öffentlichen Straßen erlaubt ist. Der Radrennfahrer in der StVO Schlimm daran ist, daß dieses Verhalten vorzugsweise auf wenig befahrenen Landstraßen auftritt, wo mangels Gegenverkehr eigentlich keine Verkehrsbehinderung durch uns stattfindet. Langsam macht mir das Radfahren auf der Straße daher keine Freude mehr. Gibt es eigentlich Initiativen, die Autofahrer zu fairem und StVO-entsprechendem Verhalten gegenüber Radfahrern auffordert, bzw. an wen wäre eine solche zu adressieren? Wir haben schließlich nichts von einem Gesetz, daß den motorisierten Verkehrsteilnehmern scheinbar unbekannt ist. Grüße Speicherl
  22. Der erste Link zeigte auf die Version 0.9 (S/W) dieses Tools. Du kannst es auch auf dem zweiten Link (ganz unten) herunterladen.
  23. hoppla, das ist ja eh der Standard...
  24. also ich würde auf das 16er nicht verzichten. auf meinem alten rr (52/42) verwende ich meist die Übersetzung 42-17/18/19, das entspricht etwa 39-16/17/18. Ich bin eher selten mit >50 km/h oder am Großglockner unterwegs. Daher würde ich mich bei der Zusammenstellung ganz auf die Verwendungshäufigkeit konzentrieren (Die hängt natürlich auch vom Trainingszustand ab) und hierfür eine harmonische Abstufung basteln. Ein 8-fach Kranz würde bei mir so aussehen (ein 9tes Ritzel wäre 13 oder 25, je nach Bedarf):
  25. Mostheuriger ade, der hat seit Freitag zu. Ab 20.05. wieder geöffnet.
×
×
  • Neu erstellen...