Zum Inhalt springen

NoLane

Members
  • Gesamte Inhalte

    425
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von NoLane

  1. In Siegenfeld gibts an schenen Mostheurigen! so zum ausklingen lassn
  2. Duopedale sind für Einsteiger genau richtig, in gefährlichen Situationen kannst Du so problemlos ohne Clickies fahren. Du solltest aber darauf achten, daß der eingeclickte Schuh auch leicht seitlich gedreht werden kann. Das ist komfortabler. Für den Anfang würde ich dir empfehlen, die Feder auf die geringste Spannung zu stellen. Shimano (SPD) - kompatible Duopedale bekommst du ab ca. 35 EUR (es muß nicht immer das Original sein) in jedem Laden.
  3. noch so ein link (Farbversion): http://www.ulrich-riepert.de/bikecalc.htm
  4. Gratis-Spielerei für alle Palm-Besitzer (und solche, die es werden wollen) zum download: http://www.spotten.de/palm/hobby/01/01-1.htm
  5. schaut mal was ich zufällig gefunden habe... http://www.spotten.de/palm/hobby/01/01-1.htm
  6. Da mir RR-Ausfahrten im Donau-Gebiet oder nördlich zu viel Anreise bedeuten, stelle ich einmal die Frage an möglichen Interessenten für gelegentliche Ausfahrten im Süden Wiens. GA im Wr. Becken, KA im Wienerwald Vielleicht gibt es ja schon ein paar Gruppen innerhalb des Bikeboards, die das tun.
  7. Ich könnte jetzt ein RR mit Rahmenhöhe 55/Oberrohrlänge 55 erstehen, passt das - oder wäre doch besser ein 54er?
  8. Sorry, ich habe mich kräftig verkühlt. Ich werde Samstag wahrscheinlich das Bett bewachen.
  9. @LBJ Und wo bleibt dei Radl? Andere Idee - alte Firngleiter (die Alupratz´n) auf die Reifen schnallen, Bremsen anziehen und los geht´s!!!
  10. Piepserl und Schaufel hätt ich ja - kann mir jemand eine Lawinensonde borgen?
  11. Treffpunkt Bockerl wäre mir natülich auch recht.
  12. @LBJ Hmm, die Berghaserln werden dann aber ihre Eier bereits abgeliefert haben (Ostersonntag). Übrigens sehe ich gerade den anderen Vorschlag für Samstag - vielleicht sollten wir uns zusammentun?
  13. Der ipaq 3950 macht einen sehr robusten Eindruck, er hatte mir dies allerdings noch nicht zu beweisen. Nachteil: der XScale - Prozessor frißt wohl mehr Strom. Die Arbeitszeit beträgt etwa 2,5 Std., dann muß wieder aufgeladen werden. Wie wird das erst aussehen, wenn die Batterie in die Jahre kommt Generell: Die Standard-Terminverwaltung ist bei Windows-PocketPC dürftig. Hier muß bei Bedarf nachgerüstet werden. Dafür erhält man mit PocketPC eine eierlegende Wollmilchsau. Für vorwiegend Terminverwaltung und ein paar Extras bietet Palm bessere Funktionalität + P/L.
  14. Das kann ja jeder halten wie er will, bei mir steht dieser Termin fix im Kalender
  15. habe eigentlich (mitte-mitte) gedacht, aber RH 45 (mi-mi) dürfte auch ok sein - diese "Kleinigkeiten" werden ja teilweise auch nicht angeführt. ...der alte Trick ist mir geläufig, aber die Sattellängen sind halt auch sehr unterschiedlich 175er Kurbel ist eh praktisch, da Standard. 580mm nehm ich jetzt einmal als Richtwert an. Andere Meinungen?
  16. gibt es auch eine Möglichkeit, die eigene Veranlagung selbst auszutesten?
  17. Hilfe, da ich in letzter Zeit öfter an´s Erneuern meines Radlstadls denke, beschäftigt mich die Wahl der richtigen Rahmendimensionen für XC und RR. Ich: Sorte informierter Ahnungsloser Dort: unzählige Berechnungsprogramme im Netz. Ergebnis: 10 Ärzte = 10 Meinungen Vorgaben: Körpergröße gesamt 173,5 cm Brustbein 142 cm Schritt 81,5 cm Arm 62 cm sportorientierte Fahrweise gute Klettereigenschaft des Radls gewünscht Ergebnismittel: RR Rahmenhöhe wohl 54 oder 55 cm XC Rahmenhöhe wohl 46 oder 47 cm, bzw. (18" oder 18,5") Kurbellänge wohl 170 mm (bitte um Korrektur) Problem: im Vergleich zu Standard-Körperproportionen habe ich einen längeren Oberkörper + Arme und kürzeren Schritt . Darauf wird meist nicht ausreichend eingegangen, was u.a. zu großen Streuungen bezüglich der Rahmenlänge führt. Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich die passende Rahmenlänge für mich bestimmen kann? Ich benötige eigentlich auch keine Maße - vielleicht gibt es ein ganz einfaches Hausmittel , die richtige Länge zu bestimmen.
  18. Ich würde gerne am Ostersamstag, den 19.04. (Ersatztermine 26/27.04) die Anningerland-Marathon-Strecke erkunden. VHB Treffpunkt: 9:30 am Start/Ziel-Parkplatz Gumpoldskirchen? (für Ortsunkundige: der liegt neben der Volksschule), wäre auch per S-Bahn einfach erreichbar).
  19. @goofy ich bin da flexibel, hätte allerdings auch kein Problem damit, die Strecke zweimal zu fahren. Warten wir ab, welcher Termin allgemein bevorzugt wird. Ich beginne diesbezüglich einen neuen Thread in der Rubrik Treffpunkt.
  20. @TomCool @aflicht ... Puch 1985, ... Bianchi 1982 - mei Gitanes hob i 1978 schon gebraucht erstanden Ich würd es euch ja gerne vorführen, aber i glaub ich find den Treffpunkt nicht.
  21. Supa, Tempo kein Problem - sollte selber nur GA trainieren....
  22. Wenn nicht auf Skitour, dann dabei.
  23. Hat jemand Lust am Sa 19.04. die vormittags die Strecke abzufahren? Treffpunkt Start/Ziel Gumpoldskirchen (auch per Bahn günstig). Ersatztermin event. eine Woche darauf (26/27.04). Würde mich auch über ein paar Tipps freuen - soll mein erster Marathon werden.
  24. Beim Hofer gibts heuer leider ziemlich minderwertige Qualität. Die Pumpe habe ich zurückgetragen und stattdessen die vom Eduscho genommen. Auch die restlichen Sachen sind bestenfalls für Hobbyradler geeignet. Die Jacke ist relativ schwer und dichtet auch nach außen, die Verarbeitung ist aber ok. Die Kaputze ist für´s Fahren dimensioniert - im Stehen spannt sie. Der Rucksack ist qualitativ und optisch ebenfalls ok - sieht man von dem merkwürdigen Mundstück ab (für Außerirdische?). Er hat aber auch ohne Trinkblase ein gutes Preis/Leistungsverhältnis. Die Standpumpe braucht bei diesem P/L-Verhältnis nur 2 Jahre zu halten - und das wird sie m.E. mehrfach überbieten. Kaffee habe ich übrigens keinen gekauft;-) Tipp: Die Fahrrad-Büro-Tasche (oder wie sie auch immer heißt) macht einen supa Eindruck.
  25. NoLane

    Wpr

    Ich werde mich diesmal auch beteiligen. cu speicherl
×
×
  • Neu erstellen...