
7270martin
Members-
Gesamte Inhalte
183 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von 7270martin
-
Neue Tacx DVD (ab Amstel Gold Race 2010 / Toscana)
7270martin antwortete auf 7270martin's Thema in Indoor Cycling
Der CiM-Screenshot sieht ja klasse aus! Freue mich schon sehr auf diese Videos.Muss wohl etwas Platz auf meiner Festplatte freischaufeln... Betr. Tacx: Bin mir nicht sicher, dass auch die Fortius-User ausgeschlossen sind. Auf den neuen DVDs hat es nämlich nicht nur keine separate RLV-/PGMF-Dateien, sondern auch keine TTS-Datei. Vermutlich sind die Steuerungsdateien in den beiden verschlüsselten Archivdatei enthalten. Vielleicht kann ja die Fortius-Software bzw. ein update davon diese Archivdateien lesen. Nichtsdestotrotz: ist wirklich ziemlich kleinlich von Tacx! Zum Glück gibt's Cycle-in-Motion!!!!! -
Hatte heute die neuen Tacx Filme (Amstel Gold Race 2010, T1956.52 / Monte Paschi Eroica, T1956.53) im Briefkasten. Zu meinem Erschrecken sind auf den DVDs keine herkömmlichen Steuerungsdateien mehr enthalten (RLV und PGMF). Es gibt zwar jeweils 2 Archivdateien, die aber geschützt sind. somit kann man diese Filme nicht bis auf weiteres nicht in Ergoplanet verwenden. Habe mir schon vor längerem die Tacx Training System-Software (Version 1) angeschafft. Dort konnte ich den Toscana-Film zwar ohne Probleme installieren, aber ohne Tacx-Rolle leider nicht zu gebrauchen. Die Export-Funktion lässt leider nur einen Export in TTS zu. Hat jemand eine alte Fortius-Software? Kann man mit dieser Software aus installierten Filmen RLV- und PGMF-Dateien exportieren? Gibt es sonst irgendwie eine möglichkeit, die neuen Filme mit Ergoplanet zu verwenden? Wäre ja wirklich äusserst schade, wenn keine Tacx-Filme mehr mit Ergoplanet verwendet werden könnten, v.a. in Anbetracht der kommenden Filme (Alpine Classic 2010, Sella Ronda etc. etc.) Die letzte Tacx-DVD, die ohne Probleme mit Ergoplanet zusammenarbeitet, ist wohl die Argus Tour 2010 (T1956.50). Edit: Natürlich freue ich mich auf die neuen Cycle-in-motion-Filme. Das Preview sieht ja auch spitzenmässig aus. Wäre halt einfach abwechslungsreicher, wenn man als Däumling auch die neuen Tacx-Videos verwenden könnte.
-
Anzeige des DFV im Pulsfenster und in den Leistungsdaten: Super Sache!!! Vielen Dank. Edit: Würde es sehr begrüssen, wenn im Höhenprofil eine zusätzliche Linie angezeigt werden könnte mit der Steigung in % (mit der entsprechenden Achse auf der rechten Seite, analog Leistungsdiagramm). Vielleicht kann ja die Steigung schon im Leistungsdiagramm angezeigt werden, es dürfte sich dabei aber nur um die bereits bewältigte Steigung handeln. Und mich interessiert ja insbesondere, welche Steigungsprozente noch vor mir liegen. Vielleicht könnte ja in den Einstellungen ausgewählt werden, ob diese Steigungslinie anzeigt werden soll oder nicht (für die Leute, die eine zusätzliche Linie als unübersichtlich empfinden).
-
Fahre mit einem Beamer mit Auflösung 1920x1080. Lasse mir das Cockpit in gross links vom Film anzeigen. Die Breite des Filmes beträgt so rund 9/10 der gesamten Bildschirmbreite, der Film wird somit immer noch praktisch bildschirmfüllend angezeigt. Dafür kann man sich den Detailbereich unten höher anzeigen lassen (derzeit 32,5 % bei Filmen von Tacx und von Cycle-in-Motion.). Eigentlich könnte man aber auch mit 17,5 % pro Datenfeld leben. Bei denselben Einstellungen hätte man so Platz für 4 Felder (zwei ganz unten, und zwei oberhalb), und nicht nur für zwei. Bin mir bewusst, dass durch vier Datenfelder die Übersichtlichkeit etwas leider könnte. Aber für mich überwiegt der Vorteil, alle relevanten Felder zu sehen, ohne dass der Film permanent verdeckt wird durch das Übersichtsfenster. Ich finde es nämlich fast ein bisschen schade, wenn das schöne HD-Filmmaterial vom Übersichtsfenster überblendet wird. Deshalb bevorzuge ich bei Roadmovie die Anzeige im unteren Bereich. Bei Roadmap ist es mir gleich. Gerade die Leute, die mit Beamer fahren, haben in der Regel nicht an der Projektionswand einen zusätzlichen Monitor, auf denen sie die weiteren Werte sich anzeigen lassen können. Und gerade vor sich den Film zu sehen, und die Data-Felder z.B. rechts hinten auf dem Monitor, dürfte auch ein wenig umständlich sein. Und zwei Beamer nebeneinander dürften wohl die wenigsten haben. Falls es technisch umsetzbar und nicht zu aufwändig ist, wäre ich für die Möglichkeit, sich optional 4 Datenfelder im unteren Bereich anzeigen zu lassen. Der User könnte ja entscheiden, wie viele Felder er wirklich gleichzeitig sehen möchte (1, 2, 3 oder 4), und als Alternative evtl. zusätzlich das Übersichtsfenster. Wäre super, wenn du einen Versuch machen könntest. Unabhängig davon danke ich dir für all deine Arbeit. Ergoplanet wird besser und besser, und so macht der Daum immer mehr Freude!!! Kleine Ergänzung: Falls 4 Felder nicht möglich sein sollten: Vielleicht auch nur wie bisher zwei Datenfelder im Detailbereich, dafür automatischer Wechsel von verschiedenen Anzeigen: z.B. im linken Bereich 3 Sekunden das Höhenprofil, dann 3 Sekunden die Leistungsdaten. Im Rechten Bereich 3 Sekunden die Google Map und 3 Sekunden die Tabelle bei online-Fahrten oder Fotos? Als Variante 3 Datenfelder im Detailbereich auf einer Zeile, dafür ebenfalls abwechselnd mehrere Anzeigen pro Datenfeld. -> Schliesslich sollen ja all die schönen Informationen gesehen werden können, ohne regelmässigen Einsatz von Tastatur und Maus während des Trainings.
-
1. Juppie! Fehlt nur noch, dass vier Datenfeld gleichzeitig angezeigt werden können: z.B. Höhenprofil, Google Map, Leistungskurven, Rangliste bei Onlinefahrten. 2. Hä??? Vielleicht Einteilung des Trainings in 3 Phasen. 1. Einfahren, 2. Training, 3. Slowdown, mit verschiedenen Watt-/Pulsobergrenzen? 3. Gang-Automatik mit Pfeil. Juppie! Bezüglich Automatik wäre mein Traum: optional ab z.B. 5 % Steigung Gangautomatik ausschalten, damit bei Steigungen auch mal im Wiegetritt mit relativ wenig Kadenz hohe Watt getreten werden können. Sobald Steigung unter z.B. 5 %: Gangautomatik aktivieren.
-
+1 für DFV, sowohl im Training (aktuell, Durchschnitt), wie auch in der Ergebnisverwaltung!
-
In der Google Map hat es unterhalb der Zoomstufen +/- ein neues Icon. Ist das die Kleinigkeit? Dieses Icon habe ich sonst bei Google Map noch nicht gesehen. Was hast du da gezaubert?? Ergänzung: Freue mich jetzt schon auf die Anzeige des Computergegners auf der Google Map -> absolut cooles Feature!
-
Gang (Automatik -> sofort ersichtlich, ob mit Automat gefahren wird oder nicht), Energie, Rest Höhenmeter (beides neue Anzeigen), Anzeige auch der Konkurrenten in der Google map, Nummerierung im Höhenprofil?
-
Hallo liebe ergoplanet-community! Bin so froh, bei diesem wetter mit ergoplanet wenigstens virtuell unterwegs sein zu können! Mittlerweile habe ich zwei eigene Videos mittels rlv-studio erstellt, beide im Verhältnis 16:9 (wie auch das Allgäu-Video von Carsten Jost, siehe http://www.reallifevideo.de/). Leider verkleinert sich das Video links und rechts markant, wenn bei Videos in 16:9 das Höhenprofil unten angezeigt wird. Als Folge davon gibts links und rechts des Filmes zwei schwarze Balken. Eigentlich schade, vor allem wenn die Videos in Full HD aufgenommen sind. Frage an Tilo: Was hältst du von folgender Option: Falls möglich, sollte bei 16:9 Videos in den Einstellungen gewählt werden können, ob das Höhenprofil (und/oder Karte bzw. Fotos) über dem Film, und nicht unterhalb des Films angezeigt wird, so dass sich der Film links und rechts nicht verkleinert? D.h. der untere Teil des Filmes wäre neu verdeckt durch das Höhenprofil, was aber nicht schlimm wäre, da im untereren Bereich ja in der Regel viel Asphalt gezeigt wird. Eine solche Option wäre wirklich eine super Sache!!! Freue mich jetzt schon auf die neuen Cycle-in-motion-Filme: Das preview sieht ja hammermässig aus! http://www.cycle-in-motion.de/ Grüsse aus der Schweiz
-
ErgoPlanet Roadmap - Real Life Training für Daum Ergometer!
7270martin antwortete auf schnelltreter's Thema in Indoor Cycling
Habe heute dieselbe Fehlermeldung erhalten, nachdem es bei einem anderen Video reibungslos geklappt hat. Weiss jemand, wo der Fehler liegen könnte? -
ErgoPlanet Benutzerberichte gesucht!
7270martin antwortete auf schnelltreter's Thema in Indoor Cycling
Ich bin im Winter 2002/03 mit einem Kettler Golf, einem einfachen Hometrainer, eingestiegen und habe ohne besonderes Ziel 1-2 mal pro Woche ein bisschen trainiert. Zwei Jahre später habe ich in die Ergo-Liga gewechselt, um mich seriös auf meine Bike-Ferien in Ladakh/Nordindien vorzubereiten (höchster Punkt unserer Strecke: gegen 5600 Meter über Meer!). Dazu habe ich mir einen Kettler MX1 angeschafft, der an den PC angeschlossen werden konnte. Mithilfe des Programms (Ergo-Konzept, Vorgänger von Tour Concept und Kettler World Tours) konnte man sich selbst Höhenprofile basteln, und dann abfahren. Es war möglich, sich eine Videodatei parallel anzeigen lassen, jedoch wurde die Abspielgeschwindigkeit nicht abgeglichen mit der Trainingsleistung. Aber man konnte schon damals Trainings auf derselben Strecke mittels Grafiken gut vergleichen und so auch den Trainingsfortschritt überwachen. Schon kurz nach dem Kauf meines MX1 bin ich im Internet auf die Daum-Geräte aufmerkam geworden. Besonders interessiert hat mich die Fitviewer-Software: Endlich war es möglich, reale Strecken abzufahren, mit gleichzeitiger Anpassung der Filmgeschwindigkeit an das eigene Tempo. War schon neidisch, dennoch habe ich nicht gleich gewechselt, sondern bin meinem Kettler noch zwei weitere Winter treu geblieben. Aber schliesslich war es soweit: Als immer mehr Fitviewer-Filme angeboten wurden, konnte ich nicht widerstehen und habe mir einen Daum Premium 8i gekauft, natürlich gleich mit der Fitviewer-Software und ein paar Filmen. Es war wie im siebten Himmel! Leider aber wurde die Software lange Zeit nicht den steigenden Bedürfnissen der Ergo-Gemeinde angepasst. Mich persönlich am meisten gestört hat die Tatsache, dass die zurückgelegte Strecke und die Geschwindigkeit gemäss Fitviewer-Software nicht übereinstimmt mit den Werten des Daum-Cockpits. Auch Durchschnittswerte und Angabe der absoluten Höhe haben mir immer gefehlt, geschweige denn einen Vergleich mit den früheren Trainings, idealerweise gleich im Höhenprofil, oder eine Google Maps-Anzeige, damit man weiss, wo man überhaupt virtuell fährt. Und irgendwann hat Tacx auf HD-Filme umgestellt, und ich hatte den innigen Wunsch, diese Filme mit meinem Ergo abfahren zu können. Vorübergehend habe ich mit dem Gedanken gespielt, mir eine Tacx-Rolle zu beschaffen und den Ergo wieder zu verkaufen. Aber ich mochte nicht vor und nach jedem Training das Rennrad installieren und wieder abbauen. Zum grossen Glück kam dann Ergoplanet: endlich HD-Filme von Tacx auf dem Daum Ergo. Eine Tacx-Rolle hat sich dann natürlich erübrigt, schliesslich war und bin ich mit den Fahreigenschaften des Daum voll zufrieden (bis auf den Umstand, dass das Gewicht nicht abgeändert werden kann und man standardmässig immer mit ca. 60 kg die Höhenprofile abfährt, was natürlich in vielen Fällen unrealistisch sein dürfte). Aber einen grossen Vorteil hat Ergoplanet von Anfang an: die Trainingsdatei von Tacx wird an den Daum gesandt und die Streckenberechnung erfolgt durch den Daum, mit dem erfreulichen Ergebnis, dass die Strecke gemäss Daum-Cockpit übereinstimmt mit dem Film. Und dann gab's nach und nach immer mehr Verbesserungen. Mittlerweile sogar Online-Fahrten, so dass man in der Wintersaison nicht alleine fahren muss. Besonders gelungen finde ich auch, dass man sich während des Trainings mit früheren Fahrten vergleichen kann (+/- Meter und Zeit), und man diese Vergleichsdaten nicht mühsam suchen muss, sondern automatisch mit Hilfe einer gelungenen Funktion. Wirklich hilfreich ist auch, dass man die ungefähre verbleibende Trainingszeit anzeigen lassen kann etc. Jede einzelne nützliche Funktion aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Erwähnenswert ist aber definitiv auch die Möglichkeit, auch ohne Filmdatei mittels Google Earth unterwegs zu sein. Besonders das Standard-Community Training Gnadenwald ist im Winter immer gut besucht. Mittlerweile bietet nicht nur Tacx HD-Filme an, sondern auch Cycle-in-Motion.de und Fitviewer.com. Beide bieten mittlerweile hochstehende Bildqualität, aber Cycle-in-Motion liefert auch die passenden Koordinaten, so dass auch Streckenunkundige jederzeit wissen, wo sie eigentlich sind. Und leider liefert Fitviewer keine Steuerungsdaten für Ergoplanet, sondern man muss ihre eigene Software verwenden. Wenn ich mir das Video-Preview mit den neuen Filmen für die kommende Saison auf Cycle-in-Motion anschaue, dann kann ich's kaum mehr erwarten! Jeder einzelne Film dürfte wohl absolut empfehlenswert sein. In der Zwischenzeit habe ich mittels rlv-Studio (http://bike.schellnast.at/?page_id=350) mein eigenes RLV realisiert. Mittels Aussenstativ habe ich letztes Jahr zwei Filme aufgenommen. Ein Film ist bereits geschnitten und abgeglichen mit dem Höhenprofil, der zweite folgt sogleich. Insgesamt ist es aber eine zeitintensive Angelegenheit, wenngleich es natürlich schon der Hammer ist, wenn man im Winter seine Lieblingsstrecke abfahren kann. Für mich war es gleichzeitig die erste Erfahrung mit Videobearbeitungs-Software (Adobe Premiere, Sony Vegas, Virtualdub). Nach einiger Testzeit stütze ich mich auf folgende Software ab: Emicsoft AVCHD Converter (Umwandeln von AVCHD/m2ts von meinem Sony HD-Camcorder nach AVI mit gelungener de-interlacing-Funktion), RLV-Studio (umwandeln von GPX-Dateien in die für Tacx und Ergoplanet notwendigen Steuerungsdateien im RLV- und PGMF-Format) und Virtual-Dub (einfaches Schneiden der AVI-Datei gemäss dem Schnittvorgaben von RLV-Studio (cut-Datei), ohne dass eine weiteres Rendering notwendig ist dank 'direct stream copy'-Funktion). Vermutlich werden auch andere Software diese Funktionen haben, aber ich hatte schlicht nicht genügend Dreizeit, um alles auszuprobieren, zumal die Dateien meines HD-Camcorders relativ gross (z.B. 15GB für 2 Stunden 10 Minuten) und somit die Bearbeitungszeiten bei einem Rendering sehr lang sind. Leider habe ich es noch nicht geschafft, ein Deshaker-Programm zu finden, mit welchem die Dateigrösse in etwa gleich bleibt (bisherige Versuche in Adobe Premiere mit prodad oder virtualdub mit deshaker-plugin: 300GB und mehr pro Film:-( Alles in allem: Ergoplanet ist genial!! Eine Donation ist absolut verdient! Natürlich gibt es nach wie vor Verbesserungsmöglichkeiten. Aber viele nützliche Dinge sind schon umgesetzt und funktionieren bestens. bin ja gespannt, mit welchen Features Tilo in der kommenden Saison aufwartet! Ohne Ergoplanet hätte ich wohl auf Tacx gewechselt. Vielen, vielen Dank Tilo für all deine Arbeit! -
***Anpassung der Cockpit-Software hinsichtlich Fahrergewicht***
7270martin antwortete auf Crackerjack's Thema in Indoor Cycling
Gibt es in der Zwischenzeit irgendwelche Neuigkeiten betr. individuelle Anpassung des Systemgewichts? Mit dieser relativ kleinen Änderung würde man beim Geradeaus- und beim Aufwärtsfahren schon viel näher an die Realität kommen (abgesehen von Rollwiderstand und Windverhältnisse), und man könnte Trainings im Sommer auf dem Rad viel besser mit Ergo-Trainings auf derselben Strecke vergleichen. Daher erachte ich eine solche Anpassung nach wie vor als sehr sinnvoll. Zudem hätte es den Vorteil, dass man simulieren könnte, wie viel schneller man wäre mit einem Gewicht von z.B. 5kg weniger -> Super Anreiz fürs Abnehmen und fürs fleissige Training. Der Nachteil eines individuellen Systemgewichts wäre insbesondere, dass die Ergebnisse bei Online-Fahrten einfach zu manipulieren wären (virtuelles Gewicht von 30 kg). Mögliche Lösungen: a) an die Fairness der Teilnehmer appellieren und Verwendung des manuell eingegebenen Gewichts bei online und offline-Trainings, ohne weitere Massnahmen. b) Verwendung des manuell eingegebenen Gewichts online und offline, zusätzliche Angabe bei Ergoplanet/Ergowin/Ergebnisfenster im Daum-Cockpit: Gewicht, Grösse, BMI, durchschnittliche Watt/kg. Dadurch würden unrealistische Gewichtsangaben wohl auffallen. Da ja nur der Nickname angezeigt wird, dürfte auch ein Datenschützer nichts dagegen haben... Natürlich könnte ja auch bei den anderen Daten unrealistische Daten erfasst werden. Bei der Grösse könnte man sich ja aber z.B. auf die ursprünglich im Ergobike eingegebenen Daten berufen (Menü "Einstellen persönlicher Daten"). Die Grösse sollte sich ja im Zeitablauf nicht wesentlich ändern... c) Systemgewicht generell für alle auf z.B. 75 oder 80 kg ändern, unabhängig ob online oder offline. Dürfte für viel mehr Personen realistischer sein als ein Systemgewicht von 60 kg. d) manuell eingegebenes Körpergewicht nur für off-line Trainings verwenden (viel kleinerer Anreiz zu betrügen, da kein direkter Vergleich). Bei online-Fahrten gleiches Systemgewicht für alle, entweder unverändert oder besser etwas höher (siehe vorheriger Punkt). Die Variante mit der Angabe der Watt/kg wäre mein Favorit. Falls dies nicht möglich erscheint, dann am liebsten Variante d) mit einem für die Mehrheit realistischen Systemgewicht. Es stellt sich aber noch ein zusätzliches Problem: Die Resultate können nicht mehr direkt verglichen werden mit vergangenen Trainings aufgrund des bei vielen Leuten grossen Unterschieds beim Systemgewicht bzw. bei zukünftigen Gewichtsschwankungen. Mögliche Lösung: die Anzeige der Ergebnisse früherer Trainings wird ergänzt duch die Zeitdauer, welche man beim aktuellen Systemgewicht gehabt hätte. Vielleicht hat ihr ja weitere Vorschläge oder bessere Ideen, welche Daum dazu bewegen könnten, endlich ein individuelles Systemgewicht zuzulassen. Vielleicht könnte man auch eine Umfrage starten, welche der Lösungsvorschlage mehrheitsfähig sind. -
Mein Verständnis: Nicht die Watt unterschieden sich zwischen Ergo und der Strasse (abgesehen von den relativ kleinen Unterschieden bei der Messung bzw. Bremsleistung innerhalb des relevanten Bereichs, insbesondere beim P8i), sondern die Geschwindigkeit. Weil das Systemgewicht (Fahrer + Rad) beim Daum ca. 60 kg entspricht, ist man bei gleicher Leistung deutlich schneller als auf der Strasse (z.B. 70 kg Körpergewicht + 7 kg Rad), vor allem Bergauf. Deshalb ja der alte Wunsch, dass das Systemgewicht beim Daum auf Wunsch angepasst werden soll, siehe http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?97073-***Anpassung-der-Cockpit-Software-hinsichtlich-Fahrergewicht***&highlight=systemgewicht
-
Muss beim erwähnten Plugin in Sporttracks den Umfang eingeben, also z.B. 2050mm. Wie kann man aufgrund deiner Zoll-Angaben den Reifenumfang für den Daum ermitteln? Beim richtigen Rad gibt es pro Zoll offenbar verschiedene Reifenumfänge, je nach Reifen, vgl. http://www.fahrrad-richter.de/radumfang-fahrrad.php.
-
Besten Dank für die ausführliche Antwort! Das hat mir weitergeholfen. Hintergrund meiner Frage ist, dass ich die Ergostrecken nach Sporttracks exportiere. Mit Hilfe des Gear Chart Plugins ist dann eine Analyse der verwendeten Gänge möglich: http://code.google.com/p/stgearchart/ Screenshots auf http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/Forums/viewtopic.php?t=2303&start=75 Rechts daneben wie bei ST üblich eine Karte, sofern GPS-Daten vorliegen. z.B. pro Gang Dauer, Distanz und Höhenmeter, durchschnittliche Steigung, Kadenz, Puls, Geschwindigkeit etc. Für die Berechnung muss man allerdings das Übersetzungsverhältnis angeben. Nun probiere ich mal aus, ob man auch für den Daum relevante Werte angezeigt bekommt. Nochmals vielen Dank und schönes Wochenende.
-
Kennt jemand die genauen Übersetzungsverhältnisse für den Daum 8i, also pro Gangschaltung Mountain Bike, Allround und Rennrad? Im Forum wurde auf die Classic-Geräte verwiesen, dort steht das Übersetzungsverhältnis in der Geräteanleitung (S. 54). http://www.daum-electronic.de/de/download/TRS_8008.pdf In der Anleitung zum Premium 8i habe ich allerdings nichts gefunden.
-
ErgoPlanet Roadmap - Real Life Training für Daum Ergometer!
7270martin antwortete auf schnelltreter's Thema in Indoor Cycling
Anscheinend gibts für den Daum noch eine Filmapplikation, soweit ich gesehen habe aber nur für eine Strecke: http://dwr2.ironmanaustria.at/netautor/napro4/appl/na_professional/parse.php?mlay_id=2500&mdoc_id=1013210#popup http://tri4life.wordpress.com/2007/10/30/1-runde-ironman-klagenfurt-am-computer/ Kommt natürlich nicht an Ergoplanet ran. Schön wäre es, wenn Ergoplanet auch ein zweites Höhenprofil hätte, in welchem nur die nächsten z.B. 300-500 Meter angezeigt werden. Das jetzige Höhenprofil könnte ja in zwei Bereiche aufgeteilt werden: links grossräumig, z.B. nächste 10-20 km oder ganze Strecke, rechts Höhenprofil der nächsten 300-500 Meter. So hätte man beides auf einen Blick: Profil der ganzen Strecke (bzw. einen grossen Teil davon), und das Streckenprofil, welches einen nächstens erwartet. Edit: Beide Höhenprofile am besten jeweils kombiniert mit einer Linie, welche die Steigung in % angibt. -
ErgoPlanet Roadmap - Real Life Training für Daum Ergometer!
7270martin antwortete auf schnelltreter's Thema in Indoor Cycling
Warum nicht in der Rangliste zwischen dem Rang und dem Namen mit dem Farbbalken einen fetten roten Punkt, bei der Person, die gerade spricht? Die Luxuslösung wäre natürlich schon Bild und Ton. Vor allem bei hoch auflösenden Auflösungen (z.B. 1920x1080) sollte dafür genügend Platz sein, z.B. am linken oder rechten Bildschirmrand. Durch Ergoplanet ist das Angebot von Daum ja deutlich attraktiver. Vielleicht könnte Daum dir im Gegenzug bei der Implementierung der Videodaten helfen? -
Habe versuchsweise mittels RLV-Studio ein RLV erstellt. Trainingsdatei konnte ohne Probleme erstellt werden. Im Simulationsmodus, gleich nach dem Fenster mit dem Höhenprofil, erscheint nachfolgende Fehlermeldung: Die Filmdatei ist derzeit sehr gross (über 300GB), weil ich sie nur nach AVI gewandetl, aber noch nicht komprimiert habe. Könnte der Fehler damit zusammenhängen? Bevor ich mit der Videobearbeitung weiterfahre, möchte ich gerne das Problem einkreisen. Zuerst muss ich wissen, ob der Fehler von Ergoplanet oder von RLV-Studio generiert wurde oder ob es sonst ein Problem ist (z.B. Abhilfe mittels FFD View). Habe den Programmierer von RLV-Studio noch nicht kontaktiert. Verwende derzeit Windows 7. Bin um jeden Hinweis dankbar! Informationen über das Aufrufen von JIT-Debuggen anstelle dieses Dialogfelds finden Sie am Ende dieser Meldung. ************** Ausnahmetext ************** System.Runtime.InteropServices.COMException (0x8004020C): Für diesen Vorgang ist COM+ erforderlich. Diese Komponente ist jedoch nicht installiert. (Ausnahme von HRESULT: 0x8004020C) bei DirectShowLib.IVMRWindowlessControl9.RepaintVideo(IntPtr hwnd, IntPtr hdc) bei Schnelltreter.ErgoPlanet.VideoPanel.RenderingPanel_Paint(Object sender, PaintEventArgs e) bei System.Windows.Forms.Control.OnPaint(PaintEventArgs e) bei System.Windows.Forms.Control.PaintWithErrorHandling(PaintEventArgs e, Int16 layer, Boolean disposeEventArgs) bei System.Windows.Forms.Control.WmPaint(Message& m) bei System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m) bei System.Windows.Forms.ScrollableControl.WndProc(Message& m) bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.OnMessage(Message& m) bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.WndProc(Message& m) bei System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)
-
ErgoPlanet Roadmap - Real Life Training für Daum Ergometer!
7270martin antwortete auf schnelltreter's Thema in Indoor Cycling
Für die weitere Etwicklung hätte ich auch ein paar Ideen: 1. Vielleicht im unteren Bereich ein drittes Detail-Fenster. Vor allem bei 1920x1080 hätte man Platz dafür. Somit könnten Höhenprofil/Rangliste, Karte und Fotos eingeblendet werden, ohne dass das Filmfenster überdeckt wird. 2. Möglichkeit, dass einzelne Detailfenster alle x Sekunden gewechselt werden, z.B. a) Höhenprofil und Rangliste abwechselnd in einem Fenster, b) unterschiedliche Karten abwechselnd in einem Fenster (z.B. Gelände und Hybrid) 3. Alternativ zu 1 und 2: Der Detailbereich unter dem Film vertikal in zwei Bereiche trennen. Somit könnten 4 Felder angezeigt werden (links und rechts, jeweils oben/unten). Vor allem bei höher Auflösung und bei den neuen Widescreen-Filmen (bei gleicher Breite weniger hoch) sollte das gut möglich sein: Höhenprofil, Rangliste, Karte und Fotos gleichzeitig! -> Fände ich am besten 4. Höhenprofil: Hier könnte man noch zusätzliche Infos einblenden, um den Platz besser zu nützen: a) evtl. die wichtigsten Daten des bisherigen Trainings (insbesondere Puls, Leistung, Kadenz) links von der derzeitigen Position als Linien einfügen. b) Besonders schön wäre es, wenn aus dem Höhenprofil auch gleich Steigungen hervorgehen würden. So wüsste man, was auf einen noch zukommt. Dies liesse sich beispielsweise machen durch: - Steigung als zusätzliche Linie einfügen (ohne farbliche Markierung des Höhenprofils). Steigung in % könnte ja rechts auf der zweiten Y-Achse angezeigt werden. - evtl. farbliche Darstellung im Höhenprofil, z.B. analog http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/ (Fortsetzung Link in der nächsten Zeile) Forums/viewtopic.php?t=7329 Anstelle von Farben verschiedene Grautöne verwenden, damit bei die online-Fahrten die verschiedenen Farben der einzelnen Teilnehmen noch gut zu sehen sind. -> Wäre schön, aber wahrscheinlich aufwändig zu programmieren, vor allem, da ja der Zoom des Höhenprofils unterschiedlich sein kann und sich zudem bewegt, sofern nicht die ganze Strecke angezeigt wird. c) Im Höhenprofil sollte auf der Y-Achse links jeweils die aktuelle Position mit einem kleinen Strich markiert sein, evtl. rechts auf der zweiten Y-Achse ein kleiner Strich für die Steigung (siehe b). 5. Sofern möglich: - Anzeige der Positionen der Mitstreiter im Google Maps-Fenster - Angabe des Massstabs im Google Maps-Fenster - evtl. 2, 3 verschiedene Zoomoptionen, alle paar Sekunden wechselnd. 6. Angabe, wieviel Höhenmeter noch zu fahren sind. 7. Kompass auch in Roadmovie. Ergoplanet ist jetzt schon der Hammer. Aber wenn man schon mal wünschen darf:-) Wünsche ein schönes Wochenende! -
ErgoPlanet Roadmap - Real Life Training für Daum Ergometer!
7270martin antwortete auf schnelltreter's Thema in Indoor Cycling
Geniale Sache!! Dann wären ja richtige Stadtbesichtigungen mit dem Ergo möglich:-) Es braucht gar keine flüssige Animation der Bilder, eine Diashow reicht vollkommen! Zum Glück hat die Daum-Gemeinde dich! Deine Innovationskraft ist einfach der Hammer! Wünsche dir eine erholsame Programmierpause, und möglichst viele unfallfreie km im Sommer! Vielen Dank für all deine Arbeit! -
ErgoPlanet Roadmap - Real Life Training für Daum Ergometer!
7270martin antwortete auf schnelltreter's Thema in Indoor Cycling
Export nach Sporttracks klappt wunderbar, vielen Dank! Du hast dir deine Pause absolut verdient!!! -
ErgoPlanet Roadmap - Real Life Training für Daum Ergometer!
7270martin antwortete auf schnelltreter's Thema in Indoor Cycling
Absolut starkes Update!!!! Der Fehler mit der Fotoanzeige ist mir auch aufgefallen. Ist aber nicht wirklich kritisch. Im Bereich Detail Übersicht folgende Vorschläge: - wäre schön, wenn folgende Auswahl möglich wäre: Anzeige links oben, rechts oben, links unten, rechts unten - Fotos möchte ich im Detail Übersicht anzeigen lassen. Damit die schönen Tacx und Cycle-in-Motion-Filme auch richtig zur Geltung kommen, sollten aber die Fotos z.B. 5-10 Sekunden nach deren Anzeige wieder ausgeblendet werden. Danke nochmals für all deine Arbeit!!! -
http://support.trainingpeaks.com/trainingpeaks-wko/wko-user-guide.aspx dann links die entsprechenden Titel wählen. Wer's kostenlos bzw. günstig mag, soll doch mal sporttracks antesten. http://www.zonefivesoftware.com/SportTracks/ Ist mittels Plugin wirklich sehr umfangreich, definitiv lohnenswert!
-
ErgoPlanet Roadmap - Real Life Training für Daum Ergometer!
7270martin antwortete auf schnelltreter's Thema in Indoor Cycling
Nichts für ungut. Wollte nicht forsch sein. Im Gegenteil, wollte erfahren, was technisch möglich ist und was aus deiner Sicht Sinn macht. Daher danke für deine Antwort. Möchte mich hier auch nochmals bestens bedanken für das grossartige Update! Auch die neuen Google-Karten (Hybrid und Gelände) weiss ich wirklich sehr zu schätzen!