Hallo zusammen
Zunächst alles gute fürs Neue Jahr!! Schön, dass hier im Forum auch ein paar Kettler-Fahrer sind.
Mich als mehrjähriger Benutzer von ErgoKonzept und Tour Concept hat die beschränkte Auswertung der Trainingsdaten in diesen beiden Programmen immer etwas gestört. Vor allem die Kettler-Fitnessnote ist m.E. nicht wirklich aussagekräftig, da ich schon nach einigen Trianingseinheiten den besten Wert von 1.0 erreicht habe. Genauere Analysen sind zwar durch den CSV-Export ins Excel möglich, aber auch mit einem Makro etwas umständlich zu realisieren.
Falls ihr ebenfalls an einer einfach zu handhabenden, ausführlicheren und grafisch schön aufbereiteten Analyse eurer Kettler-Trainingsdaten (Ergo Konzept oder Tour Concept) interessiert seid, so möchte ich euch auf http://www.ergograph.com/ hinweisen.
Tilo (aka Schnelltreter), der Autor dieses Programms, hat freundlicherweise einen Import der Kettler-Daten ermöglicht! Vielen Dank dafür, Tilo!!:klatsch:
Vor allem die Freunde der Statistik dürften sich für dieses Programm erwärmen: Für alle relevanten Grössen werden Häufigkeitsverteilungen, Mittelwerte und Standardabweichungen berechnet.
Besonders interessant an diesem Programm ist die Leistung/Puls Analyse, die den Zusammenhang zwischen diesen zwei Grössen mit einem Streudiagramm darstellt.
Mit der Analyse lässt sich aber euer Trainingszustand und die Entwicklung eurer Fitness (durch Vergleich verschiedener Trainingsergebenisse derselben Strecke, z.B. aktueller Wert vs. Wert vor 3 Monaten etc.) wesentlich detaillierter analysieren und darstellen.
Für einen genaueren Beschrieb dieser Auswertung sei auf die Internetseite von SRM verwiesen (http://www.srm.de/deutsch/prod_softw_hflstgdiag.html). Hierbei handelt es sich um einen Anbieter im Fahrradprofi-Bereich, was die Aussagekraft einer solchen Analyse unterstreicht. Natürlich wird auch diese Analyse durch zusätzliche, nicht einfliessende Faktoren wie z.B. Tagesform, Gesundheitszustand, Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit etc. beeinflusst. Solche Faktoren können aber auch nur schwerlich objektiv berücksichtigt werden.
Für alle Leute, die im Freien mit GPS-Geräten trainieren und ihre Outdoor-Daten im genialen Programm Sporttracks (http://sporttracks.zonefivesoftware.com/Discussion/viewforum.php?f=15) sammeln:
Nun ist endlich eine einfache Übernahme der Kettler-Ergometer-Daten nach Sporttracks möglich: Daten im Kettler-Programm als CSV-Datei exportieren, im Ergograph öffnen und via 'Daten exportieren' eine Fitlog-Datei oder eine HRM-Datei erstellen, die dann direkt in Sporttracks eingelesen weren kann. So können eure Ergo-Kilometer in den verschiedenen Auswertungreporten von Sporttracks berücksichtigt werden (z.B. Kilometer pro Monat oder Anzahl der Aktivitäten, Trainingszeit etc.).
Auch eine Übernahme der Kettler-Daten in die Polar-Performance-Software ist möglich, da Ergograph die Kettler-Daten zusätzlich in HRM-Dateien umwandeln kann.
Was zur Zeit mit Kettler-Dateien noch nicht möglich ist, sind Analysen bezüglich Höhe und Steigung (für Individuelle Programme bzw. Animationsprogramme in der Kettler-Software). Tilo hat aber versprochen, dass später zu berücksichtigen.
Obwohl das Programm eigentlich für die Daum-Ergos geschrieben wurde, bietet Ergograph auch Kettler-User einen erheblichen Mehrwert!
Sorry für das etwas lange Posting...
Gruass aus der Schweiz
Martin
Kleiner Nachtrag:
Abschliessend sei auf den entsprechenden Support-Thread hier im Forum hingewiesen:
http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?p=1400571