Zum Inhalt springen

7270martin

Members
  • Gesamte Inhalte

    183
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von 7270martin

  1. Guten Abend Tilo Mein Bruder hat sich vor ein paar Monaten einen Daum P8i gekauft. Nun wollten wir ein paar aufgezeichnete Trainingsdateien mittels Ergograph auswerten. Zunächst haben wir in Ergo Win Premium Pro (2.0.1.16) die aufgezeichneten Dateien via Daten/Trainingsergebnisse als CSV-Dateien exportiert. Danach haben wir versucht, die CSV-Dateien in Ergograph zu importieren. Bei ca. 3/4 der Daten klappte der Import ohne Problem, aber bei einzelnen CSV-Dateien wird beim Import in Ergograph folgende Fehlermeldung angezeigt: "Datei konnte nicht gelesen werden. Nicht erlaubter Wechsel des Programmtyps in einer Ergebnisdatei". Kennst du diese Fehlermeldung? Was haben wir falschgemacht? Kann die Trainings-Datei irgendwie sonst in Ergograph importiert werden? Danke für jeden Hinweis. Gruass aus dem winterlichen Davos Martin
  2. Hallo Tilo Scheint ja eine gewisse Verwirrung beim Import der Kettler CSV-Dateien nach ergograph gegeben zu haben. Sorry, bin wahrscheinlich nicht ganz unschuldig daran... Habe seit jeher im Ergo Konzept und im Tour Concept immer alle möglichen Daten exportiert. Beim Export sind bei mir auch standardmässig alle Optionen aktiviert. Als ich dir die Beispielsdateien geschickt habe, habe ich leider vergessen zu erwähnen, dass man gewisse Daten auch abwählen kann. Diese werden dann gar nicht ins CSV-File aufgenommen. Werden alle Optionen beim Generieren der CSV-Datei aktiviert, so klappt der CSV-Import im Ergograph problemlos (getestet mit Version 0.8.2.0). Auch der Bug bezüglich der Streckenanzeige als X-Achse besteht nun nicht mehr. Danke Tilo für deine Arbeit. Martin
  3. Hallo Tilo Zunächst wünsche ich dir alles gute fürs Neue Jahr! Vielen Dank, dass du den Import von Kettler-Dateien in ergograph ermöglicht hast! :klatsch: Um dein Programm auch bei anderen Kettler-Nutzern bekannt zu machen, habe ich mir erlaubt, in einem Kettler-Thread hier im Forum darauf hinzuweisen: http://nyx.at/bikeboard/Board/thread_77143_Problem_mit_KETTLER__Software Habe jetzt über die Festtage die neue Version 0.8.1 getestet, auch in Verbindung mit einem Import der Daten in mein Trainingslogfile Sporttracks. Hier meine Feststellungen: 1. Super, dass nun auch mit CSV-Dateien von Kettler auf einfache Weise ein Leistungs-/Puls-Diagramm erstellt werden kann! 2. Super, dass nun auch CSV-Dateien von Kettler auf einfache Weise in HRM- bzw. Fitlog-Dateien umgewandelt werden und somit einfach in Sporttracks oder in Polar Performance übernommen werden können! 3. Wie du schon erwähnt hast, funktionieren die Analysen in ergograph. betreffend Höhe und Steigungsraten noch nicht mit den Kettler-Dateien. Wäre schön, wenn das in irgendwann noch realisiert werden könnte. Auch in Sporttracks ist derzeit mit den von ergograph exportierten Kettler-Dateien keine Analyse der Höhe oder der Steigung möglich. 4. Der Daum Fitness-Wert wird auch für Kettler-Dateien berechnet. 5. Werden CSV-Dateien von Kettler in Ergograph importiert, so wird die Distanz unterhalb der X-Achse falsch dargestellt. Anstatt z.B. 30.79 km werden 0.03 km angegeben, d.h. um den Faktor 1000 zu gering. Dies alleine wäre an sich nicht weiter tragisch. 6. Leider aber funktioniert die Darstellung mit km als Grundachse nicht (vielleicht hängt dies mit Punkt 4 zusammen). Auch mit den Funktionen vergrössern oder alles Anzeigen werden keine brauchbaren Werte angezeigt. 7. Für Vergleichszwecke wäre es sehr dienlich, wenn zwei Dateien gleichzeitig geöffnet sein könnten (linke Bildschirmhälfte: Datei 1 / rechte Bildschirmhälfte: Datei 2). So könnte man einzelne Trainingseinheiten viel besser miteinander vergleichen. 8. Ein Wunschtraum: Alle relevanten Werte aller in ergograph geöffneten Dateien werden in einer Datenbank gespeichert. So könnte die Leistungsentwicklung über eine bestimmte Zeit und pro Strecke verglichen werden. Die Krönung wäre eine grafische Darstellung dieser Entwicklung pro Wert. Denkbar wäre ein Auswertung z.B. mit folgenden Werten: Name der Strecke, Mittel- und Maximalwerte, die Standardabweichungen, NP, I, LP, DFV, PWC150, Steigung der Regression/Nullpunkt der Watt-/Puls-Funktion. Vielen für deine grossartige Arbeit! Gruss aus der Schweiz Martin
  4. Hallo zusammen Zunächst alles gute fürs Neue Jahr!! Schön, dass hier im Forum auch ein paar Kettler-Fahrer sind. Mich als mehrjähriger Benutzer von ErgoKonzept und Tour Concept hat die beschränkte Auswertung der Trainingsdaten in diesen beiden Programmen immer etwas gestört. Vor allem die Kettler-Fitnessnote ist m.E. nicht wirklich aussagekräftig, da ich schon nach einigen Trianingseinheiten den besten Wert von 1.0 erreicht habe. Genauere Analysen sind zwar durch den CSV-Export ins Excel möglich, aber auch mit einem Makro etwas umständlich zu realisieren. Falls ihr ebenfalls an einer einfach zu handhabenden, ausführlicheren und grafisch schön aufbereiteten Analyse eurer Kettler-Trainingsdaten (Ergo Konzept oder Tour Concept) interessiert seid, so möchte ich euch auf http://www.ergograph.com/ hinweisen. Tilo (aka Schnelltreter), der Autor dieses Programms, hat freundlicherweise einen Import der Kettler-Daten ermöglicht! Vielen Dank dafür, Tilo!!:klatsch: Vor allem die Freunde der Statistik dürften sich für dieses Programm erwärmen: Für alle relevanten Grössen werden Häufigkeitsverteilungen, Mittelwerte und Standardabweichungen berechnet. Besonders interessant an diesem Programm ist die Leistung/Puls Analyse, die den Zusammenhang zwischen diesen zwei Grössen mit einem Streudiagramm darstellt. Mit der Analyse lässt sich aber euer Trainingszustand und die Entwicklung eurer Fitness (durch Vergleich verschiedener Trainingsergebenisse derselben Strecke, z.B. aktueller Wert vs. Wert vor 3 Monaten etc.) wesentlich detaillierter analysieren und darstellen. Für einen genaueren Beschrieb dieser Auswertung sei auf die Internetseite von SRM verwiesen (http://www.srm.de/deutsch/prod_softw_hflstgdiag.html). Hierbei handelt es sich um einen Anbieter im Fahrradprofi-Bereich, was die Aussagekraft einer solchen Analyse unterstreicht. Natürlich wird auch diese Analyse durch zusätzliche, nicht einfliessende Faktoren wie z.B. Tagesform, Gesundheitszustand, Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit etc. beeinflusst. Solche Faktoren können aber auch nur schwerlich objektiv berücksichtigt werden. Für alle Leute, die im Freien mit GPS-Geräten trainieren und ihre Outdoor-Daten im genialen Programm Sporttracks (http://sporttracks.zonefivesoftware.com/Discussion/viewforum.php?f=15) sammeln: Nun ist endlich eine einfache Übernahme der Kettler-Ergometer-Daten nach Sporttracks möglich: Daten im Kettler-Programm als CSV-Datei exportieren, im Ergograph öffnen und via 'Daten exportieren' eine Fitlog-Datei oder eine HRM-Datei erstellen, die dann direkt in Sporttracks eingelesen weren kann. So können eure Ergo-Kilometer in den verschiedenen Auswertungreporten von Sporttracks berücksichtigt werden (z.B. Kilometer pro Monat oder Anzahl der Aktivitäten, Trainingszeit etc.). Auch eine Übernahme der Kettler-Daten in die Polar-Performance-Software ist möglich, da Ergograph die Kettler-Daten zusätzlich in HRM-Dateien umwandeln kann. Was zur Zeit mit Kettler-Dateien noch nicht möglich ist, sind Analysen bezüglich Höhe und Steigung (für Individuelle Programme bzw. Animationsprogramme in der Kettler-Software). Tilo hat aber versprochen, dass später zu berücksichtigen. Obwohl das Programm eigentlich für die Daum-Ergos geschrieben wurde, bietet Ergograph auch Kettler-User einen erheblichen Mehrwert! Sorry für das etwas lange Posting... Gruass aus der Schweiz Martin Kleiner Nachtrag: Abschliessend sei auf den entsprechenden Support-Thread hier im Forum hingewiesen: http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?p=1400571
  5. Hallo Tilo Vielen Dank für die rasche Antwort und für die Bereitschaft, sich das mal anzusehen! :bounce: Habe dir ein paar CSV-Dateien zugesandt, und zwar 5 Dateien mit allg. Informationen zu Beginn und 5 ohne. Ansonsten habe ich alle möglichen Informationen exportiert. Alle CSV-Dateien wurden durch Kettler Tour Concept generiert, die CSV-Dateien aus Ergo Konzept sind aber meines Wissens dieselben. Wünsche dir ein schönes Wochenende Gruss Martin
  6. Möchte mich meinem Vorschreiber anschliessen. Die Software sieht ja toll aus. Insbesondere die Leistung-Puls-Analyse und die Berechnungen von IS/TSS sind sehr erfreulich! Als ich vor zwei Jahren meinen Ergometer kaufte, habe ich mich leider für einen Kettler entschieden. Kannte Daum zu dem Zeitpunkt noch nicht,. Habe aber meinen Entscheid seither x-fach bereut!!! Nun die Frage: Wäre es möglich, einen Import von CSV-Dateien aus Kettlers Ergo Konzept bzw. aus Tour Concept zu realisieren? Bin nämlich mit den Auswertungen dort nicht zufrieden, und eine manuelle Excel-Auswertung ist auch mit Makros sehr mühsam. Sende dir gerne ein paar Dateien, wenn du möchtest. Ich glaube, ich bin sicherlich nicht der einzige Kettler-Besitzer, der dir dafür danken würde... Martin
×
×
  • Neu erstellen...