Zum Inhalt springen

Gerhard

Members
  • Gesamte Inhalte

    106
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Gerhard

  1. Hallo! Ist Euer S-720i Wasserdicht? Ich habe nun schon zum zweiten mal das Problem von Wassereintritt und muss ihn schon wieder einschicken. Bisher hatte ich noch mit keinem Polar diesbezüglich Probleme. Gruß Gerhard
  2. Hallo! Seit ein paar Wochen habe ich, um der neuen Verordnung Folge zu leisten, Speichenrückstrahler montiert. Nun ist es mir schon zwei mal passiert, dass der Rahmen bei höherer Geschwindigkeit anfängt zu schwingen. Heute ist mir hinten ein Rückstrahler gebrochen. Der Rahmen hat daraufhin geschwungen und ich konnte nur noch viel Glück einen Sturz verhindern. Ich vermute, dass die Speichenstrahler die Laufräder in eine Unwucht bringen und sich diese dann auf den Rahmen überträgt. Bei normalem Tempo kein Problem - aber ich hatte heute laut Tacho 81,2 km/h (gespeicherter MAX Wert) oben. Wie seht ihr die Sache?
  3. Nach zweieinhalb Wochen habe ich meinen S-720i repariert zurück erhalten. Das Gehäuse wurde getauscht. Die Wartezeit finde ich akzeptabel.
  4. Gerhard

    Kassette und Kette

    Hallo! Ja, die Kettenblätter sollten noch gehen. Ich hoffe, dass ich nochmals einige Kilometer drauf bekomme. Wie ist denn die SRAM in Bezug auf den Schaltkomfort? Ich nehme an, dass auf den SRAM Kranz auch eine SRAM Kette rauf muss. Zusammen mit Shimano oder anderer Kette wird es vermutlich auch nicht so perfekt laufen?
  5. Hallo! Danke für Deine Mail. Ich habe heute mit dem Polar-Service in Wien Kontakt aufgenommen. Ich soll den S-720i einschicken. Ich werde berichten, wie lange es gedauert hat. Gruß Gerhard
  6. Hallo! Ich benötige einen neuen Zahnkranz. Bisher habe ich den Ultegra Kranz von Shimano gefahren. Vier Ketten und der Kranz wurden nun über rund 30.000 km und 230.000 Höhenmeter gefahren. Dabei waren auch viele Schlechtwetterfahrten. Ich glaube, dass sich dieses Ergebnis zeigen lässt. Welche Erfahrungen habt Ihr? Wäre mit anderen Produkten (z.B. SRAM etc.) mehr drinnen?
  7. Hallo! Mir ist leider mein neuer Polar S-720i "abgesoffen". Entgegen der bisherigen Erfahrungen und der Beschreibung war mein S-720i nicht zum Schwimmen geeignet. Anscheinend ist die Firma COMESA in Wien Vergangenheit. Sowohl Firmenname und Anschrift haben sich laut der Polar Homegpage geändert. Mich wundert, dass für Serviceangelegenheiten anscheinend POLAR Deutschland zuständig sei. Wem ist bekannt, ob nun alle Garantiegeschichten nach Deutschland geschickt werden und wie lange die Abwicklung dauert?
  8. Ich würde darauf tippen, dass Du zu viel Fett verwendet hast.
  9. Hallo! Ich bin gerade heute aus Mallorca zurück gekommen. Ich hatte mein eigenes Rad dabei. Transport im Koffer - Kosten für den Radtransport sind keine angefallen. Je nach Hotel kannst Du dort auch sehr gute Rennräder bzw. Bikes mieten. Die Preise dafür liegen bei ca. 70,00 Euro. Gruß Gerhard
  10. Hallo! Ich habe gerade letzte Woche eine beim Bikepalast geordert. http://www.bikepalast.com Gruß Gerhard
  11. Hallo! Ich und meine Trainingspartner sind mit den Polarprodukten bisher sehr gut "gefahren". Batteriewechsel mache ich selbst. Ansonsten haben wir in ca. 15 km Entfernung ein Polar Service Center - und der ist wirklich gut. Positiv ist auch, dass die Ersatzteile bei Polar sehr preiswert sind. Das mit dem codierten Brustgurt funktioniert einwandfrei - sofern nicht beide auf dem gleichen Code laufen. Aber das lässt sich ja ändern.
  12. Hallo! Vielen Dank für den Tipp - habe die Magura Open Pro mit Ceramic gefunden. Ist Dir auch noch bekannt, für welche Komponenten (Ultegra, Dura Ace etc.) entsprechende Beläge erhältlich sind?
  13. Hallo! Gibt es für Rennräder auch Hersteller für Ceramicfelgen? Danke für Hinweise!
  14. Leider ist bei den BBB Belägen jedoch nichts angegeben (in Bezug auf die Felgen). Die bei mir vorhandenen Beläge sind schwarz und wurden vom Händler als Ersatz für die schwarzen Magurabeläge verkauft. Stimmen die Farben der BBB und die der Originalbeläge überein?
  15. Das Problem tritt bei ganz neuen Belägen schon auf. Der Fremdkörper stammt von der Felge selbst - es handelt sich um Aluspäne!!! Bei der Originalbelägen kommt das nicht vor. Auch wenn diverse behaupten, die BBB Beläge seien die selben wie dir Originalbeläge - es stimmt nicht! Es ist garantiert eine andere Mischung.
  16. Hallo! Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Bremsbelägen für die Magura HS-33 von BBB? Ich persönlich kann nur negatives berichten. Sehr starkes "rauschen" beim Bremsen. Die Felgen werden ruiniert - im Bremsgummi sind Aluteile von der Felge zu finden. Diese wiederum scheuern beim Bremsen an der Felge und runieren sie somit komplett.
  17. Hallo! Beim POLAR S7x0 lassen sich ja zwei Uhrzeiten einstellen. Ich habe hier einen neuen S720i. Allerdings verhält sich dieses schöne Stück so, dass beim Einstellen der Zeit 1 die Zeit 2 bzw. umgekehrt beeinflusst wird. Genau gesagt - um eine Minute. Zuerst dachte ich, ich hätte mich "verdrückt" - aber es ist hier jederzeit nachvollziehbar. Wird z.B. die Zeit 1 auf 12.00 Uhr gestellt und Zeit 2 soll eine Minute später auf 11.01 gestellt werden (dann sollten ja beide Zeiten genau um eine Stunde versetzt sein). Da jedoch beim aktivieren der Zeit 2 auch die Zeit 1 insofern beeinflusst wird, dass diese nicht automatisch auf 12.01 Uhr weiterschaltet, ist dann die Differenz 1 Stund und 1 Minute. Sollen also die beiden Zeiten genau 1 oder 2 Stunden auseinanderliegen, so muss diese Beeinflussung und deren Versatz beim Stellen berücksichtigt werden. Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt. Normalerweise wird die Zweite Zeit ja nicht unbedingt benötigt (außer z.B. bei einem Aufenthalt in England, grins) - dennoch würde es mich interessieren, ob die gesamter S7xx Serie dieses Verhalten zeigt oder ob es sich da um einen Einzelfall handelt. Wenn ich entsprechende Schlüsse aus Euren Antworten ziehen kann, dann würde ich das Ergebnis gerne an Polar in Finnland weiter leiten.
  18. Hallo! Welche Erfahrungen habt ihr mit der Hinterradnabe Hügi DT240 Swiss? Die Servicefreundlichkeit und der Freilauf ist gut. Was mich jedoch wundert ist die Tatsache, dass der Servicebedarf recht groß zu sein scheint. Obwohl ich nicht viel im Regen unterwegs war, musste nun schon das 2. mal der Freilaufkörper neu geschmirt werden (hat jeweils nur 2 Monate bzw. rund 5.000 km gehalten). Bei der letzten Shimano musste erst nach 28.000 km der Freilaufkörper gewechselt werden. Gruß Gerhard
  19. Hallo! Kannst Du bitte auch noch eine Bezugsquelle und einen Preis nennen? Hat sich im Menue nichts geändert? Somit sind z.B. die Jahreshöhenmeter immer noch nicht vorhanden (im Gegensatz zu den Kilometern)? Eine Vorgabe der Kilometer bzw. Höhenmeter wie beim Vorgänger (Xtrainer Plus) wird vermutlich leider auch noch nicht gehen.
  20. Hallo! Wer hat nähere Informationen über den neuen POLAR S-720i. Einseits wird behauptet, dass es ein 710er in einem Gehäuse mit "Metalliclook" sei und andererseits habe ich auf einer niederländischen Seite gelesen, dass in Bezug auf die IR-Übertragungen was geändert wurde. Angeblich wird kein Modem mehr benötigt (kann ich mir nicht vorstellen - es sei denn, es ist nun im Lieferumfang enthalten)
  21. Hallo! Die anderen Contis kenne ich. Ja, ich fahre im Schnee - aber bisher nicht mit dem Rennrad. Allerdings gedenke ich vom Bike auf ein Trekking umzusteigen und dieses mit einer Rennradlaufgarnitur auszustatten. Da ich dann mit diesem Rad auch im Winter unterwegs bin, suche ich nach entsprechender Bereifung. Gruß Gerhard
  22. Hallo! Wer hat den neuen Continental Reifen Grand Prix 4-Season schon getestet? Laut Hersteller soll er "extrem" Pannensicher sein und vor allem bei Regen und Schnee ausgezeichnete Eigenschaften haben. Gruß Gerhard
  23. Hallo! Ich habe ständig Probleme mit den Mavic Felgen. Ich habe zwischenzeitlich 3 517er, 1 618er und nun eine Crossride auf dem Gewissen. Sämtliche Felgen werden immer unter Garantie ausgetauscht - Begründung: Verarbeitungsfehler. Die Crossride habe ich nun gerade einmal 2 Monate in Verwendung. Alle Felgen haben das Problem, dass das innere Felgenbett "platzt". Zuerst entstehen feine Haarrisse bis die Felge dann komplett auseinander geht. Das darf doch nicht sein, dass die mit der Fertigung derartige Probleme haben. Ich fahre in erster Linie auf der Straße, fahre eine Reifenbreite von 1,6 und auch der zulässige Reifendruck wird nicht überschritten. An meinem Gewicht von 73 kg kann es doch auch nicht liegen. Ein anderer Trainingspartner hat auch schon drei dieser Felgen mit den selben Problemen gehabt. Was gibt es für Alternativen? Ist Rigida oder ein anderer Hersteller diesbezüglich zuverlässiger? Vielen Dank für Eure Beiträge!
  24. Hallo! Das ist leider normal! Du kannst diesen Effekt auch wie folgt probieren. Durch klopfen auf die Sensoren (Innenseite des Gurtes) wirst Du ebenfalls beobachten, dass ein "Pulsschlag" angezeigt wird. Durch die flatternde Jacke werden ebenfalls Impulse ausgelöst. Das hat in diesem Fall jedoch nichts mit dem Empfänger (X-Trainer Plus) zu tun. Gruß Gerhard
  25. Hallo! Ich suche Rohloff Speedhubfahrer zwecks Erfahrungsaustausch! Leider scheint bei uns diese Nabe nicht sehr verbreitet zu sein. Aber vielleicht finde ich über diesen Weg doch ein paar Gleichgesinnte. Gruß Gerhard
×
×
  • Neu erstellen...