also ich kann mich der meinung nur anschließen, wenns soweiter tun mit den startgeldern, versteh ich jeden, der das so macht.
der trend bei den marathons geht leider in eine komplett falsche richtung und das hat nur mehr mit abzocke zu tun. sonst würd jedes cross country rennen, megagroße minuszahlen schreiben müssen bei 9,- euro startgeld und sagen wir mal wenns gut geht 100 starter über alle klassen. und das hier finanziell gut gearbeitet werden kann, weiss ich aus sehr konkreter quelle.
und was braucht ein marathon (vor allem bike) schon so viel mehr Kosten als ein cross country. gut, es muss mehr strecke abgesichert werden, ein paar mehr feuerwehrer und sanitäter. etwas höher verwaltungsaufwand. bewirtung ist oft bei marathons schlechter als bei xcs. dafür wird bei ma aber kein Preisgeld ausbezahlt.
ich glaub, die Veranstalter sagen sich, warum soll ich mich mühsam um Sponsorgelder und sonstige Einnahmen bemühen, wenn ich ganz einfach die Fahrer bis auf die Unterhose ausziehen kann und die dummen Hund jeden Preis zahlen.
und wenn mir jetzt jemand mit laben kommt, dann fällt mir nur St. Veit ein. wos genau eine Labe gibt, mit der man mit gut 30-35km/h vorbeirast und kein Fahrer der auch nur eine halbwegs gut Zeit anstrebt, etwas nehmen kann. da kommt einem wirklich das :k:
also hab ich in St. veit 45 oder warens 50 euro für das gezahlt, dass ich eine Zeit gestoppt bekommen hab. na, bravo.
also wenn wer ohne startnummer mitfährt und nichts bei den Laben nimmt (was zum teil eh relativ schwer ist ), versteh ich jeden, der das so handhabt.
sorry, liebe veranstalter, das ist der falsche Weg und das muss aufgezeigt werden.