Zum Inhalt springen

cereal_killer

Members
  • Gesamte Inhalte

    38
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von cereal_killer

  1. ich find leider auch mit der SuFu dort nix :/ kannst du dich evt an den titel erinnern bzw hast einen tipp, mit welchen suchbegriffen ich das find?
  2. Hello, ich fahr ein SX Trail und die Specis haben ja bekanntlich das proprietäre System mit ihren Custom-Dämpfern und daher meine Frage: hat jemand von Euch sich schon mal wo spezielle Anlenkhebel/Yokes/Shuttles/wieauchimmer anfertigen lassen (die dann auf andere Dämpfer passen)? Wenn ja, wo und wie und wie seit Ihrs zufrieden? Ich denk mir, das kann doch nicht so eine Hexerei sein, für jemanden, der sein Metallhandwerk versteht? Greetz
  3. Ciclopia im 6. bezirk, die warten fox shox vor ort
  4. den traum hab ich auch. ich war jetzt das erste mal in saalbach und (obwohl natürlich klar ist, dass das völlig andere voraussetzungen sind) ich wünsch mir echt eine trailarea/bikepark, wo man nicht stunden hinfahren muss. plus, ich bin überzeugt, dass es in wien das publikum dafür gibt. wenn man sich alleine anschaut, was die bei den bikegschäftln an radln absetzen, die wollen doch auch wo fahren ich bin gern auch mal bei einer runde dabei wenns um ideen/planen geht, aufm radl oder sonstwie und dann gern auch mal beim anpacken. ich schreib dir mal per PN meine mailadresse. hast auf jeden fall einen verbündeten mitstreiter!
  5. jo, hallo und auch mal super vielen dank, dass du dich dem angenommen hast forsterali! was ich deinem stand der dinge noch nicht ganz entnehmen konnte: scheitert es derzeit "nur" am geld? wenn ja, von was für summen sprechen wir denn?
  6. ich kenn nur den hier: http://www.bikeparkplanai.at/verleih/ - hoff das hilft
  7. ich hab das mal nachgelesen (auch schon wieder länger her) und soweit ich mich erinner, haben die Enduro allesamt einen eigenen Dämpfer mit 220x54 (8.5 x 2.125 inches) und die anlenkung ist auch so eigen dass man spezielle buchsen/lager braucht. es gab auch mal eine zeitlang einen EVO-kit damit man den FOX DHX RC2 in ein normales enduro bauen kann. vielleicht ist coil -> air anders und leichter möglich. das einzige, was ich noch genau weiß: auf anderen dämpfer wechseln ist dort nicht rausschrauben-dämpfer wechseln-reinschrauben sondern mit richtig arbeit verbunden, weil specialized das mit eigenen parts verhindern wollte (bringt halt doch geld, wenn man zu ihnen kommen muss) deswegen hab ich den gedanken an ein Enduro auch verworfen. hier kannst mal sehen, aber die meisten threads drehen sich um wechsel AIR -> COIL: https://www.google.at/#sclient=psy-ab&q=specialized+enduro+evo+rear+shock+upgrade&oq=specialized+enduro+evo+rear+shock+upgrade&gs_l=hp.3..33i21.458737.459991.1.460054.8.8.0.0.0.0.260.814.6j0j1.7.0...0.0...1c.1.15.psy-ab.I7ptsG_le3k&pbx=1&bav=on.2,or.r_cp.r_qf.&bvm=bv.47244034,d.Yms&fp=4387c895cbb4cb71&biw=1920&bih=976
  8. Es wäre zweifelsohne lässig, einen zweiten Satz Kompletträder haben, alleine wegen dem schnellen umstecken. Aber wie gesagt, Aufwand-Ertrag steht da einfach nicht dafür. Ich bin jetzt auch schon 2,5h Touren damit gefahren mit knapp 20km/500hm und das ging sogar mit Drahtreifen gut. Wenn die Touren über die Zeit doch ausarten, ist die Frage, ob ich nicht am Ende doch auf 160er Enduro + Bikepark-Ratte umsteig. Wird sich zeigen, jetzt bin ich mal happy.
  9. Jo so isses, ich wollt - wie so viele ^^ - die eierlegende wollmilchsau mit der ich durch den wienerwald und auch den bikepark holzen kann und dafür ist die mischung glaub ich ganz gut. Das aktuelle torque gapstar hat auch 15,1kg und wie gesagt, das schert mich genau gar nicht dafür wieder ein paarhundert öcken ausgeben damit ich ein paarhundert gramm spar, ich komm auch so rauf
  10. Moin, die Teile hier gehen ja schon in Richtung einstelliges Gewicht, da trau ich mir ja mein 16-kilo-eisen bald nimmer reintun ich tus trotzdem. 2010er Canyon Torque (180mm Federweg) mit grob folgenden Parts: RS Totem Coil RC2DH FOX DHX Air Laufräder Bontrager Cousin Ear (vom Trek Scratch) Reifen jetzt Maxxis Minion 1ply (2.5 supertacky v/2.35 maxxpro h); am foto noch bikepark-bereifung (Ardent 2.4 v / wicked will 2.5 h - danke fürs leihen andreas ) Bremsen Elixir 5 (203/203) Schaltwerk XT shadow Umwerfer SLX Schalthebel XT Kurbel FSA Comet 2-fach KeFü Canyon RS Reverb 125 Lenker Crank Brothers Opium 780/15 (am Bild noch Nukeproof Warhead 740 -> ist zu haben) .. wie gesagt, 16kg gradeaus, da ginge sicher noch 1kg oder mehr aber das Geld spar ich mir lieber und verlier das gewicht am bauch.. hilft dem Schwerpunkt auch. Ich bin nach den ersten Ausritten echt happy, das Ding macht auch im Bikepark richtig Laune und ich kanns jedenfalls empfehlen (ohne viel anderes in der Kategorie gefahren zu sein)
  11. ja, 1-fach ist auch in der überlegung, da ich aber bislang von meinem Gary Fisher Fat Possum eine 3x9 (übersetzung weiß ich leider nimmer) gewohnt bin und durchaus auch hm machen möchte bin ich da etwas unsicher. wie verhält sich das bzw wie ist da eure erfahrung?
  12. auch ich danke für eure tipps
  13. danke für eure gschwinden antworten tretlagerbreite ist 73, ISCG05 ist die Aufnahme, kassette ist 11-36 das problem mit anderen KeFüs soll angeblich die e-type aufnahme für den umwerfer sein Bionicon c-guide könnte gehen, habt ihr da erfahrung damit? hier sieht man ein paar bilder wie das beim bike aussieht: https://www.google.at/search?hl=de&q=canyon+new+torque+kettenf%C3%BChrung&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_cp.r_qf.&bvm=bv.42080656,d.d2k&biw=1366&bih=705&um=1&ie=UTF-8&tbm=isch&source=og&sa=N&tab=wi&ei=-9QWUaW0KIGGhQenwIGQDg
  14. Hello, ich bin dabei mein 2010er Canyon Torque fertigzustellen und steh jetzt ein bissl an bei der Frage, wie ich den Antrieb am besten gestalte (bin noch recht neu in der Materie) Derzeit ist eine 2-fach SLX Kurbel (36Z am großen Blatt) und ein 10-fach XT Schaltwerk mit langem Käfig verbaut, ohne jegliche Führung. Da ich vorhabe, gelegentlich auch in den Bikepark zu gehen, denke ich, das wird die Kette nicht im Zaum halten. Der überwiegende Einsatzbereich wird aber Enduro/FR sein. Ich hab mal mit einem vom Bikestore gequatscht und der meinte, KeFü ist nicht empfehlenswert, weil die Schaltbarkeit leidet - er würde ein gedämpftes Schaltwerk empfehlen z.B. Shimano ZEE. Darüber hinaus meine ich aus den Foren gelesen zu haben, dass am Torque sowieso nur die hauseigene KeFü passt (und die ist grade nicht verfügbar). Was würdet ihr empfehlen? Kurbel lassen und einfach ein ZEE rauf (funzt der kurze Käfig mit 2-fach Kurbel?), doch KeFü nehmen und langen Käfig lassen? ZEE und KeFü? Gleich auf 1-fach Kurbel oder überhaupt Hammerschmidt? Grundsätzlich hätt ich gern eine einfache Lösung (no-na) und haltbare Lösung die möglichst wenig kostet und halt die Funktionalität für den Einsatzbereich bietet. Vielleicht ist ja jemand von euch vor einer ähnlichen Entscheidung gestanden und kann einem Noob berichten
  15. cereal_killer

    Radon

    ich erwarte mir halt anderes bzw. mehr, aber das soll jopas nicht davon abhalten eines zu kaufen, war lediglich meine beschreibung der erfahrung mit dem kundenservice. nicht mehr, nicht weniger
  16. ok, wieder was gelernt B) viel spaß mit dem bike und bis demnächst im wald!
  17. cereal_killer

    Radon

    meine (sehr knapp ausfallende) erfahrung: ich hab 2 mal ein mail hingeschrieben und wollte details und empfehlungen zum neuen Swoop haben und keine antwort bekommen, auch beim nachhaken nicht. sagt natürlich nichts über die qualität der radl aus, nur über die des service, mich hats halt davon abgehalten, es zu kaufen, weil mir info gefehlt hat. vielleicht hauts besser hin, wenn man sich direkt an besagten servicepartner wendet.
  18. ich bin draufgesessen und eine runde gefahren, wird dir aber insofern nicht helfen, weils a) ich war und b) nur eine parkplatzrunde war. abgesehen davon hab ich ewig gewartet, dass ich eins fahren kann bei denen und die geben nicht und nicht bescheid. so hab ich mir jetzt ganz einfach was anderes gekauft der mountainbiker in wien drinne ist soweit ich weiß auch der einzige händler, der das speci enduro überhaupt als testbike bekommt, wird also schwierig, weil die dinger gehen weg wie warme semmeln (trotz gesalzener preise, das 2012er war angeblich im april tlw schon ausverkauft). mich hats wie gesagt frustriert und ich hab aufgegeben - der einzige tipp den ich geben kann, wenns das speci sein soll: fahr eines von 2010-2012, da ist die geo mWn sehr ähnlich.
  19. Mit 29ern haben andere sicher mehr erfahrung und können dir besser weiterhelfen. Ich schlag vor, du fährst einfach mal alles probe was in griffweite kommt (die größeren radhändler wie mountainbiker oder bikestore haben testbikes die man sich für mehr als eine parkplatzrunde nehmen kann) und schaust was sich am besten anfühlt. Wie jeder der ein do-it-all-bike haben will (bergauf, bergab, trails, springen...) wirst da oder dort abstriche machen müssen aber für das veranschlagte geld findest auf jeden fall was gutes das richtig spaß macht, es muss ja auch nicht immer neu sein
  20. eine sache noch aus meiner erfahrung heraus: wenn du jetzt schon gerne bergabfährst, dann mach dich drauf gefasst, dass du irgendwann mehr FW haben wollen wirst ) und lass es in deine jetzige entscheidung miteinfließen (damit du nicht - so wie ich - zu bald ein anderes bike brauchst)
  21. danke für Eure Einschätzungen. Ich hatte mir schon gedacht, dass es evt. eher ums schnelle Geschäft ging - ich wollte ein (Speci) Enduro probefahren, die waren schon lange ausverkauft und 29er Stumpis waren noch massig da.
  22. Danke für die schnelle antwort - von welchem auf welches modell (auch modelljahr) bist du umgestiegen?
  23. Hallo, mir wurde heute im Fachgeschäft gesagt, dass man am 29er-Fully im Vergleich weniger (~20mm) Federweg benötigt, aufgrund der größeren Reifenauflage gäbs da mehr Dämpfung durch das Rad selbst (oder so ähnlich). Da ich das noch nie gehört hab wollt ich mal Euch hier fragen ob das jemand bestätigen kann. MfG
  24. Danke - du hast post!
  25. ok, danke, aber: sprechen wir beide von derselben sache? ich möchte mir ein gebrauchtes älteres rennrad kaufen (das eventuell schon eine flatbar hat, sonst nachrüsten) und da hats in dem preisbereich doch genügend zur auswahl, nur sollt man halt wissen, was man kaufen kann und was nicht. und weil ich mich nicht auskenn, frag ich die die sich auskennen.
×
×
  • Neu erstellen...